Artwork

Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Die Mafia in Deutschland & die Rechten in Europa

22:12
 
Поширити
 

Manage episode 419648503 series 1908358
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Die Mafia in Deutschland ist gefährlicher als in Italien, denn es fehlen die Instrumente zu deren Bekämpfung, meint unser Gast. Frankreich hat sich den Kampf gegen die Verschwendung auf die Fahnen geschrieben. Und: die europäische Rechte.


Und darum geht es heute im Meinungspodcast im Detail:
Spionagevorwürfe gegen einen Mitarbeiter, enge Verbindungen nach Russland und China und jetzt: SS-Verharmlosung. Der EU-Kandidat Maximilian Krah leistete sich im EU-Wahlkampf einen Schnitzer nach dem anderen. Jetzt möchten sich auch noch die französischen Rechtspopulisten von der AfD abgrenzen. Warum wir unseren Reflex zur Schadenfreude hinterfragen sollten, erklärt Carolin Courts. (00:50)
Wer hat Angst vor der Mafia? In Deutschland - zu Wenige! Kein Wunder, dass kaum jemand das Problem auf dem Schirm hat, denn in Deutschland versuche die Mafia wenig Aufsehen zu Erregen. Das meint unser Gast Sandro Mattioli, der ein Buch über das Thema geschrieben hat. (03:18)
Am Politikum-Küchentisch geht es heute um den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Während man bei uns noch über die Kriminalisierung vom Containern streitet, sind andere Länder schon weiter. Zum Beispiel Frankreich - die Kollegin Julia Borutta berichtet aus Paris. (13:43)
Aus der Community erreichen uns heute Worte der Wertschätzung. Ob Lob oder Kritik - bei Politikum freuen wir uns über Ihre Meinung. Nächsten Samstag beim "Fest der Demokratie" in Bonn können Sie auch persönlich mit uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! (19:50)
Fragen, Anregungen und Kritik erreichen uns aber auch mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de
Und: Die Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt den International Booker Prize. Ein Gewinn auch für Ostdeutschland? (20:55)

  continue reading

1622 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 419648503 series 1908358
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 5 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Die Mafia in Deutschland ist gefährlicher als in Italien, denn es fehlen die Instrumente zu deren Bekämpfung, meint unser Gast. Frankreich hat sich den Kampf gegen die Verschwendung auf die Fahnen geschrieben. Und: die europäische Rechte.


Und darum geht es heute im Meinungspodcast im Detail:
Spionagevorwürfe gegen einen Mitarbeiter, enge Verbindungen nach Russland und China und jetzt: SS-Verharmlosung. Der EU-Kandidat Maximilian Krah leistete sich im EU-Wahlkampf einen Schnitzer nach dem anderen. Jetzt möchten sich auch noch die französischen Rechtspopulisten von der AfD abgrenzen. Warum wir unseren Reflex zur Schadenfreude hinterfragen sollten, erklärt Carolin Courts. (00:50)
Wer hat Angst vor der Mafia? In Deutschland - zu Wenige! Kein Wunder, dass kaum jemand das Problem auf dem Schirm hat, denn in Deutschland versuche die Mafia wenig Aufsehen zu Erregen. Das meint unser Gast Sandro Mattioli, der ein Buch über das Thema geschrieben hat. (03:18)
Am Politikum-Küchentisch geht es heute um den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Während man bei uns noch über die Kriminalisierung vom Containern streitet, sind andere Länder schon weiter. Zum Beispiel Frankreich - die Kollegin Julia Borutta berichtet aus Paris. (13:43)
Aus der Community erreichen uns heute Worte der Wertschätzung. Ob Lob oder Kritik - bei Politikum freuen wir uns über Ihre Meinung. Nächsten Samstag beim "Fest der Demokratie" in Bonn können Sie auch persönlich mit uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! (19:50)
Fragen, Anregungen und Kritik erreichen uns aber auch mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de
Und: Die Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt den International Booker Prize. Ein Gewinn auch für Ostdeutschland? (20:55)

  continue reading

1622 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник