Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Jazz Collection
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1284448
Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
…
continue reading
280 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1284448
Вміст надано Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
…
continue reading
280 епізодів
Усі епізоди
×J
Jazz Collection


1 Oscar Peterson - Tastenmeister aller Gewichtsklassen 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Vor 100 Jahren kommt Oscar Peterson zur Welt Der unerbittliche Swing in federleichten Linien ebenso wie in brachialen Block-Akkorden, die schiere Präsenz, die mühelose Meisterschaft am Flügel: In seinem Fach kann dem sanften Monsterpianisten Oscar Peterson bis heute niemand das Wasser reichen. Und so bietet seine Musik endlos Futter auch für die Gen Z. Was seine grossartigen Trios mit und ohne Schlagzeug ausmacht, warum die phänomenalen Solo-Aufnahmen heute noch wie Findlinge in der Jazz-Landschaft stehen und wie die gewinnende Jazz-Vermittlung aus zahlreichen Fernseh-Shows auch auf social media nach wie vor funktioniert, das diskutiert der junge Jazzpianist Grégoire Gedlek in der Jazz Collection mit Jodok Hess. - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Oscar Peterson: Fine and Dandy - When Lights Are Low (The Will to Swing / Verve) - Oscar Peterson: I've neverBeen in Love Before (Live from Chicago / Verve) - Oscar Peterson: Perdido (My Favorite Instrument / MPS Records) - Oscar Peterson: A Child is Born (The Will to Swing / Verve; ursprünglich: Tracks / MPS Records) - Oscar Peterson: Dizzy Atmosphere (Oscar Peterson & Dizzy Gillespie / Pablo) - Oscar Peterson: Sunny (Motions & Emotions / MPS Records) - Oscar Peterson: Hymn to Freedom (Night Train / Verve)…
J
Jazz Collection


1 Sylvie Courvoisier ist Weltklasse aus Lausanne 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Die frisch gebackene Preisträgerin des Schweizer Grand Prix Musik berührt auch die Gen Z. Nach einer Brandrede auf den US-Präsidenten attackiert Sylvie Courvoisier den Flügel in Karate-Manier, hämmert ihren Zorn in die Tasten – ist aber schon wenige Minuten später in völlig anderen musikalischen Gefilden, fast zärtlich fliegen ihr Finger über die Klaviatur. Es sind solche blitzschnellen Szenenwechsel, die beim kürzlichen Solo-Konzert in Schaffhausen am meisten auffallen, und die auch die Musik von Sylvie Courvoisier generell auszeichnen. Und sie schafft es, damit auch junge Musikerinnen aus dem Jetzt zu berühren: Die Pianistin Meret Siebenhaar zum Beispiel, die ihre liebsten Aufnahmen von Sylvie Courvoisier vorstellt und diskutiert, wie sie zwischen der klassischen und der jazzigen Tonalität blitzschnell hin- und herwechselt, was die Duo-Aufnahmen mit dem Geiger Mark Feldman oder mit der Gitarristin Mary Halvorson auszeichnen und was der Wechsel in die New Yorker Szene mit der damals 30jährigen Lausannerin gemacht hat. Die Jazz Collection mit Jodok Hess.…
J
Jazz Collection


1 Piers Faccini – der mit den Welten tanzt 1:00:12
1:00:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:12
Er wolle die englischen Moore ausdehnen bis zu den Dünen der Sahara - und auf dem Weg komme er vorbei an all den mediterranen Kulturen: So beschreibt der Singer Songwriter Piers Faccini die musikalische Vielfalt seiner Songs. Der 55jährige vereint auch in seiner Biografie eine ganze Menge europäischer Kultur, er ist mit einem italienischen und einem britischen Elternteil in Frankreich aufgewachsen. All diese Welten miteinander zu verbinden, das hat sich der Musiker, Maler und Buchautor auf die Flagge geschrieben. Schon lange unterrichtet Piers Faccini an der HEMU in Lausanne Songwriting. Inhaltlich reflektiert Faccini über Leben, Lieben und die gesellschaftlichen Missstände in Europa. Wie er das alles schafft, ohne dabei seine Musik zu überladen - darüber diskutiert Annina Salis in der Jazz Collection mit Lea Lu. Die Zürcher Singer Songwriterin ist eine Kennerin von Piers Faccinis Werk, hat ihn mehrmals live gehört und auch persönlich kennengelernt. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Piers Faccini feat. Ben Harper & Abdelkebir Merchane: All Aboard (Shapes of the Fall / No Format 2021) Piers Faccini: Come My Demons (Leave No Trace / Blue Electric 2004) Piers Faccini: The Beggar & The Thief (My Wilderness / t^t ou tard 2011) Piers Faccini: Black Rose (Between Dogs and Wolves / Beating Drum 2013) Piers Faccini: Oiseau (I Dreamed an Island / Beating Drum & Zamora 2016) Piers Faccini: They Will Gather No Seed (Shapes of the Fall / No Format 2021) Piers Faccini: Together Forever Everywhere (Shapes of the Fall / No Format 2021) Piers Faccini & Ballaké Sissoko: Go Where Your Eyes (Our Calling / No Format 2025)…
J
Jazz Collection


1 The One and Only: Stevie Wonder 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Stevie Wonder gilt nicht nur als einer der grössten Musiker und Komponisten der letzten Jahrzehnte – seine Songs verbinden auch Menschen. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür sind Barack und Michelle Obama Die beiden kamen sich bei ihrem allerersten Date auch dank ihrer gemeinsamen Begeisterung für Stevie Wonder näher. Und was für jede Jazz Collection gilt, das gilt ganz besonders für das musikalische Œuvre, die Karriere und die Geschichten rund um Stevie Wonder: Die sind so reichhaltig, dass man problemlos mehrere Sendungen hätte machen können. Der Herausforderung, sich auf das Wesentliche zu beschränken, hat sich die Sängerin Rislane El Harat gestellt. Sie covert regelmässig Stevie Wonder-Songs und ist Gast in der Jazz Collection mit Roman Hošek. Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label): Stevie Wonder: Uptight (Everything's Alright) (Up-Tight / Motown) Stevie Wonder: Signed, Sealed, Delivered I'm Yours (Signed, Sealed & Deliviered / Motown) Stevie Wonder: Superwomen (Where Were You When I Needed You) (Music of My Mind / Motown) Stevie Wonder: Superstition (Talking Book / Motown) Stevie Wonder: Golden Lady (Innervisions / Motown) Stevie Wonder: They Won't Go When I Go (Fulfillingness' First Finale / Motown) Stevie Wonder: I Wish (Songs in the Key of Life / Motown) Stevie Wonder: Part-Time Lover (In Square Circle / Motown) Stevie Wonder feat. En Vogue and Prince: So What the Fuss (A Time to Love / Motown)…
J
Jazz Collection


1 Paul Chambers: Sein Bass-Sound erdete die Allergrössten 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Was haben die weltberühmten Jazz-Alben «Kind of Blue», «The Blues and the Abstract Truth» und «Porgy & Bess» gemeinsam? Der Bassist ist immer derselbe: Paul Chambers. Er war der herausragende Bassist seiner Generation, spielte im ersten grossen Quintett von Miles Davis und legte auch als Bandleader die Basslatte hoch. Warum er heute noch aktuell ist, warum seine Begleitlinien alle auch als Melodien funktionieren und warum die dienende Funktion wahre Grösse beweist: Das diskutiert die junge Kölner Bassistin Tabea Kind in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Paul Chambers: Dear Ann (Whims of Chambers / Blue Note) Miles Davis: 'Round Midnight ('Round Midnight / Columbia) Miles Davis + 19: The Duke (Miles Ahead / CBS Paul Chambers: Yesterdays (Bass on Top / Blue Note) Miles Davis: So What (Kind of Blue / CBS) John Coltrane: Mr. P.C. (Giant Steps / Atlantic) Paul Chambers: Melody (1st Bassman / Suite Beat)…
J
Jazz Collection


1 Klamauk und Jazz und Klamauk - Helge Schneider 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Hansdampf auf allen Instrumenten und Meister der versandeten Pointe - der Komiker und Musiker Helge Schneider ist eine singuläre Figur im Showbusiness, aber eben auch ein richtig guter Jazzmusiker. Wie er das Absurde mit der Improvisation verbindet und warum seine Komik zutiefst menschlich ist, das diskutiert der Entertainer, Gemeindepräsident und Kopf des Festival da Jazz in St. Moritz Christian Jott Jenny in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Helge Schneider: I'm Beginning to See the Light (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence) Helge Schneider: Wundervolle Welt (Guten Tach! / Electrola) Helge Schneider: Donna Lee (Guten Tach! / Electrola) Helge Schneider: Katzeklo (Es gibt Reis Baby / Electrola) Helge Schneider: My Name is Peter, I'm Old (Es gibt Reis Baby / Electrola) Helge Schneider: Sex Machine (Es rapelt, im Karton! / EMI) Helge Schneider: Vogelhochzeit (Hefte raus - Klassenarbeit! / Mercury) Helge Schneider: Es gibt Reis, Baby (Helge Schneider @ Festival da Jazz St.Moritz / Eigenaufnahme SRF) Helge Schneider: Astral Houdini (Die Reaktion. The Last Jazz Vol. II / Brokensilence)…
J
Jazz Collection


1 Unsung Hero: Die Bluessängerin Alberta Hunter 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Während die exzentrische Bessie Smith als Sängerin alle Aufmerksamkeit auf sich zog, stand Alberta Hunter mehr im Schatten. Dabei war sie ebenfalls eine charismatische Performerin, war ebenso vernetzt in der Blues- und Jazzszene des frühen 20. Jahrhunderts. Auch abseits der Bühne leistete die selbstlose Alberta Hunter wertvolle Arbeit, ohne jemals Lorbeeren dafür zu verlangen. Ihre Beiträge zur Gesellschaft verdienen jedoch viel Anerkennung. In dieser Jazz Collection beleuchtet die Sängerin Anne Nang'ole gemeinsam mit Roman Hošek Alberta Hunters zeitlose Musik, ihr erfülltes Leben und ihre bewegte Karriere – die nach einem Comeback in hohem Alter eine zweite Blüte erlebt. - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Alberta Hunter: My Castle's Rockin' (Gala-Konzert mit Alberta Hunter / Eigenaufnahme DRS) Alberta Hunter: Down Hearted Blues (Alberta Hunter Vol. 1 (1921-1923) / Document Records) Alberta Hunter: If You Want to Keep Your Daddy Home (Alberta Hunter Vol. 1 (1921-1923) / Document Records) Alberta Hunter: Nobody Knows the Way I Feel Dis Mornin' (Alberta Hunter Vol. 3 (1924-1927) / Document Records) Alberta Hunter: Beale Street Blues (Alberta Hunter Vol. 4 (1927-c.1946) / Document Records) Alberta Hunter: Two Cigarettes in the Dark (The London Session 1934 / DRG Records) Alberta Hunter: Streets Paved With Gold (The Living Legends (Live) / Original Blues Classics) Alberta Hunter: Remember My Name (Remember My Name / Columbia Stereo) Alberta Hunter: My Handy Man Ain't Handy No More (Amtrak Blues / CBS) Alberta Hunter: The Love I Have for You (Downhearted Blues / Rockbeat Records)…
J
Jazz Collection


1 Ellis Marsalis, mit Javier Leutenegger 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Andere Väter hätten sich nur schon mit dem einen der Söhne, mit Wynton Marsalis, aufgeplustert. Dazu noch Branford, Delfayo und Jason? Aber Ellis Marsalis bleibt bescheiden. «There must have been some kind of spiritual intervention in that», meint er in einem Interview, angesprochen auf seine vier Musikersöhne. Selber als Pianist eine wichtige Stimme in der Jazz-Szene, reicht sein Einfluss als Vermittler weit über seine Heimat New Orleans hinaus. Wie hat er das gemacht? Wie hat er dabei die Bodenhaftung nicht verloren? Was zeichnet ihn als Musiker aus? Darüber diskutiert der Zürcher Pianist Javier Leutenegger in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) American Jazz Quartet: Monkey Do (Gulf Coast Jazz Vol. 1 / V.S.O.P Records) Ellis Marsalis: Zee Blues (Homecoming / ELM) Ellis Marsalis: I Can't Give You Anything But Love (Heart of Gold / Columbia) Ellis Marsalis: Twelve's It (Twelve's It. Introducing Jason Marsalis / Columbia) Ellis Marsalis: Prelude to a Kiss (Duke in Blue / Columbia) Ellis Marsalis: Yesterdays (On the Second Occasion / ELM) Ellis Marsalis: Two Piano Louisiana (Homecoming / ELM)…
J
Jazz Collection


1 Benjamin Clementine macht, was er will 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
In Zeiten, wo die Kunst Algorithmen und einer Streaming-Logik unterworfen wird, fällt die Eigenständigkeit dieses Londoner Singer Songwriters doppelt auf: Benjamin Clementine fasziniert ein breites Publikum mit melancholischer Stimmgewalt, poetischen Texten und stilübergreifender Musik. Auch der Karrierestart des Autodidakten ist ungewöhnlich: Als 20jähriger zieht Clementine mit gebrochenem Herzen nach Paris, wo er Texte schreibt, als Strassenmusiker arbeitet und einige Jahre in Obdachlosigkeit lebt. In der Métro wird er per Zufall entdeckt und an einen Produzenten vermittelt, mit dem er bis heute arbeitet. Der 190cm grosse Londoner mit ghanaischen Wurzeln spielt gerne in Anzügen und barfuss stehend am Piano und hat eine ganz eigene Art, mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Mit Nina Simone und Bill Withers wird der heute 36jährige verglichen; seiner Verpflichtung der Lyrik gegenüber wegen auch mit Leonard Cohen. Schon für sein Debut-Album gewinnt Clementine den renommierten Mercury Prize. Unterdessen ist er Vater von zwei kleinen Kindern und lebt mit seiner Partnerin in Kalifornien, wo er erste Erfahrungen als Schauspieler sammelt. Sein neues und viertes Album werde sein letztes musikalisches Werk sein, lässt er verlauten. Den Release allerdings hat Clementine nun gerade verschoben, da unterdessen neue wichtige Ideen aufgekommen seien. Die anstehende Tour, die ihn auch nach Zürich bringt, könnte seine letzte sein. Über die Eigenständigkeit von Benjamin Clementine und über seine künstlerische Vision diskutiert Annina Salis in der Jazz Collection mit der Zürcher Singer Songwriterin Andrina Bollinger. Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) Benjamin Clementine: Cornerstone (EP Cornerstone / Behind the Scenes 2013) Benjamin Clementine: Adiós - St. Clementine on Tea and Croissants (At Least for Now / Barclay 2015) Benjamin Clementine: Phantom of Aleppoville (I Tell a Fly / Universal 2017) Gorillaz feat. Benjamin Clementine: Hallelujah Money (Humanz / Parlophone 2017) Benjamin Clementine: Difference - Residue (And I Have Been / Preserve Artists 2022) Benjamin Clementine: Toxicaliphobia (Sir Introvert and the Featherweight / Preserve Artists)…
J
Jazz Collection


1 Rachel Eckroth, mit Doris Lanz 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Schier unglaublich, wie breit diese Pianistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin sich aufgestellt hat - und wie fokussiert die einzelnen Projekte dennoch sind Rachel Eckroth spielt ein traditionelles Jazz-Solopiano ebenso wie freie Musik, liefert ein funkiges Fusion-Album ab oder schreibt für Big Band - wenn sie nicht grad auf Tour ist mit eigener Musik oder als Sidewoman in der Creative Pop Band von St. Vincent. Eine vibrierende Vielfarbigkeit, die auch die Musikwissenschafterin Doris Lanz schon länger fasziniert. Wie das Musikwunder Rachel Eckroth entstehen konnte und was deren Kunst mit dem David Bowie-Bassisten Tim Lefebvre zu tun hat, das diskutiert sie in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Rachel Eckroth: Cooped Up and Bored Blues (Cooped Up and Bored Blues Live at Pitch Stories (Single) / Pitch Stories) Rachel Eckroth: Future (Let Go / Head Bitch Music) Rachel Eckroth: Dark Waters (When It Falls / Head Bitch Music) Rachel Eckroth Nonett: March (March (Single) / Bandcamp) Rachel Eckroth: Dracaena (The Garden / Rainy Days Records) Rachel Eckroth: Prelude to a Kiss (One / Eigenvertrieb) Rachel Eckroth: Vines (Humanoid / Sam First Records) Rachel Eckroth & John Hadfield: Saturn (Saturn (Single) / Adhyaropa Records)…
J
Jazz Collection


1 Émile Parisien: Ein Musiker im kreativen Spagat 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Ob sanft oder energetisch, ob traditionell oder modern, ob breitenwirksam oder künstlerisch radikal - der französische Sopransaxofonist Emile Parisien scheint mühelos alles unter einen Hut zu bringen und kann dabei als Musiker trotzdem immer sich selbst bleiben. Dazu kommt, dass er auf dem Sopransaxofon herausragend ist. Auf einem Instrument, das schwierig zu spielen ist und nicht zuletzt darum für viele Saxofonistinnen und Saxofonisten eher das Zweitinstrument bleibt. Die Schweizer Saxofonistin Fabienne Hoerni hat sich mit Émile Parisien und seinem Werk auseinandergesetzt und teilt in dieser Sendung ihre Gedanken zu ihm. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Émile Parisien Quartet: Poupée russe (Au revoir porc-épic / Laborie) Jean-Paul Celea: Lonely Woman (Yes Ornette! / Out Note Vincent Peirani & Émile Parisien Duo Art: Egyptian Fantasy (Belle Époque / ACT) Wollny - Parisien - Lefebvre - Lillinger: Dick Laurent Is Dead (XXXX / ACT) Émile Parisien: Jungle Jig (Louise / ACT) Sissoko - Segal - Parisien - Peirani: Orient Express (Les Égarés / ACT) Émile Parisien Quartet: Mars (Let Them Cook / ACT)…
J
Jazz Collection


1 Melody Gardots Musikkarriere wurde aus dem Schmerz geboren 1:00:12
1:00:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:12
Mit 19 Jahren wird Melody Gardot auf dem Fahrrad von einem Jeep erfasst und schwer verletzt. Ihre Liebe zur Musik rettet sie durch den monatelangen Spitalaufenthalt und unterstützt den zähen Genesungsprozess. Dank Singen und Songschreiben lernt Gardot wieder zu sprechen. Mit einem Aufnahmegerät kämpft sie gegen den Verlust des Kurzzeitgedächtnisses an. So findet sie allmählich ins Leben zurück. Und erobert nur wenige Jahre später mit ihren Songs zwischen Blues, Folk und Latin die internationalen Bühnen. Live spielt Melody Gardot oft jazzorientiert. Mit sorgfältig produzierten Studioalben begeistert sie auch ein Poppublikum. Und auch wenn die mittlerweile 40jährige immer wieder Gesellschaftskritik übt, ist es die heilsame Kraft von sanfter und positiver Musik, für die sie weiterhin brennt. Michael von der Heide ist ein bekannter Schweizer Chansonnier und arbeitet seit Jahren auch als diplomierter Pflegefachmann. Über Melody Gardot und die Kraft der Musik diskutiert er in der Jazz Collection mit Annina Salis. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Melody Gardot: Some Lessons (EP Bedroom Sessions / Selfreleased 2005 Melody Gardot: Les Étoiles (Live in Europe / Decca 2017) Melody Gardot: Our Love Is Easy (My One and Only Thrill / Verve 2009) Melody Gardot: Mira (The Absence / Decca 2012) Melody Gardot: Preacherman (Currency of Man / Decca 2015) Melody Gardot: La chanson des vieux amants (Brel - ces gens là / Barclay Universal 2019) Melody Gardot: Ninguém, Ninguém (Sunset in the Blue / Decca 2020) Melody Gardot & Philippe Powell: Perhaps You'll Wonder Why (Entre eux deux / Decca 2022)…
J
Jazz Collection


1 Vinicio Capossela, mit Valerio Benz 1:00:11
1:00:11
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:11
Vinicios Welt: Musik, Literatur und Spektakel Was soll es als nächstes sein? Ein Doppel-Album? Oder mal wieder ein Roman? Vinicio Capossela hat so viele Ideen im Kopf, dass er gleich zwei Karrieren parallel bespielen kann, eine als Schriftsteller und eine als Cantautore. Seit nunmehr 35 Jahren sprudelt sein Ideen-Topf über und beschert uns eine Welt voller tanzender Medusen und Tintenfische und Muschelmadonnen. Wie er es schafft, dabei trotz hoher Ideendichte immer leicht zu bleiben und warum er als Geschichtenerzähler auch ein Bewahrer von Geschichte ist – das diskutiert Musikredaktor Valerio Benz in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Vinicio Capossela: Polpo d'amor (Marinai, profeti e balene / Warner) Vinicio Capossela: All'una e trantacinque circa (All'una e trentacinque circa / CGD) Vinicio Capossela: Pioggia di novembre (Il ballo di San Vito / CGD East West) Vinicio Capossela: Canzone a manovella (Canzoni a manovella / CGD East West) Vinicio Capossela: Medusa Cha Cha Cha (Ovunque proteggi / Atlantic Warner) Vinicio Capossela: Madonna delle conchiglie (Marinai, profeti e balene /Warner) Vinicio Capossela: L'acqua chiara alla fontana (Canzoni della cupa / La cupa) Vinicio Capossela: Sciusten feste n.1965 (Sciusten feste n.1965 / La cupa)…
J
Jazz Collection


1 20 Jahre Jazz Collection! #3: Count Basie 1:00:02
1:00:02
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:02
Vor 20 Jahren ging die erste Jazz Collection über den Sender. Thema: Count Basie, der swingende Big Band-Leader und Graf des groovenden Grossklangkörpers. Zwanzig Jahre nach der ersten Sendung freuen wir uns, in einer Spezialwoche Studierende aus der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste), der HKB (Hochschule der Künste Bern) und der HSLU (Hochschule Luzern) zu Gast zu haben. Musikerinnen und Musiker aus der Gen Z, die sich begeistern können für Musikschaffende, auf deren Schultern sie stehen. Für die Sängerin Maïka Nimi und den Saxophonisten Maurice Storrer gehört Basie mit seinem Sound da definitiv mit dazu. Warum das so ist, und wie Basie es geschafft hat, nach eher zähen Anfangsjahren zum Chef der langlebigsten Big Band überhaupt zu werden, das diskutieren sie vor Publikum, in der Jazz Collection mit Jodok Hess. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Count Basie: The Kid from Red Bank (The Atomic Mr. Basie / EMI) Count Basie: One O'Clock Jump (The Original Decca Recordings / MCA Records) Count Basie feat. Billie Holiday: I Can't Get Started (Billie Holiday: The Legacy (1933-1958 / Columbia) Count Basie: Dickie's Dream (The Essential Count Basie, Vol.2 / CBS) Count Basie Kansas City Seven: Lester Leaps in (The Definitive Lester Young / Verve) Count Basie Octet: Moten Swing (The Essential Count Basie, Vol.3 / CBS) Count Basie Octet: Little White Lies (Count Basie: The Octet Sounds / Ocium Recordings) Count Basie: 'S Wonderful (The Greatest!! Count Basie Plays Joe Williams Sings Standards / Verve)…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.