Artwork

Вміст надано Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

#1 Die Schattenpandemie: Corona und häusliche Gewalt

42:17
 
Поширити
 

Manage episode 277212298 series 2821594
Вміст надано Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Die Coronapandemie ist nicht nur eine riesige medizinische Herausforderung, sondern zieht zahlreiche soziale und politische Konsequenzen nach sich. Unter anderem wird immer wieder gesagt, dass steigende Zahlen häuslicher Gewalt eine (unausweichliche?) Folge des Corona-Lockdowns sind. Ob das stimmt und wie das Thema häusliche Gewalt während der Coronazeit medial verhandelt wird, darüber sprechen Birte und Lilly in dieser Folge.

Sie betrachten zudem strukturelle Ursachen häuslicher Gewalt wie (finanzielle) Abhängigkeit und patriarchale Geschlechterverhältnisse (auch wenn es dazu noch einmal eine eigenständige Folge geben wird 🙂 ) und überlegen sich, welche Maßnahmen getroffen werden können, um vor allem Frauen und Kinder während eines potenziellen zweiten Lockdowns besser zu schützen und betroffene Familien zu unterstützen.

Die Links zur Folge:

Beim Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe könnt ihr unterschiedlichste Hilfsangebote in eurer Nähe recherchieren: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Die Studie der TU München zu häuslicher Gewalt während der Coronapandemie: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36053/

Die Poster-Aktion des Frauenministeriums “Zuhause nicht sicher?”: https://staerker-als-gewalt.de/initiative/poster-aktion-haeusliche-gewalt

Taz-Artikel zum Thema Klassismus in der Berichterstattung zu Corona und häuslicher Gewalt: https://taz.de/Misshandelte-Kinder-im-Lockdown/!5679725&s=/

Überblick zu behördlichen Statistiken über Anzeigeverhalten bezüglich häuslicher Gewalt in Zeiten von Corona: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/corona-wo-haeusliche-gewalt-zugenommen-hat-a-fdff7e87-751c-4c46-938a-957af03ebee7

Der DLF-Beitrag, den Lilly erwähnt, der verharmlosend von “Corona-Gewaltopfern” statt von Betroffenen von häuslicher Gewalt spricht, ist leider nicht mehr online. Er ist am 1.4.2020 in den “Informationen am Morgen” gelaufen.

  continue reading

17 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 277212298 series 2821594
Вміст надано Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Die Coronapandemie ist nicht nur eine riesige medizinische Herausforderung, sondern zieht zahlreiche soziale und politische Konsequenzen nach sich. Unter anderem wird immer wieder gesagt, dass steigende Zahlen häuslicher Gewalt eine (unausweichliche?) Folge des Corona-Lockdowns sind. Ob das stimmt und wie das Thema häusliche Gewalt während der Coronazeit medial verhandelt wird, darüber sprechen Birte und Lilly in dieser Folge.

Sie betrachten zudem strukturelle Ursachen häuslicher Gewalt wie (finanzielle) Abhängigkeit und patriarchale Geschlechterverhältnisse (auch wenn es dazu noch einmal eine eigenständige Folge geben wird 🙂 ) und überlegen sich, welche Maßnahmen getroffen werden können, um vor allem Frauen und Kinder während eines potenziellen zweiten Lockdowns besser zu schützen und betroffene Familien zu unterstützen.

Die Links zur Folge:

Beim Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe könnt ihr unterschiedlichste Hilfsangebote in eurer Nähe recherchieren: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Die Studie der TU München zu häuslicher Gewalt während der Coronapandemie: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36053/

Die Poster-Aktion des Frauenministeriums “Zuhause nicht sicher?”: https://staerker-als-gewalt.de/initiative/poster-aktion-haeusliche-gewalt

Taz-Artikel zum Thema Klassismus in der Berichterstattung zu Corona und häuslicher Gewalt: https://taz.de/Misshandelte-Kinder-im-Lockdown/!5679725&s=/

Überblick zu behördlichen Statistiken über Anzeigeverhalten bezüglich häuslicher Gewalt in Zeiten von Corona: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/corona-wo-haeusliche-gewalt-zugenommen-hat-a-fdff7e87-751c-4c46-938a-957af03ebee7

Der DLF-Beitrag, den Lilly erwähnt, der verharmlosend von “Corona-Gewaltopfern” statt von Betroffenen von häuslicher Gewalt spricht, ist leider nicht mehr online. Er ist am 1.4.2020 in den “Informationen am Morgen” gelaufen.

  continue reading

17 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити