Artwork

Вміст надано Polizei Sachsen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Polizei Sachsen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

23 | IT-Expertise trifft Polizeiarbeit: Silvio bildet Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten aus

38:45
 
Поширити
 

Manage episode 458628995 series 3632185
Вміст надано Polizei Sachsen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Polizei Sachsen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Über die Einsatzmöglichkeiten und den Cybercrime-Vorbereitungsdienst der Polizei Sachsen

Ob illegale Marktplätze im Darknet oder gehackte Bank-Accounts: Die Anzahl der Cybercrime-Delikte steigt – und das, obwohl Vieles gar nicht angezeigt wird. Dabei müssen gerade Cybercrime-Straftaten schnell verfolgt werden, um verwertbare Spuren zu finden. Ein Fall für Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten.

Kriminalhauptkommissar Silvio bildet diese spezialisierten Kolleginnen und Kollegen bei der sächsischen Polizei aus. Er leitet den Vorbereitungsdienst CuIKD* an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) – ein verkürztes Studium für IT-Profis. In 12 Monaten werden sie für den Polizeidienst fit gemacht.

Silvio hat den Cybercrime-Vorbereitungsdienst selbst als einer der Ersten 2015 abgeschlossen. Danach hat er unter anderem im Landeskriminalamt (LKA) in der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime – kurz ZAC – gearbeitet und beispielsweise Unternehmen präventiv oder nach Cyberangriffen beraten. Gemeinsam mit der britischen Polizei hat er sogar in London einen illegalen Markplatz ausgehoben. Seine vielfältigen Erfahrungen gibt er jetzt an angehende Polizistinnen und Polizisten weiter.

Im Podcast »PolizeiFunk« gibt er einen Einblick in den Studienalltag, spricht aber auch über die Voraussetzungen, die angehende Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten erfüllen müssen. Wichtigste Eigenschaft: Sie sollten sich immer wieder mit neuen IT-Themen auseinandersetzen und über den Tellerrand hinausschauen.

Ihr wollt auch ins Team Polizei Sachsen? Alle Infos zum *Vorbereitungsdienst im Schwerpunkt Computer- und Internet Kriminalitätsdienst, zum Studium, zur Ausbildung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei der Polizei Sachsen bekommt ihr auf www.verdächtig-gute-jobs.de.

Ihr habt noch Fragen, Anregungen, Themenideen oder wollt uns einfach mal Feedback dalassen? Dann schreibt gern an podcast@polizei.sachsen.de.

  continue reading

38 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 458628995 series 3632185
Вміст надано Polizei Sachsen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Polizei Sachsen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Über die Einsatzmöglichkeiten und den Cybercrime-Vorbereitungsdienst der Polizei Sachsen

Ob illegale Marktplätze im Darknet oder gehackte Bank-Accounts: Die Anzahl der Cybercrime-Delikte steigt – und das, obwohl Vieles gar nicht angezeigt wird. Dabei müssen gerade Cybercrime-Straftaten schnell verfolgt werden, um verwertbare Spuren zu finden. Ein Fall für Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten.

Kriminalhauptkommissar Silvio bildet diese spezialisierten Kolleginnen und Kollegen bei der sächsischen Polizei aus. Er leitet den Vorbereitungsdienst CuIKD* an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) – ein verkürztes Studium für IT-Profis. In 12 Monaten werden sie für den Polizeidienst fit gemacht.

Silvio hat den Cybercrime-Vorbereitungsdienst selbst als einer der Ersten 2015 abgeschlossen. Danach hat er unter anderem im Landeskriminalamt (LKA) in der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime – kurz ZAC – gearbeitet und beispielsweise Unternehmen präventiv oder nach Cyberangriffen beraten. Gemeinsam mit der britischen Polizei hat er sogar in London einen illegalen Markplatz ausgehoben. Seine vielfältigen Erfahrungen gibt er jetzt an angehende Polizistinnen und Polizisten weiter.

Im Podcast »PolizeiFunk« gibt er einen Einblick in den Studienalltag, spricht aber auch über die Voraussetzungen, die angehende Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten erfüllen müssen. Wichtigste Eigenschaft: Sie sollten sich immer wieder mit neuen IT-Themen auseinandersetzen und über den Tellerrand hinausschauen.

Ihr wollt auch ins Team Polizei Sachsen? Alle Infos zum *Vorbereitungsdienst im Schwerpunkt Computer- und Internet Kriminalitätsdienst, zum Studium, zur Ausbildung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bei der Polizei Sachsen bekommt ihr auf www.verdächtig-gute-jobs.de.

Ihr habt noch Fragen, Anregungen, Themenideen oder wollt uns einfach mal Feedback dalassen? Dann schreibt gern an podcast@polizei.sachsen.de.

  continue reading

38 епізодів

All episodes

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити