Artwork

Вміст надано EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Schulleiterin Silke Müller: 'Hausaufgaben sind Schwachsinn' - Ein Gespräch über KI in der Schule

21:33
 
Поширити
 

Manage episode 433050690 series 1912074
Вміст надано EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
In dieser Folge spricht die Schulleiterin (Waldschule Hatten) und Bestsellerautorin (“Wir verlieren unsere Kinder!”) Silke Müller mit Florian Sochatzy über das “kaputte” Schulsystem und welche Rolle Künstliche Intelligenz als Weltveränderungsmaschnine in dieser Ruinenlandschaft spielen kann und sollte. Highlights der Folge: - Diagnose Schulsystem: Warum Silke Müller von einer "Ruinenverwaltung" spricht - Hausaufgaben im KI-Zeitalter: Warum traditionelle Methoden überholt sind - Individualisiertes Lernen: KI als Werkzeug für personalisierte Bildung - Ethische Fragen: Chancen und Risiken von KI im Klassenzimmer - Lehrer*innenrolle im Wandel: Wie KI die Arbeit von Pädagogen verändert - Emotionale Aspekte: Umgang mit Ängsten und Hoffnungen bezüglich KI in der Bildung Silke Müller teilt ihre langjährige Erfahrungen als Schulleiterin an der Waldschule Hatten und gibt wertvolle Einblicke, wie KI das Bildungssystem grundlegend verändern kann. Sie diskutiert kritisch die Notwendigkeit von Reformen und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden können, um Schüler*innen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Ob als Lehrkraft, Elternteil, Bildungsexpert*in oder einfach nur an der Zukunft unseres Bildungswesens interessiert - diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Bildung und gibt Impulse, um über notwendige Veränderungen nachzudenken.
  continue reading

156 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 433050690 series 1912074
Вміст надано EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією EduCouch – Der Bildungspodcast and Institut für digitales Lernen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
In dieser Folge spricht die Schulleiterin (Waldschule Hatten) und Bestsellerautorin (“Wir verlieren unsere Kinder!”) Silke Müller mit Florian Sochatzy über das “kaputte” Schulsystem und welche Rolle Künstliche Intelligenz als Weltveränderungsmaschnine in dieser Ruinenlandschaft spielen kann und sollte. Highlights der Folge: - Diagnose Schulsystem: Warum Silke Müller von einer "Ruinenverwaltung" spricht - Hausaufgaben im KI-Zeitalter: Warum traditionelle Methoden überholt sind - Individualisiertes Lernen: KI als Werkzeug für personalisierte Bildung - Ethische Fragen: Chancen und Risiken von KI im Klassenzimmer - Lehrer*innenrolle im Wandel: Wie KI die Arbeit von Pädagogen verändert - Emotionale Aspekte: Umgang mit Ängsten und Hoffnungen bezüglich KI in der Bildung Silke Müller teilt ihre langjährige Erfahrungen als Schulleiterin an der Waldschule Hatten und gibt wertvolle Einblicke, wie KI das Bildungssystem grundlegend verändern kann. Sie diskutiert kritisch die Notwendigkeit von Reformen und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden können, um Schüler*innen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Ob als Lehrkraft, Elternteil, Bildungsexpert*in oder einfach nur an der Zukunft unseres Bildungswesens interessiert - diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Bildung und gibt Impulse, um über notwendige Veränderungen nachzudenken.
  continue reading

156 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити