Artwork

Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers

27:51
 
Поширити
 

Manage episode 480828393 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers

In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Iduna über geschäftsgetriebene Testautomatisierung. Jogi zeigt uns, wie Fachabteilungen trotz ihrer Alltagspflichten effektiv in die Testautomatisierung eingebunden werden können. Mit viel Pragmatismus, einer guten Portion Humor und cleveren Ansätzen – etwa durch vertraute Metaphern wie den „Schienenersatzverkehr“ – schafft er es, Testen leichter zugänglich zu machen.

Jogi ist seit über 25 Jahren Spezialist für Testautomatisierung und Software-Qualitätssicherung. Davor arbeitete er ein Jahrzehnt lang in der Lebensmittelindustrie, wo sein Auge für Qualität von Anfang an geschärft wurde. Privat hat er sich im Vor-Internet-Zeitalter auf die Datenfernübertragung spezialisiert (Bulletin Board Systems (BBS), auch Mailboxen genannt), bis er schließlich in der IT landete. Installationen, Migrationen, Support und Schulungen für Arztpraxissoftware, sowie der Verkauf und die Installation von PCs, NeXT-, Sun- und Apple-Computern verschafften ihm eine breite Basis an IT-Wissen. Es folgten die Oberflächentestautomatisierung von StarOffice und OpenOffice.org als Desktop-Anwendungen sowie Sun WebOffice in der Webwelt. Danach arbeitete er zehn Jahre für einen Softwarehersteller und -dienstleister in der Energiewirtschaft, bevor er vor vier Jahren zur SIGNAL IDUNA Gruppe kam.

Highlights:

  • Fachabteilungen wurden erfolgreich in die Testautomatisierung integriert
  • Testmethodik basiert auf risikobasierten Szenarien statt historischer Datensätze
  • Testsprache und Prinzipien wurden durch angepasste Metaphern leicht verständlich gemacht
  • Coaching-Ansatz mit Ensemble-Testing sichert nachhaltige Testkompetenz
  • Synthetische Testdatengenerierung und Contract-Testing sind zentrale Zukunftsziele

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Herausforderung: Fachabteilungen in die Testautomatisierung einbinden (00:06:55)

3. Risikobasierte Testfallauswahl und Coaching-Ansatz (00:13:10)

4. Erfolgsfaktoren kritischer Projekte und nachhaltige Automatisierung (00:19:25)

5. Zukunft: Synthetische Testdaten und Microservices-Testing (00:25:40)

6. Abschluss und Ausblick (00:26:59)

163 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 480828393 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers

In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Iduna über geschäftsgetriebene Testautomatisierung. Jogi zeigt uns, wie Fachabteilungen trotz ihrer Alltagspflichten effektiv in die Testautomatisierung eingebunden werden können. Mit viel Pragmatismus, einer guten Portion Humor und cleveren Ansätzen – etwa durch vertraute Metaphern wie den „Schienenersatzverkehr“ – schafft er es, Testen leichter zugänglich zu machen.

Jogi ist seit über 25 Jahren Spezialist für Testautomatisierung und Software-Qualitätssicherung. Davor arbeitete er ein Jahrzehnt lang in der Lebensmittelindustrie, wo sein Auge für Qualität von Anfang an geschärft wurde. Privat hat er sich im Vor-Internet-Zeitalter auf die Datenfernübertragung spezialisiert (Bulletin Board Systems (BBS), auch Mailboxen genannt), bis er schließlich in der IT landete. Installationen, Migrationen, Support und Schulungen für Arztpraxissoftware, sowie der Verkauf und die Installation von PCs, NeXT-, Sun- und Apple-Computern verschafften ihm eine breite Basis an IT-Wissen. Es folgten die Oberflächentestautomatisierung von StarOffice und OpenOffice.org als Desktop-Anwendungen sowie Sun WebOffice in der Webwelt. Danach arbeitete er zehn Jahre für einen Softwarehersteller und -dienstleister in der Energiewirtschaft, bevor er vor vier Jahren zur SIGNAL IDUNA Gruppe kam.

Highlights:

  • Fachabteilungen wurden erfolgreich in die Testautomatisierung integriert
  • Testmethodik basiert auf risikobasierten Szenarien statt historischer Datensätze
  • Testsprache und Prinzipien wurden durch angepasste Metaphern leicht verständlich gemacht
  • Coaching-Ansatz mit Ensemble-Testing sichert nachhaltige Testkompetenz
  • Synthetische Testdatengenerierung und Contract-Testing sind zentrale Zukunftsziele

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Herausforderung: Fachabteilungen in die Testautomatisierung einbinden (00:06:55)

3. Risikobasierte Testfallauswahl und Coaching-Ansatz (00:13:10)

4. Erfolgsfaktoren kritischer Projekte und nachhaltige Automatisierung (00:19:25)

5. Zukunft: Synthetische Testdaten und Microservices-Testing (00:25:40)

6. Abschluss und Ausblick (00:26:59)

163 епізодів

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити