Player FM - Internet Radio Done Right
7,668 subscribers
Checked 3d ago
Додано eight років тому
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
radioReisen
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1833438
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
409 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 1833438
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
409 епізодів
Alle Folgen
×r
radioReisen


Katalonien - abseits der Touristenmassen: dazu gehören die wilden Pyrenäen, kleine historische Stätten, aber auch verschlafene Buchten an der Costa Brava, die nur zu Fuß zu erreichen sind. Dabei ist das Privathaus von Salvador Dalí bei Port Lligat schon was Besonderes. Timecodes: Ab Minute 04.10 wandern wir ein Stück auf dem Cami de Ronda. Angelegt von Schmugglern und Fischern verbindet der Cami de Ronda entlang der Costa Brava Touristen-Hochburgen mit einsamen Pinienwäldern und winzigen Buchten. So lässt sich ein Stück spanische Tourismus-Geschichte erwandern und gleichzeitig Natur entdecken, die noch relativ unberührt ist. Ab Minute 22.30 erzählt uns Georg Bayerle, was ihn an den Pyrenäen begeistert. Und er nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise. Alle Infos gibt es bei BRreisen.de Diese Reise führt quer durch den Süden Europas – durch eine Region, die abseits der bekannten Routen liegt und doch voller großer Geschichten steckt und tief in der europäischen Kulturgeschichte verwurzelt ist: vom UNESCO-Welterbe in Bordeaux über das französische und spanische Baskenland bis zu den stillen Höhen der Pyrenäen, wo romanische Bergkirchen, uralte Klöster und mächtige Nationalparks stille Zeugen vergangener Zeiten sind. Ab Minute 39.05 besuchen wir Salvador Dalís Wohnung und Atelier in Port Lligat. Der spanische Maler Salvador Dalí zählt zwischen Paris und New York zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er und seine Frau Gala waren ein extravagantes Duo. Doch, so theatralisch die beiden waren, so privat haben sie gelebt: In Port Lligat, an einem felsigen Kap der Costa Brava, hat Dalí mehrere Fischerhütten zu einem labyrinthartigen Gebäude umgebaut.…
Die Radioreisen präsentieren diesmal drei kulturelle Erlebnisse in Japan: Isa Hoffinger lernt in Okinawa Karate als Weg des Friedens, Ralf Schmidberger erlebt japanische Gastfreundschaft durch Nagomi Visit und Stefan Wimmer entdeckt kulinarische Spezialitäten in Shizuoka mit einem ortskundigen Food-Blogger.…
r
radioReisen


1 Hippie-Reiseträume: Pizzaparty an der Algarve, Lars Bendels Buch “Traum über Kopf” zu Voluntourismus, 75 Jahre Völkerverständigung mit Servas (Wiederholung vom 23.11.2024) 53:38
Pizza Fridays: Aus Rudi Strelows Aussteigertraum an der Algarve wird eine angesagte Partylocation. "Traum über Kopf”: In Lars Bendels Reisebericht beschreibt er, wie er mit "Voluntourismus” zwei Jahre um die Welt gereist ist. Die Organisation Servas: durchs Reisen zu Völkerverständigung. Für Ihre schönsten Reisegeschichten verlosen wir Reisebücher aus unserem Fundus. Bitte eine Sprachnachricht an 0151-44 03 74 06. (Wiederholung vom 23.11.2024) Timecodes: Ab Minute 04.47 folgen wir dem Partyvolk in Portugal ins Nirgendwo. Ab Minute 18.03 erzählt uns Lars Bendels, wie man für Kost und Logie um die Welt reist. Ab Minute 41.53 erleben wir Völkerverständigung durchs Reisen.…
r
radioReisen


Herrliche Strände, meist ruhige See und nicht so viel Salz: die Ostsee muss sich hinter ihrer stürmischen Schwester Nordsee nicht verstecken. Wir besuchen die Insel Usedom, fragen uns auf Rügen, ob man im NS-Bau Prora wirklich Urlaub machen kann und segeln zwischen Dänemark und Schweden im Kattegat. Timecodes: Was für ein Luxus – wir haben zwei Meere quasi zu unseren Füßen, die Nord- und die Ostsee. Anders als ihre stürmische Schwester, lässt die Ostsee Gezeiten und zu viel Salz hinter sich und widmet sich der Weite, die ein ruhies Binnengewässer mit sich bringt. Langweilig ist die Ostsee aber keineswegs. Ab Minute 3 bewundern wir das Strandbad Usedom. Ab Minute 17 fragen wir uns, ob man in einem Bau aus der NS-Zeit wirklich gut Urlaub machen kann – und darf. Ab Minute 30 segeln wir an die Stelle, an der Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.…
r
radioReisen


Dünn besiedelt - mit beeindruckender Landschaft: Alaska ist für Dirk Rohrbach ein "Happy Place”. Er wird dort Schlittenhunde hüten, den Yukon entlang paddeln und sowohl Sommer als auch Winter erleben. Ein fulminanter Abschluss der 5ten Staffel 50 States! Timecodes: Ab Minute 4:00 beginnt der Sommer in Alaska. Die Auswirkungen des Klimawandels begegnen Dirk Rohbach dabei immer wieder: Karma Ulvi, Häuptling der Gwich’in von Eagle Village, erzählt, wie vermehrte Schneefälle und Hochwasser, das Leben der Menschen und Tiere beeinflussen: Elche und Karibus leiden unter tiefem Schnee und sind leichte Beute für Wölfe. Der Rückgang der Lachse bedroht jahrtausendealte Traditionen und die Ernährung der Schlittenhunde. Ab Minute 23:30 heißt es: winter is coming! Dirk trifft Emily Rosenblatt, die Hunde züchtet. Sie lebt mit Schlittenhunden, sie trainiert die Tiere – aber sie hat noch nie an einem Rennen teilgenommen. Nun hat sie sich für das Yukon Quest Hundeschlittenrennen angemeldet. Dirk Rohrbach begleitet sie bei den Vorbereitungen: Emily packt Socken für die Hundepfoten ein – aber auch eine Pistole für mögliche Elchbegegnungen.…
r
radioReisen


1 Klima vs Reiseträume: Whale Watching in Kanada, mit schlechtem Gewissen Schnorcheln in Thailand, Dirk Rohrbach und der Pony Express in Nevada 54:06
Vor Vancouver können häufiger Orcas gesichtet werden - schön für die Touristen, aber der Grund ist besorgniserregend. In Thailand lässt sich zwar noch toll im Korallenriff schnorcheln, aber die Unterwasserwelt ist bedroht. In Nevada erkundet Dirk Rohrbach den Pony-Express, einen historische Postbeförderungsdienst. Timecodes: Ab Minute 4’10 fahren wir zum Whale Watching in die Gewässer von British Columbia. Simon Berninger lernt dort viel über Orcas und Blauwale – vor allem, was die Ernährung der Tiere mit dem Klimawandel zu tun hat. Ab Minute 20’30 schnorcheln wir vor der thailändischen Insel Ko Tao durchs Korallenriff. Caroline von Eichhorn sucht die paradiesische Natur und wird selbst ein Teil des Problems “Overtourism”. Ab Minute 37:10 erkunden wir mit Dirk Rohrbach Nevada. Es geht zum Pony Express, einer legendären Postreiter-Route. Außerdem wird es mysteriös, mit Geschichten von Alien-Sichtungen. 50 STATES ist zurück! In der 5. Staffel reisen wir mit Dirk Rohrbach durch den Great American West, die Rocky Mountain Staaten. Große Natur in Colorado, Wyoming, Utah, Idaho, Nevada und Alaska, dem Lieblings-Staat von Dirk Rohrbach. Diesmal ist er wieder unterwegs mit seinem 74er Vintage Pick-Up-Truck mit dem Spitznamen „Loretta“ und Miniwohnwagen-Anhänger „Conway“. https://1.ard.de/radioreisen-50states5…
r
radioReisen


1 Rom: Highlights abseits der Touristenmassen, Utah und Mormonen mit Dirk Rohrbach im 50 States Podcast 54:07
Der Faro del Gianicolo, was hat es mit dem Leuchtturm mitten in Rom auf sich? An welchen Orten verstecken sich noch Werke des Malers Caravaggio? Gregor Hoppe, Bayern2-Moderator und langjähriger Korrespondent im ARD-Studio Rom, begleitet Sie auf eine ganz besondere Reise nach Rom, nicht nur im Radio. In Utah beschäftigt sich Dirk Rohrbach mit den Mormonen und Cowboy-Poetry. Timecodes: Ab Minute 3:30 sprechen wir mit Gregor Hoppe über sein Rom. Im Gespräch erklärt der Bayern2-Moderator und langjähriger Korrespondent im ARD-Studio Rom, was ihn an dieser Stadt so fasziniert und welche Orte Sie mit ihm entdecken können, die nicht in jeder Touristenführung vorkommen. Über BR Reisen können Sie sich anmelden für die Reise im Herbst nach Bologna und Rom. Alle Infos zur Reise und die Anmeldeformulare gibt es auf BR Reisen.de Ab Minute 36:20 reisen wir mit Dirk Rohrbach durch Utah. In der vierten Folge betreibt er mit den Mormonen in Salt Lake City Ahnenforschung und besucht ein Festival für Cowboy-Poeten, eine ziemlich große Sache im Wilden Westen. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek im 50 States Podcast Bilder zur Reise gibt es auf br.de/50states…
r
radioReisen


1 Sportlich: Beliebteste US-Sportarten, 50 States Podcast - Idaho, Radeln bei Tampere in Finnland 56:06
Wir sind sportlich unterwegs. In den USA begeistern uns die beliebtesten Sportarten. In Idaho bewundert Dirk Rohrbach für den 50 States Podcast Naturwunder wie Craters Of The Moon, den Snake River und mit Hell's Canyon die tiefste Schlucht der USA. In Finnland radeln wir um Tampere und genießen das Finnland-Gefühl. Timecodes: Ab Minute 5:45 sind wir beim Sporttrip durch die USA. Cheerleader, begeisterte Fans, verschwitzte Sportler*innen – in den USA dominiert der Sport nicht nur die Bildschirme bei Megaevents wie dem Superbowl. Auch im Alltag sieht man überall Baseball-Kappen, Trikots und grinsende Sport-Gesichter auf Werbeanzeigen. Susi Weichselbaumer ist mit ihren Kindern im Zentrum der Begeisterung, in den Stadien - auch, wenn die Regeln nicht immer ganz klar sind ... Ab Minute 23:00 ist Dirk Rohrbach für sein Podcastprojekt 50 States unterwegs. Dirk Rohrbach erkundet die beeindruckende Natur Idahos, darunter das Craters of the Moon-Monument und den Snake River, der mit dem Hell’s Canyon die tiefste Schlucht Amerikas formt und die Shoshone Falls, die höher als die Niagara-Fälle sind. Er besucht Wallace, eine historischen Silberminenstadt und das Sacajawea Interpretive Center in Salmon, Idaho, wo er alles über die berühmte Shoshone-Häuptlingstochter Sacajawea erfährt. Alle Folgen der neuen Staffel über die Rocky Mountains gibt es in der ARD Audiothek. (LINK: https://1.ard.de/radioreisen-50states5 ) Ab Minute 40:30 radeln wir durch Finnland, ein kleines Stück wenigstens. Tampere liegt in Finnland zwischen zwei großen Seen: Im Süden ist der Pyhäjärvi, im Norden der Näsijärvi. Um beide Seen gibt’s Radrouten und Petra Martin war in Richtung Norden, am Näsijärvi unterwegs. Beim Radeln war sie auf der Suche nach dem “Finnland-Gefühl”, das so viel Glück verspricht und schon eine Übernachtung, hat einen ganzen Urlaub draus gemacht. Mehr über Finnland gibt es in den Radioreisen über Tove Jansson und das Mumin-Museum in Tampere, wir klären, warum die Finnen eigentlich so glücklich sind und wir schwelgen in der Natur von Aland. (LINK: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/finnland-tove-jansson-und-das-mumin-museum-in-tampere-gluecksreport-und-die-inseln-von-aland/bayern-2/14341673/ )…
Der Wildnis auf der Spur: Für den BR machen sich die "Bergfreundinnen” in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprünglichkeit. Dirk Rohrbach trifft in Wyoming noch echte Cowboys und probiert sich im Rafting. Der Wildnis auf der Spur: Die “Bergfreundinnen” machen sich in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprünglichkeit. Dirk Rohrbach trifft in Wyoming noch echte Cowboys und probiert sich im Rafting. Ab Minute 1’40 nehmen uns die Bergfreundinnen Toni, Kaddi und Lisa mit bei ihrer Wanderung in den wilden Bergen des Balkans. Bergfreundinnen - Staffel 3 der Serie - jetzt streamen! Ab Minute 24’30 erzählen Kaddi Kestler und Lisa Bartlemus von ihren Abenteuern auf dem High Scardus Trail. Im Bergfreundinnen Podcast beschreiben sie alle Höhen und Tiefen. Bergfreundinnen - Staffel 3 der Serie - jetzt streamen! Ab Minute 39’50 hat Georg Bayerle einen ganz besondere Reisetipp für Sie. Haben Sie jetzt auch Lust bekommen auf wilde Berge und einmalige Reiseeindrücke? BR Reisen und Georg Bayerle nehmen Sie mit auf eine Tour durch die Pyrenäen ... Alle Infos dazu finden Sie online: Reisen Archiv - BRreisen Prospekte zur Pyrenäen-Reise gibt es auf BRreisen.de oder telefonisch unter 0 800 / 59 00 593 Ab Minute 42’00 erleben wir mit Dirk Rohrbach in Wyoming die Cowboy-Kultur und gehen Schlauchboot fahren auf einem Wildwasser-Fluss. 50 STATES ist zurück. In der 5. Staffel reisen wir mit Dirk Rohrbach durch den Great American West, die Rocky Mountain Staaten. Große Natur in Colorado, Wyoming, Utah, Idaho, Nevada und Alaska, dem Lieblings-Staat von Dirk Rohrbach. Diesmal ist er wieder unterwegs mit seinem 74er Vintage Pick-Up-Truck mit dem Spitznamen „Loretta“ und Miniwohnwagen-Anhänger „Conway“. https://1.ard.de/radioreisen-50states5…
r
radioReisen


Die 5te Staffel von 50 States ist da - und es geht in die Rocky Mountains, der Start ist in Colorado. Let's get high: Dirk Rohrbach besucht eine Forschungsstation auf 3.000 Metern Höhe und eine Marihuana-Plantage. Außerdem machen wir eine Food-Tour durch San Francisco. Timecodes: Ab Minute 6:00 erzählt Dirk Rohrbach von der spektakulären Natur der Rocky Mountains. Ab Minute 17:00 geht es los in Colorado: erstmal fischen gehen, dann eine Gras-Plantage besichtigen und schließlich einen Einsiedler auf 3.000 Metern kennenlernen. Ab Minute 38:00 können wir im Mission District von San Francisco bei Schmalzgebäck und Wandgemälden mehr über die Kultur der Chicanos erfahren. Alle bisherigen Folgen von 50 States mit Dirk Rohrbach gibt es hier – von den Anfängen auf dem Missouri-River über die Reise an der Südgrenze entlang, durchs heartland der USA und entlang an der Westküste. Die Folgen der 5ten Staffel gibt es ab dem 07. Mai 2025 in voller Länge wöchentlich - und auch ein paar Tage zuvor im radioreisen Podcast . Bilder zur Reise findet ihr hier: br.de/50states…
r
radioReisen


1 Kenia: Tierfilmromantik vs Realität auf der Aberdare Range, Zugfahrt Mombasa – Nairobi, Chinas Einfluss 56:06
Auf der Aberdare Range trifft Tierfilm-Romantik auf harte Realität im Alltag zwischen Menschen und wilden Tieren. Auf einer Zugfahrt von Mombasa nach Nairobi erfährt Reporterin Alexandra Martini viel über Land, Leute und Chinas Einfluss auf Kenias Fortschritt. Ab Minute 5:20 geht es auf die Aberdare Range. Elefanten, Leoparden, Büffel und: Menschen: Sie alle leben in einem Gebirge in Kenia so nah beieinander, dass es immer wieder zu schweren Konflikten kommt, die manchmal tödlich enden. Ein 400 km langer Elektrozaun sollte hier eigentlich für Ruhe sorgen und Menschen und Tiere voneinander trennen. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ab Minute 23:40 fahren wir mit dem Zug von Mombasa nach Nairobi. 600 km sind es von Mombasa bis in die kenianische Hauptstadt Nairobi. Die Zugstrecke Magistrale Mombasa-Nairobi wurde zu 90% durch chinesische Kredite finanziert. Was die Kenianer davon halten, wie sich in der zweiten Klasse ein ganzes Dorfleben abspielen kann und was die Bahnstrecke über die Zukunft Kenias aussagt, dass erfährt Alexandra Martini auf ihrer Reise. Ab Minute 40:30 sprechen wir mit Alexandra Martini über die junge Demokratie Kenia. “Auf in eine vibrierende Stadt voller Technologie, Innovation, Partys, Slums, Glamour und Dilemma”: Mit diesen Worten beginnt Alexandra Martini ihre Tour durch Nairobi, die Hauptstadt Kenias. Dieser Satz beschreibt gut, welche Extreme sich in diesem Land vereinen. Im Gespräch geht es um die Kolonialgeschichte, Fortschritt, Innovation und die Verstrickungen mit China. Unser Hörtipp: Das Radiofeature "We exist - Queeres Empowerment in Kenia"…
Wir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen. Timecodes: Ab Minute 1:15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius. Ab Minute 19:20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von seiner Reise. Ab Minute 34:50 sind wir unterwegs auf den Cayos Cochinos-Inseln vor Honduras. Unsere Musiktipps sind heute: Jagdish & Kreol Konexyon mit "Famn Soulez" B.I.G. & Ziazom mit "Baba" Sofia Blanco mit "Yunduha Weyu"…
r
radioReisen


1 Tirol: Wandern auf dem Osttiroler Adlerweg, neue BR-Doku "In höchster Not" zur Bergrettung, Tourismus im Pitztal mit dem Eiter-Clan 56:05
Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter Weg für Schmuggler vorbei am Zoll, heute ein Abenteuer für Wanderer in Tirol. Der Ostritoler Adlerweg besticht mit charmanten Berghütten und beeindruckenden Panoramen. Die Tour durch eine einmalige alpine Landschaft ist allerdings nicht ganz ohne. Tom Noga kämpft sich über schneebedeckte Wege und steile Abstiege. Ab Minute 25.45 sprechen wir mit Sebastian Nachbar über Bergrettung und die BR Doku “In höchster Not”. Sebastian Nachbar ist BR-Bergexperte und leidenschaftlicher Alpinist. Da er auch bei der Bergwacht im Dienst ist, kennt er beide Seiten es Bergsteigens: Die Begeisterung und den Adrenalin-Kick, der süchtig machen kann, und die Gefahr, die auch immer mitschwingt. Wir sprechen mit ihm über die neue BR-Doku “In höchster Not” und über die Arbeit der Bergwacht. Alle Folgen gibt es in der ARD Mediathek. Ab Minute 38.40 besuchen wir den Eiter-Clan im Pitztal. Das Pitztal gilt als schneesicher und vergleichsweise beschaulich – Happenings gibt es auch hier, wie zum Beispiel den Wild Face – einen Freerider Wettbewerb der Sonderklasse. Vor allem aber kommt man an einer weit verzweigten Familie nicht vorbei: dem Eiter-Clan. Egal ob als Wirt, Bergführer, Freerider oder Pensions-Besitzer – die Eiters sind überall. Und einer von ihnen nennt sich sogar “Legende”.…
r
radioReisen


1 Australische Inseln: Kangaroo Island - Buschbrände und Naturschutz, Tiwi-Islands – Indigene Kultur, Tasmanien – Wildnis und Australiens ältestes Gefängnis Port Arthur 56:08
Wir entdecken die Inseln rund um Australien: Kangaroo Island mit seinem komplexen Ökosystem, Tiwi-Islands mit seiner einzigartigen Bevölkerung und Tasmanien mit seiner düsteren Geschichte. Timecodes: Ab Minute 5:30 lernen wir auf Kangaroo Island viel über das komplexe Ökosystem der Inseln, in dem die niedlichsten Tiere wie Katzen und Koalas zu einem richtigen Problem werden können. Ein Naturparadies mit einer Vielzahl von Tieren und beeindruckenden Landschaften: Wir besuchen Kangaroo Island um zu sehen, wie sich die Natur von den Buschbränden 2020 erholt, warum der Eukalyptusbaum perfekt an seine Umgebung angepasst ist und was ein Ameisenigel ist. Ab Minute 25:00 bereisen wir die abgelegenen Tiwi Inseln und erleben dort den Alltag, die Kultur und Bräuche der indigenen Bevölkerung. Die Tiwi-Inseln im Norden Australiens sind Heimat einer einzigartigen indigenen Bevölkerung, die sich durch geografische Isolation und starken Gemeinschaftssinn auszeichnet. Die Anzahl der Touristen, die die Inseln besuchen dürfen, ist begrenzt. Caroline von Eichhorn war eine der Glücklichen. Sie erfährt, wie die Tiwis zwischen Moderne und Tradition leben und was die Heiratsregeln bestimmt. Ab Minute 43:20 bringt uns ein Besuch in einem der ältesten Gefängnisse zurück in die düstere Vergangenheit der Insel. Die sauberste Luft der Welt, üppige Regenwälder, spektakuläre Berglandschaften und natürlich der berühmteste Bewohner der Insel: der Tasmanische Teufel. Aber auf Tasmanien wurde auch das älteste Gefängnis des fünften Kontinents erbaut. Heute gehört Port Arthur zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein Touristenmagnet.…
r
radioReisen


Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, die erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Timecodes: Ab Minute 5:30 erkunden wir in Dakar die HipHop-Szene und ihre Errungenschaften. In der Hauptstadt Senegals sieht und hört man die HipHop-Kultur überall: Dabei verstecken sich hinter bunten Graffitis und Wolof-Reimen soziale Botschaften. Viele Sprüher, Rapper und HipHop-Aktivisten in Dakar verstehen sich als Anwälte der Armen und der Jungen. Sie kämpfen für Demokratie, Inklusion und Frauenrechte. Und in der Metropole haben sie sich spannende Freiräume erkämpft. Ab Minute 21:00 hören wir, wie sich die USA Österreich vorgestellt haben. Es ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Über eine Milliarde Menschen sollen ihn gesehen haben. Nur in Österreich und Deutschland kennt "The Sound of Music" so gut wie keiner. Wie kann das sein? Die Suche nach Antworten führt nicht nur nach Salzburg und Hollywood, sondern auch in die Nazi-Zeit. Ab Minute 38:00 besuchen wir Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota. Hibbing, Minnesota: nicht unbedingt ein Must-See in Touristenführern über den Mittleren Westen der USA. Wen es dorthin als Tourist verschlägt, der muss Bob-Dylan-Fan sein. Der berühmte Liedermacher ist in Hibbing aufgewachsen. Patrick Obrusnik hat sich auf seine Spur begeben – und ist plötzlich in Dylans altem Schlafzimmer gestanden.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.