62 subscribers
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА


#114 Carbon Management in Deutschland (Sabine Fuss - MCC; Johannes Pfeiffer - Acatech)
Manage episode 424128431 series 2675019
Wofür stehen die Abkürzungen CCS, CCU, CDR, DAC? Was ist Carbon Management? Warum hat die Bundesregierung gerade eine Carbon Management Strategie veröffentlicht und warum nimmt das Thema Carbon Managment gerade richtig Fahrt auf?
Antworten gibt es in dieser Folge des enPower Podast mit Prof. Dr. Sabine Fuss und Dr. Johannes Pfeiffer. Sabine ist Professorin an der Humboldt Uni in Berlin und co-leitet die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Globaler Wandel am MCC Berlin. Johannes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Acatech, der Akademie der Deutschen Technik-Wissenschaften.
Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
(00:07:42) Was ist Carbon Management?
(00:12:58) Grenzen von CCU und CCS
(00:21:44) Wie teuer sind unterschiedliche CO2 Abscheidungen/Speicherungen?
(00:31:08) Die Carbon Management Strategie von Deutschland
(00:37:06) Eckpunkte der Carbon Management Strategie
(00:41:34) Anforderungen an eine Gesamtstrategie
(00:49:51) Recap
Pressemitteilung zu den Eckpunkten der Deutschen Carbon Management Strategie
135 епізодів
Manage episode 424128431 series 2675019
Wofür stehen die Abkürzungen CCS, CCU, CDR, DAC? Was ist Carbon Management? Warum hat die Bundesregierung gerade eine Carbon Management Strategie veröffentlicht und warum nimmt das Thema Carbon Managment gerade richtig Fahrt auf?
Antworten gibt es in dieser Folge des enPower Podast mit Prof. Dr. Sabine Fuss und Dr. Johannes Pfeiffer. Sabine ist Professorin an der Humboldt Uni in Berlin und co-leitet die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Globaler Wandel am MCC Berlin. Johannes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Acatech, der Akademie der Deutschen Technik-Wissenschaften.
Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
(00:07:42) Was ist Carbon Management?
(00:12:58) Grenzen von CCU und CCS
(00:21:44) Wie teuer sind unterschiedliche CO2 Abscheidungen/Speicherungen?
(00:31:08) Die Carbon Management Strategie von Deutschland
(00:37:06) Eckpunkte der Carbon Management Strategie
(00:41:34) Anforderungen an eine Gesamtstrategie
(00:49:51) Recap
Pressemitteilung zu den Eckpunkten der Deutschen Carbon Management Strategie
135 епізодів
Minden epizód
×
1 #134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt) 1:22:14

1 #133 Luftfahrt in Europa - mit SAF klimaneutral (Karl Hauptmeier, Managing Director Norsk E-Fuel) 1:22:14

1 #132 Haushalt, Hype und harte Realität – was das neue Sondervermögen wirklich bedeutet (Dr. Simon Wolf, Germanwatch) 54:25

1 #131 Batterien aus Deutschland: Wunschdenken oder Zukunftsstrategie? (Patrick v. Rosen & Daniel Messling, Hosts Geladen Podcast) 1:08:58

1 #130 The State of Car Charging Infrastructure in Germany - Live von der E-World (Chris Cardé - CEO HeyCharge) 48:08

1 #129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur) 1:19:52

1 #128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts 1:19:52

1 #127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI) 1:11:11

1 #126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU) 1:05:06

1 #125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE) 1:03:39

1 #124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur) 47:20

1 #123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe) 51:42

1 #122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt 1:01:00

1 #121 Ungeregelte Solarleistung – Wie bekommen wir sie unter Kontrolle? (Prof. Lion Hirth) 1:01:00

1 #120 Power Purchase Agreements - Ist der Hype um sie gerechtfertigt? (Annkathrin Rabe, Statkraft) 1:02:14

1 #119 Wie geht Grüner Stahl in Deutschland? (Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl) 59:57

1 #118 Luft, Biomasse, oder Abgase - Woher kommt der Kohlenstoff für die Industrie in der Zukunft? (Falko Ueckerdt - PIK & Roland Dittmeyer - KIT) 46:50


1 #116 Strommarkt: Flexibilität und Kraftwerksstrategie (Katrin Düning, - Tennet & Hans Ulrich Buhl - FIT) 1:03:38



1 #113 Europawahl - Impact der neuen EU Energierichtlinien (Julia Panny - Fraunhofer ISI) 1:12:51

1 #112 Stilllegung der Gasnetze jetzt? Die Rolle der Gasnetze im Energiesystem der Zukunft (Dr. Stella Oberle - Fraunhofer IEG) 1:01:42

1 #111 Fachkräftemangel in der Energiewende - Unsichtbare Krise und wie wir sie lösen (Leon Trippel - Co-Lead “Ohne Hände keine Wende”) 1:05:49

1 #110 Offshore-Wind in der Nordsee - Zielerreichung 2030 (Sabine Weth & Ursula Smolka, Rambøll) 1:23:25

1 #109 Tiefengeothermie - Die Alternative zur Wärmepumpe? (Benjamin Richter - Rödl & Partner) 1:04:37


1 #107 Stromnetzausbau onshore und offshore (Thorsten Dietz, Direktor große Gleichstromprojekte, TenneT) 50:30

1 #106 Wasserkraft und Entwicklung großer Erneuerbarer Projekte (Stefan-Jörg Göbel, SVP und Deutschlandchef bei Statkraft) 42:55

1 #105 Erdgas-Unabhängigkeit und sicherheitsorientierte Energiepolitik (Jonathan Barth - ZOE Institut) 1:00:58

1 #104 Wie Stadtwerke die Energiewende beschleunigen können - Live vom Stadtwerke Impact Day (Timo Eggers & Matthias Mett) 30:38

1 #103 Rising like a Phoenix? - Energieversorger nach der Krise (Vorstände Badenova, Heinz-Werner Hölscher & Hans-Martin Hellebrand) 1:00:37

1 #102 Die 10 Größten Verschwörungs-”Theorien” zur Energiewende, und wie ihr ihnen begegnen könnt (Julius & Markus) 1:18:59

1 #101 Zukunft Beton: Der Weg zum nachhaltigen Bauwesen? (Juliane Wagner, Carbocon) 1:00:55

1 #100 Geburtstagsfolge: Wasserstoff, Strommarktdesign, Solar PV, Wärmepumpen (enPower & Friends) 1:29:29

1 #99 Industriestrompreis - Fluch oder Segen? (Prof. Andreas Löschel - Ruhr-Universität Bochum) 54:54

1 #98 Strompreiszonen: Brauchen wir sie und wenn ja, wie viele? (Christoph Maurer - Consentec) 1:12:11

1 #96 Ausbau erneuerbarer Energien im THE LÄND (Thekla Walker - Umweltministerin Baden-Württemberg) 55:14

1 #95 Erreichung der Klimaziele 2030 - Projektionsbericht 2023 (Kai Wehnemann - Umweltbundesamt) 1:02:43

1 #94 Neues Heizungsgesetz - Novelle des GEG (Dr. Sibylle Braungardt & Friedhelm Keimeyer - Öko-Institut) 1:05:48

1 #93 Elektro LKW, die Zukunft des Straßengüterverkehrs? (Aline Scherrer & Patrick Plötz - Fraunhofer ISI) 1:22:53

1 #92 Dynamische Stromtarife (Liliane Ableitner & Anselma Wörner - Co-Gründerinnen Exnaton) 1:07:21

1 #91 Grüne und digitale Wärmenetze - bringen sie die Wärmerevolution? (Martin Bornholdt, Kelvin Green; Jonathan Petter, empact) 1:18:52

Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.