Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
…
continue reading
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein in Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
Uff
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
…
continue reading
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien
Bruderhand-Medien
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
…
continue reading
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

51
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Medien.Bayern GmbH
Die MEDIENTAGE für die Ohren: Bei „This is Media NOW“ werfen wir einmal im Monat einen Blick auf ein Thema, das die Branche bewegt - von technologischen Entwicklungen über Bewegungen auf dem Werbemarkt bis hin zu Medienpolitik und der Lage des Journalismus. Außerdem gibt es hier vor, während und nach den MEDIENTAGEN MÜNCHEN im Herbst alle wichtigen Infos rund um DAS Branchenevent des Jahres.
…
continue reading
Der Interview Podcast vom Mediencenter 50plus.
…
continue reading
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen.
…
continue reading
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
…
continue reading
M
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin


1
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin
Marcus Gruslinski, Marc Domagalla
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
…
continue reading
L
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!


1
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!
Ana & Alexander
"Lass uns 'nen Podcast starten" ist der so ziemlich unaufregendste Satz, mit dem ein Projekt seinen Anfang nehmen kann. Und doch trifft es zu: LauchMelder punktet (noch) nicht mit einer faszinierenden Heldenreise, dafür aber mit etwas, das es nur selten gibt: Kompromissloser Redlichkeit. Was bedeutet das? - Wir entzaubern vegane Mythen und zeigen zugleich, wie wertvoll Veganismus ist. - Wir tun was gegen Fake-News und bringen so viel Licht ins Dunkel, wie wir können. - Wir sprechen an, worüb ...
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Dr. Martin Schirmbacher
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
Wir schauen uns das Programm in Radio, Fernsehen und Internet an und sprechen mit Expertinnen und Experten über aktuelle Sendungen und über größere Trends.
…
continue reading
Moderatorin Freddie Schürheck (1LIVE / WDR) trifft inspirierende Medienmacherinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und klärt spannende Fragen: Wie läuft die Berichterstattung bei den Olympischen Spielen? Wie wird man das Gesicht einer deutschlandweiten Nachrichtensendung? Was genau macht eigentlich eine Social Media-Format-Entwicklerin? Und mit welchen Vorurteilen haben Frauen in der Medienbranche zu kämpfen? Dieser Podcast richtet sich an Medienschaffende und alle die es werden wollen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Diskussionssendung werden spezifische Medienthemen beleuchtet. Franz Fischlin begrüsst Journalisten, Verleger, Medienexperten und andere Branchenkenner.
…
continue reading
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
…
continue reading
I
IfM - Institut für Medienwissenschaft


1
IfM - Institut für Medienwissenschaft
IfM - Institut für Medienwissenschaft
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
…
continue reading
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
…
continue reading
T
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen


1
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen
Serviceplan Group SE & Co. KG
Über Kommunikation reden, ohne Sprechblasen zu produzieren? Geht das? „TWELVE CAST“ – der neue Podcast der Serviceplan Group – versucht es zumindest. Benjamin Majeron, Head of Digital bei Serviceplan PR & Content, trifft führende Köpfe, Ideengeber:innen und Meinungsmacher:innen aus der Kommunikationsbranche. Ernsthaft, aber nie bierernst, diskutiert er mit seinen Gästen über Hypes und Highlights einer Industrie, die niemals stillsteht und niemals etwas von ihrer Faszination verlieren wird. I ...
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
…
continue reading
Hallo Welt und ganz herzlich Willkommen bei „Medienpädagogik LEICHT GEMACHT“ – dem Podcast für Alle, die Lust auf Medien in der pädagogischen Praxis haben. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin der Host dieses kleinen (aber feinen) Podcasts. Als freiberufliche Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mache ich junge Menschen auf der Suche nach sich selbst stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Und ich unterstütze pädagogische Fachkräfte und ...
…
continue reading
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 20 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
…
continue reading
E
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in

1
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in
Samantha Zaugg, Charlotte Theile
Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Themen, die Journalist:innen beschäftigen. Der Podcast zum Magazin, moderiert von Charlotte Theile und Samantha Zaugg.
…
continue reading
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt
SCHAU HIN!
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
…
continue reading
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
…
continue reading
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
…
continue reading
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
…
continue reading
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
…
continue reading
Hohe Kosten und sinkende Auflagen - Zeitungen lohnen sich nicht mehr. Fördergelder des Bundes könnten helfen, aber welche Maßnahmen sind sinnvoll? Darüber sprechen Katrin Aue und Michael Meyer mit Stephan Weichert, Vocer-Institut für digitale Resilienz.SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Die beschlossene Pflegereform wird in den Kommentaren stark kritisiert. Außerdem: Bundeswirtschaftsminister Habeck will sein Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause durch den Bundestag bringen. Und: Moskaus "Friedensangebot" ist die Aufteilung der Ukraine.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
Dortmund oder Bayern? Das Meisterschafts-Finale der Fußball-Bundesliga ist für Radio-Reporter eine Sternstunde. Das zeigt auch eine Radio-Kollage von den letzten Spieltagen aus vergangenen Jahrzehnten. Wie sich die Kommentatoren-Sprache im Laufe der Zeit verändert hat, erzählt Linguist Armin Burkhardt, der darüber ein Buch geschrieben hat.…
…
continue reading
Hohe Energie- und Papierpreise machen den Zeitschriftenverlagen in Deutschland schwer zu schaffen. Dazu kommen sinkende Anzeigenerlöse. Die Einführung einer direkten finanziellen Unterstützung deutscher Medienhäuser durch den Staatwird gefordert aber ist ungewiss. Die Verlage dringen auf schnelle Entscheidungen aus der Politik. Doch im Wirtschaftsm…
…
continue reading
Steffen Klusmann, Journalistenpreis, Caren MiosgaDie Medien-Woche Ausgabe 235 vom 25. Mai 2023 mit diesen Themen:1. Preisverleihung Journalisten des Jahres / 2. Caren Miosga folgt auf Anne Will / 3. Der Machtkampf beim "Spiegel" / 4. Interview zum Paid Content Summit von Axel Springer mit Angela Gruber…
…
continue reading
T
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen


Lilmiquela, Noonoouri & Co: Sind Cyber-Influencer unsere Zukunft? Virtuelle Influencer sind schon lange viel mehr als ein Trend oder Hype. Doch was ist das eigentlich? Wer, wie und weshalb macht man das? Und was für Risiken gibt es? Das ordnen wir in Folge #7 vom TWELVE CAST, dem Podcast der Serviceplan Group, ein. Wir, das sind: Host Benjamin Maje…
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
Happy Birthday to You. 5 Jahre DSGVO, ein Grund zu feiern?
1:03:39
1:03:39
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:39
mit Frederick Richter Interview Wir sprechen mit Frederick Richter von der Stiftung Datenschutz. Mehr Informationen über und von der Stftung Datenschutz: Zu den Aufgaben und Zielen der Stiftung und zum dahinter stehenden Team Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz Künftiges Angebot der Stiftung für Kleinunternehmen. Praxisleitfaden zur Anonymisie…
…
continue reading
Kira im Gespräch mit Medienanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei WBS.LEGAL Triff Christian Solmecke persönlich! 👉 Am 17. Juni ist er unser ZOOM-Gast und spricht über rechtliche Fragen, auf die Du als Journalist*in die Antworten kennen solltest!► Mehr dazu 🧑🤝🧑 Den Freundschaftscode findest Du am Ende dieser Folge. 🎤 > „Die Angriffe gegen Journ…
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Welche neuen Überraschungen bietet der Podcast "Boys Club - Macht & Missbrauch bei Axel Springer"? Ein Gespräch mit Kritiker Dominik Speck. Außerdem berichten die Green Consultants Gudrun Sommer und Ingo Ehrlich über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in der Filmproduktion und wie öko…
…
continue reading
Botschaften fürs Leben Unter dem Begriff „Liebe“ verstehen alle etwas anderes. Ein Kind versteht darunter etwas anderes als eine ältere Person. In der Bibel lesen wir, dass Gott die Menschen geliebt hat. Was ist damit gemeint? Hier gibt es manche Missverständnisse. Die Bibel zeigt Gott, so wie er wirklich ist. Darin erfahren wir, dass Gott einen We…
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


Beleidigungen und Anti-Medien-Hetze: Muss man sich alles von Elon Musk gefallen lassen? Das diskutieren die Online-Multimediachefin des Dlf Nicola Balkenhol, ARD-Digitalexperte Dennis Horn und Brigitte Baetz von @mediasres. Von Brigitte Baetz | Produktion: Anh Tran Direkter Link zur AudiodateiVon Brigitte Baetz | Produktion: Anh Tran
…
continue reading
Auf dem Forum Offene Gesellschaft der Leipziger Buchmesse sprechen Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und Journalistin Vivian Perković (3sat-Kulturzeit) darüber wie Medien die diversen Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft spiegeln, berücksichtigen und mitdenken. Wie tragen Zeitungen, Rundfunk, Online-Formate bei zum Zusammenleben i…
…
continue reading
Die Regierung in Österreich ist derzeit damit beschäftigt, ein neues Gesetz zu beschliessen. Darin wird die Finanzierung des ORF neu geregelt - aber nicht nur. Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt soll fit gemacht werden für die Zukunft. Das Gesetz schade dem Sender aber mehr, als es nütze, sagen Expertinnen und Experten im Medientalk. Und - in d…
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


Dlf-Hörerin Franziska Reichenbacher besorgt die Mediennutzung von Kindern. Sie meint, dass viele Kinder zu früh ein Smartphone bekommen. Ob das wirklich ein Problem ist, diskutiert sie mit den Medienpädagoginnen Paula Bleckmann und Iren Schulz. Von Christoph Sterz I Produktion: Sören Brinkmann Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

In dieser Episode: Was Einblicke in den Maschinenraum von Netflix offenbaren, warum „YouTube Shorts“ immer relevanter für Medienschaffende wird und welche Plattform-Strategien die Zukunft der Bewegtbildbranche prägen werden. Liveblog "Future Video"Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 437: So kam es zu "Alle von ProSieben gegen Joko & Klaas"
1:52:25
1:52:25
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:52:25
Folge 437: So kam es zu "Alle von ProSieben gegen Joko & Klaas"Kevin Körber & Dominik Hammes
…
continue reading
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Neben Trump gilt der konservative Hardliner DeSantis zur Zeit als der aussichtsreichste Anwärter der Republikaner auf die Präsidentschaft. Außerdem: Die deutsche Wirtschaft befindet sich aktuell in einer Rezession.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
Der Springer-Verlag und die BILD-Zeitung sind seit einiger Zeit wieder DAS Medienthema in Deutschland, nach Machtmissbrauchs-Skandal, Chefredakteurswechseln, Insider-Buchveröffentlichungen und geleakten Nachrichten. Wir wollen das zum Anlass nehmen, um auf die Rolle der Bild-Zeitung in der Vielfaltsgesellschaft zu schauen. Wie stellte und stellt si…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga gab es nicht die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für den Einstieg von Investoren. Außerdem: Bundesweite Razzia bei der "Letzten Generation": Der Konflikt verschärft sich.
…
continue reading
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Die Debatte über das umstrittene Heizungsgesetz beschäftigt heute das Parlament // Die Bundesregierung hat ihr Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen verfehlt. // Der russischen Regierung zufolge wurde ihr Staatsgebiet von der Ukraine angegriffen.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
FDP fordert Überarbeitung des Gesetzes zu den alten Öl- und Gasheizungen. Griechenlands Ministerpräsident möchte eine Neuwahl, um keine Koalition eingehen zu müssen.
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #23: Thomas Rink
1:15:05
1:15:05
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:15:05
In der 23. Folge von Kabinengeflüster ist diesmal TVG-Kreisläufer Thomas Rink zu Gast! Der 1,98-Mann, dessen Abgang schon feststeht, spricht im Podcast über seine von Verletzungen geprägte Zeit beim TV Großwallstadt und warum es am Ende einer Saison so schwierig ist, die Motivation hochzuhalten. Und was fehlt dem TVG eigentlich, um sich im oberen D…
…
continue reading
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


US-Präsident Biden hat beim G7-Gipfel in Japan neue Militärhilfe für die Ukraine angekündigt. Dazu soll die Ausbildung ukrainischer Piloten auf westlichen F-16-Kampfflugzeugen gehören.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
20. Radiotage Tutzing | in memoriam Klaus Feldmann
2:27:01
2:27:01
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
2:27:01
(00:00) INTRO: aktuelle kamera - Silvestergag | (03:48) 20. Radiotage Tutzing (1) - Vom Wert des (Zu-)Hörens - Katja Marx - Katharina Thoms - Rainer Suckow | (19:10) 20. Radiotage Tutzing (2) - KI - Christian Noll - Rainer Suckow | (32:31) 20. Radiotage Tutzing (3) Podcasts - Rainer Suckow | (35:38) in memoriam: Klaus Feldmann | (45:55) BONUS: #rad…
…
continue reading
Wie verhalten sich die Medien in der Türkei? Welchen Einfluss haben sie auf den Wahlkampf?Wir der Wahlausgang Auswirkungen auf die Pressefreiheit im Land haben? Darüber sprechen Sabine Wachs und Florian Mayer mit dem ARD-Korrespondenten Uwe Lueb.SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Der Burda-Verlag hat Ärger, weil er eine Beilage durch KI erstellen ließ, ohne es zu kennzeichnen. Über die Debatte rund um KI und Beispiele für deren Anwendung in den Medien berichtet Kevin Barth. Welche KI-Leitlinien bei der Ippen-Media-Gruppe gelten, die Tageszeitungen wie die Frankfurter Rundschau herausgibt, erzählt Chefredakteur Markus Knall …
…
continue reading
Behörden sind gegenüber Medien auskunftspflichtig. In der Realität sieht das oft anders aus: In monatelanger Arbeit hat ein Team des BR und der Main-Post hunderte Wasserentnahmen in Unterfranken bei den zuständigen Behörden erfragt und festgestellt: An die richtigen Informationen zu kommen ist oft nicht möglich. Warum das oft so schwierig ist und w…
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


Im Deutschlandfunk siezen sich Kollegen, die sich auf dem Flur duzen. Unsere Hörerin Sabine Köhler findet das nicht authentisch. Mit ihr diskutieren Dlf-Aktuell-Chef Friedbert Meurer, Anrede-Forscher Prof. Horst Simon (FU Berlin) und Stefan Fries Von Stefan Fries Direkter Link zur AudiodateiVon Stefan Fries
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 436: OMR-Hype, "Sommerhaus"-Cast und ESC-Fazit
2:11:41
2:11:41
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
2:11:41
Mensch! Was ging da ab auf der OMR, der Online-Marketing-Messe für alle, die digital mitreden wollen und müssen. Der analoge Herz-5-Guru Thomas G. Hornauer wird abgefeiert, Körber und Hammes denken darüber nach, wieso das womöglich gefährlich sein könnte. Ansonsten schauen sie sich im "Sommerhaus der Stars" um, besprechen in aller Ausführlichkeit d…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #22: Paul Hüttmann
1:00:01
1:00:01
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:01
Kurz nachdem Paul Hüttmann von seinem aktuellen Verein, dem TV Gelnhausen, darüber informiert wurde, dass er zur kommenden Saison als Spieler nicht mehr berücksichtigt wird, wirft der Rechtsaußen bei seinem letzten Heimspiel für den Drittligisten starke sieben Tore. Unser Gastgeber Can Adanir hat bei dem Ex-Wällster nachgehakt, warum genau es für H…
…
continue reading
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


Maja Weihgold verantwortet seit März vergangenen Jahres die Kommunikationsgeschicke der Berliner Verkehrsbetriebe BVG. Neben fachlichen Themen und Projekten befindet sich die Kommunikationsabteilung der BVG in einem Transformationsprozess. Wie weit dieser gediehen ist und welcher Weg noch vor ihrem Team liegt, verrät uns Maja Weihgold im Podcast. T…
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

In dieser Folge: Wie sich die wachsende Macht der Konsument*innen auf Medien auswirkt, welche Potentiale Sport als Treiber von Entwicklungen hat und warum Cybersicherheit ein wichtiger Trend ist. Liveblog: MEDIA meets SPORTSMedien.Bayern GmbH
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
MAZ: In der Prignitz ohne Papier | DW: Belegschaft wehrt sich | ORF: RSO Wien unter Druck | ESC: Peter Urban | RBB: Rundfunkrat
2:38:54
2:38:54
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
2:38:54
(00:00) INTRO: Zlatko, 2001 | (03:44) MADSACK: MAZ stellt Zeitungszustellung in der Prignitz ein - Modellversuch für digitalen Journalismus - Henry Lohmar | (17:36) PROTEST: Deutsche-Welle-Belegschaft wehrt sich gegen Stellenabbau - Collage | (28:22) ORF: Sparmaßnahmen bedrohen RSO Wien - Christoph Becher - Philipp Nitzsche | (43:20) BONUS: ESC 202…
…
continue reading
Verlage, Kai Diekmann, Tucker CarlsonDie Medien-Woche Ausgabe 234 vom 13. Mai 2023 mit diesen Themen:1. Madsack probt in der Prignitz die digitale Zukunft des Lokaljournalismus / 2. Kai Diekmanns Buch "Ich war Bild" / 3. Tucker Carlson will bei Twitter sein eigenes Ding machenViel Spaß beim Hören!Stefan & Christian…
…
continue reading