Player FM - Internet Radio Done Right
6,359 subscribers
Checked 2h ago
Додано nine років тому
Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Echo der Zeit
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1284431
Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
3100 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1284431
Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
3100 епізодів
All episodes
×Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:24) Blatten am Tag nach dem grossen Gletscherabbruch (04:01) Wie die Menschen im Lötschental mit der Katastrophe umgehen (08:46) Nachrichtenübersicht (13:25) Ein Ereignis, das auch Experten sprachlos macht (18:37) US-Bundesgericht stoppt vorerst Trumps Handelszölle (22:41) Beschimpfungen und Drohungen gegen Richter in den USA (28:04) Der Aufstieg der rechtspopulistischen Chega in Portugal…
In Blatten im Kanton Wallis ist ein grosser Teil des Gletscher oberhalb des Dorfes abgebrochen. Gigantische Schuttmassen, bestehend aus Eis, Schnee, Wasser und Felsbrocken wälzten sich ins Tal und begruben einen grossen Teil des Dorfes unter sich. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Zollstreit mit USA: Bundesrat verabschiedet Verhandlungsmandat (05:30) Nachrichtenübersicht (09:52) Bundesrat ernennt Nicole Lamon zur Vizekanzlerin (13:17) Schwarzer stirbt in Lausanne in Polizeigewahrsam (16:12) Höchststrafe für Arzt in Frankreich wegen Kindsmissbrauchs (21:39) Grossteil des Gletschers ob Blatten im Wallis bricht ab (25:09) Trump will Raketenabwehrschild für die ganze USA (31:25) Philippinen: Unterstützung für Ex-Präsident Duterte hält an…
Die EU-Kommission will den Staaten in den nächsten fünf Jahren 150 Milliarden Euro an zinsgünstigen, langfristigen Darlehen zur Verfügung stellen, um gemeinsame Beschaffungsvorhaben im Rüstungsbereich zu unterstützen. Dieser Entscheid in Brüssel soll ein klares Zeichen an Russland sein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) EU beschliesst Aufrüstungsprogramm in Milliardenhöhe (05:49) Nachrichtenübersicht (10:38) Das israelische Vorgehen aus völkerrechtlicher Sicht (17:04) Kosovo steckt in einer politischen Blockade (21:12) Libyen: Demonstrierende fordern Rücktritt der Regierung (27:00) Weltraumorganisation eröffnet Innovationszentrum in der Schweiz (31:21) Präventive Abschüsse bremsen Wachstum des Wolfsbestands (34:56) Bulles Krux mit dem Wachstum…
Dass die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft gezogen werde, lasse sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen, sagte Friedrich Merz am Montag in Berlin. Wie sind diese klaren Worte zu interpretieren? Das Gespräch mit Claudia Kade von der Zeitung «Die Welt». (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:42) Bundeskanzler Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen (12:16) So sieht Bundesrat Martin Pfisters sicherheitspolitische Strategie aus (17:54) Russlands grösster Drohnenangriff seit Kriegsbeginn (23:06) Venezuela: Opposition bezeichnet Wahl als Farce (26:45) Warum es eine demokratische Emotionskultur braucht (34:10) Komitee «Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach» gegründet (38:39) Prinz Charles III. hält traditionelle «Thronrede» in Kanada…
Der Birchgletscher bereitet dem Krisenstab im Walliser Lötschental derzeit mehr Sorgen als das Kleine Nesthorn. Es besteht die Gefahr, dass Abbrüche das Tal erreichen. Wegen begrenzten Mobilfunkkapazitäten im Tal ist die Überwachung des Gletschers nicht lückenlos möglich. (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:36) Die grösste Gefahr geht derzeit vom Birchgletscher aus (03:46 ) Nachrichenübersicht (09:08) Der Nutzen von Satelliten, um Naturgefahren vorherzusagen (13:35) Kulturhauptstadt Chemnitz arbeitet rechtsextremen NSU-Terror auf (19:09) Was der Name über uns sagt…
Das von Unwettern besonders versehrte Bavonatal, ein Seitental des Maggiatals, erhält heute den Landschaftsschutzpreis 2025. Am Festakt dabei ist auch Bundesrat Albert Rösti. Er informierte die betroffenen Gemeinden, dass sie mehr Geld vom Bund für den Wiederaufbau erhalten. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nachrichenübersicht (06:21) Rösti im Maggiatal: Gemeinden erhalten mehr Geld vom Bund (12:17) Bandenkriminalität in Mexiko: eine neue Dimension? (18:25) Steuervorteil beim Kapitalbezug: Neue Vorschläge (23:08) Auf den Spuren von Afrobeats in Lagos…
Die WHO muss schrumpfen, kann künftig weniger leisten und wird noch abhängiger von privaten Geldgebern. Der grösste Beitragszahler, die USA, treten aus. Die übrigen Mitgliedstaaten sind bereit, etwas mehr zu zahlen. Doch das reicht nicht. Eine der wichtigsten UNO-Organisationen ist in Schieflage. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Wie weiter mit der Weltgesundheitsorganisation WHO? (05:28) Nachrichtenübersicht (09:59) CS-Kleinanleger scheitern mit Klage vor Bundesgericht (15:29) Tagebuch aus der «Hölle auf Erden» (21:09) Trump stutzt US-Klimaschutz und -Wissenschaft (30:42) Schub digitales Sammeln von Unterschriften für Volksbegehren (35:22) Warum Imker den Pestizideinsatz im Wald befürworten…
Hilfe für den Gazastreifen soll nur noch eine private Stiftung, die Gaza Humanitarian Foundation, leisten. Viele Staaten haben eine Erklärung dagegen unterschrieben. Dass die Schweiz dies nicht tut, sorgt für Kritik. Nun reagiert das Aussendepartement. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Humanitäre Hilfe für Gaza: So reagiert das EDA auf die Kritik (06:19) Nachrichtenübersicht (11:01) US-Haushalt: Das ist die «big beautiful bill» (17:26) Deshalb kämpfen Jugendliche mit der Rechtschreibung (21:22) Finma schlägt wegen Hypothek-Vergaben Alarm (24:20) Spatenstich für sechsspurige Autobahn im Kanton Solothurn (27:26) Beat Grögli ist neuer Bischof des Bistum Sankt Gallen (31:46) Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien zieht sich hin (36:53) So sicher ist Mali ausserhalb der Zentren…
Eine Wochenarbeitszeit von maximal 45 Stunden und keine Gratis-Überstunden mehr. Mit solchen Massnahmen will der Bundesrat die Umsetzung der Pflegeinitiative in Angriff nehmen. Die Reaktionen auf diese Vorschläge sind vernichtend. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:25) Bundesrat erntet harsche Kritik für seine Pflege-Vorschläge (05:24) Nachrichtenübersicht (10:02) Schweiz empfängt kosovarische Präsidentin mit höchsten Ehren (19:35) Bundesgericht rügt SEM wegen Einbürgerungsverweigerung (23:27) Swatch: Kein Vorbeikommen an der Familie Hayek, oder doch? (26:55) Der öffentliche Rundfunk in den USA steht stark unter Druck (33:33) Frankreichs Républicains suchen Ausweg aus der Krise (38:22) Kann Pakistan weitere Terrorattacken verhindern?…
Am Nachmittag haben die Behörden über die neusten Entwicklungen zum Bergsturz im Lötschental informiert. Demnach sind am kleinen Nesthorn oberhalb des evakuierten Dorfes Blatten bisher rund 1,5 Millionen Kubikmeter Material abgestürzt - etwa ein Drittel der gesamten Masse, die in Bewegung ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:52) Lötschental: Der grosse Sturz lässt auf sich warten (03:52) Nachrichtenübersicht (08:05) Die Staatsverschuldung der USA wirft Fragen auf (15:47) Zunehmend eingeschränkte Meinungsfreiheit in Indien (19:56) Deutschland: Mutmasslich russisches Agenten-Trio angeklagt (25:28) Was bezweckt China mit seinem neuen Kulturzentrum in Bern? (30:16) Spannungen in Chile wegen Einwanderungswelle aus Haiti (36:02) «Verzicht wird oft mit Verbot verwechselt»…
Fünf Jahre nach dem Brexit wollen sich Grossbritannien und die EU wieder näherkommen. Beim Gipfeltreffen am Montag in London wurden gleich mehrere Abkommen unterzeichnet. Im Zentrum der Neuausrichtung steht eine engere Zusammenarbeit in Sachen Verteidigung und Sicherheit. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:41) EU und Grossbritannien stellen ihre Beziehung neu auf (08:26) Nachrichtenübersicht (13:39) Wie den Proeuropäern in Rumänien die Kehrtwende gelang (19:05) Berner Polizei deckt grossen Fall von Menschenhandel auf (23:13) Wie Chatbots unsere politische Meinung beeinflussen (27:56) Sieg der Konservativen und Rechtsruck in Portugal (31:20) Tansania: Oppositionsführer droht Todesstrafe (34:47) Taliban verbieten das königliche Spiel…
Die Stadt Weinfelden hat die Einführung eines Grabfeldes nach islamischer Tradition knapp abgelehnt. Es wäre nicht das erste solche Grabfeld gewesen - in der Schweiz haben gut 30 Gemeinden ein entsprechendes Angebot. Aber Weinfelden ist die erste Gemeinde, die darüber abgestimmt hat. () Intro und Schlagzeilen (00:50) Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab (03:52) Nachrichenübersicht (10:26) Israels Kriegführung im Gazastreifen (13:40) Drohnen aus dem Ausland verändern den Krieg im Sudan (18:19) Was Geflüchtete und Dissidenten über Nordkorea berichten (23:44) Eine «Partnervermittlungsbörse» für temporäre Pflegekräfte…
Angekündigt hatte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die neue Grossoffensive gegen Gaza schon vor einigen Tagen. Nun hat die israelische Armee diese eingeleitet, wie sie in der Nacht mitgeteilt hat. Die internationale Kritik ist scharf. () Intro und Schlagzeilen (01:24) Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen (03:41)Nachrichtenübersicht (07:52) Abschluss der ESC-Woche in Basel (13:47) Parlamentswahlen in Portugal (18:59) Ein neues Gesicht für die Alpeninitiative (23:50) Das Geschäft mit Medikamenten gegen Seh-Verlust…
In den USA haben Ärztinnen und Ärzte für ein Baby mit einem extrem seltenen genetischen Defekt eine Therapie entwickelt, die genau auf dieses Kind zugeschnitten ist. Das bedeutet Hoffnung für Menschen mit seltenen Erkrankungen. () Intro und Schlagzeilen (01:42) Weltweit erste individuelle Gentherapie (06:16) Nachrichtenübersicht (11:04) Steigende Wohnkosten: Mietinitiative lanciert (14:48) Wer wird Polens neuer Präsident? (20:56) Gaza: Neues System für Verteilung der Hilfsgüter in der Kritik (27:32) Anhörung des Supreme Courts im Streit um das Geburtsrecht (31:50) US-Regierung empfängt weisse Südafrikanerinnen und -afrikaner (35:42) «Zigeuner»: Diskriminierend oder stolzer Herkunftsbegriff? (40:07) Wie steht es um die Medienfreiheit in den USA?…
Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) So will der Bundesrat die AHV umbauen (06:44) Nachrichtenübersicht (11:25) Ukraine-Verhandlungen in der Türkei ohne Putin (14:30) Jugendkriminelle im Kanton Zürich werden jünger (18:11) 150 Jahre Bundesgericht (23:18) Lastwagen: Batterieantrieb im Aufwind (28:09) Das Gutachten des deutschen Verfassungsschutzes zur AfD (34:40) Indien: Die Küche der Unberührbaren…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.