Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Warum werden Krähen immer dreister?
Manage episode 446652392 series 2657762
Sie sind schwarz und auffallend groß. Niemand würde vermuten, dass die Krähe zu den Singvögeln gehört, denn ihr Gekrächze klingt alles andere als melodisch. Krähen sieht man jetzt im Herbst immer häufiger – und das längst nicht mehr nur auf dem Feld. Sie zieht es in die Innenstädte, wo sie sich an uns Menschen gewöhnt haben. Krähen sind sogar in der Lage, Müllsäcke aufzureißen und sich von Essensresten zu ernähren. Warum diese großen Vögel immer dreister werden, erklärt Dr. Oliver Krone im Gespräch mit Ursula Weidenfeld. Er leitet die Abteilung Parasitologie und Toxikologie am Leibniz-Zentrum für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.
136 епізодів
Warum werden Krähen immer dreister?
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Manage episode 446652392 series 2657762
Sie sind schwarz und auffallend groß. Niemand würde vermuten, dass die Krähe zu den Singvögeln gehört, denn ihr Gekrächze klingt alles andere als melodisch. Krähen sieht man jetzt im Herbst immer häufiger – und das längst nicht mehr nur auf dem Feld. Sie zieht es in die Innenstädte, wo sie sich an uns Menschen gewöhnt haben. Krähen sind sogar in der Lage, Müllsäcke aufzureißen und sich von Essensresten zu ernähren. Warum diese großen Vögel immer dreister werden, erklärt Dr. Oliver Krone im Gespräch mit Ursula Weidenfeld. Er leitet die Abteilung Parasitologie und Toxikologie am Leibniz-Zentrum für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.
136 епізодів
Усі епізоди
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.