Artwork

Вміст надано Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Juden im Deutschen Kaiserreich

34:52
 
Поширити
 

Manage episode 464055856 series 3633100
Вміст надано Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
3,7: Heiner Wember im Gespräch mit Till van Rahden

War das 19. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter für Juden in Deutschland? Das kommt auf die Perspektive an. Gemessen an den Pogromen in Osteuropa, dem Judenhass in Österreich und Frankreich: Ja. Allerdings, so Till van Rahden, gab es die ersten antisemitischen Hetzer und Gruppen im Kaiserreich - und eine unsichtbare Mauer: "Die Gründung des Kaiserreichs bündelt im Grunde genommen die letzten rechtlichen Schritte hin zur rechtlichen Gleichstellung. Das Problem ist aber, dass auf dem Papier die Gleichberechtigung vollendet war, und gleichzeitig aber in der Lebensrealität vieler deutscher Juden die Erfahrung war, dass sie doch nur so etwas waren wie Staatsbürger zweiter Klasse. Das ist ein Motiv, was sich durch das ganze Kaiserreich hindurchzieht."

Till van Rahden ist Historiker und Professor für Deutschland- und Europastudien an der Universite de Montréal. Seine 2000 erschienene Studie "Juden und andere Breslauer" gilt als ein Meilenstein zur Erforschung von religiöser Vielfalt und kultureller Verschiedenheit in der Geschichte. Zuletzt erschien bei der Hamburger Edition sein Buch "Vielheit. Jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus".

Dr. Heiner Wember ist Radiojournalist und Historiker aus Münster.

Ein Gespräch und weitere Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in dem Audio-Podcast [https://shows.acast.com/die-geschichtsmacher/goldenes-zeitalter-fur-juden].

Links zum WDR ZeitZeichen:

Ein preußischer Jude: Isaac Löwensteins Tagebuch: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-ein-preussischer-jude-isaac-loewensteins-tagebuch-100.html]

Walther Rathenau: Deutscher Politiker: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-walther-rathenau-deutscher-politiker-geburtstag-am--102.html]

Caroline von Humboldt, moderne Ehe: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-caroline-von-humboldt-moderne-ehe-geburtstag--100.html]

28.04.1896 - Todestag von Heinrich von Treitschke: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-heinrich-von-treitschke-historiker-todestag--100.html]

Die didaktischen Materialien finden Sie hier: [https://historycast.de/]

Staffel 3, Folge 7 des historycast - was war, was wird? des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. [http://geschichtslehrerverband.de]

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

  continue reading

32 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 464055856 series 3633100
Вміст надано Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, Dr. Almut Finck, and Dr. Heiner Wember або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
3,7: Heiner Wember im Gespräch mit Till van Rahden

War das 19. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter für Juden in Deutschland? Das kommt auf die Perspektive an. Gemessen an den Pogromen in Osteuropa, dem Judenhass in Österreich und Frankreich: Ja. Allerdings, so Till van Rahden, gab es die ersten antisemitischen Hetzer und Gruppen im Kaiserreich - und eine unsichtbare Mauer: "Die Gründung des Kaiserreichs bündelt im Grunde genommen die letzten rechtlichen Schritte hin zur rechtlichen Gleichstellung. Das Problem ist aber, dass auf dem Papier die Gleichberechtigung vollendet war, und gleichzeitig aber in der Lebensrealität vieler deutscher Juden die Erfahrung war, dass sie doch nur so etwas waren wie Staatsbürger zweiter Klasse. Das ist ein Motiv, was sich durch das ganze Kaiserreich hindurchzieht."

Till van Rahden ist Historiker und Professor für Deutschland- und Europastudien an der Universite de Montréal. Seine 2000 erschienene Studie "Juden und andere Breslauer" gilt als ein Meilenstein zur Erforschung von religiöser Vielfalt und kultureller Verschiedenheit in der Geschichte. Zuletzt erschien bei der Hamburger Edition sein Buch "Vielheit. Jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus".

Dr. Heiner Wember ist Radiojournalist und Historiker aus Münster.

Ein Gespräch und weitere Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in dem Audio-Podcast [https://shows.acast.com/die-geschichtsmacher/goldenes-zeitalter-fur-juden].

Links zum WDR ZeitZeichen:

Ein preußischer Jude: Isaac Löwensteins Tagebuch: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-ein-preussischer-jude-isaac-loewensteins-tagebuch-100.html]

Walther Rathenau: Deutscher Politiker: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-walther-rathenau-deutscher-politiker-geburtstag-am--102.html]

Caroline von Humboldt, moderne Ehe: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-caroline-von-humboldt-moderne-ehe-geburtstag--100.html]

28.04.1896 - Todestag von Heinrich von Treitschke: [https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-heinrich-von-treitschke-historiker-todestag--100.html]

Die didaktischen Materialien finden Sie hier: [https://historycast.de/]

Staffel 3, Folge 7 des historycast - was war, was wird? des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. [http://geschichtslehrerverband.de]

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

  continue reading

32 епізодів

Alle episoder

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити