Artwork

Вміст надано Prof. Dr. Volker Busch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Dr. Volker Busch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Du gehörst mir! Unsere seltsame Liebe zu dem, was wir besitzen

37:33
 
Поширити
 

Manage episode 340239440 series 2858213
Вміст надано Prof. Dr. Volker Busch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Dr. Volker Busch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Menschen können eine bemerkenswert enge Bindung zu leblosen Gegenständen und Objekten ihres Alltags aufbauen, sei es zum Kuscheltier im Kindesalter oder zur Heizdecke im Senium.

Auch die eine oder andere bizarre Sammlerleidenschaft ist Ausdruck dieser Neigung, Dinge um jeden Preis besitzen zu wollen.

Psychoanalytisch gesehen trägt Besitzum zu unserem „erweiterten Selbst“ bei und vermittelt uns ein Gefühl von Trost und Geborgenheit, auch wenn es nur die Modelleisenbahn oder das Kakteenhaus im Garten ist.


Als Folge dessen tun sich manche Menschen immens schwer damit, sich von Dingen zu trennen, wenn es nötig sein sollte. Das Ausmisten des Dachbodens wird zur psychischen Krise. Im schlimmsten Fall kommt zum pathologischen Horten, dem Messie-Syndrom.

Dahinter verbirgt sich oft der Wunsch nach Bindung. Nicht selten stecken schwerwiegende Enttäuschungen und biographische Misstrauenserfahrungen dahinter. Wie kann man Betroffenen helfen?


Wir wollen uns heute einmal mit der wundersamen „Objektliebe“ des Menschen beschäftigen: Warum sammeln Menschen Kronkorken oder tragen Tamagotchis mit sich herum? Und warum fällt die Trennung von diesen Gegenständen mitunter so schwer? Warum würden sich manche Menschen eher von Ihrem Partner trennen, als von dem ganzen Unrat in ihrer Wohnung?


Folgen Sie mir in ein paar zugemüllte Wohnungen - und in enttäuschte Herzen…


Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de

Sie können diesen Podcast hören auf DrVolkerBusch hören

oder bei:

Apple Podcasts

Spotify Podcasts

Deezer Podcasts

Google Podcasts

Amazon Podcasts


oder als Video-Podcast auf YouTube

  continue reading

52 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 340239440 series 2858213
Вміст надано Prof. Dr. Volker Busch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Dr. Volker Busch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Menschen können eine bemerkenswert enge Bindung zu leblosen Gegenständen und Objekten ihres Alltags aufbauen, sei es zum Kuscheltier im Kindesalter oder zur Heizdecke im Senium.

Auch die eine oder andere bizarre Sammlerleidenschaft ist Ausdruck dieser Neigung, Dinge um jeden Preis besitzen zu wollen.

Psychoanalytisch gesehen trägt Besitzum zu unserem „erweiterten Selbst“ bei und vermittelt uns ein Gefühl von Trost und Geborgenheit, auch wenn es nur die Modelleisenbahn oder das Kakteenhaus im Garten ist.


Als Folge dessen tun sich manche Menschen immens schwer damit, sich von Dingen zu trennen, wenn es nötig sein sollte. Das Ausmisten des Dachbodens wird zur psychischen Krise. Im schlimmsten Fall kommt zum pathologischen Horten, dem Messie-Syndrom.

Dahinter verbirgt sich oft der Wunsch nach Bindung. Nicht selten stecken schwerwiegende Enttäuschungen und biographische Misstrauenserfahrungen dahinter. Wie kann man Betroffenen helfen?


Wir wollen uns heute einmal mit der wundersamen „Objektliebe“ des Menschen beschäftigen: Warum sammeln Menschen Kronkorken oder tragen Tamagotchis mit sich herum? Und warum fällt die Trennung von diesen Gegenständen mitunter so schwer? Warum würden sich manche Menschen eher von Ihrem Partner trennen, als von dem ganzen Unrat in ihrer Wohnung?


Folgen Sie mir in ein paar zugemüllte Wohnungen - und in enttäuschte Herzen…


Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de

Sie können diesen Podcast hören auf DrVolkerBusch hören

oder bei:

Apple Podcasts

Spotify Podcasts

Deezer Podcasts

Google Podcasts

Amazon Podcasts


oder als Video-Podcast auf YouTube

  continue reading

52 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити