Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
1930: Verehrung - Echte und falsche Helden
Manage episode 445547136 series 3608684
Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Jahr 1930 wird Max Schmeling Boxweltmeister, bei der Reichstagswahl im September wird die NSDAP zweitstärkste Partei und in Volker Kutschers Roman „Der stumme Tod“ treibt ein Serienmörder sein Unwesen in der Filmwelt. In dieser zweiten Folge von „Der Zerfall Babylons“ tauchen Volker Kutscher und Thomas Böhm daher ein in diese Zeit des Umbruchs, in der der Stummfilm zum Tonfilm wurde. Eine Modernisierung mit all seinen guten wie schlechten Folgen. Modernisierungsarbeit hat in dieser Zeit auch der legendäre Chef der Berliner Mordkommission Ernst Gennat bei der Polizei betrieben. Doch wodurch wurde er zum ersten Mordkommissar Deutschlands? Inwiefern revolutionierte er die Kriminalistik? Außerdem sprechen Kutscher und Böhm über die Propaganda der Nazis zur damaligen Zeit: Angefangen mit der Mythologisierung des SA-Mannes Horst Wessels, bis hin zu Joseph Goebbels, der den Führerkult um Adolf Hitler schuf. Fakten wurden verschwiegen, Lügen verbreitet. Die stabile Republik war ab 1930 vorbei. “Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938. Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für “Babylon Berlin” geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Mehr wahre Verbrechen, aber von heute - die gibt es im rbb-Podcast „Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg“. Uwe Madel und Elvira Siebert sprechen darin mit Ermittlerteams, Anwälten und Medizinerinnen über Geschichten aus der Hauptstadt und dem Umland, die auch die Verbrecherjäger nicht mehr loslassen. Immer sonntags, alle vierzehn Tage, eine neue Episode. Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg · Podcast in der ARD Audiothek
…
continue reading
11 епізодів
1930: Verehrung - Echte und falsche Helden
Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38
Manage episode 445547136 series 3608684
Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Jahr 1930 wird Max Schmeling Boxweltmeister, bei der Reichstagswahl im September wird die NSDAP zweitstärkste Partei und in Volker Kutschers Roman „Der stumme Tod“ treibt ein Serienmörder sein Unwesen in der Filmwelt. In dieser zweiten Folge von „Der Zerfall Babylons“ tauchen Volker Kutscher und Thomas Böhm daher ein in diese Zeit des Umbruchs, in der der Stummfilm zum Tonfilm wurde. Eine Modernisierung mit all seinen guten wie schlechten Folgen. Modernisierungsarbeit hat in dieser Zeit auch der legendäre Chef der Berliner Mordkommission Ernst Gennat bei der Polizei betrieben. Doch wodurch wurde er zum ersten Mordkommissar Deutschlands? Inwiefern revolutionierte er die Kriminalistik? Außerdem sprechen Kutscher und Böhm über die Propaganda der Nazis zur damaligen Zeit: Angefangen mit der Mythologisierung des SA-Mannes Horst Wessels, bis hin zu Joseph Goebbels, der den Führerkult um Adolf Hitler schuf. Fakten wurden verschwiegen, Lügen verbreitet. Die stabile Republik war ab 1930 vorbei. “Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938. Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für “Babylon Berlin” geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Mehr wahre Verbrechen, aber von heute - die gibt es im rbb-Podcast „Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg“. Uwe Madel und Elvira Siebert sprechen darin mit Ermittlerteams, Anwälten und Medizinerinnen über Geschichten aus der Hauptstadt und dem Umland, die auch die Verbrecherjäger nicht mehr loslassen. Immer sonntags, alle vierzehn Tage, eine neue Episode. Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg · Podcast in der ARD Audiothek
…
continue reading
11 епізодів
Усі епізоди
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.