Artwork

Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Maendler, Mitinitiator von #wirfürschule & Maya, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei #wirfürschule

34:12
 
Поширити
 

Manage episode 294336246 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus Bayern

Max und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim #wirfürschule Hackathon einzubringen. Das Besondere des diesjährigen Hackathons ist die Beauftragung durch die Kultusministerkonferenz, sodass eine gemeinsame Arbeit unterschiedlichster Gruppe wie Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Mitarbeiter/innen der Bildungsverwaltung und der Bildungspolitik stattfindet. Aber, was ist der #wirfürschule Hackathon genau?

Beim #wirfürschule Hackathon wird in Projektgruppen zu unterschiedlichen Themenfeldern des Schulsystem über eine Woche lang gemeinsam gearbeitet sowie neue Ideen entwickelt. Experten aus dem Bildungsbereich sind als Ratgeber und Unterstützer mit dabei, stehen aber nicht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Abschließend werden die entwickelten Projekte einer Jury vorgestellt. Die ausgewählten Vorschläge werden dann zur Kultusministerkonferenz weitergeleitet.

Maya und Max verraten euch in diese Podcast-Folge außerdem, welche vier Elemente sie gerne an der Schule verändern würden und wie sie selbst eine exemplarische Unterrichtsstunde gestalten würden.

Der nächste #wirfürschule Hackathon findet vom 14. bis zum 18. Juni 2021 statt. Ihr könnt euch dafür über die Website anmelden und mit an der Schule der Zukunft arbeiten.
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 294336246 series 2907016
Вміст надано Sebastian Nüsse. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Sebastian Nüsse або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus Bayern

Max und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim #wirfürschule Hackathon einzubringen. Das Besondere des diesjährigen Hackathons ist die Beauftragung durch die Kultusministerkonferenz, sodass eine gemeinsame Arbeit unterschiedlichster Gruppe wie Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Mitarbeiter/innen der Bildungsverwaltung und der Bildungspolitik stattfindet. Aber, was ist der #wirfürschule Hackathon genau?

Beim #wirfürschule Hackathon wird in Projektgruppen zu unterschiedlichen Themenfeldern des Schulsystem über eine Woche lang gemeinsam gearbeitet sowie neue Ideen entwickelt. Experten aus dem Bildungsbereich sind als Ratgeber und Unterstützer mit dabei, stehen aber nicht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Abschließend werden die entwickelten Projekte einer Jury vorgestellt. Die ausgewählten Vorschläge werden dann zur Kultusministerkonferenz weitergeleitet.

Maya und Max verraten euch in diese Podcast-Folge außerdem, welche vier Elemente sie gerne an der Schule verändern würden und wie sie selbst eine exemplarische Unterrichtsstunde gestalten würden.

Der nächste #wirfürschule Hackathon findet vom 14. bis zum 18. Juni 2021 statt. Ihr könnt euch dafür über die Website anmelden und mit an der Schule der Zukunft arbeiten.
Link-Tipps:

Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.
Du kannst Dir
hier alle Folgen online anhören und herunterladen.
Mehr Infos zum Angebot von
Sebastian Nüsse findest Du hier.
Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":
www.sebastian-nuesse.de/tools
Sebastian bei Instagram
Sebastian bei LinkedIn

  continue reading

150 епізодів

Все серии

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник