Artwork

Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

111 – „Mitbestimmung der Kinder - schon in der Grundschule!“ // Interview mit Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim

50:33
 
Поширити
 

Manage episode 299515382 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim

Partizipation beim Lernen auch schon in der Grundschule? In der Grundschule Gau-Odernheim lernen die Kinder dies bereits ab der ersten Klasse, so ist selbstständiges Lernen und Teilhabe fest im Konzept der Grundschule verankert, wodurch auch individuelles Lernen für jedes Kind möglich wird. Eine Orientierung auf dem Weg zur Veränderungen war für Frau Rammenzweig-Fendel und ihre Kollegen/innen die Reformpädagogik.

Die Kinder der Grundschule Gau-Odernheim lernen in jahrgangsgemischten Gruppen. Dies ist ein wichtiger Baustein, da das gleiche Alter von Kindern nicht gleichbedeutend ist mit ihren kognitiven und emotional-sozialen Entwicklungsschritten. So kann innerhalb einer Klasse ein Unterschied von bis zu 3 Lernjahren bestehen. Darüber hinaus finden wir eine Mischung von Altersgruppen ganz selbstverständlich in anderen Lebensbereichen wieder, so arbeiten beispielsweise in der Berufswelt Menschen aus verschiedensten Jahrgängen zusammen.

Frau Rammenzweig-Fendel erklärt in dieser Podcast-Folge, wie ein Schultag an der Grundschule Gau-Odernheim aussehen kann und welche Funktionen das Logbuch der Schüler/innen, die I-Learn-Zeit und die Instruktionsphasen haben.

Viel Spaß bei dieser spannenden und inspirierenden Podcast-Folge für den Mut zur Veränderung!

Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 299515382 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim

Partizipation beim Lernen auch schon in der Grundschule? In der Grundschule Gau-Odernheim lernen die Kinder dies bereits ab der ersten Klasse, so ist selbstständiges Lernen und Teilhabe fest im Konzept der Grundschule verankert, wodurch auch individuelles Lernen für jedes Kind möglich wird. Eine Orientierung auf dem Weg zur Veränderungen war für Frau Rammenzweig-Fendel und ihre Kollegen/innen die Reformpädagogik.

Die Kinder der Grundschule Gau-Odernheim lernen in jahrgangsgemischten Gruppen. Dies ist ein wichtiger Baustein, da das gleiche Alter von Kindern nicht gleichbedeutend ist mit ihren kognitiven und emotional-sozialen Entwicklungsschritten. So kann innerhalb einer Klasse ein Unterschied von bis zu 3 Lernjahren bestehen. Darüber hinaus finden wir eine Mischung von Altersgruppen ganz selbstverständlich in anderen Lebensbereichen wieder, so arbeiten beispielsweise in der Berufswelt Menschen aus verschiedensten Jahrgängen zusammen.

Frau Rammenzweig-Fendel erklärt in dieser Podcast-Folge, wie ein Schultag an der Grundschule Gau-Odernheim aussehen kann und welche Funktionen das Logbuch der Schüler/innen, die I-Learn-Zeit und die Instruktionsphasen haben.

Viel Spaß bei dieser spannenden und inspirierenden Podcast-Folge für den Mut zur Veränderung!

Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити