Artwork

Вміст надано Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Nedad Memic - Schafft Sprache Kultur oder schafft Kultur Sprache?

1:04:50
 
Поширити
 

Manage episode 362689128 series 2468583
Вміст надано Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Welche kulturellen Unterschiede gibt es in Sprachen?

Welche kulturellen Unterschiede gibt es in Sprachen? (09:55) Wir sagen ćevapi eigentlich. (11:54) Die Österreich-Ungarn Periode war, wenn man sich die bosnische Geschichte ansieht, sehr kurz. (23:13) In Wien sehe ich viel mehr Ähnlichkeiten zu Sarajevo als in Deutschland.
(23:39) Viele Österreicher sagen Worte wie wir in Sarajevo. (24:07) Ich fühle mich mehr verbunden zu Österreich als zu Deutschland. (25:12) Ich muss sagen Eurokrem ist wirklich gut. (26:32) Für mich war Deutsch eine herausfordernde aber sehr logische Sprache. (27:06) Deutsch war wie ein Puzzlespiel. (38:06) Menschen haben weniger Bewusstsein für slawische Sprachen. (39:02) Die Sprachpolitik in Österreich ist eine sehr konservative. (39:16) Ich vermisse im politischen Diskurs die Auseinandersetzung mit der Mehrsprachigkeit. (42:54) Ich verstehe nicht warum man in Wien nicht mit einer gesunden Forderung Deutsch zu lernen, als unsere gemeinsame und Mehrheitssprache, mit der Mehrsprachigkeit im positiven Sinne beschäftigt. (44:02) Man lässt Menschen in Wien kein gesundes Bewusstsein für ihre Muttersprache entwickeln. (45:39) Wenn man Wörter aus einer anderen Sprache übernimmt dann macht man es um semantische Lücken in der eigenen Sprache zu füllen.
(49:08) Die Basis, damit man fremde Wörter übernimmt, ist die Zweisprachigkeit. (51:36) Niemand würde erwarten, dass am Balkan Wörter aus dem hamburgischen übernommen wurden. (52:45) Sprachen von den Wörter genommen werden, müssen eine gewisse Prestigestellung haben. (55:20) Es gibt ein Sprichwort in Bosnien: Wenn jemand sehr höflich ist, dann kommt er aus der Wiener Schule. (58:16) Wörter sind wie Menschen, sie migrieren aus einer Sprache in die andere. (1:00:01) Sarajevo ist eine wunderschöne Stadt.

(1:0:27) Wien ist die letzte Hauptstadt Jugoslawiens.

Alles Weitere erfährst du unter www.mitmilchundzucker.at auf Instagram @mit.milch.und.zucker oder Facebook @mitmilchuzucker

  continue reading

268 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 362689128 series 2468583
Вміст надано Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Christiane Koerner, Brenda Annerl, Christiane Koerner, and Brenda Annerl або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Welche kulturellen Unterschiede gibt es in Sprachen?

Welche kulturellen Unterschiede gibt es in Sprachen? (09:55) Wir sagen ćevapi eigentlich. (11:54) Die Österreich-Ungarn Periode war, wenn man sich die bosnische Geschichte ansieht, sehr kurz. (23:13) In Wien sehe ich viel mehr Ähnlichkeiten zu Sarajevo als in Deutschland.
(23:39) Viele Österreicher sagen Worte wie wir in Sarajevo. (24:07) Ich fühle mich mehr verbunden zu Österreich als zu Deutschland. (25:12) Ich muss sagen Eurokrem ist wirklich gut. (26:32) Für mich war Deutsch eine herausfordernde aber sehr logische Sprache. (27:06) Deutsch war wie ein Puzzlespiel. (38:06) Menschen haben weniger Bewusstsein für slawische Sprachen. (39:02) Die Sprachpolitik in Österreich ist eine sehr konservative. (39:16) Ich vermisse im politischen Diskurs die Auseinandersetzung mit der Mehrsprachigkeit. (42:54) Ich verstehe nicht warum man in Wien nicht mit einer gesunden Forderung Deutsch zu lernen, als unsere gemeinsame und Mehrheitssprache, mit der Mehrsprachigkeit im positiven Sinne beschäftigt. (44:02) Man lässt Menschen in Wien kein gesundes Bewusstsein für ihre Muttersprache entwickeln. (45:39) Wenn man Wörter aus einer anderen Sprache übernimmt dann macht man es um semantische Lücken in der eigenen Sprache zu füllen.
(49:08) Die Basis, damit man fremde Wörter übernimmt, ist die Zweisprachigkeit. (51:36) Niemand würde erwarten, dass am Balkan Wörter aus dem hamburgischen übernommen wurden. (52:45) Sprachen von den Wörter genommen werden, müssen eine gewisse Prestigestellung haben. (55:20) Es gibt ein Sprichwort in Bosnien: Wenn jemand sehr höflich ist, dann kommt er aus der Wiener Schule. (58:16) Wörter sind wie Menschen, sie migrieren aus einer Sprache in die andere. (1:00:01) Sarajevo ist eine wunderschöne Stadt.

(1:0:27) Wien ist die letzte Hauptstadt Jugoslawiens.

Alles Weitere erfährst du unter www.mitmilchundzucker.at auf Instagram @mit.milch.und.zucker oder Facebook @mitmilchuzucker

  continue reading

268 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник