Artwork

Вміст надано Österreichischer Presserat. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Österreichischer Presserat або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Thema 10: Transparenz und Verhaberung

47:12
 
Поширити
 

Manage episode 413330870 series 3425008
Вміст надано Österreichischer Presserat. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Österreichischer Presserat або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Im Oktober 2021 kommt es in Österreich zu mehreren Hausdurchsuchungen. Der Verdacht: frisierte Umfragen gegen Steuergeld, platziert in einer österreichischen Boulevardzeitung. Die sogenannte „Inseratenaffäre" sorgt international für Aufsehen und führt zum Rücktritt des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz. Seither gelangen immer wieder Chats und Nachrichten an die Öffentlichkeit, die ein fragwürdiges Verhältnis zwischen Politiker*innen und Medienschaffenden offenlegen. In dieser letzten Folge der 2. Staffel des Podcasts werfen wir einen Blick auf das Verhältnis von Politik und Medien in Österreich: Wo fehlt es an entsprechender Transparenz? Welche medienpolitischen Maßnahmen bräuchte es und was sagt die Medienethik zum Thema „Verhaberung"?

Darüber diskutiert Luis Paulitsch heute mit Christian Rainer und Heidi Glück. Und ganz besonders freuen wir uns auch, dass Alexandra Föderl-Schmid bei uns zu Gast ist. Die Journalistin war lange Zeit Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung Der Standard und ist seit 2020 Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung in München.
Alexander Warzilek, der Geschäftsführer des Presserats, analysiert die einschlägige Entscheidungspraxis des Presserats. Zu Wort kommen auch noch Mitglieder der Senate des Presserats, die für solche Entscheidungen verantwortlich sind.

Das Gespräch mit Alexandra Föderl-Schmid wurde bereits im Sommer 2023 für diesen Podcast aufgenommen.

Stellungnahme des Senats 2 zu Chats von Chefredakteuren | Der Journalismus-Report III - Politikjournalismus in Österreich | Bundespressekonferenz | Die Presse: "Die Chance der ÖVP: Mitte statt Mitte-rechts

Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.
Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Iris Haschek | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: Iris Haschek

www.presserat.at | www.vsum.tv | www.inspirisfilm.tv | X (ehemals Twitter): @luis_paulitsch

  continue reading

39 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 413330870 series 3425008
Вміст надано Österreichischer Presserat. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Österreichischer Presserat або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Im Oktober 2021 kommt es in Österreich zu mehreren Hausdurchsuchungen. Der Verdacht: frisierte Umfragen gegen Steuergeld, platziert in einer österreichischen Boulevardzeitung. Die sogenannte „Inseratenaffäre" sorgt international für Aufsehen und führt zum Rücktritt des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz. Seither gelangen immer wieder Chats und Nachrichten an die Öffentlichkeit, die ein fragwürdiges Verhältnis zwischen Politiker*innen und Medienschaffenden offenlegen. In dieser letzten Folge der 2. Staffel des Podcasts werfen wir einen Blick auf das Verhältnis von Politik und Medien in Österreich: Wo fehlt es an entsprechender Transparenz? Welche medienpolitischen Maßnahmen bräuchte es und was sagt die Medienethik zum Thema „Verhaberung"?

Darüber diskutiert Luis Paulitsch heute mit Christian Rainer und Heidi Glück. Und ganz besonders freuen wir uns auch, dass Alexandra Föderl-Schmid bei uns zu Gast ist. Die Journalistin war lange Zeit Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung Der Standard und ist seit 2020 Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung in München.
Alexander Warzilek, der Geschäftsführer des Presserats, analysiert die einschlägige Entscheidungspraxis des Presserats. Zu Wort kommen auch noch Mitglieder der Senate des Presserats, die für solche Entscheidungen verantwortlich sind.

Das Gespräch mit Alexandra Föderl-Schmid wurde bereits im Sommer 2023 für diesen Podcast aufgenommen.

Stellungnahme des Senats 2 zu Chats von Chefredakteuren | Der Journalismus-Report III - Politikjournalismus in Österreich | Bundespressekonferenz | Die Presse: "Die Chance der ÖVP: Mitte statt Mitte-rechts

Eine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.
Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch | Redaktion: Iris Haschek | Schnitt: Cari Koren | Sprecherin: Iris Haschek

www.presserat.at | www.vsum.tv | www.inspirisfilm.tv | X (ehemals Twitter): @luis_paulitsch

  continue reading

39 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник