
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3290057
Вміст надано Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftigen möchten, aber auch erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.de https://geldleere.de Philipp Pönisch aus Schwerin (MV) - Instagram @philipp_poenisch - https://versicherung.gothaer.de/poenisch/ Nick Stieglitz aus Bünde (NRW) - Instagram @gothaer_stieglitz - https://versicherung.gothaer.de/stieglitz
…
continue reading
94 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3290057
Вміст надано Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Philipp Pönisch & Nick Stieglitz, Philipp Pönisch, and Nick Stieglitz або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftigen möchten, aber auch erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!kontakt@geldleere.de https://geldleere.de Philipp Pönisch aus Schwerin (MV) - Instagram @philipp_poenisch - https://versicherung.gothaer.de/poenisch/ Nick Stieglitz aus Bünde (NRW) - Instagram @gothaer_stieglitz - https://versicherung.gothaer.de/stieglitz
…
continue reading
94 епізодів
Alla avsnitt
×G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind. Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren. Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an kontakt@geldleere.de zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Das Jahr 2023 hat viele Anleger überrascht, die ein eher schwaches Börsenjahr erwartet hatten. Stattdessen erlebten die Märkte eine eindrucksvolle Erholung, die zeigt, wie wichtig ein langfristiger Anlageansatz ist. Die Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen von Marktprognosen und die Wertigkeit einer diversifizierten Anlagestrategie. • Rückblick auf die Märkte 2023 und warum Prognosen oft fehlschlagen • Bedeutung von Vertrauen in die Märkte und langfristige Anlagen • Analyse der verschiedenen Indizes und ihre Entwicklungen • China: Erwartungen vs. Realität bezüglich Marktperformances • Die Rolle von Mischfonds als defensive Anlagestrategie • Emotionales Verhalten von Anlegern und dessen Einfluss auf Entscheidungen • Lektionen, die aus dem Jahr gezogen werden können • Wichtigkeit der Diversifikation in einem Portfolio…
Stellt euch vor, wie ihr in gemütlicher Atmosphäre die schönsten Momente des Jahres Revue passieren lasst, während der Duft von Zimt und Tannennadeln durch die Luft schwebt. Genau das tun wir in unserer festlichen Episode, in der wir unsere persönlichen und beruflichen Highlights teilen. Vom bedeutenden Ereignis im Februar bis zu einem unvergesslichen Sommerurlaub: Diese Geschichten erinnern uns daran, wie wichtig Dankbarkeit und Demut sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die positiven Marktentwicklungen und wagen einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr – alles untermalt von einem Hauch Weihnachtszauber. Freut euch auf einen Rückblick in die faszinierende Welt der Finanzen und Investitionen. Ein Kunde, der mit Geduld enorme Renditen erzielte, zeigt uns, wie lohnend es sein kann, breit zu streuen. Wir erinnern uns an die Fußball-Events 2006 und ihre überraschenden Auswirkungen auf Fonds und beleuchten unsere beliebteste Folge über die 4%-Regel bei Trade Republic. Mit Experten wie Dr. Lukas Loy und Timo Karsten haben wir in digitalen Foren spannende Diskussionen geführt, die wertvolle Einblicke und Anregungen für kommende Events gaben. Zum Jahresabschluss geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr mit einem geheimen Gast, der sicherlich für Überraschungen sorgen wird. Wir planen, mit Themen wie Nebenwerte und das Comeback Chinas das Jahr zu beginnen und freuen uns darauf, neue Perspektiven zu entdecken. Während wir den Stress des Jahres hinter uns lassen, wünschen wir euch ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und eine spannende Reise in das neue Jahr. Bis bald in alter Frische!…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Erfahrt, warum Versicherungsbeiträge plötzlich in die Höhe schnellen und welche Strategien wir als Versicherer entwickelt haben, um gemeinsam mit euch Lösungen zu finden. Überraschungen vermeiden und stattdessen auf ehrliche Kommunikation setzen – das ist unser Ansatz, um mit den steigenden Kosten besser umzugehen. Ein Werkstattkunde teilt seine Erfahrungen aus erster Hand über die Notwendigkeit von Lohnstreiks, um den kontinuierlichen Kostendruck zu bewältigen. Wie kann man in Zeiten steigender Inflation seine Kaufkraft schützen? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und die drohende Lohn-Preis-Spirale. Gleichzeitig geben wir euch hilfreiche Tipps, wie ihr eure Kfz-Versicherungen auf den Prüfstand stellen könnt, um Einsparpotenziale zu entdecken. Nach dem russischen Angriffskrieg haben sich die Kapitalmärkte verändert – wir beleuchten, was das konkret für euren Geldbeutel bedeutet. Zum Abschluss überlegen wir, wie wir mit einer Weihnachtsfolge ein wenig Festtagsstimmung verbreiten können, um das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen. Trotz ernster Themen darf die Freude an der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Wir bedanken uns bei unseren treuen Zuhörern und freuen uns darauf, euch auch in der Weihnachtswoche wieder bei Geldleere begrüßen zu dürfen.…
Entdecke, wie du den Depotwechsel meisterst und dabei Zeit und Geld sparst! Philipp Pönisch und Nick Stieglitz nehmen dich mit auf eine verständliche Reise durch die Welt der Depotverwaltung. Wir sprechen über die häufigsten Gründe für einen Bankenwechsel, von Unzufriedenheit mit der aktuellen Bank bis hin zu dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und einem neuen Berater. Erfahre, wie der Wechsel eines Depots viel unkomplizierter ist, als viele denken, und welche technischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen. In unserer Diskussion beleuchten wir nicht nur die Vorteile eines Depotwechsels, sondern auch, wie wichtig es ist, die Kostenstruktur deines Depots zu verstehen. Besonders junge Anleger können von unseren praktischen Tipps profitieren, um die richtigen Entscheidungen für ihre Sparpläne zu treffen. Wir erklären, wie Banken Depotführungsentgelte berechnen und wie diese die Wahl der Depotstruktur beeinflussen können. Transparenz bei Beratungsgebühren und die Bedeutung einer durchsichtigen Kostenaufschlüsselung stehen im Fokus, damit du die Kontrolle über deine Finanzen behältst. Wissen ist Macht – und finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu sichereren Entscheidungen. Trotz der nicht optimalen Tonqualität dieser Aufnahme hoffen wir, dich inspiriert zu haben, dich intensiver mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen. Nimm den Mut auf, einen Depot-Check in Betracht zu ziehen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Mit herzlichen Grüßen aus Schwerin und Bünde ermutigen wir dich, gut auf dein Geld aufzupassen und das Gelernte in die Tat umzusetzen.…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Die US-Wahlen sind vorbei, und die politischen Wellen schlagen hoch. Wir teilen unsere ganz persönlichen Eindrücke dieser historischen Tage. Wie beeinflusst die politische Landschaft die Finanzmärkte und welche Überraschungen halten die kommenden Monate bereit? Lasst uns gemeinsam eintauchen und die Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft entwirren. Trump hat sich eine Bekämpfung der Inflation auf die Fahnen geschrieben, wir beleuchten was er vor hat und ob seine Maßnahmen eine Chance auf Wirkung haben. Welche Rolle spielt Elon Musk hinsichtlich des politischen Erfolgs von Donald Trump. Wir beleuchten die bemerkenswerte Beziehung zwischen Musk und Trump, eine Allianz, die beide Seiten zu stärken scheint. Welche Auswirkungen hat diese Dynamik auf den Aktienkurs von Tesla und den Kryptowährungsmarkt? Und was bedeutet es, wenn Unternehmer wie Musk in den Fokus politischer Akteure geraten? Ein spannender Diskurs über Macht, Einfluss und wirtschaftliche Folgen. Mit Blick auf eine mögliche zweite Amtszeit von Trump werfen wir einen kritischen Blick auf seine wirtschaftspolitischen Pläne. Deregulierung, Steuersenkungen und ihre potenziellen Effekte auf die Wirtschaft – sind sie ein Segen oder doch eher ein zweischneidiges Schwert? Wir diskutieren die Rolle von Technologie und künstlicher Intelligenz und reflektieren über notwendige Reformen, wie etwa im Rentensystem Deutschlands. Zum Abschluss laden wir euch ein, uns auf dieser Reise zu begleiten und mit uns die Herausforderungen und Chancen der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Landschaft zu erkunden.…
Was könnte spannender sein als eine Reise durch die USA, die uns nicht nur die kulturelle Vielfalt näherbringt, sondern auch die Geschäftswelt hautnah erleben lässt? Unser jüngstes Abenteuer führte uns von Detroit nach Los Angeles, mit erhellenden Einblicken in die amerikanische Wirtschaftslage und die Entwicklungen der letzten Jahre. Unsere Erfahrungen in Einzelhandelsketten wie Walmart und CVS Health im Kontrast zu den charmanten Gaststätten wie Texas Roadhouse eröffnen eine spannende Diskussion über Investitionen und den Marktwert dieser Unternehmen. Wir hinterfragen die sich wandelnde Wahrnehmung von Tesla und Elon Musk, und werfen ein Licht auf die technologische Vorreiterrolle der USA. Besonders beeindruckt hat uns die fortschrittliche Technologieanwendung in Restaurants. Darüber hinaus verlieren wir uns in der zeitlosen Magie von Disney, einem Unternehmen, das trotz aller Herausforderungen stets einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen einnimmt. Diese Episode bietet eine Fülle von Reflektionen und Einsichten, die sowohl Investoren als auch Fans amerikanischer Kultur ansprechen werden. Abschließend laden wir euch dazu ein, euch mit uns weiterzuentwickeln und eure Meinungen und Vorschläge zu teilen. Finanzielle Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Reise, und durch euer geschätztes Feedback können wir den Podcast "Geldleere" kontinuierlich verbessern und an eure Interessen anpassen. Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieser spannenden Reise zu sein, die uns alle auf einer emotionalen und informativen Ebene verbindet.…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Timo Carstensen von Gothaer Asset Management enthüllt seine Perspektiven und Strategien in der anspruchsvollen Welt der Fondsverwaltung und wie er mit Kritik umgeht. Wir verraten, warum eine langfristige Betrachtung von Anlageergebnissen oft den entscheidenden Unterschied ausmacht, besonders in herausfordernden Jahren. Erfahren Sie, wie Timo und sein Team es geschafft haben, die Benchmark über einen Zweijahreszeitraum zu schlagen, und welche Überlegungen hinter der Auswahl von Anlagestrategien für den Gothaer Multi Select stecken. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke für alle, die erwägen, in aktiv gemanagte Fonds, ETFs oder Einzelaktien zu investieren. Wir beleuchten zudem die Chancen und Risiken, die die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Aktienmarkt mit sich bringen. In einer Phase mit moderatem Wachstum und sinkenden Zinsen könnten Nachhaltigkeit und saubere Energie wieder an Bedeutung gewinnen. Erfahren Sie, wie politische Einflüsse, etwa durch Trump, die Märkte beeinflussen könnten, und warum die Bewertungen in Europa, insbesondere deutscher Unternehmen, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen attraktiv sind. Zum Abschluss teilen wir Tipps, wie man in der heutigen Informationsflut die Orientierung behält und laden Sie herzlich ein, uns auf der Reise durch die dynamischen Finanzmärkte zu begleiten.…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Was wäre, wenn Sie lernen könnten, wie man extreme Marktveränderungen erfolgreich meistert? In unserer neuesten Episode begrüßen wir Timo Carstensen vom Gothaer-Asset-Management, der seit 18 Jahren als Portfolio-Manager bei der Gothaer arbeitet. Er teilt seine persönliche Reise, die durch seinen Vater inspiriert wurde, und gibt uns einen exklusiven Einblick in seine tägliche Arbeit und Strategien bei der Verwaltung des Gothaer Multi-Select Fonds, einem der wichtigsten Fonds des Unternehmens. Wie reagieren Fondsmanager schnell und effizient auf plötzliche Marktveränderungen? Timo erklärt uns seine Techniken und die Bedeutung von Vorbereitung und Flexibilität. Wir besprechen die Unterschiede zwischen Publikumsfonds und Versicherungsgeldern und wie diese bei kurzfristigen Marktveränderungen reagieren. Zudem klären wir, was Publikumsfonds sind und warum ihre Struktur besondere Vorteile bietet. Zum Abschluss tauchen wir tief in die Entwicklung des Gothaer Multi-Select Fonds ein, der seit 2008 besteht, und diskutieren die Rolle nachhaltiger und langfristiger Investitionen. Timo betont die Notwendigkeit von Transparenz und offener Kommunikation mit Anlegern, besonders in turbulenten Zeiten. Wir geben auch einen Überblick über wichtige Anlegerinformationen und rechtliche Aspekte, die jedem helfen werden, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Seien Sie gespannt und hören Sie rein, um von Timos wertvollen Erfahrungen zu profitieren!…
Was wäre, wenn traditionelle Autohersteller wie Volkswagen es nicht schaffen würden, sich an die Elektromobilität anzupassen? In unserer neuesten Geldlehre-Episode untersuchen wir genau diese Frage. Philipp ist frisch aus dem Urlaub zurück und Nick bereitet sich auf seine Ferien vor, doch das hält uns nicht davon ab, tief in die Welt der Automobilindustrie einzutauchen. Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse von Volkswagen, einem deutschen Giganten, der oft in unseren Kundengesprächen vorkommt. Mit beeindruckenden Kennzahlen und einer breiten Markenvielfalt, die von Seat bis Porsche reicht, zeigt VW seine Stärke. Gleichzeitig betonen wir aber auch, dass unser Podcast sich nicht nur auf Einzelaktien konzentriert, sondern vielfältige finanzielle Themen abdeckt. Im weiteren Verlauf der Episode werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Automobilindustrie und vergleichen etablierte Player wie VW mit aufstrebenden Stars wie Tesla und BYD. Hierbei beleuchten wir die Herausforderungen, denen sich traditionelle Konzerne bei der Umstellung auf Elektromobilität gegenübersehen, und analysieren die Unterschiede in Marktkapitalisierung und Kurs-Gewinn-Verhältnissen. Schließlich richten wir uns an unsere treuen Hörer und unterstreichen die Bedeutung finanzieller Bildung. Besucht unsere Website www.geldlehre.de oder kontaktiert uns per E-Mail an kontakt@geldlehre.de. Euer Feedback ist uns wichtig und wir hoffen, dass euch unsere Inhalte gefallen. Bis bald und bleibt uns gewogen!…
Kann PayPal trotz des Absturzes seines Aktienkurses noch ein starker Player im Markt bleiben? Gemeinsam gehen wir dieser Frage in der aktuelle Folge Geldleere nach und liefern euch einen spannenden Einblick in die Welt von PayPal. Wir diskutieren nicht nur die Nutzerfreundlichkeit und Innovationskraft des Unternehmens, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die aktuellen Herausforderungen wie schlechte Unternehmensführung und übermäßige Gehaltsauszahlungen in Form von Aktien. Die kontroversen Ansichten über den Marktwert und das Wachstumspotenzial von PayPal werden ebenfalls beleuchtet – und ja, wir sprechen auch über das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis und mögliche Gründe für die niedrige Bewertung der Aktie. Doch das ist noch lange nicht alles! Wir analysieren die Konkurrenzsituation von PayPal und vergleichen es mit Unternehmen wie Block, Stripe, Amazon Pay, Apple Pay und Google Pay. Welche Strategien und Vorteile haben diese Wettbewerber, und was bedeutet das für PayPals Position im Markt? Schließlich werfen wir einen Blick auf den Finanzdienstleistungssektor und die Rolle von Versicherungen und Investmentgesellschaften wie Fidelity und Berkshire Hathaway. Am Ende geben wir euch auch noch ein paar praktische Tipps mit auf den Weg, wie ihr euer Geld klug verwaltet. Also lehnt euch zurück, genießt den Sommer und hört rein! Bis bald, ciao!…
Warum könnte die Aktie von Knaus Tabbert Ihre nächste große Investition sein? Entdecken Sie die faszinierenden Trends im Camping- und Wohnmobilmarkt im Kontext der Corona-Pandemie mit uns in unserem Sommer-Spin-Off von "Geldlehre". Philipp gibt uns einen tiefen Einblick in den boomenden Markt und die steigende Nachfrage nach autarken Urlaubsmöglichkeiten. Erfahren Sie, warum die Aktie von Knaus Tabbert trotz hoher Nachfrage, aber auch trotz Herausforderungen wie sinkender Eigenkapitalquote und steigender Verschuldung, eine interessante Option darstellt – natürlich ohne Kaufempfehlung. Wir beleuchten verschiedene Investmentstrategien und die Buy-and-Hold-Methode, und teilen unsere Begeisterung sowie kritische Überlegungen zum Unternehmen. Erfahren Sie, warum wir uns trotz positiver Unternehmenszahlen bei einem Kurs von 60 Euro entschieden haben, auszusteigen. Darüber hinaus diskutieren wir die Frustration über teure Auto-Reparaturen und geplante Obsoleszenz und deren Auswirkungen auf Aktien. Begleiten Sie uns durch diese spannende Episode und genießen Sie unsere sommerlichen Grüße – egal, ob Sie gerade im Wohnmobil unterwegs sind oder sich in einem All-Inclusive-Hotel am Strand entspannen.…
Wie abhängig sind wir tatsächlich von Technologie, und was passiert, wenn sie ausfällt? Diese Woche sprechen wir über einen massiven Technikausfall, der weltweit für Chaos gesorgt hat, und werfen einen genaueren Blick auf CrowdStrike, ein führendes Unternehmen in der Bereitstellung von Cloud-Lösungen und Cybersicherheit. Nach unserer traditionellen humorvollen Begrüßung und einem wichtigen Disclaimer vertiefen wir uns in die Herausforderungen und Risiken, die mit der Abhängigkeit von Technologie einhergehen. Möchten Sie wissen, wie man klug in den Bereich Cybersicherheit investiert? Wir diskutieren, warum es oft sinnvoller ist, in Fonds wie den PICT Security Fonds zu investieren, anstatt auf einzelne Unternehmen zu setzen. Schließlich analysieren wir die beeindruckenden Umsatzzahlen von CrowdStrike und debattieren, ob es sich lohnt, jetzt zu verkaufen. Seien Sie gespannt auf unsere Einschätzungen und profitieren Sie von unseren Insights. Bleiben Sie dran, genießen Sie den Sommer und freuen Sie sich auf die nächste spannende Folge!…
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Wie sicher sind Ihre Investitionen wirklich? In unserer neuesten Folge haben wir Thomas Lehr von Flossbach von Storch zu Gast, der uns einen tiefen Einblick in das erste Halbjahr 2024 aus der Perspektive eines Kapitalmarktstrategen gibt. Trotz einiger Marktschwankungen konnten beeindruckende Ergebnisse verzeichnet werden, besonders im Rentenmarkt. Thomas beleuchtet die aktuellen Markttrends und erklärt, warum die Investmentstrategien von Flossbach von Storch so erfolgreich sind. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Investitionen und warum makroökonomische und politische Entwicklungen nicht die einzigen Entscheidungsfaktoren sein sollten. Der Fokus liegt auf der langfristigen Beteiligung an fair bewerteten Unternehmen mit soliden Umsatz- und Gewinnerwartungen. Wir diskutieren auch, ob es sinnvoll ist, deutsche Unternehmen zu untergewichten, insbesondere aufgrund der Abhängigkeit von der chinesischen Konjunktur. Thomas teilt seine Sicht als Privatanleger und erläutert die Vorteile, die US-amerikanische Unternehmen im Portfolio bieten können. Zum Abschluss gehen wir auf die Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Aktienmärkte ein und beleuchten die Bedeutung der Diversifikation zwischen Anleihen und Aktien. Thomas liefert außerdem eine umfassende Einschätzung zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, der Zinspolitik und der Zukunft von Donald Trump. Unser Ziel ist es, Ihnen die Bedeutung einer soliden finanziellen Planung nahe zu bringen und Ihnen zu helfen, sich nicht von kurzfristigen Marktveränderungen beeinflussen zu lassen. Bleiben Sie gespannt und abonnieren Sie unseren Kanal für noch mehr wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzen!…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.