Player FM - Internet Radio Done Right
8,260 subscribers
Checked 22d ago
Додано seven років тому
Вміст надано Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
W
We Have The Receipts
![We Have The Receipts podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/37350108/series/3hptiqPGSZRELxyS/512.jpg 512w)
![We Have The Receipts podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:06:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2306834
Вміст надано Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
259 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2306834
Вміст надано Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt", Daniel Korth - Finanz-Blogger, and Co-Host von "Der Finanzwesir rockt" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
259 епізодів
Tutti gli episodi
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 258: "Mehr als Geld: Warum ich jetzt Zufriedenheit der schnellen finanziellen Freiheit vorziehe" - Interview mit David Frank (Jung in Rente) 1:08:55
1:08:55
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:08:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach über vier Jahren kehrt David Frank vom Blog "Jung in Rente" zurück und teilt seine tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen und Veränderungen, die er seit ihrem letzten Gespräch durchlebt hat. Im Mittelpunkt des Interviews stehen seine Entscheidung für ein Sabbatical, die Auseinandersetzung mit einer Sinnkrise, die Umstellung seines Portfolios und der Wandel seiner Perspektive auf finanzielle Freiheit. Vor über vier Jahren war David Frank zu Gast im Finanzrocker-Podcast. Damals sprach er ausführlich darüber, wie er sein Ziel erreichen wollte, früh in Rente zu gehen. Seitdem hat sich in Davids Leben viel verändert. In dieser Folge diskutieren wir Davids Entscheidung für ein Sabbatical und die tiefgreifenden Veränderungen, die er in den letzten Jahren erlebt hat. Was bedeutet es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie beeinflusst eine Sinnkrise die persönliche und finanzielle Lebensgestaltung? David teilt seine Erfahrungen und reflektiert über den Wert von Glück, Zufriedenheit und die Suche nach einem erfüllten Leben. Zusätzlich sprechen wir in 65 Minuten über seine aktuellen Anlagestrategien, den Übergang von Einzelaktien zu ETFs und die interessante Welt des Impact Investing. David bietet uns Einblicke in seine neuen Projekte und wie sich seine Perspektive auf Geld und Finanzen verändert hat. Freut euch auf ein inspirierendes und ehrliches Gespräch, das nicht nur für Finanzinteressierte von Bedeutung ist, sondern für alle, die über ihr Leben nachdenken. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Zum Blog "Jung in Rente" Zum gemeinnützigen Projekt "Wilde Wälder" Zur Webseite "Alle Dividenden" Zum ersten Interview mit David Zum neuen YouTube-Video "Wann Aktien verkaufen?" Präsentiert von Wechselpilot 2024 lag die Inflationsrate bei 2,2 %. Die Energiepreise sind 2024 um 3,2 % gesunken, nachdem sie 2023 um 5,3 % und 2022 um 29,7 % gestiegen waren. Trotz dieser Entspannung sind die Preise insgesamt stark gestiegen. 2025 kannst du Energie sparen, indem du Wechselpilot nutzt. Dieser Service wechselt jährlich zu den besten Verträgen, spart hunderte Euro und benötigt keinen Aufwand. Mit dem Code "Rocker20" erhältst du 20€ Cashback beim ersten Wechsel. Wenn Du Dich jetzt selbst von den Qualitäten von Wechselpilot überzeugen willst, schau einfach mal unter folgendem Link vorbei. Weitere interessante Interviews Mit über 100 Einzelaktien auf dem Weg zur Rente mit 50 – Interview mit Beamteninvestor Ben Offenberger „Mit 40 in Rente“ – Interview mit Oliver Noelting von Frugalisten Finanzielle Erkenntnisse vom Highway: Was ich vom 2. USA-Roadtrip über Aktien und Finanzen lernte (Special-Folge) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 257: Depotrückblick 2024 und Ziele 2025 1:24:23
1:24:23
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:24:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Anlagejahr 2024 lief bis Anfang Dezember sehr gut. Dann gab es aber besonders starke Rücksetzer bei zwei meiner größten Werte im Depot. Welche Aktien das sind und wie ich damit umgehe, darauf gehe ich im ausführlichen Depotrückblick 2024 ein. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor. Zum ausführlichen Artikel mit allen Grafiken, Screenshots und Zahlen geht es hier. Präsentiert von Wechselpilot Am Anfang jeden Jahres werden immer Vorsätze festgelegt. Häufig geht es dabei um mehr Sport, weniger ungesundes Essen oder eben auch Kosten senken. Durch die Inflation und Preiserhöhungen ist in den vergangenen Jahren vieles teurer geworden - vor allem die Energiepreise. Wenn du dort aber trotzdem die Kosten im Jahr 2025 senken möchtest, dann gibt es eine Möglichkeit. Diese Möglichkeit heißt Wechselpilot. Wer keine Lust hat, jährlich seine Energieverträge zu checken und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, ist bei Wechselpilot an der richtigen Adresse. Der digitale Wechselservice sorgt dafür, dass Du jedes Jahr im besten Energievertrag bist. So kannst Du ohne Aufwand mehrere hundert Euro im Jahr sparen – und diese dann sinnvoll investieren. Als Finanzrocker-Hörerin und Hörer bekommst du mit dem Rabattcode “Rocker20” bei deinem ersten Wechsel 20€ Cashback Wenn Du Dich jetzt selbst von den Qualitäten von Wechselpilot überzeugen willst, schau einfach mal unter folgendem Link vorbei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 256: "Klüger planen: Der Weg zu mehr finanzieller Sicherheit im 100-Jahre-Leben" - Interview mit Verhaltensökonom Dr. Thomas Mathar 1:00:25
1:00:25
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:00:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser spannenden Weihnachtsfolge des Finanzrocker-Podcasts tauchen wir in die Welt von Financial Wellbeing ein. Daniel spricht mit Dr. Thomas Mathar, einem Verhaltensökonom und dem Autor des lesenswerten Buches "Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben". Tom, der das Zentrum für Verhaltensforschung bei Aegon UK in Edinburgh leitet, teilt seine wertvollen Erkenntnisse über Altersvorsorge, die Unterschiede zwischen deutschen und britischen Anlegern sowie die Herausforderungen einer langfristigen Finanzplanung. Wir beleuchten das Konzept des "100-Jahre-Lebens", das sich aus der steigenden Lebenserwartung ergibt und die Notwendigkeit einer flexiblen Lebens- und Karriereplanung betont. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Finanzen so planst, dass du auch im Alter noch glücklich und wohlhabend leben kannst, bist du hier genau richtig! Shownotes Zum Buch von Tom "Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben" * Zum Buch "Die Buddenbrooks: Verfall einer Familie" von Thomas Mann * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 255: “Online-Banking 2024: So schützt du dich vor neuen Betrugsmaschen!” - Interview mit Rechtsanwältin Corinna Ruppel 1:04:38
1:04:38
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:04:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Online-Betrug hat im Jahr 2024 ordentlich zugenommen. Nie zuvor waren Internetnutzer so vielen unterschiedlichen Betrugsmaschen ausgesetzt wie heute. Besonders im Fokus steht das Online-Banking, bei dem neue und raffinierte Methoden eingesetzt werden, um ahnungslose Opfer zu täuschen. In dieser Finanzrocker-Folge diskutiert Daniel mit Rechtsanwältin Corinna Ruppel die besorgniserregende Zunahme von Betrugsmaschen im Online-Banking. Insbesondere im Jahr 2024 wird auf eine Vielzahl von Betrugsarten hingewiesen, wie z. B. Phishing-Briefe mit gefälschten QR-Codes, falsche Anrufe von angeblichen Bankberatern sowie die bekannten Phishing-Mails und -SMS. Die Gefahr, Opfer solcher Betrügereien zu werden, steigt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz weiter an. Verluste in vier- oder fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Deshalb widmet sich diese Episode diesem wichtigen Thema. Im Interview mit der erfahrenen Anwältin Corinna Ruppel werden Möglichkeiten zum Schutz vor Online-Betrug erörtert. Sie gibt wertvolle Tipps, worauf Betroffene achten sollten und welche Anzeichen Misstrauen wecken sollten. Außerdem wird der Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht beleuchtet und diskutiert, warum trotz strenger Regularien viele Anleger weiterhin Geld verlieren. Besonders das Thema Nachhaltigkeit bleibt ein häufiges Risiko. Weiterführende Links Zur Webseite von Corinna Ruppel Zum Identiy Leak Checker vom Hasso-Plattner-Institut Sicherheitstipps beim Online-Banking vom BSI Präsentiert von NordVPN Diese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Mit dem virtuellen privaten Netzwerk NordVPN schützt du deine Online-Aktivitäten, genießt deine Lieblingsinhalte auch auf Reisen und schützt Dich im öffentlichen WLAN. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite . Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate gratis obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen! Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 254: “Finanzielle Erkenntnisse vom Highway: Was ich von meinem 2. USA-Roadtrip mitgenommen habe” (Special-Folge) 1:41:57
1:41:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:41:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nachdem ich Ende 2022 die Serie Yellowstone geschaut hatte, wollte ich unbedingt Montana und den Yellowstone-Nationalpark erleben. Im September 2024 machte ich deshalb einen dreiwöchigen Roadtrip durch den Nordwesten der USA. Meine Erlebnisse und Erkenntnisse über Finanzen und Aktien bespreche ich in einer neuen Podcast-Folge. In Folge 203 berichtete ich bereits über meinen ersten zehnwöchigen Trip durch 12 Bundesstaaten . Heute geht es um meinen aktuellen Roadtrip und einige amerikanische Aktien, die ich neu bewertet habe. Der Podcast ist in drei Teile gegliedert: Teil 1 Roadtrip-Erfahrungen (ab Minute 5:27): Warum habe ich den Trip gemacht? Welche Herausforderungen gab es? Wie habe ich gespart und meine Finanzen gemanagt? Teil 2 Aktien im Fokus (ab Minute 30:13): Vorstellung von fünf Aktien aus meinem Portfolio/meiner Watchlist und meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Unternehmen. Teil 3 Anekdoten und Learnings (ab Stunde 01:08:21) : Eindrücke von meinem 5.370 Kilometer langen Trip durch fünf US-Bundesstaaten. Zum ausführlichen Blog-Artikel mit allen Details geht es hier. Präsentiert von Saily Wenn bei Euch ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Shownotes USA-Roadtrip Zu den Fotos auf Instagram Zum Song "I am travelling to Yellowstone" Mehr zum CEO-Wechsel bei Starbucks Artikel "Die Starbucks-Schmelze: Warum Starbucks in der Krise steckt" (H+-Artikel) Mehr zum CEO-Wechsel bei Nike Umfassender Abilitato-Artikel über Deere & Co. Zum Video "Deere vs. Caterpillar" mit Clemens Zur Doku "Amerika ungeschminkt" mit Markus Lanz Zu den Videos von Liquid Death Artikel zum Gig Tripping in den USA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 253: "Finanzielle Unabhängigkeit: So habe ich meine Investitionen neu ausgerichtet" - Interview mit Christian Sachs von Bergfahrten 1:11:28
1:11:28
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:11:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Episode habe ich zum dritten Mal den Österreicher Christian Sachs zu Gast. Christian ist ein erfahrener Investor, der mit uns seine spannende Reise zur finanziellen Unabhängigkeit teilt, die er seit 2017 genießt. Wir sprechen über die Anpassung seiner aktuellen Anlagestrategie, Dividenden, ETFs, Bitcoins und P2P-Kredite. Darüber hinaus erzählt Christian, warum er seine Investitionen neu ausgerichtet hat und berichtet über seine monatlichen Einnahmen, die seit 2020 ordentlich angestiegen sind, und wie er trotz Inflation und steigender Lebenshaltungskosten seine finanzielle Stabilität aufrechterhält. Außerdem erzählt uns Christian von seinen letzten Urlauben, seinen Ambitionen, die Millionengrenze bis 2030 zu erreichen, und seinen Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in seinem Leben und in der Finanzwelt. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Bergfahrten Zur Webseite Bergfahrten Zum Depot von Christian Zur Depotentwicklung seit 1995 Investor oder Privatier Zum ersten Interview mit Christian Zum zweiten Interview mit Christian Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 252: Unsere Tops und Flops 2024 - Summer Special mit Clemens von The Dividend Post 1:18:12
1:18:12
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:18:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im diesjährigen Summer Special spreche ich mit Clemens Faustenhammer von „The Dividend Post“ in fast 80 Minuten über unsere bisherigen Tops und Flops des Börsenjahres. Die Performance ging bis zum 31.7., so dass die Korrektur am 5.8. nicht Bestandteil dieser Folge ist. Wir gehen aber kurz auf die beiden schlechten ersten Augusttage ein. Nachdem das Summer Special 2023 so gut ankam und die zweiterfolgreichste Episode der ganzen Staffel war, gibt es 2024 eine Neuauflage. In über 80 Minuten sprechen wir über unsere Top- und Flop-Aktien wie Williams-Sonoma, Meta, Netflix, Broadcom, Unilever, Carlisle, Lululemon Athletica oder Warner Bros. Discovery. Darüber hinaus geht es um unsere Performance in diesem Jahr, das Dividendenwachstum, die Branchenverteilung und ein bisheriges Resümee des Jahres. Dieses Mal war es auch sehr gut, dass wir den Juli mit in die Performance reingenommen haben, denn der Monat hat an der Börse und in unseren Depots einiges durcheinander gewürfelt. Nachdem wir uns auf den 31.7. als Enddatum für unsere Zahlen geeinigt hatten, gab es prompt gibt eine ordentliche Korrektur an den Börsen, die die Performances zum Teil schon wieder zunichte machen. An den Tops und Flops hat sich bei uns nicht viel geändert, aber bei der Performance der einzelnen Assets ganz gravierend. Shownotes Zu unseren Videos auf YouTube Zu Clemens Blog „Dividend Post“ Zum Echtgeld-Portfolio von Clemens CVS Health in der ausführlichen Analyse Zum WBD-Artikel von Stefan Waldhauser Zum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und Clemens Zum ersten Podcast-Interview mit Clemens Zu den Kennzahlen im Aktien.Guide Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 251: "Bei der Geldanlage müssen wir lernen, die Unsicherheit auszuhalten!" - Interview mit Psychologin Monika Müller 1:03:45
1:03:45
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:03:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuesten Podcast-Folge habe ich mit der Psychologin Monika Müller über die Psychologie an der Börse, unbewusste Muster in finanziellen Entscheidungen und persönliche Entwicklung als Anleger gesprochen. Weitere Themen waren die Diskrepanz zwischen globaler Unsicherheit und steigenden Aktienmärkten sowie die merkwürdige Rolle von Gurus und Crash-Propheten. Abschließend gibt es wertvolle Tipps für bessere Finanzentscheidungen. In den vergangenen Monaten bin ich mehrfach auf sehr interessante Interviews des Handelsblatts mit der Psychologin Monika Müller gestoßen. Dabei ging es in erster Linie um die Psychologie an der Börse und die Bedeutung von Geld. Diese Themen habe ich auch oft in meinen zahlreichen Podcast-Interviews besprochen. Viele Aussagen von Monika Müller sind mir nach dem Lesen der Interviews im Kopf geblieben. Deshalb habe ich im März ein Interview mit ihr angefragt. Mitte Juni hat es dann geklappt, und das Interview ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Monika Müller ist eine erfahrene Psychologin und langjährige Finanzcoachin aus Wiesbaden. Sie nutzt ihre umfassenden Kenntnisse in der Finanzpsychologie, um unbewusste Muster in den finanziellen und persönlichen Entscheidungen ihrer Klienten aufzudecken. In unserem Gespräch haben wir darüber gesprochen, welche Muster es bei Geld und der Börse gibt und wie man sich persönlich als Anleger weiterentwickeln kann. Darüber hinaus ging es um die Frage, warum sich die globale Unsicherheit nicht in den Aktienmärkten widerspiegelt und diese von einem Hoch zum nächsten eilen. Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Gurus und Crash-Propheten, denen trotz falscher Prognosen und schlecht laufender Produkte immer noch geglaubt wird. Wir haben uns darüber unterhalten, warum das so ist und warum Anleger nicht eher ihrer eigenen Strategie vertrauen. Zu guter Letzt haben wir darüber gesprochen, wie Anleger deutlich bessere Finanzentscheidungen treffen können. Ich bin mir sicher, dass es im Nachgang wieder eine diskussionsfreudige Episode wird. Wenn du also Anmerkungen, eigene Erfahrungen, Lob oder Kritik hast, kommentiere gern den Artikel auf dem Finanzrocker-Blog . 🗞️ Abonniere meinen monatlichen Newsletter über Geld, Aktien, ETFs und Vermögensaufbau. Shownotes Zur Webseite von FCM Coaching Mehr über Monika Müller erfahren Zum Buch "Erfolgreich mit Geld und Risiko umgehen" * Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 250: "Unser Weg zum Vermögensaufbau und was wir aus unseren Fehlern gelernt haben" – 6 bekannte Gäste berichten im Podcast 2:32:15
2:32:15
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається2:32:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In den neun Jahren seit dem Start des Finanzrocker-Podcasts sind beeindruckende 250 Episoden entstanden, von denen einige besonders lange und tiefgehende Gespräche enthalten. Viele dieser Highlight-Episoden werden auch heute noch regelmäßig gehört und geschätzt. Für die Jubiläumsfolge wollte ich daher ein Wiedersehen mit vertrauten Gästen ermöglichen, die in dieser speziellen Episode über ihren persönlichen Vermögensaufbau sprechen. Das Ergebnis ist die längste Folge, die es jemals im Finanzrocker-Podcast gab. Zur Feier der 250. Finanzrocker-Folge habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Ich habe sechs Gäste eingeladen, die eng mit dem Podcast verbunden sind oder schon häufiger zu Gast waren. Mit ihnen spreche ich über die Anfänge ihres Vermögensaufbaus, welche Fehler sie gemacht haben und wobei sie am meisten gelernt haben. Zu Gast sind in dieser Folge der Honorarberater Dr. Nikolaus Braun, Clemens Faustenhammer von The Dividend Post, der Rechtsanwalt Dr. Stefan Eck als Interviewer, Stefan Waldhauser von High Growth Investing, der Finanzwesir Albert Warnecke und zum 7. Mal Lars Wrobbel. Durch den Podcast sind langjährige Kontakte und Freundschaften entstanden. Ich hätte so vieles verpasst oder nicht gelernt ohne meine zahlreichen Podcastgäste. Ein ganz herzliches Dankeschön erstmal an die vielen Gäste, die den Podcast überhaupt erst zu dem gemacht haben, was er in 250. Folgen geworden ist. Die kann ich logischerweise nicht alle aufzählen. Vorab noch ein paar Anmerkungen zu dieser Folge: Die Leitfragen bei den Interviews waren alle gleich, wobei sich daraus ganz unterschiedliche Gespräche entwickelt haben. Leider gibt es bei meinem Podcast-Hoster nicht die Möglichkeit, Kapitelmarker zu setzen. Wenn du zu einem bestimmten Gast springen möchtest, dann schau bitte in die Shownotes oder den Blogartikel. Dort notiere ich die Timestamps der Interviews. Die Reihenfolge der Gäste habe ich nach den Aufnahmedaten beibehalten. Interview mit Dr. Nikolaus Braun -> ab 6:30 Interview mit Clemens Faustenhammer -> ab 29:51 Interview von Dr. Stefan Eck mit mir -> ab 57:48 Interview mit Stefan Waldhauser -> ab 1:21:20 Interview mit Albert Warnecke -> ab 1:47:05 Interview mit Lars Wrobbel -> ab 2:08:23 Alle Links und Texte zu den Gästen findest du im ausführlichen Blogartikel. 🗞️ Abonniere meinen monatlichen Newsletter über Geld, Aktien, ETFs und Vermögensaufbau. Präsentiert von Vinos Diese Folge wird dir präsentiert von Vinos, der Nr. 1 für spanische Weine in Deutschland, mit über 25 Jahren Erfahrung. Vinos ist bekannt für seine Leidenschaft und Qualität, was auch durch über 110.000 Bewertungen bei Trustpilot mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen bestätigt wird. Es gibt ein exklusives Angebot für Finanzrocker-Hörerinnen und Hörer: Das Finanzrocker Sommerwein-Paket mit sechs spanischen und portugiesischen Weinen zu einem Preis von über 50% unter dem Normalpreis, also nur die Hälfte von 62,65 €. Zusätzlich gibt es als Gratis Geschenk noch 2 Gläser von Schott Zwiesel dazu. Im Vinos Finanzrocker Sommerwein-Paket sind je 2 Rot-, 2 Weiß- und 2 Roseweine aus Spanien enthalten. Zur Jubiläumsfolge sind einige meiner persönlichen Lieblingsweine enthalten. Die perfekte Mischung also für eine spanische Erfrischung an heißen Sommertagen. Hier findest du alle Informationen zum Weinpaket Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 249: "Mit Portfolio-Tracking lassen sich Anlageentscheidungen verbessern" - Interview mit Andreas Buchen (Portfolio Performance) 1:18:32
1:18:32
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:18:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach 7 Jahren ist Andreas Buchen zum zweiten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Andreas ist der Entwickler von Portfolio Performance. In 75 Minuten sprechen wir über die neuen Funktionen von Portfolio Performance, warum es jetzt eine App gibt, wie Andreas die anderen Portfoliotracker sieht und welche Ziele er noch verfolgt. Vor über zehn Jahren entdeckte ich im Wertpapierforum das Portfolio-Tracking-Tool Portfolio Performance, das mich anfangs wirklich vor Herausforderungen bei der Einrichtung stellte. Mit der Zeit verbesserte sich jedoch die Nutzung und heute könnte ich mein Vermögen ohne die Software nicht mehr so einfach verwalten. Vor sieben Jahren war der Entwickler Andreas Buchen erstmalig zu Gast im Finanzrocker-Podcast, wo wir zahlreiche Funktionen des Tools besprachen. Dieser Blogartikel und die Podcast-Episode wurden zu langjährigen Highlights mit über 81.000 Aufrufen für den Artikel, da abseits dieser Medien kaum Informationen über Andreas verfügbar waren. Bis 2024 hat sich die Informationslage deutlich geändert: Es gibt zahlreiche Tutorials und ein aktives Forum zu Portfolio Performance sowie alternative Portfolio-Tracker mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich selbst nutze Parqet von Sumit Kumar neben Portfolio Performance, um alle meine Assets zu verfolgen. Neuerdings gibt es auch eine App von Portfolio Performance, was ein zentrales Gesprächsthema für eine erneute Podcast-Episode mit Andreas bietet. Darüber hinaus geht es um neue Funktionen des Tools, die Gründe für die App-Entwicklung, Andreas' Sicht auf andere Portfolio-Tracker und seine weiteren Ziele. Shownotes: Zur Homepage von Portfolio Performance Zum Forum von Portfolio Performance Zur App von Portfolio Performance Zum ersten Interview mit Andreas Buchen Zur 50. Folge von "Mehr Mut zum Glück" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 248: "Mein Ziel war immer, von meinen Ausschüttungen leben zu können" - Interview mit Lars Wrobbel 1:23:59
1:23:59
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:23:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zum sechsten Mal in acht Jahren ist Lars Wrobbel zu Gast im Finanzrocker-Podcast, um über seine Erfahrungen und Entwicklungen zu sprechen. Seit seinem letzten Besuch im Jahr 2021 hat sich viel verändert, sowohl persönlich als auch im Finanzbereich. Darüber und über einige andere Themen sprechen wir in knapp 80 Minuten. Es ist schon wieder 47 Folgen her seit Lars Wrobbel das letzte Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast war. In der Zwischenzeit ist eine ganze Menge bei Lars und auch an den Märkten passiert, so dass wir viele unterschiedliche Themen hatten, über die wir sprechen konnten. Lars ist der bekannteste P2P-Investor in Deutschland und ist nun schon zum sechsten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Das Ende der Nullzinsphase hatte große Auswirkungen auf die Aktienmärkte, den Kryptomarkt und P2P-Kredite. Lars berichtet von Anpassungen in seiner Asset Allocation und diskutiert die Herausforderungen, die das aktuelle Finanzklima mit sich bringt. Trotz der Zinswende hält Lars an seiner Strategie fest, in dividendenstarke Unternehmen zu investieren, obwohl diese zuletzt schlechter als der Markt abgeschnitten haben. Er erklärt auch, wie er mit dem risikoarmen Teil seines Portfolios umgeht und wie er mit dem Problem umgeht, dass er in einige CEFs nicht mehr investieren kann. Die Insolvenz von Celsius hat den Markt für für Lending und Staking schwer getroffen. Lars berichtet über seine Erfahrungen und die Lehren, die er daraus gezogen hat. Trotz der Veränderungen im P2P-Markt und der neuen EU-Regulierung sieht er weiterhin Potenzial für bestimmte Plattformen. Das Gespräch ist etwas länger geworden und auch nicht so ein typisches Interview geworden, aber ich finde, dass solche Folgen auch nochmal für zusätzliche Abwechslung sorgen. An dieser Stelle aber auch nochmal der obligatorische Disclaimer. Bei diesem Podcast handelt es sich weder um Anlage-, Aktien- oder Investitionsempfehlungen noch um eine Anlageberatung. Wir geben unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen wieder und was Ihr daraus macht, bleibt Euch überlassen und auch Euer Risiko. Shownotes: Zur Webseite von Lars Wrobbel Mehr über Lars erfahren Zum P2P-Plattformen-Vergleich Zum Mixtape mit Lars und seiner Familie Zum zweiten Interview mit Lars zur nebenberuflichen Selbstständigkeit Zum letzten Interview aus Folge 200 Zum angesprochenen Finanzrocker Whatsapp-Kanal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 247: "Bitcoin-Spot-ETFs: Gamechanger für Kryptos?" | Blocktrainer Roman Reher im ausführlichen Gespräch 1:23:43
1:23:43
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:23:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der neuen Podcast-Folge mit Roman Reher vom Blocktrainer-Kanal beleuchten wir, warum die Freigabe von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA ein wichtiger Meilenstein für Bitcoin als Assetklasse war und welchen Einfluss sie generell auf Bitcoin haben. Das 75-minütige Interview verspricht tiefe Einblicke in Kryptowährungen, Betrügereien im Krypto-Sektor, das Bitcoin-Experiment in El Salvador und Romans persönliche Erfahrungen. In der aktuellen Episode des Finanzrocker-Podcasts begrüßen wir Roman Reher, Gründer des erfolgreichen YouTube-Kanals Blocktrainer. Seit über fünf Jahren informiert Roman seine Zuschauer über Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. In seinem ersten Besuch im Finanzrocker-Podcast diskutieren wir die Auswirkungen der SEC-Entscheidung, Bitcoin für ETFs zuzulassen, und was dies für institutionelle Anleger und den Bitcoin-Kurs bedeutet. Die Kritik von Umweltschützern am ressourcenintensiven Bitcoin-Mining und die Chancen einer ähnlichen Entscheidung in der EU werden ebenso erörtert. Wir blicken zurück auf die jüngsten Ereignisse im Kryptobereich, einschließlich Firmenpleiten, Betrügereien und Hypes, und bewerten deren Einfluss auf die Entwicklung der Branche. Die Diskussion umfasst auch die Zukunft von Bitcoin als Zahlungsmittel anhand des Beispiels El Salvador und die Bedeutung von Kryptowährungen in Zeiten geopolitischer Spannungen und Wirtschaftskrisen. Roman gibt seine Einschätzung zu den langfristigen Chancen von Bitcoin gegenüber traditionellen Währungen und digitalen Währungen wie dem E-Euro ab. Das bevorstehende Bitcoin Halving wird erklärt, ebenso wie dessen mögliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Neben Bitcoin werfen wir einen Blick auf andere Kryptowährungen und deren Potenzial, bedeutend zu werden. Außerdem thematisieren wir die Herausforderungen durch Krypto-Betrüger und ihre Auswirkungen auf die Kryptoszene, wie das Beispiel eines Reaction-Videos auf einen Fall zeigt. Zum Abschluss gibt Roman Einblick in seine persönliche Asset Allokation und spricht über seine Visionen für die Zukunft des Blocktrainer-Kanals. Shownotes Zum Blocktrainer YouTube-Kanal Zum Blocktrainer Blog Zum Krypto-Scammer Reaction Video Kryptowährungen – was geht? – El Dinero 13 „Kryptowährungen nehmen jetzt erst richtig Fahrt auf!“ – Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart „Der Bitcoin ist viel mehr als nur eine Kryptowährung“ – Interview mit Friedemann Brenneis Krypto – Macht das Rendite oder kann das weg? – Der Finanzwesir rockt 109 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 246: "Vom Frugalismus zu unvergesslichen Erlebnissen: Warum wir jetzt mehr ausgeben" - Interview mit den Lazy Investors 1:02:38
1:02:38
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:02:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit den Lazy Investors Dr. Anna Terschüren und Martin Eckardt spreche ich in diesem Interview über finanzielle Unabhängigkeit, die Abkehr vom Frugalismus und das persönliche Wachstum. Nach fast genau sechs Jahren geht meine Podcast-Leitung mal wieder nach Thailand. Damals hatte ich in Folge 89 ein Hörerinterview mit dem digitalen Nomaden Daniel Schöberl über das Leben und Arbeiten von unterwegs. Heute soll es nicht nur um Finanzen gehen, sondern auch um Humankapital, nebenberufliche Selbstständigkeit, Immobilien und finanzielle Unabhängigkeit. Die beiden habe ich vor sechs Jahren in Hamburg das erste Mal persönlich kennengelernt, war mit ihnen auf einer Workation in Thailand 2018 und habe mit ihnen schon 2019 ein erstes Videointerview geführt. Seither ist eine ganze Menge passiert, so dass es höchste Zeit für ein ausführliches Podcast-Interview war. In dem spannenden Interview spreche ich mit Anna und Martin über ihre Ansichten zur finanziellen Unabhängigkeit und ihre Investmentstrategien. Darüber hinaus umfasst die Diskussion weitere Themen wie das Lernen von anderen, die Bedeutung von Expertise, die Herausforderungen bei der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern sowie ihre persönlichen Ansichten zu Immobilien, ETFs und Kryptowährungen. Shownotes Mehr über die Lazy Investors erfahren Zum YouTube-Kanal der Lazy Investors Zum Finanzielle Freiheit-Rechner der Lazy Investors Artikel zum Thema Immobilien Zum ersten Video-Interview in Riga Mehr über das Buch "Die with zero" erfahren Ab welchem Vermögen kann man aufhören zu arbeiten? Zum Podcast "Fundament & Finanzen" Zu den Videointerviews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 245: Depotrückblick 2023 und Ziele 2024 1:13:41
1:13:41
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:13:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Jahr 2023 hatte einige Veränderungen in meinem Leben zu bieten. Das war einerseits sehr positiv, war aber auch mit einigen Umstellungen verbunden. An der Börse lief es hingegen fast vollständig wie geschmiert. Auf alle diese Punkte gehe ich im ausführlichen Depotrückblick 2023 ein. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor. Zum ausführlichen Artikel mit allen Grafiken, Screenshots und Zahlen geht es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Folge 244: "Ziele erreicht: 500.000 € eingesetzt für stolze 1.600 € Dividenden pro Monat" - Weihnachtsfolge mit Alexander von Rente mit Dividende 1:06:57
1:06:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається1:06:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit über 9 Jahren führt Alexander seinen Blog "Rente mit Dividende", wo er quasi ein Investitionstagebuch auf seinem Weg zum Schließen der Rentenlücke führt. Seine 2014 festgelegten Ziele hat er in diesem Jahr erreicht. Mittlerweile hat er eine halbe Million Euro investiert und erhält im Monat im Schnitt 1.600 Euro. Wie geht es nun weiter? Darüber habe ich mit ihm ausführlich gesprochen. Es kommt mir gar nicht so lange vor seit ich die letzte Weihnachtsfolge mit Alexandra von "Sauerkraut und Zaster" veröffentlicht habe. Mein fränkischer Podcast-Stammgast Alexander von "Rente mit Dividende" ist nach zwei Jahren wieder bei mir zu Gast. Er ist der erfolgreichste Gast im Finanzrocker-Podcast: Mehr als 150.000 Mal wurden seine bisherigen sechs Episoden heruntergeladen, und nur Lars Wrobbel konnte unsere Hörer ähnlich zahlreich begeistern. In dieser Folge wollen wir nun über das Erreichen des Ziels von Alexander sprechen – das Erreichen des Investitionsziels von einer halben Million Euro im Depot. Ein Wendepunkt, denn ab jetzt fließt kein frisches Kapital mehr in sein Portfolio; tatsächlich hat er im November erstmalig Geld entnommen. Diese Investitionen bescheren ihm mittlerweile monatliche Dividenden von durchschnittlich 1.600 Euro. Diese monatliche Summe lässt sich sehr gut zum Stopfen der Rentenlücke nutzen. Daraus ergeben sich viele spannende Fragen, die ich mit Alexander diskutieren möchte. Freut euch auf unser siebtes Gespräch, in dem wir tiefer in die Welt der Dividendenstrategien eintauchen, die Herausforderungen im Umgang mit REITs erörtern, spezifische Brancheninvestitionen unter die Lupe nehmen, aus den Fehlschlägen mit dem Superdividend ETF lernen und natürlich einen Blick auf Alexanders neue Ziele werfen. Shownotes Zu Alexanders Blog Rente mit Dividende Zum aktuellen Monatsüberblick Hier findest du den Plan und die Ziele von Alexander Zum Gastartikel von Alexander "Der lange Weg zum Sammler" Zum ersten Interview mit Alexander Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.