Artwork

Вміст надано Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

#16 Silvesterspecial: Schwurbeln mit Steiner

1:26:31
 
Поширити
 

Manage episode 392582771 series 3411474
Вміст надано Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In dieser Folge zu hören sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah

Technik: Steffen

In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.)

Wir reden über:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:00:45 Intro
  • 00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a)
  • 00:08:12 Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106)
  • 00:14:11 Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136)
  • 00:22:50 Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348)
  • 00:23:58 Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230)
  • 00:24:39 Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie
  • 00:25:15 Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9)
  • 00:32:34 Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53)
  • 00:38:07 Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110)
  • 00:40:24 Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a)
  • 00:48:35 Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327)
  • 00:51:48 Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107)
  • 00:56:02 "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule
  • 01:03:47 Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a)
  • 01:13:49 Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293)
  • 01:19:15 Fazit - Was kann man besser machen?

Quellen für die Zitate

Die Zitate in ihrem Kontext findet ihr online unter den folgenden Links (in der Reihenfolge, wie sie im Podcast vorkommen)


Weiterführende Links

In dieser Folge sprechen wir über folgende anthroposophischen Begriffe:

Devachan: https://anthrowiki.at/Devachan

Die Atlantische Zeit ist eins der sieben Hauptzeitalter der anthroposophischen Lehre und wird auch als 4. Wurzelrasse bezeichnet

Das nachatlantische Zeitalter (5. Wurzelrasse) unterteilt sich in 7 Kulturepochen: https://anthrowiki.at/Kulturepochen

Der Kehlkopf als zukünftiges Reproduktionsorgan https://anthrowiki.at/Kehlkopf#Der_Kehlkopf_als_k%C3%BCnftiges_Reproduktionsorgan

Den Morgenspruch für die Klassen 5-12 ("Ich schaue in die Welt") findet ihr im Anthrowiki: https://anthrowiki.at/Morgenspruch_f%C3%BCr_die_oberen_Klassen

Lena nennt dieses Buch von Peter Bierl: "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik" (Konkret-Literatur, Hamburg 2005).

Anthro-Quellen

Wir empfehlen am Ende der Folge diese anthroposophischen Quellen für Menschen, die sich selbst mit Steiners Schwurbeleien befassen wollen.

Wir empfehlen nicht generell, Steiner zu lesen. Aber wer mit dem Gedanken spielt, z. B. Kinder auf einer Waldorfschule einzuschulen, tut sicher gut daran, sich mit den Hintergründen zu befassen.

Die bisherigen Seiten, auf denen die Steiner-Gesamtausgabe und eine Volltextsuche verfügbar waren, haben ihren Dienst zum Teil eingestellt. Die Inhalte werden nach und nach auf steiner.wiki wiederhergestellt.

Siehe auch https://steiner.wiki/Die_Rudolf_Steiner_Gesamtausgabe#Weitere_Hilfmittel_und_freie_Online-Ausgaben_der_Werke_Rudolf_Steiners

oder

http://www.bdn-steiner.ru/modules.php?name=Ga



Das Waldorfsalat-Format:

Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.

Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

Allgemeines

Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.
Ihr könnt uns gerne schreiben:
Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog
Bluesky:
Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social
Instagram:
Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @ex_waldi
Lena/Emma: @emmalou_exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi
Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

  continue reading

Розділи

1. Prolog (00:00:00)

2. Intro (00:00:45)

3. Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a) (00:02:33)

4. Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106) (00:08:12)

5. Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136) (00:14:11)

6. Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348) (00:22:50)

7. Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230) (00:23:58)

8. Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie (00:24:39)

9. Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9) (00:25:15)

10. Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53) (00:32:34)

11. Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110) (00:38:07)

12. Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a) (00:40:24)

13. Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327) (00:48:35)

14. Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107) (00:51:48)

15. "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule (00:56:02)

16. Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a) (01:03:47)

17. Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293) (01:13:49)

18. Fazit - Was kann man besser machen? (01:19:15)

29 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 392582771 series 3411474
Вміст надано Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Oliver Rautenberg & Team and Oliver Rautenberg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In dieser Folge zu hören sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah

Technik: Steffen

In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.)

Wir reden über:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:00:45 Intro
  • 00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a)
  • 00:08:12 Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106)
  • 00:14:11 Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136)
  • 00:22:50 Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348)
  • 00:23:58 Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230)
  • 00:24:39 Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie
  • 00:25:15 Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9)
  • 00:32:34 Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53)
  • 00:38:07 Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110)
  • 00:40:24 Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a)
  • 00:48:35 Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327)
  • 00:51:48 Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107)
  • 00:56:02 "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule
  • 01:03:47 Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a)
  • 01:13:49 Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293)
  • 01:19:15 Fazit - Was kann man besser machen?

Quellen für die Zitate

Die Zitate in ihrem Kontext findet ihr online unter den folgenden Links (in der Reihenfolge, wie sie im Podcast vorkommen)


Weiterführende Links

In dieser Folge sprechen wir über folgende anthroposophischen Begriffe:

Devachan: https://anthrowiki.at/Devachan

Die Atlantische Zeit ist eins der sieben Hauptzeitalter der anthroposophischen Lehre und wird auch als 4. Wurzelrasse bezeichnet

Das nachatlantische Zeitalter (5. Wurzelrasse) unterteilt sich in 7 Kulturepochen: https://anthrowiki.at/Kulturepochen

Der Kehlkopf als zukünftiges Reproduktionsorgan https://anthrowiki.at/Kehlkopf#Der_Kehlkopf_als_k%C3%BCnftiges_Reproduktionsorgan

Den Morgenspruch für die Klassen 5-12 ("Ich schaue in die Welt") findet ihr im Anthrowiki: https://anthrowiki.at/Morgenspruch_f%C3%BCr_die_oberen_Klassen

Lena nennt dieses Buch von Peter Bierl: "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik" (Konkret-Literatur, Hamburg 2005).

Anthro-Quellen

Wir empfehlen am Ende der Folge diese anthroposophischen Quellen für Menschen, die sich selbst mit Steiners Schwurbeleien befassen wollen.

Wir empfehlen nicht generell, Steiner zu lesen. Aber wer mit dem Gedanken spielt, z. B. Kinder auf einer Waldorfschule einzuschulen, tut sicher gut daran, sich mit den Hintergründen zu befassen.

Die bisherigen Seiten, auf denen die Steiner-Gesamtausgabe und eine Volltextsuche verfügbar waren, haben ihren Dienst zum Teil eingestellt. Die Inhalte werden nach und nach auf steiner.wiki wiederhergestellt.

Siehe auch https://steiner.wiki/Die_Rudolf_Steiner_Gesamtausgabe#Weitere_Hilfmittel_und_freie_Online-Ausgaben_der_Werke_Rudolf_Steiners

oder

http://www.bdn-steiner.ru/modules.php?name=Ga



Das Waldorfsalat-Format:

Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.

Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

Allgemeines

Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.
Ihr könnt uns gerne schreiben:
Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog
Bluesky:
Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social
Instagram:
Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @ex_waldi
Lena/Emma: @emmalou_exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi
Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

  continue reading

Розділи

1. Prolog (00:00:00)

2. Intro (00:00:45)

3. Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a) (00:02:33)

4. Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106) (00:08:12)

5. Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136) (00:14:11)

6. Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348) (00:22:50)

7. Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230) (00:23:58)

8. Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie (00:24:39)

9. Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9) (00:25:15)

10. Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53) (00:32:34)

11. Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110) (00:38:07)

12. Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a) (00:40:24)

13. Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327) (00:48:35)

14. Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107) (00:51:48)

15. "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule (00:56:02)

16. Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a) (01:03:47)

17. Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293) (01:13:49)

18. Fazit - Was kann man besser machen? (01:19:15)

29 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник