Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1M ago
Додано two роки тому
Вміст надано Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. Want to help shape TED's shows going forward? Fill out our survey ! For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Ist das Information oder kann das weg?
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3474990
Вміст надано Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
…
continue reading
44 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3474990
Вміст надано Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy, Prof. Gerald Hüther, and Robert Burdy або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie bisherige Vorstellungen und Überzeugungen von mir in Frage stellt und mir hilft, diese zu erweitern oder loszulassen? Wenn nicht, kann sie weg! 5. Welche Absicht verfolgt der Verbreiter dieser Information? Will er mir helfen, mein Leben und mein Zusammenleben mit anderen besser zu meistern? Oder versteckt sich hinter dieser Information noch eine andere, nicht mitgeteilte, also verborgene Absicht?
…
continue reading
44 епізодів
Усі епізоди
×https://neurosciencenews.com/verbal-abuse-child-brain-28886/
https://www.focus.de/gesundheit/news/longevity-das-ist-laut-harvard-forschern-der-faktor-fuer-ein-langes-leben_id_260140272.html
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy diskutieren über die zahllosen Warnhinweise, die unser Leben begleiten. Von Beipackzetteln in Alltagsmedikamenten bis hin zu Labels auf Gebrauchsgegenständen - Ist das Information oder kann das weg?
https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/psychologe-rechnet-ab-klare-hinweise-auf-verbloedung-gen-z-faellt-reihenweise-durch-den-fuehrerschein_id_259760526.html
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/hormone-testosteron-ist-auch-ein-frauenhormon wie-testosteron-bei-haehnen-wirkt
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/alterung-gehirn-100.html
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/junge-ungluecklich-100.html
https://www.focus.de/panorama/welt/soziogenetische-effekte-studie-enthuellt-mitschueler-gene-bestimmen-das-spaetere-leben_id_260224743.html
https://www.bild.de/leben-wissen/ernaehrung-diaet/langes-leben-haelt-weniger-essen-laenger-jung-664717dc85f8ce475a2e1ad4
https://www.leadersnet.at/news/80460,rhesusaffen-sind-toleranter-und-sozialer-nach-einer.html
https://www.news4teachers.de/2024/05/studie-bestaetigt-bedeutung-von-persoenlicher-beziehung-zwischen-lehrkraft-und-schueler-fuer-den-unterrichtserfolg/
https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/psychologie--darum-fuehlst-du-dich-oft-energieleerer--als-du-sein-muesstest-13812214.html
https://www.herder.de/leben/shop/p6/86239-wir-muessen-reden-aber-richtig-klappenbroschur/
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/skigebiete-schneemangel-klimawandel-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lilly-alzey-spatenstich-100.html
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1310044.html https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/reparatur-an-der-natur/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_07_02_2024#
https://amxe.net/m88tk6df-njn9my38-6vt0wzk7-dc8
https://www.evangelisch.de/inhalte/225374/11-01-2024/umfrage-pessimismus-zum-jahresbeginn-2024-leicht-gesunken https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-12/deutsche-wirtschaft-unternehmen-pessimismus-2024
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/service-gute-vorsaetze-neues-jahr-102.html https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/gute-vorsaetze-innerer-schweinehund-neues-jahr-silvester-100.html
https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/wie-das-gehirn-traumatische-erinnerungen-verarbeitet/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_04_12_2023
https://www.spektrum.de/news/was-steckt-wirklich-hinter-den-spiegelneuronen/1991029
https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/kultur-beeinflusst-die-funktion-von-traeumen/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/schlaf-kultur-und-herkunft-beeinflussen-unsere-traeume-a-b13e7800-d949-4512-85df-6f5fa067639c
https://www.spektrum.de/news/gehirnatlas-mensch-hat-mehr-als-3000-verschiedene-hirnzelltypen/2190138 https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/hirn-gehirn-hirnforschung-karte-atlas-hirnforschung-100.html
https://www.leben-und-erziehen.de/familie/familienleben/erziehung-blue-zones-grundstein-fuer-langes-leben-17324.html
https://www.focus.de/earth/news/auswirkungen-auf-klimabilanz-neue-studie-kuehe-leben-lieber-im-stall-als-auf-der-weide_id_203881881.html
https://www.uni-regensburg.de/newsroom/presse/forschungsmeldungen/index.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BhideDate%5D=0&tx_news_pi1%5Bnews%5D=20134&tx_news_pi1%5BsimpleList%5D=1&cHash=d7b6d47753e13cad5cfaec62e4a2b1ef https://de.wikipedia.org/wiki/Milgram-Experiment…
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/was-stephanie-hilft-hilft-stefan-nicht-unbedingt/ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-der-universitaet-wuerzburg-frauen-und-maenner-reagieren-auf-stress-unterschiedlich.c9dd3c87-e4f2-49bc-b77e-1c65cccdae3b.html https://www.elle.de/lifestyle-feminismus-beziehung-gleichberechtigung-gender-stress-gap…
https://www.fr.de/panorama/kind-saeuglingsalter-fruehgeborenes-strategien-studie-intelligenz-92322902.html https://www.n-tv.de/wissen/Ist-Intelligenz-schon-bei-Neugeborenen-ablesbar-article24170824.html
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/zwangsstoerungen-hirnchemie-aus-dem-gleichgewicht/
I
Ist das Information oder kann das weg?

https://www.plan.de/presse/umfragen-und-berichte/spannungsfeld-maennlichkeit.html?sc=IDQ24100 https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/studie-plan-rollenbild-gewalt-frauen-maenner-100.html
I
Ist das Information oder kann das weg?

https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/geheimnisvolles-insekten-kalkuel/ https://www.jenatv.de/mediathek/72055/Wuestenameisen_machen_Nesteingang_sichtbarer.html Ausserdem spannend in dem Zusammenhang: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/clever-geregelte-ameisen-krankenpflege/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_20_06_2023…
https://www.stern.de/panorama/wissen/mithilfe-kuenstlicher-intelligenz--wie-gedanken-lesen-moeglich-wird-33426850.html https://www.sueddeutsche.de/wissen/kuenstliche-intelligenz-forschung-gedankenlesen-1.5827155?reduced=true https://www.spiegel.de/wissenschaft/kuenstliche-intelligenz-eine-software-kann-rudimentaer-gedanken-lesen-was-kann-die-maschine-a-5a0115c5-3325-407b-86aa-b069fc11f170…
https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/geschlechter-ungleichheit-zeigt-sich-im-gehirn/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_10_05_2023
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S019188692200544X
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/wissenschaftler-zeldin-haelt-meditation-fuer-unsinn-was-vom-guten-leben-uebrig-bleibt-92145366.html
I
Ist das Information oder kann das weg?

https://www.kidshealth.org.nz/adhd-aroreretini https://www.youtube.com/watch?v=uU6o2_UFSEY
Die Informationen zum Thema: https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/alkoholkonsum-der-mutter-zeigt-sich-im-kindergesicht/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_17_02_2023 Das Buch zum Podcast: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/75946-wir-informieren-uns-zu-tode-gebundene-ausgabe/…
Wie immer schauen der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy auf aktuelle Nachrichten und hinterfragen sie. Diesmal: Die Nachricht über den Fund eines großen Vorrats an Seltenen Erden durch ein schwedisches Bergbauunternehmen. https://www.tagesschau.de/ausland/schweden-seltene-erden-103.html…
I
Ist das Information oder kann das weg?

Wie immer schauen der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy auf aktuelle Nachrichten und hinterfragen sie. Hauptschullehrerin Lisa Graf schildert in einem ausführlichen Artikel in der Süddeutschen Zeitung (Link in den Shownotes) die Realitäten an ihrer Schule und sie erinnert sich an ihre Erfahrungen, als sie selbst Hauptschülerin war. https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/gesellschaft/bildung-neustart-lisa-graf-bildungsgerechtigkeit-e188738…
Die Nachricht um die es geht: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/ein-neues-system-gegen-deepfakes/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_03_01_2023 Das Buch zum Podcast: https://www.herder.de/leben/shop/p6/75946-wir-informieren-uns-zu-tode-gebundene-ausgabe/…
Originalinfos unter diesem Link: https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/wie-neugeborene-bewegungen-ueben/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_29_12_2022
I
Ist das Information oder kann das weg?

Der Podcast zum Buch "Wir informieren uns zu Tode"
I
Ist das Information oder kann das weg?

Vier Fragen zur Entscheidung "Ist das Information oder kann das weg?" Prof. Gerald Hüther und Robert Burdy erklären ihren neuen Podcast zu ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode".
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.