Player FM - Internet Radio Done Right
96 subscribers
Checked 1d ago
Додано five роки тому
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
N
Netflix Sports Club Podcast


America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2679277
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
88 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2679277
Вміст надано Südwestrundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
88 епізодів
All episodes
×Wie klimaschädlich sind eigentlich Narkosegase? Lassen sich mit einem Smart Home Treibhausgase einsparen? Wie nachhaltig sind Stoffwindeln? Rettet die Vermehrung von Muscheln uns vor der Klimakrise? Und was bringt es eigentlich fürs Klima, wenn wir den Kühlschrank ein Grad wärmer stellen? Diese und andere Fragen klären Werner & Tobi in ihrer allerletzten Folge der Klimazentrale. Am Ende gibt’s noch eine kleine Überraschung und die Info, ob und wie es mit dem Podcast weitergeht. Vielen Dank euch für viereinhalb Jahre zuhören! Das war bestimmt nicht immer einfach. ;-) Alles Liebe, Werner & Tobi. Hier geht’s zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/fakt_ab_cp Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Sie ist so groß wie noch nie, aber wird sie auch erfolgreich? Auf der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai stehen viele Themen auf der Agenda, wie etwa der Ausbau der Erneuerbaren Energien oder die Anpassung der Gesundheitssysteme an den Klimawandel. Die große Frage am Ende wird aber sein: Wird hier beschlossen, dass die Welt verbindlich aus Kohle, Öl und Gas aussteigt? Werner ist vor Ort und diskutiert mit Tobi über die wichtigsten Themen. Außerdem sprechen die beiden über den Sinn von Klimakonferenzen und ob die Ergebnisse im Verhältnis zur Veranstaltung stehen. Hier geht es zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-politikum-der-meinungspodcast/46798088/ Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 .…
In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellschaft überhaupt schaffen? Darüber diskutieren Werner & Tobi mit dem Soziologen Prof. Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Die EU will sie 2050, die Bundesregierung 2045: Klimaneutralität. Werner & Tobi diskutieren: Was bedeutet das für uns? Wie sieht unser Leben dann aus? Schaffen wir das überhaupt mit der Klimaneutralität? Und wenn ja, wie? Was muss passieren im Verkehrssektor? Was ist der Plan für die Industrie? Was müsste sich in der Landwirtschaft ändern? Und wie gut funktioniert eigentlich die Kompensation von Treibhausgasen? Hier geht es zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/11KM_Podcast Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Ob Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik, in den letzten Jahrzehnten haben wir immer mehr davon gekauft. Was macht unser Hunger nach Technik mit Umwelt & Klima? Darüber diskutieren Werner & Tobi heute und klären Fragen wie: Was passiert mit dem ganzen Elektroschrott? Wie gut lassen sich die Geräte recyceln? Gehen uns die Rohstoffe bald aus? Und wie viel CO2 entsteht eigentlich bei der Herstellung eines Smartphones? Zu unserer heutigen Podcastempfehlung geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/72578238/ Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
"Allein die Sonne ist für den Klimawandel verantwortlich", "Das Klima hat sich schon immer gewandelt, die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sind also völlig normal". Das sind zwei Beispiele für Fake News zum Klimawandel. Und es gibt unendlich viele falsche Informationen, Mythen und Vorurteile zur Klimakrise. In dieser Folge diskutieren Werner & Tobi: Woher kommen die ganzen Fake News? Welche falschen Infos halten sich hartnäckig und warum? Wie erkennt man falsche Fakten? Und was sind die wissenschaftlich-korrekten Informationen zu den beliebtesten Fake News? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 .…

1 Umweltpsychologie – Letzte Generation oder Resignation? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche? 26:08
Die einen fühlen sich von der Klimakrise so bedroht, dass sie durch aktivistische Aktionen sogar ihre körperliche Unversehrtheit in Kauf nehmen, die anderen wollen von dem Thema nichts hören. Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Warum verhalten sich viele von uns nicht nachhaltig, obwohl wir wissen, dass wir jetzt handeln sollten? Was treibt auf der anderen Seite Menschen dazu, sich für die Umsetzung ihrer Klima-Interessen in Gefahr zu bringen? Werden wir als Gesellschaft gemeinsam die Bekämpfung der Klimakrise schaffen? Das und mehr klären Werner und Tobi heute mit Diplom-Psychologin und Geographin Dr. Katharina Beyerl. Sie beschäftigt sich am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit in Potsdam sowie an der TU Berlin intensiv auch mit diesen Fragen. Zu unserer heutigen Podcastempfehlung „Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast“ geht es hier: https://1.ard.de/wie-wir-ticken-klimazentrale-audiothek-. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Im Rahmen der ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren reden Werner & Tobi heute über den ÖPNV und klären Fragen wie: Wie klimafreundlich sind Busse, Bahnen und Fernzüge? Wie bekommt man mehr Menschen in den ÖPNV? Wie sieht die Zukunft des Bahnverkehrs in Deutschland aus? Zur ARD-Mitmachaktion geht es hier: www.daserste.de/besserbahnfahren . Dort suchen wir eure Erfahrungen mit dem ÖPNV. Und diese bündeln wir in mehreren Dokus & Sendungen und analysieren sie auch wissenschaftlich. Bis 19. September könnt ihr noch mitmachen. Zu unserer heutigen Podcastempfehlung "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" geht es hier: https://1.ard.de/fakt_ab_cp . Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 .…
Heiße, trockene Sommer, Extremwetterereignisse, neue Schädlinge: Die Herausforderungen in der Landwirtschaft, sich an den Klimawandel anzupassen, sind enorm groß. Letztlich geht es um die Sicherung der globalen Ernährung. Werner & Tobi diskutieren heute über Fragen wie: Wo liegen die größten Probleme schon jetzt – und in Zukunft? Was für Lösungsansätze gibt es? Wie wird versucht, sowohl Pflanzen als auch Tiere, auf den Klimawandel vorzubereiten? Welche Rolle spielt die Züchtung neuer Sorten? Und: Schaffen wir das? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 .…
Theoretisch ist es ganz einfach: Die Sonne liefert uns mehr Energie, als wir überhaupt verbrauchen können. Praktisch müssen wir sie dafür in Strom umwandeln mittels Photovoltaik. Die Solarenergie ist ein unabdingbarer Baustein der Energiewende. Doch wie steht es um sie? Darüber diskutieren Werner & Tobi und klären Fragen wie: Wie sieht der Ausbau in Deutschland aus? Warum und wo stockt es? Wie nachhaltig ist Photovoltaik eigentlich? Gibt es auch Nachteile in Sachen Umwelt & Klima? Und lohnt sich Photovoltaik für Privatleute auch finanziell? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 .…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.