Artwork

Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Eckart Löhr: Die Würde der Natur achten

55:26
 
Поширити
 

Manage episode 416828514 series 1789819
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Wie stehen wir Menschen zur Natur? Unser Bild der Natur scheint ein entscheidender Faktor der ökologischen Krise zu sein, die den Menschen und die Natur existenziell bedroht. Eckart Löhr und Jürgen Wiebicke diskutieren darüber, woher unser Blick auf die Natur kommt und was sich ändern muss, um sie zu schützen.


Eckart Löhr ist freier Autor und Publizist. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltethik, Philosophie und Gesellschaft. Er warnt davor, nur die wissenschaftlich beschreibbare "Außenseite" der Natur wahrzunehmen und die "Innenseite" zu ignorieren. Einen Perspektivwechsel hält er für unverzichtbar.
  • Der Mensch kann moralisch entscheiden – und trägt deshalb Verantwortung (02:09)
  • Der Mensch versteht sich als der Natur entgegengesetzt und instrumentalisiert sie (06:05)
  • Warum wir der subjektiven Erfahrung von Natur mehr Raum geben sollten - und sie nicht nur wissenschaftlich betrachten sollten (13:04)
  • Warum das Überlegenheitsgefühl des Menschen den Blick auf die Natur verstellt (16:58)
  • Wir Menschen sind instinktgesteuerter, als wir denken (23:48)
  • Was es hieße, die Würde der Natur in Gesetze zu fassen (30:25)
  • Die Perfektion des Falschen: Warum die Krisen der Natur sich nicht mit noch mehr Technik bekämpfen lassen (35:44)
  • Der Begriff der Tiefenökologie des Philosophen Arne Næss (42:16)
  • Warum unser Freiheitsbegriff zu Ausbeutung führt – und unsere Fähigkeit zur Veränderung Hoffnung macht (47:39)

Literatur:
Eckart Löhr (2023): Die Würde der Natur. Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Verlag oekom. 320 Seiten, ISBN: 978-3-98726-038-4.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Wolfgang Teichert über die Theologie der Entlastung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

417 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 416828514 series 1789819
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Wie stehen wir Menschen zur Natur? Unser Bild der Natur scheint ein entscheidender Faktor der ökologischen Krise zu sein, die den Menschen und die Natur existenziell bedroht. Eckart Löhr und Jürgen Wiebicke diskutieren darüber, woher unser Blick auf die Natur kommt und was sich ändern muss, um sie zu schützen.


Eckart Löhr ist freier Autor und Publizist. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltethik, Philosophie und Gesellschaft. Er warnt davor, nur die wissenschaftlich beschreibbare "Außenseite" der Natur wahrzunehmen und die "Innenseite" zu ignorieren. Einen Perspektivwechsel hält er für unverzichtbar.
  • Der Mensch kann moralisch entscheiden – und trägt deshalb Verantwortung (02:09)
  • Der Mensch versteht sich als der Natur entgegengesetzt und instrumentalisiert sie (06:05)
  • Warum wir der subjektiven Erfahrung von Natur mehr Raum geben sollten - und sie nicht nur wissenschaftlich betrachten sollten (13:04)
  • Warum das Überlegenheitsgefühl des Menschen den Blick auf die Natur verstellt (16:58)
  • Wir Menschen sind instinktgesteuerter, als wir denken (23:48)
  • Was es hieße, die Würde der Natur in Gesetze zu fassen (30:25)
  • Die Perfektion des Falschen: Warum die Krisen der Natur sich nicht mit noch mehr Technik bekämpfen lassen (35:44)
  • Der Begriff der Tiefenökologie des Philosophen Arne Næss (42:16)
  • Warum unser Freiheitsbegriff zu Ausbeutung führt – und unsere Fähigkeit zur Veränderung Hoffnung macht (47:39)

Literatur:
Eckart Löhr (2023): Die Würde der Natur. Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Verlag oekom. 320 Seiten, ISBN: 978-3-98726-038-4.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Wolfgang Teichert über die Theologie der Entlastung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

417 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник