Artwork

Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

107 – „Zu jeder Zeit und zu jedem Thema individuell lernen.“ // Interview mit Valentin Helling, Schulentwickler & Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen

54:43
 
Поширити
 

Manage episode 297327451 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Valentin Helling – Schulentwickler und Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen.

Wie müsste Schule sein, damit wir unsere eigenen Kinder gerne dort anmelden würden? Das ist einer der Hauptfragen, die sich Valentin Helling mit seinen Kollegen/innen während der Umstrukturierungsprozesse an der Alemannenschule immer wieder gestellt hat. Valentin Helling berichtet, welchen Auslöser es für die Veränderungen gab und wie sich der weitere Weg gestaltete. Heute ist die Alemannenschule durch das innovative Konzept sehr bekannt und wurde dafür mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet.

Lernen und Unterricht ist in der Alemannenschule grundsätzlich anders gestaltet, als wir es aus andere Schulen kennen. Dazu gehört unter anderem eine andere Raumgestaltung, aber auch individuelle Stundenpläne, Lerncoachings, Materialpakete und Gelingensnachweise - als Alternative zu herkömmlichen Klassenarbeiten. Ziel ist es dabei, Lernprozesse anzustoßen, die den Schüler/innen ein individuelles und selbstorganisierendes Lernen ermöglichen.

Ein großes Anliegen für Valentin Helling ist es außerdem, in den Blick zu nehmen, dass das Alter eines Kindes nicht entscheidend für sein Können und seine Interessen ist. Daher sollen vor allem die individuellen Bedürfnisse der Kinder mehr Raum bekommen und unterstützt werden. Dazu zeigt er auf, dass dieser Aspekt nicht nur mit Freiräumen und womöglich Beliebigkeit zu tun hat, sondern auch mit Konsequenz. Eine weitere spannenden Sichtweise wirft Valentin Helling durch seinen Vergleich von Schule und Familie auf.

Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge mit vielen großartigen Denkanstößen, um Schule und Lernen anders zu ‚machen‘!
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 297327451 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Valentin Helling – Schulentwickler und Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen.

Wie müsste Schule sein, damit wir unsere eigenen Kinder gerne dort anmelden würden? Das ist einer der Hauptfragen, die sich Valentin Helling mit seinen Kollegen/innen während der Umstrukturierungsprozesse an der Alemannenschule immer wieder gestellt hat. Valentin Helling berichtet, welchen Auslöser es für die Veränderungen gab und wie sich der weitere Weg gestaltete. Heute ist die Alemannenschule durch das innovative Konzept sehr bekannt und wurde dafür mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet.

Lernen und Unterricht ist in der Alemannenschule grundsätzlich anders gestaltet, als wir es aus andere Schulen kennen. Dazu gehört unter anderem eine andere Raumgestaltung, aber auch individuelle Stundenpläne, Lerncoachings, Materialpakete und Gelingensnachweise - als Alternative zu herkömmlichen Klassenarbeiten. Ziel ist es dabei, Lernprozesse anzustoßen, die den Schüler/innen ein individuelles und selbstorganisierendes Lernen ermöglichen.

Ein großes Anliegen für Valentin Helling ist es außerdem, in den Blick zu nehmen, dass das Alter eines Kindes nicht entscheidend für sein Können und seine Interessen ist. Daher sollen vor allem die individuellen Bedürfnisse der Kinder mehr Raum bekommen und unterstützt werden. Dazu zeigt er auf, dass dieser Aspekt nicht nur mit Freiräumen und womöglich Beliebigkeit zu tun hat, sondern auch mit Konsequenz. Eine weitere spannenden Sichtweise wirft Valentin Helling durch seinen Vergleich von Schule und Familie auf.

Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge mit vielen großartigen Denkanstößen, um Schule und Lernen anders zu ‚machen‘!
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити