Bildung відкриті
[search 0]
більше

Download the App!

show episodes
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
 
P
Pflege-Bildung

1
Pflege-Bildung

Roland Brühe

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Professor Roland Brühe spricht mit Expert_innen über das Lehren und Lernen von Pflege in Aus-, Fort- und Weiterbildung. #Pflegepädagogik #Pflegedidaktik | Web: pflegebildung.net
 
B
Bildungswellen

1
Bildungswellen

Forum Umweltbildung / Katharina Nieschalk

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH
 
Politisch bilden: Was heißt das eigentlich? Anna & Hannah aus dem Wochenschau Verlag gehen dieser Frage in „Politische Bildung – der Podcast“ nach. Lehrkräfte leisten wertvolle Arbeit für unsere Demokratie. Sie bringen in Schule, Wissenschaft und an vielen weiteren Orten anderen bei, wie Politik funktioniert. Ihnen bieten wir die geballte Expertise unserer Redakteur*innen als Unterstützung für den Alltag. Wir beantworten die Frage: Wie wird meine Bildung politischer?
 
Jedes Jahr nehmen in Deutschland ca. 7. Mil. Menschen an einer Bildungsmaßnahme teil. Dies ist u.a. ein Grund genug, diesem großen Themenbereich „berufliche Bildung“ einen eigenen Podcast zu widmen. Jens Kleinat, Ausbilder und Berufspädagoge spricht in diesem Podcast über alle Themen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Bildung stehen. Daher ist der Podcast für alle Menschen gedacht, die auf ihrer eigenen Art und Weise Berührungspunkte mit der beruflichen Bildung haben. Auf der Homepage ...
 
Bildung rockt - Der Lerncoaching Podcast richtet sich an (e)Trainer:innen, (e)Berater:innen oder (e)Coaches, die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde auch zukünftig umsetzen wollen. Lernen und Lehren kann so einfach sein. Hier geht es um FUTUReLearnings mit Themen rund um Didaktik, Methodik, Technik und Mindset. Hole Dir hier Anregungen oder Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mit gestalten kannst. Nachhaltiges Lernen und Lehren sowie Erfolge bei den Teilnehmenden erzielen ist hier ganz wi ...
 
Zentrum für politische Bildung und Beratung in Hessen. www.bs-anne-frank.de Als landesweites Zentrum entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und zu empowern. Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. facebook.com/bildungsstaette.anne.frank twitter.com/BS_AnneFrank instagram.com/bsannefrank
 
Wie könnte eine Welt aussehen wo jeder Mensch sich selbstbestimmt bilden kann? Wie müsste Bildung aussehen dass die Menschenrechte von jungen Menschen geachtet werden bezüglich ihrer Bildung? In diesem Podcast spreche ich mich mit Menschen über "Selbstbestimmte Bildung" und die Rechte von jungen Menschen. Wenn du mir Feedback schreiben möchtest "subscribe" dich doch auf meinem Telegram Kanal: https://t.me/WhataboutSDE Ich freue mich von dir zu hören! How could a world look like where every h ...
 
d
der Bildungspodcast

1
der Bildungspodcast

Daniel Podoll und Alexander Wolf

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Wir sind zwei Berliner Lehrer, die über die Zukunft von Schule nachdenken. Wir sind der Auffassung, dass sich Schule nur sinnvoll wandeln kann, wenn alle Akteure - Schüler, Eltern, Lehrer, Politiker - in einen sinnvollen Dialog treten. Dieser Podcast soll ein Beitrag dazu sein, ein Gespräch in Gang zu setzen und Positivbeispiele für gelungene Schulentwicklung zu verbreiten. Neben den Kommentaren sind wir erreichbar unter derbildungspodcast@gmail.com Für Feedback, Kritik und Anregungen sind w ...
 
B
Bildung heute

1
Bildung heute

Knowunity

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця+
 
Bildung heute – ja, ein sehr großes und wichtiges Thema. Doch so wirklich viele Informationen darüber haben Wenige. Bildung mit technischen Geräten? Homeschooling am PC? Lebenslanges lernen? In der heutigen Bildungswelt steckt so einiges. Dieser Podcast wird von Katja Schnittker moderiert. Sie ist Psychologiestudentin der Pädagogik und versucht ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. In Bildung heute wird es spannende Interviews, Hintergrundinformationen, Tipps & Tricks und vieles mehr geben. ...
 
Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcast"! -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder?! - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Hört ...
 
Hey, Marko hier, Dein persönlicher Coach für Deine finanzielle Freiheit :) Du würdest gerne Dein Geld für Dich arbeiten lassen? Doch Du hast Angst oder kein Wissen darüber, wie Du es richtig anlegen sollst? Bei den Wörtern Börse, Aktien und Investment kriegst Du bisher schwitzige Hände? Ich weiß ganz genau wie es Dir geht, so ging es mir vor 5 Jahren auch :) Meine Erfahrungen, meine besten Tipps&Tricks und alles was Du brauchst, um endlich Deine Angst vor der Börse zu verlieren, teile ich mi ...
 
Wie sollte die Schule der Zukunft aussehen? Wie lernt das Gehirn? Einige der besten Erzieher, Forscher und Führungspersönlichkeiten der Welt erzählen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen weltweit von ihrer Arbeit und ihren Visionen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die ...
 
Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat. Wir haben festgestellt, dass zumindest der erste Teil des Hauptstadt-Mottos "Arm aber sexy" für uns nur begrenzten Charme hat. Deshalb haben wir beschlossen, uns selbst um unser Geld zu kümmern. Dabei sind wir mehr als einmal auf die Nase gefallen, aber jetzt haben wir unsere Finanzen ganz gut im Griff. Über diesen Weg sprechen wir im Podcast. Was hat sich bewährt, was nicht. We ...
 
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa. Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird ...
 
Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Podcast by Peggy Merkur #Segeln, #Fußabdruck, #Globalisierung, Segel-Reportagen & Berichte Info: www.peggymerkur.blog Globale Zusammenhänge, Handelswege und Tradition Schiffahrt. Atlantik. Ehrenamtliche Berichterstattung. Gemeinsam die Welt verändern. Bitte unterstützen, zum Erhalt des Podcasts: https://peggymerkur.blog/blog-feed/ Podcast by Peggy Merkur #Sege ...
 
Im Podcast "Wer lernen will, muss hören!" beleuchtet Adobe das Thema digitale Bildung aus unterschiedlichen, brandaktuellen Perspektiven. Mit spannenden Gästen diskutiert Moderator Mirko Drotschmann verschiedenste Bildungsaspekte in Zeiten des digitalen Wandels. Nach den spannenden Diskussionen in den ersten beiden Staffel, setzt Adobe jetzt thematisch wieder genau dort an. Wie funktioniert eigentlich hybrides Lernen und welche Herausforderungen aber auch Chancen resultieren daraus? Welchen ...
 
Du suchst eine Plattform für Deine persönliche Entwicklung? Stabiler Erfolg in allen Lebens-Rollen? --> Dann bist Du hier bei www.bildung4me.com genau richtig! Du möchtest Deine Potenziale entwickeln, beruflichen & privaten Erfolg, die kommunikative Kompetenz stärken, Deine Gesundheit erhalten oder die Beziehung zu Deinem/r Partner/in erfrischen... Wolfgang Herdlicka präsentiert Dir in jeder Folge zu einem ausgewählten Topic, die Chancen für Deine Potenzial-Entwicklung mit unterschiedlichen ...
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge haben wir die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Hanne-Margret Birckenbach zu Gast. In ihrem neuen Buch "Friedenslogik verstehen" erläutert sie die Grundlagen des friedenslogischen Diskurses und beleuchtet, wie Frieden heute konzeptionell gedacht werden muss, um ein gewaltfreier Konfliktaustrag zu ermöglichen. In diesem In…
 
Guido und Felix unterhalten sich über ihre Personal Learning Environments, Spiele in der Bildung, der Stand bei Mastodon und viele weitere App-Empfehlungen. Shownotes Educamp Westküste #ecwk23 EduCamp Westküste 2023 - EduCamps Sessionplan PLE | PLN PLE/PLN 2023 – Dotcomblog Guidos PLE als Bild PLE 2023 – schaumburg.xyz Verständnis der Funktionsweis…
 
Canva hat mit seinem Event am 23.03.23 eine neue magische Ära eingeläutet. Darunter versteht Canva die Integration der weltbesten Technologie in eine benutzerfreundliche Plattform. Auf diese Weise wird sie der ganzen Welt zur Verfügung gestellt. Diese erstaunliche Kraft der Technologie fließt schneller als so manche Stromschnelle. Canva zitiert hie…
 
Das Scheitern mehrerer US-Banken hat zuletzt zu einer stark gestiegenen Unsicherheit gegenüber Banken geführt. Auch die Struktur der Übernahme der Schweizer Credit Suisse (CS) durch die UBS hat den Markt weiter verunsichert. Die Prämien für Ausfallversicherungen zahlreicher Institute haben sich zuletzt deutlich erhöht. Die Bewertungen von Banken ha…
 
Herzlich willkommen zu einem Exkurs der besonderen Art. Die erste Folge des Podcasts Coach Talk mit Helge Schräder und mir ist im Kasten. Die Folgen des Coach-Talks sind für alle Menschen, die sich für Coaching und Business interessieren. Wir sprechen über die Grundlagen des Coachings und verbinden es mit der Praxis der Führungskräfteentwicklung un…
 
Gedenkstätten sind Orte, an denen historisches Geschehen nicht nur kognitiv sondern auch leibhaftig erfahrbar wird. Insbesondere die Schrecken des Nationalsozialismus sollen durch das Erkunden der Orte ehemaliger Konzentrationslager oder Tötungsanstalten im gesellschaftlichen Bewusstsein bleiben und auf das Gestalten des Heute wirken. Zur Bedeutung…
 
Jacob Beautemps ist ein deutscher YouTuber, Moderator und Wissenschaftsjournalist. Beautemps moderiert seit 2018 den YouTube-Kanal Breaking Lab. Beautemps tritt auch regelmäßig als Redner sowie als Gast in Fernsehsendungen auf. Darüber hinaus promoviert er am Institut für Physikdidaktik der Universität zu Köln zu der Frage, wie Schüler mit YouTube-…
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6412f204c1f1c"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1572","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
 
Heute mit einem Podcast der GEW Baden-Württemberg: Wie funktioniert die Berufsausbildung? Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsschule und einer Beruflichen Schule? Welche Interessen vertritt die GEW im Bereich der Beruflichen Bildung? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit dem Schulleiter der it.schu…
 
Immobilien-Investments in der Schweiz: was kennzeichnet die Attraktivität des Immobilien-Marktes in der Schweiz? Welche Besonderheiten (z.B. Erbmasse, kalkulatorischer Zins bei der Finanzierung, Zuzug) weist der Markt auf? Welche Plattformen gibt es, um Immobilien in der Schweiz zu finden? Immobilien kaufen in der Schweiz: wie sieht die Finanzierun…
 
Schlag auf Schlag ist es diese Woche in der Welt der KI-Werkzeuge gegangen. Am 15. März präsentierte OpenAI sein neues Sprachmodell GPT 4 via Livestream auf YouTube um 21:00 Uhr. Nicht aufwendig wie andere Präsentationen, sondern sehr minimalistisch. Bereits 1 - 1,5 Stunden vorher hatten alle Pro-User die Möglichkeit, GPT 4 auszuprobieren und zu nu…
 
An den Finanzmärkten ist Vertrauen die wichtigste Währung. Vertrauen baut sich nur sehr langsam auf und kann sehr schnell zerstört werden. Die Pleite der Silicon Valley Bank ist der größte Banken-Kollaps seit der Insolvenz der US-Großbank Washington Mutual 2008. Dieses Ereignis führte dazu, dass Marktteilnehmer auch an der Solvenz weiterer - auch e…
 
Die Silicon Valley Bank zählte zu den 20 größten US-Banken. Vor allem für das durch Risikokapital finanzierte US-Startup-Ökosystem war die Bank außerordentlich wichtig. Was sind die Hintergründe für den Zusammenbruch der Bank? Liegt der Zusammenbruch an Fehlentscheidungen des Managements oder gibt es andere Faktoren? Warum hat sich die USA für die …
 
Wie versprochen, hier ist endlich meine Episode über Content Curation und wie man damit das Lernen revolutionieren kann. Wir leben in einer Welt, in der sich das Wissen erst alle 100 Jahre, dann alle 20 Jahre, dann alle 10 Jahre und seit dem Internet of Things Tipping Point zwischen 2017 und 2020 von 13 Monaten auf heute etwa alle 12 Stunden verdop…
 
Rieke Strehl ist Studienrätin für Mathe und Chemie und unterrichtet an einer beruflichen Schule in Hessen. Sie ist mit Leidenschaft Lehrerin, Vorreiterin beim digitalen Lernen und auf den wichtigsten Social-Media-Kanälen mit ihrem eigenen Channel als MC Strehl aktiv. Ob mit Erklärvideos auf Youtube, Sketchnotes für den Mathe-Unterricht, als AppleTe…
 
Ob durch Sprache oder Schrift - wir sind es inzwischen gewohnt, mit KI-gesteuerten digitalen Systemen zu kommunizieren und mit den gesprochenen oder geschriebenen Antworten umzugehen. Was macht aber eigentlich diese Künstliche Intelligenz? Und wie können KI-Programme im Bildungskontext genutzt werden? Darüber spreche ich mit Professorin Gesa Linnem…
 
Die Aktionärsbriefe von Warren Buffett haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Instanz der Investment-Welt entwickelt. In dieser Folge besprechen wir die Erkenntnisse des diesjährigen Aktionärsbriefs für das Geschäftsjahr 2022 der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway. Es geht unter anderem darum, warum eine Entscheidung Dein finanziel…
 
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Modellen, wie ein Prozess aufgebaut sein kann. Neben den Modellen wird auch über eine Potenzialanalyse gesprochen, die das Unternehmen durchführen sollte, um erfolgreich sich und den Wettbewerb zu beurteilen. Inhalte der Folge: - Modell der Prozessgestaltung (6-Stufen-Modell) - Prozessbeispiel Personalplanun…
 
Geht es dir auch so, dass du manchmal über bestimmte Themen/Anfragen nachdenken musst? So ging es mir mit der Anfrage einer Kundin. „FUTURE NOW - Die Zukunft des Lernens“ ist genau auf diesem Spaziergang entstanden. In meinem letzten Newsletter habe ich bereits darüber berichtet. Der erste Schritt werden zwei eBooks und ein Kurs sein, die ich mit H…
 
In der sechsundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Eva-Maria Holzinger, Gründungsmitglied des Forschungs-, Bildungs- und Medienkunstprojektes „Climate Walk“, über das Wandern, Bildung und Aktivismus für die Welt von morgen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Climate Walk – www.climatewalk.eu Geh‘ma Austria – www.clim…
 
Wie bei meinem alten Navi (das braucht noch eine Speicherkarte) kommt es immer darauf an, mit welchen Daten man es füttert. So hatten wir letzten Samstag unsere Probleme mit einer Straße, die in Duisburg zweimal vorkommt. Leider wusste ich das nicht und so sind wir erst mal an der falschen Adresse gelandet. Ähnlich ist es bei Chat GPT, wenn du den …
 
MSCI Emerging Markets: lohnt es sich noch mit einem ETF auf diesen Index zu setzen? Was steckt in dem Index und was sind die möglichen Risiken? Über dieses Thema sprechen wir heute in dieser Podcast Folge. Der IC von Geldbildung ist Dein Begleiter für mehr Erfolg an der Börse. Lerne regelmäßig spannende Investment-Cases im Rahmen des 100.000 Euro E…
 
Im Podcast unterhalte ich mich mit Ana über ihre Bachelorarbeit zum Thema: Über die Erfahrung des Fremden im Kontext einer Sehbehinderung. Lian* ist an LHON erkrankt und verliert binnen kürzester Zeit die Funktionen seines mittleren Sehfeldes. Das Interview wird mit dem Interview von Rufus (FR225) verglichen.…
 
Bob Blume ist Lehrer, Schulbuchautor, Blogger, Webvideoproduzent, Podcaster und Bildungsinfluencer. Es war ein sehr intensiver Talk über den aktuellen Stand unseres Bildungssystems und was jetzt zu tun ist! Dieser Podcast in meinem YT Channel: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung Mehr zu Bob Blume: https://bobblume.de Mehr zu Daniel Jung: ht…
 
Felix und Guido feiern die Episode 100 fast genau 10 Jahre nach der Veröffentlichung der Episode 1. Neben Glückwünschen und einem persönlichen Rückblick haben sie sich mit den Themen lineares Schreiben, ChatGPT in Moodle, dem Ausbaldowercamp und den schönen Apps befasst. Shownotes Hörer*innen kommen zu Wort mindshake – Bildung, Beratung und Trainin…
 
Im ersten Teil des Zweiteilers zum Thema Geschäftsprozesse starten wir mit der Vermittlung von Grundlagen. Wie muss ein Prozess aufgebaut sein und welche typischen Merkmale spiegeln ein Prozess wider. Zusätzlich werden viele praktische Tipps vermittelt, wie ein Prozess überprüft werden kann. Inhalte: - Ganzheitliche Prozessgestaltungsansatz - Grund…
 
Wir hören uns in der achten Folge zu einem traurigen Jahrestag wieder: Am 19. Februar 2020 wurden 9 Mitmenschen in Hanau von einem rassistischen Attentäter kaltblütig ermordet. Dies ist nun schon dritte Jahrestag, an dem wir den Verlust dieser jungen Menschen betrauern und ihn gleichzeitig zum Anlass nehmen, rechten Terror in Hessen zu thematisiere…
 
Innovation und Beratung sind wichtige Themen im Bereich Technologie, insbesondere Augmented Reality und Künstliche Intelligenz (KI). Augmented Reality ist nichts anderes als künstliche Intelligenz, die versucht, digitale Inhalte in der realen Welt darzustellen. Neue Technologien werden langfristig betrachtet, um Potenziale zu erkennen, wie sie umge…
 
Warum die Dänen in der Digitalisierung und Bildung die Nase vorn haben In dieser Folge sprechen wir mit Theresa Winter, Referentin für Digitalisierung beim Dänischen Generalkonsulat in München, über Dänemark als Vorreiter in der Digitalisierung und Bildung. Wir diskutieren, warum die Dänen im Bereich der Digitalisierung so erfolgreich sind und waru…
 
Die berühmte Rothschild-Dynastie plant ihre in Frankreich börsennotierte Investmentbank von der Börse zu nehmen. Die Investmentbank Rothschild & Co. ist ein Spezialist für Transaktionsberatungen. Warum möchte die Rothschild-Dynastie ihre Bank von der Börse nehmen? Sondersituationen wie Übernahmen können für Privatanleger durchaus interessant sein, …
 
Selbstbestimmte Bildung startet nicht erst mit der Schule. Das Fundament, dass wir uns frei fühlen die Welt zu entdecken wird schon bei der Geburt, ja wahrscheinlich schon während der Schwangerschaft gelegt. Rita erzählt wie sie Mütter begleitet im ersten Lebensjahr und über die Erfahrungen als Mutter von einem Leben ohne Schule mit ihren 3 Töchter…
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6412f204e5057"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/igm-bildung-in-bewegung.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1560","data":{"version":5,"show":{"title":"Bildung in Bewegung","subtitle":"Ein Podcast der IG Metall","summ…
 
Mein Interviewgast Arkadi Jeghiazayan erzählt, wie er mit seiner Firma das Thema Argumentierte Realität in die Bildung gebracht hat. Arkadi kam als Flüchtling nach Österreich und sprach damals kein Wort Deutsch. Dadurch waren die Bildungsinhalte entsprechend komplexer und er hatte Schwierigkeiten beim Lernen. Er erzählt, wie er sich den Lernstoff a…
 
Diese Folge wiederholt anteilig die ersten drei Teile der Serie. Zusätzlich wird in dieser Folge die Grundlage zum Prozess im Personalwesen erklärt und einem konkreten Beispiel aufgezeigt. Diese Grundlagen werden für die nächsten Folgen benötigt, um die Prozessorganisation zu verstehen. podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7…
 
In dieser Sendung gibt es gleich es zwei Interviews: Zunächst berichtet unsere Tarifreferentin Nadine Hübener, was an Tarifverhandlungen im Jahr 2023 auf uns zukommt, wie das abläuft und was zu erwarten ist. Und im Anschluss daran haben wir die Landesvorsitzende Kathrin Vitzthum über die SWK-Empfehlungen zum Lehrkräftemangel und ihre Sinnhaftigkeit…
 
Zentralbanken kaufen Rekordmengen an Gold: was sind die Gründe? Im dritten Quartal 2022 erfolgte der größte quartalsweise Zukauf von Gold von Zentralbanken seit 55 Jahren. Das war nicht immer so. Über Jahrzehnte sanken die Goldbestände der Zentralbanken. Dann kam ein Wendepunkt. Seit diesem Zeitpunkt steigen die Goldbestände der Zentralbanken wiede…
 
Vor etwas mehr als vier Monaten, am 16.09.2022 wurde die Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran von der Sittenpolizei im Iran ermordet, weil sie ihren Hidschab vermeintlich nicht richtig trug. Seit dem Bekanntwerden ihres Todes erlebt die islamische Republik die heftigsten Proteste seit ihrem Bestehen. Unter dem kurdischen Slogan “Jin, Jiyan, Azadi” zu…
 
ZOOM hat seinen Chat verändert bzw. erweitert. Ich finde diese neue Option mega und mein Hirn spinnt sich schon viele tolle Methoden rund um den Chat aus. Aber das kann ich mir ehrlich gesagt sparen, denn meine tolle Kollegin Sandra Dirks hat genau zu diesem Thema einen tollen Blogartikel geschrieben. Den verlinke ich Dir gerne. Außerdem war ich be…
 
Im dritten Teil der Serie geht es um die Innovation innerhalb eines Unternehmens. Das Ziel der Folge ist es, die Grundlagen der Innovation und der Potenzialanalyse zu vermitteln. Inhalte: - Innovationsprozesse - Potenzialanalyse - Phasen der Innovationsprozesse - Strategische Frühwarnindikatoren podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-k…
 
Im ersten Teil der kleinen Serie ging es um die Einstellung als Personaler und auch über die Grundlagen eines Personalmanagementkonzepts. Diese Folge baut auf der letzten Folge 77 auf und wir beschäftigen uns mit der strategischen Entwicklung eines personalwirtschaftlichen Ziels, welches im Managementkonzept veröffentlicht werden soll. podcast@klei…
 
Die Arbeit mit Portfolios unterstützt Lernende bei einer reflektierenden Auseinandersetzung mit ihrem Lernprozess. Dabei zeigt sich die Methode sehr facettenreich. Beschrieben werden unterschiedliche Verfahren, wobei die Begriffe teilweise unterschiedliche Bedeutungen haben. Über die schnell verwirrend erscheinende Vielfalt von Portfolios und ihre …
 
Loading …

Короткий довідник