Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Die 10 geschichtsträchtigsten Festival-Momente der 90er (feat. Fruzsina Szép)
Manage episode 461356240 series 2839814
Heeeeelgaaaaaaa! Ihr ahnt oder riecht es: In Folge 10 der 2. Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ geht es um Festivals. Stephan und Fabian erinnern sich an ausgewählte eigene High- und Lowlights und sprechen danach, ob persönlich dabei gewesen oder nicht, über 10 besonders denkwürdige Festival-Momente der 90er. Und damit über Nirvana beim Reading ‘92 (mit Kurt Cobain im Rollstuhl, von der Band kuratiertem Line-up und „Smells Like Teen Spirit“ mit „More Than A Feeling“-Intro), Eddie Vedders Kamerakransprung beim Pinkpop ‘92, den Marilyn-Manson-Abriss beim Southside ‘99, Rage Against The Machines überraschend stillen Protest beim Lollapalooza ‘93, Björk beim Tibetan Freedom Concert in San Francisco ‘96, die Fugees, die beim Smokin’ Grooves HipHop auf Festivals salonfähig machten, Oasis’ Gästeliste in Knebworth ‘96, das Woodstock-Desaster ‘99, den Siegeszug der Loveparade, die kopfnickende Geburtsstunde des splash! und, als honorable mention, die erfolgreich dem Großkommerz entgegengesetzte Indie-Etablierung des Haldern Pop mit Einschätzung des geschätzten Kollegen Daniel Koch.
Große Freude und tiefe Einblicke: Als Gästin begrüßen Stephan und Fabian Fruzsina Szép, ihres Zeichens Ex- und Wieder-Festivalleiterin des Lollapalooza Berlin und des Superbloom in München. Sie schildert beeindruckend, wie die Biografie ihrer aus Ungarn geflohenen Familie ihren späteren Berufsweg mitprägte (und sie zum Oktoberfest als ihr erstes Festival führte), über welchen Sommerjob sie schließlich beim weltberühmten Sziget Festival in Budapest landete, inwiefern sich die Festivallandschaft nach den 90ern und auch wegen ihnen veränderte, vor welchen Bookingproblemen Festivals heutzutage stehen und wieso es verdammt noch mal so schwer ist, neue Headliner und mehr Frauen statt Pimmel zu etablieren. Abschließend verrät sie zudem, welche besondere Art einer Supergroup sie eines Tages gerne auf ihren Festivals zusammenbringen würde.
Welche Festival-Erinnerung ist Eure liebste/schlimmste? Schreibt’s uns bei Insta in die Kommis!
Über die Gästin:
Fruzsina Szép wurde in Budapest geboren und wuchs in München auf. Sie ist die Geschäftsführerin und Festivaldirektorin von SUPERBLOOM im historischen Olympiapark und Olympiastadion in München, war mitverantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der ersten europäischen Version der US-Festivalmarke Lollapalooza in Berlin, die sie zwischen 2015 und 2020 als Festivaldirektorin und Kreativchefin leitete und arbeitete zuvor sieben Jahre lang als Programm- und Künstlerische Leiterin des Sziget Festivals in Budapest. Im Jahr 2024 übernahm sie erneut die Rolle der Festivaldirektorin für Lollapalooza Berlin, das 2025 vom 12.-13. Juli im Olympiastadion und Olympiapark Berlin stattfindet. Fruzsina ist Vorstandsmitglied von Yourope, der europäischen Festival Association.
„Never Forget: der 90er-Podcast“
Idee, Konzept, Redaktion, Moderation: Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof
Produktion und Schnitt: Marlon Grunert (Staffel 1), Fabian Soethof (Staffel 2, Folgen 1-6), Jan Jekal
Jingle: Simon Frontzek
Herausgeber: Mediahouse Berlin GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, www.mediahouse-berlin.de
Die 15 Folgen der ersten Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ findet Ihr (fast) überall dort, wo es Podcasts gibt.
https://musikexpress.de/neverforget
https://www.instagram.com/neverforgetpodcast/
Fragen, Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik, Interviewanfragen? Schreibt gerne an neverforget@musikexpress.de.
Ihr wollt lieber lesen als hören? Stephans und Fabians gemeinsames Buch „Back For Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ ist am 6. September 2024 bei Reclam erschienen.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
27 епізодів
Manage episode 461356240 series 2839814
Heeeeelgaaaaaaa! Ihr ahnt oder riecht es: In Folge 10 der 2. Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ geht es um Festivals. Stephan und Fabian erinnern sich an ausgewählte eigene High- und Lowlights und sprechen danach, ob persönlich dabei gewesen oder nicht, über 10 besonders denkwürdige Festival-Momente der 90er. Und damit über Nirvana beim Reading ‘92 (mit Kurt Cobain im Rollstuhl, von der Band kuratiertem Line-up und „Smells Like Teen Spirit“ mit „More Than A Feeling“-Intro), Eddie Vedders Kamerakransprung beim Pinkpop ‘92, den Marilyn-Manson-Abriss beim Southside ‘99, Rage Against The Machines überraschend stillen Protest beim Lollapalooza ‘93, Björk beim Tibetan Freedom Concert in San Francisco ‘96, die Fugees, die beim Smokin’ Grooves HipHop auf Festivals salonfähig machten, Oasis’ Gästeliste in Knebworth ‘96, das Woodstock-Desaster ‘99, den Siegeszug der Loveparade, die kopfnickende Geburtsstunde des splash! und, als honorable mention, die erfolgreich dem Großkommerz entgegengesetzte Indie-Etablierung des Haldern Pop mit Einschätzung des geschätzten Kollegen Daniel Koch.
Große Freude und tiefe Einblicke: Als Gästin begrüßen Stephan und Fabian Fruzsina Szép, ihres Zeichens Ex- und Wieder-Festivalleiterin des Lollapalooza Berlin und des Superbloom in München. Sie schildert beeindruckend, wie die Biografie ihrer aus Ungarn geflohenen Familie ihren späteren Berufsweg mitprägte (und sie zum Oktoberfest als ihr erstes Festival führte), über welchen Sommerjob sie schließlich beim weltberühmten Sziget Festival in Budapest landete, inwiefern sich die Festivallandschaft nach den 90ern und auch wegen ihnen veränderte, vor welchen Bookingproblemen Festivals heutzutage stehen und wieso es verdammt noch mal so schwer ist, neue Headliner und mehr Frauen statt Pimmel zu etablieren. Abschließend verrät sie zudem, welche besondere Art einer Supergroup sie eines Tages gerne auf ihren Festivals zusammenbringen würde.
Welche Festival-Erinnerung ist Eure liebste/schlimmste? Schreibt’s uns bei Insta in die Kommis!
Über die Gästin:
Fruzsina Szép wurde in Budapest geboren und wuchs in München auf. Sie ist die Geschäftsführerin und Festivaldirektorin von SUPERBLOOM im historischen Olympiapark und Olympiastadion in München, war mitverantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der ersten europäischen Version der US-Festivalmarke Lollapalooza in Berlin, die sie zwischen 2015 und 2020 als Festivaldirektorin und Kreativchefin leitete und arbeitete zuvor sieben Jahre lang als Programm- und Künstlerische Leiterin des Sziget Festivals in Budapest. Im Jahr 2024 übernahm sie erneut die Rolle der Festivaldirektorin für Lollapalooza Berlin, das 2025 vom 12.-13. Juli im Olympiastadion und Olympiapark Berlin stattfindet. Fruzsina ist Vorstandsmitglied von Yourope, der europäischen Festival Association.
„Never Forget: der 90er-Podcast“
Idee, Konzept, Redaktion, Moderation: Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof
Produktion und Schnitt: Marlon Grunert (Staffel 1), Fabian Soethof (Staffel 2, Folgen 1-6), Jan Jekal
Jingle: Simon Frontzek
Herausgeber: Mediahouse Berlin GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, www.mediahouse-berlin.de
Die 15 Folgen der ersten Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ findet Ihr (fast) überall dort, wo es Podcasts gibt.
https://musikexpress.de/neverforget
https://www.instagram.com/neverforgetpodcast/
Fragen, Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik, Interviewanfragen? Schreibt gerne an neverforget@musikexpress.de.
Ihr wollt lieber lesen als hören? Stephans und Fabians gemeinsames Buch „Back For Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ ist am 6. September 2024 bei Reclam erschienen.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
27 епізодів
Усі епізоди
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.