Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

5,802 subscribers

Checked 4h ago
Ajouté il y a dix ans
Вміст надано ORF Ö1. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ORF Ö1 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
icon Daily Deals

Ö1 Kulturjournal

Поширити
 

Manage series 62417
Вміст надано ORF Ö1. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ORF Ö1 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
  continue reading

710 епізодів

Artwork

Ö1 Kulturjournal

5,802 subscribers

updated

iconПоширити
 
Manage series 62417
Вміст надано ORF Ö1. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ORF Ö1 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
  continue reading

710 епізодів

Tous les épisodes

×
 
Moderation: David Baldinger ++ Die 75. Berlinale unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle läuft seit vergangenem Donnerstag und bemüht sich inmitten globaler Krisen und des deutschen Wahlkampfs um eine Balance zwischen gesellschaftlicher und künstlerischer Relevanz, Vielstimmigkeit, Glamour und Diskurs. Julia Baschiera ++ Es ist eine unglaubliche Geschichte, die sich vor 80 Jahren in Innsbruck ereignet hat: Leokadia Justman – eine polnische Jüdin – konnte aus dem NS-Polizeigefängnis ausbrechen. Fünf Tiroler Polizisten haben sie dabei unterstützt. Ihr Buch "Brechen wir aus!" ist nun erstmals auf Deutsch erschienen. Parallel dazu gibt es eine Ausstellung im Tiroler Landhaus. Teresa Andreae ++ Basierend auf dem Jugendroman „Elektrische Fische“ von Susan Kreller ist vergangenes Jahr die gleichnamige Jugendoper entstanden, ein Auftragswerk an die junge Komponistin und Dirigentin Hannah Eisendle; jetzt ist das Stück im NEST zu sehen. Julia Sahlender ORF-Eigenproduktion, Sendung 17.2.25…
 
Moderation: David Baldinger+++Berlinale: Tilda Swinton polarisiert+++Premiere: „Die kahle Sängerin“ +++Schimmelpfennigs „Iokaste“+++Neu im Kino: „Willkommen in den Bergen“ Moderation: David Baldinger+++Ehrenbären für Tilda Swinton+++Ionesco im Theater in den Bezirken+++Premiere: "Iokaste"+++"Willkommen in den Bergen"…
 
Moderation: Judith Hoffmann ++ Die ehemalige Primaballerina der Wiener Staatsoper Susanne Kirnbauer-Bundy, 82, ist ab heute Abend wieder auf einer Bühne zu erleben: im Stück „Come Back Again“ von und mit der Choreografin Doris Uhlich im brut Nordwest. Julia Sahlender ++ Der 1983 geborene Oberösterreicher Thomas Arzt hat rund zwanzig Dramen geschrieben, zuletzt „Leben und Sterben in Wien“ über die Februarrevolution 1934. Sein neuer Roman über große archaische Themen und Emotionen trägt den Titel „Das Unbehagen“ und ist im Residenz Verlag erschienen. Judith Hoffmann Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 12.2.2025…
 
Moderation: Benno Feichter ++ „Faire Untersuchungen statt vorschnelle Verurteilungen“ fordert der Direktor des Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir, gegen den vor einer Woche in der Tageszeitung „Der Standard“ Vorwürfe laut von ehemaligen MitarbeiterInnen laut wurden: die Rede ist von Machtmissbrauch. Katharina Menhofer ++ Die Architekturbiennale 2025 sucht nach natürlicher, künstlicher und kollektiver Intelligenz. „IntelliGens. Naturale. Artificiale. Collettiva”, so der Titel. Kurator ist heuer der italienische Architekt und Ingenieur Carlo Ratti. Sabine Oppolzer ++ Die Ausstellung „Jeder Spießer ein Diktator“ im Kunstmuseum St. Gallen ruft das künstlerische Schaffen von Anne Marie Jehle in Erinnerung. Weibliche Identität, Rollenbilder und Machtverhältnisse sind Themen, die die Vorarlberger Künstlerin ab den 1960er Jahren bearbeitete. Jakob Fessler Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 11.2.2025…
 
Ö1 Kulturjournal 250205 ++ Moderation: Julia Sahlender Gruppenausstellung "Caution Courage" in Wien ++ Retrospektive zur Arte Povera-Künstlerin Marisa Merz in Bern ++ Das Museum Gallerie d’Italia in Neapel zeigt eine Ausstellung zu Emma und William Hamilton Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.2.2025…
 
David Schalko als Fotograf: Mit der Kultserie "Braunschlag" gelang Autor David Schalko 2012 eine groteske Politposse. In der Zwischenzeit hat er einen Ausflug in das Feld der Fotografie gewagt. Bereits vergangenen November zeigte die Galerie Ostlicht unter dem Titel „Geister“ Bilder, die mit dem Smartphone aufgenommen wurden – ein gleichnamiger Fotoband ist im Verlag für Moderne Kunst erschienen. Christine Scheucher Neue Oper für Hamburg: Hamburg will zusammen mit dem Multimilliardär Klaus-Michael Kühne eine neue Oper bauen. Das Bauwerk soll in der Hafencity entstehen - und neben der Elbphilharmonie das neue kulturelle Aushängeschild der Stadt werden. Dietrich Lehmann Sharon Van Etten: Sharon Van Etten ist eine amerikanische Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Nun produzierte sie zum ersten Mal Songs gemeinsam mit einer Band. Der Titel des Albums „Sharon Van Etton and The Attachment Theory“ David Baldinger…
 
Grammy Verleihung: In Los Angeles fand zum 67. Mal die Grammy-Verleihung statt. Die wichtigsten Musikpreise gingen an Beyoncé, die den Grammy für das „Album des Jahres“ gewann. Bei der Show wurden auch Spenden für die Opfer der Großbrände in Los Angeles gesammelt. Antje Sieb. Halbe Leben: Die aus der Slowakei stammende Schriftstellerin Susanne Gregor nimmt in ihrem neuen Roman "Halbe Leben" das unausgesprochene Machtgefälle zwischen einer slowakischen Pflegerin und ihrer Auftraggeberin unter die Lupe. Sie spürt den vielen Missverständnissen, falschen Vorstellungen und Ungereimtheiten nach, die zur finalen Katastrophe führen. Judith Hoffmann Das Prinzip Nosferatu: Im Jänner ist die Neuverfilmung von „Nosferatu“ in den Kinos angelaufen und auch auf der Bühne hat das Vampir-Genre Hochsaison. Auf der Studiobühne des Linzer Landestheaters steht seit gestern ebenfalls ein Nosferatu-Stück auf dem Spielplan. Katharina Menhofer…
 
Moderation: Sebastian Fleischer+++Inklusiver Tanz in der Heidi Horten Collection+++L.A.: Schönberg-Verlagsgebäude zerstört+++Stadtgalerie Klagenfurt: „Endless Structures“ Moderation: Sebastian Fleischer+++Los Angeles: Schönberg-Archiv verbrannt+++"Ich bin O.K." in der Heidi Horten Collection+++Geometrische Abstraktion in Klagenfurt…
 
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: David Baldinger +++ „Orgel im Fokus“. Sebastian Fleischer +++ Geplante „Renaissance“ des Louvre. Cai Rienäcker +++ Eklat um Sally Mann-Fotografien. Sebastian Hesse +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 29.1.2025.
 
Moderation: Benno Feichter ++ „Die Verdorbenen“ heißt der neue Roman von Michael Köhlmeier, in dem er sich wie schon in „Frankie“ mit den Wurzeln des Bösen auseinandersetzt. Judith Hoffmann ++ Beruhend auf der realen Lebensgeschichte der somalischen Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die 2008 trotz widriger Umstände an den Olympischen Spielen in Peking teilnahm, erzählt die deutsche Regisseurin Yasemin Samdereli in ihrem Filmdrama „Samia“ vom tragischen Schicksal aber auch vom unerschütterlichen Willen einer jungen Leichtathletin. Julia Baschiera ++ Einer der bedeutendsten Keramikkünstlerinnen Österreichs widmet das Museum für Angewandte Kunst eine Ausstellung: der 1938 in Deutschland geborenen Renate Fuhry, die über 40 Jahre an der Akademie der Bildenden Künste lehrte. Rund 80 Objekte aus Privatbesitz sowie aus der Sammlung des MAK geben einen Überblick über ihr Werk. Sabine Oppolzer Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 28.1.2025…
 
Moderation: Julia Sahlender ++ In diesem Jahr feiern viele politische Filme ihre Premiere beim Sundance Film Festival. Mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt sich“All that's left of you” - eine deutsch-zypriotische Produktion, die am Wochenende Weltpremiere hatte. Antje Sieb ++ Die Biographie eines Theresienstadt-Überlebenden, des heute 92-jährigen Zeitzeugen Ernst Grube, hat die deutsche Comic-Autorin Hannah Brinkmann als Graphic Novel gestaltet. In ihrem Buch „Zeit heilt keine Wunden“ stellt sie Grubes Leben, dem des Juristen Kurt Weber gegenüber. Wolfgang Popp ++ Wie es klingt, wenn sich Komponist Wolfgang Mitterer Werke von Johann Strauss Sohn vornimmt, kann man heute Abend im Wiener Konzerthaus erleben. „tritsch tratsch johann strauss – great hits / a remix“, so der Titel des rund 70-minütigen Zyklus aus 13 Nummern, der im Auftrag des Klangforum Wien entstanden ist. Sebastian Fleischer Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 27.1.2025…
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити