Artwork

Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

1929: Blutmai - Bürgerkrieg auf den Straßen Berlins

29:26
 
Поширити
 

Manage episode 445547137 series 3608684
Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Jahr 1929 werden auf dem Alexanderplatz Pornobilder verkauft, die Nazi-Zeitung "Der Völkische Beobachter" erscheint erstmals in Berlin und in Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" kommt ein traumatisierter Kommissar namens Gereon Rath nach Berlin und gerät mitten in die Mai-Unruhen, die als "Blutmai" in die Geschichte eingehen werden. Aber was hat die Menschen damals auf die Straße getrieben? Warum schießen Polizisten auf Unschuldige und was war zu dieser Zeit eigentlich mit den Nazis in der Hauptstadt? In dieser Folge begeben sich Volker Kutscher und Thomas Böhm in das Berlin 1929. Eine Zeit, in der die Menschen noch nicht wissen, dass die Goldenen Zwanziger vorbei sind und in der das Vertrauen in die Politik, die Polizei und die Mitmenschen immer mehr dem Misstrauen weicht. "Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938". Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für "Babylon Berlin" geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10-teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: "Was Geschichte mit unserem Leben heute zu tun hat, damit beschäftigt sich der Podcast "Zeitzeichen". Es geht jeden Tag um konkrete Ereignisse, vom Urknall bis zur Neuzeit. Das alles immer in einer knappen Viertelstunde: WDR Zeitzeichen · Der Schatz von Staffordshire: Zeitreise mit dem Metalldetektor · Podcast in der ARD Audiothek
  continue reading

11 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 445547137 series 3608684
Вміст надано rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Im Jahr 1929 werden auf dem Alexanderplatz Pornobilder verkauft, die Nazi-Zeitung "Der Völkische Beobachter" erscheint erstmals in Berlin und in Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" kommt ein traumatisierter Kommissar namens Gereon Rath nach Berlin und gerät mitten in die Mai-Unruhen, die als "Blutmai" in die Geschichte eingehen werden. Aber was hat die Menschen damals auf die Straße getrieben? Warum schießen Polizisten auf Unschuldige und was war zu dieser Zeit eigentlich mit den Nazis in der Hauptstadt? In dieser Folge begeben sich Volker Kutscher und Thomas Böhm in das Berlin 1929. Eine Zeit, in der die Menschen noch nicht wissen, dass die Goldenen Zwanziger vorbei sind und in der das Vertrauen in die Politik, die Polizei und die Mitmenschen immer mehr dem Misstrauen weicht. "Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938". Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für "Babylon Berlin" geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10-teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: "Was Geschichte mit unserem Leben heute zu tun hat, damit beschäftigt sich der Podcast "Zeitzeichen". Es geht jeden Tag um konkrete Ereignisse, vom Urknall bis zur Neuzeit. Das alles immer in einer knappen Viertelstunde: WDR Zeitzeichen · Der Schatz von Staffordshire: Zeitreise mit dem Metalldetektor · Podcast in der ARD Audiothek
  continue reading

11 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити