Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 27d ago
Додано twenty-eight тижнів тому
Вміст надано Selina KARL and PSZ GmbH. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Selina KARL and PSZ GmbH або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Wege zur psychischen Gesundheit
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3633146
Вміст надано Selina KARL and PSZ GmbH. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Selina KARL and PSZ GmbH або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden. Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann. Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
…
continue reading
114 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3633146
Вміст надано Selina KARL and PSZ GmbH. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Selina KARL and PSZ GmbH або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden. Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann. Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.
…
continue reading
114 епізодів
Усі епізоди
×In der Live Podcast Folge spreche ich auf unserem jährlichen Zukunftstag mit Michaela Jirgal und Franz Sturm über die Vergangenheit und Zukunft der Genesungsbegleitung in der PSZ gGmbH. Für nähere Infos zur Genesungsbegleitung, hören Sie sich gerne hier Folge 3 an Die genannten Bücher sind: Bischkopf, J., Deimel, D., Walther, C., & Zimmermann, R. B. (Eds.). (2022). Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch . UTB. Sielaff, G., & Bock, T. (2009). Vom Erfahrenen zum Experten: Wie Peers die Psychiatrie verändern . J. Utschakowski (Ed.). Bonn: Psychiatrie-Verlag.…
In der 79. Folge spreche ich mit Johannes Wahala, dem Leiter der Beratungsstelle courage. Wir sprechen darüber was Identität, Rollenstereotype und sexuelle Orientierung mit psychischer Gesundheit zu tun hat und warum es 2025 noch eine Regenbogenparade und mehr Aufmerksamkeit für diese Themen braucht. Hier geht es zu den Partner*innen-, Familien- & Sexualberatungsstellen courage. Hier geht es zum queeren Bildungszentrum. Hier gibt es einige (auch kostenlose) Veranstaltungen der VHS rund um den Pride Month…
In der 78. Folge spreche ich mit Sabine Jackson, einer Kunsttherapeutin. Sie spricht mit mir darüber was Kunsttherapie ist, wer davon profitiert und warum man nicht künstlerisch begabt sein muss, um etwas aus der Kunsttherapie für sich mitzunehmen. Nähere Infos zu Sabines Kunsttherapie-Praxis finden Sie hier weitere Kunsttherapieangebote in ganz Österreich finden Sie unter: https://www.besthelp.at/kunsttherapeutinnen https://www.kunsttherapie.at/…
In der 77. Folge spreche ich anlässlich der Dialogwoche Alkohol mit meinem Kollegen Patrick Wolf aus der Suchtberatung und Daniel Wagner. Daniel hat ein Buch darüber geschrieben wie es ist schon in jungen Jahren eine Alkoholerkrankung zu haben und vor allem wie er mit einigen Auf- und Abs wieder trocken wurde. Er spricht ungeschönt und sehr ehrlich über Suizidgedanken, was er heute beim Entziehen anders machen würde und warum Wein trinken heute für ihn genauso wenig Anreiz hat wie die Vorstellung Benzin zu trinken. Das Buch "Trocken" von Daniel Wagner ist im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen und kann hier gekauft werden. Auf Instagram ist er unter @daniel.wagner.schreibt aktiv. Hier gehts zu allen Infos Rund um die Dialogwoche Alkohol 2025 Hier gehts zu unserem letzten Beitrag zur Dialogwoche Alkohol 2023…
heute gibt es im Anschluss zur letzten Folge eine Entspannungsübung zum Mitmachen- aber ersteinmal gehen wir alles nocheinmal theoretisch durch und machen eine Art Trockentraining zur progressiven Muskelentspannung. bei Minute 12:24 gehts los mit der PME von und mit Julia Braunstein :) Link zum PDF "Praxis der Entspannung" der ÖGK Termine und andere Tipps von der ÖGK…
In der heutigen Folge spreche ich mit meiner Kollegin Julia Braunstein über progressive Muskelentspannung und autogenes Training. Ich erfahre außerdem für wen es das richtige Angebot ist und warum Entspannung so wichtig für uns ist. Link zum PDF "Praxis der Entspannung" der ÖGK Termine und andere Tipps von der ÖGK Nächste Woche gibt es ein Audio mit einer Entspannungstechnik zum Live mitmachen…
In der 74. Folge spreche ich mit Monika Haschky. Sie ist Yogalehrerin und Atemtrainerin und spricht mit mir über die Wichtigkeit des richtigen Atmens und darüber wie der Atem mit Stimmung und körperlicher Belastbarkeit zusammenhängt. Außerdem leitet Monika zwei Atemübungen an, die helfen können sich selbst zu beruhigen bzw. Panikattacken zu bekämpfen. Die Atemübungen sind bei Minute: 24:40-26:45 und 36:15 - 41:15 Buchtipps von Monika: Die Buteyko Methode- Ralph Skuban Breath- James Nestor Näheres zu Monika, ihrem Yogastudio und der Atembegleitung: https://www.yogareich.at/…
In der heutigen Folge spreche ich nocheinmal mit Frau B darüber wie es ist mit einer paranoiden Schizophrenie (gut) zu leben, warum Scham eine Zeit lang eine große Rolle gespielt hat und inwiefern Trialoge für sie hilfreich waren. Falls Sie auch einmal zu einem Trialog gehen wollen, findet Sie hier die Termine für (Selbsthilfegruppen, Angehörigengruppen und Trialoge) in Ihrer Region in Österreich: https://www.hpe.at/de/bundeslaender/…
In der heutigen Folge spreche ich mit Frau B darüber wie es ist mit einer paranoiden Schizophrenie (gut) zu leben, warum Scham eine Zeit lang eine große Rolle gespielt hat und inwiefern Trialoge für sie hilfreich waren. Da die Aufnahme sehr lang geworden ist, gibt es nächste Woche Teil 2 des Gesprächs mit Frau B. Falls Sie auch einmal zu einem Trialog gehen wollen, findet Sie hier die Termine für (Selbsthilfegruppen, Angehörigengruppen und Trialoge) in Ihrer Region in Österreich: https://www.hpe.at/de/bundeslaender/…
In der letzten Adventsonntags-Bonusfolge wird uns von einem Clubbesucher ein tolles Gedicht über die Weihnachtsfrau vorgelesen. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
In der dritten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich mit meiner Kollegin Julia darüber wie man sich auf die Feiertage gut vorbereiten kann. Zu den Krisentelefonnummern kommen Sie hier: https://www.psz.co.at/schnelle-hilfe Schauen Sie doch auch mal auf unserem Youtube Kanal vorbei, da werden Geschichten vorgelesen und Kreativtipps geteilt: https://www.youtube.com/watch?v=o_qJoaGZs6A&list=PLQ2_RQ3LQHakX5-TFPyi3mUiyiedgkHEU&index=8…
In der zweiten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr, liest eine Klientin in Gedicht vor, das ihr sehr aus der Seele spricht. Müde von Doreen Kirsche. Ihre Gedichte und Bücher findet man unter dem Suchbegriff Poetessa.
In der ersten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich über das Geld und von welchen Stellen man als Niederösterreicher*in dieses Jahr noch finanzielle Unterstützungen bekommen kann. Nähere Infos und die jeweiligen Voraussetzungen finden Sie hier: Heizkostenzuschuss NÖ Wohnbonus (Achtung nur bis 15.12.2024 beantragbar) Caritas Sozialberatung Schuldnerberatung Nö Bezirkshauptmannschaften Nö Wenn Sie in Niederösterreich wohnen, psychisch krank sind und finanzielle Sorgen haben, wenden Sie sich gerne hier an den Psychosozialen Dienst in ihrem Bezirk!…
In der 71. Folge, kommen drei Menschen zu Wort, die aktuell im Haus Ikara wohnen. Sie sprechen über anfängliche Bedenken, darüber ob man Pflanzen mitbringen kann und inwiefern sie vom Wohnen im Haus Ikara profitieren. Für nähere Infos vom Leiter des Haus Ikara, hören Sie sich gerne die Folge 70 an. Nähere Infos zum Haus Ikara und anderen Einrichtungen für den Bereich Wohnen finden Sie unter: https://www.psz.co.at/wohnen/…
In der 70. Folge spreche ich mit Bernd Dillinger, dem Leiter des Haus Ikara, einer Wohneinrichtung der Psz gGmbH in Tulln. Er erzählt mir wie eine Woche im Haus Ikara abläuft und für wen die teilbetreute WG das richtige Angebot ist. Nächste Woche kommen drei Bewohner*innen vom Haus Ikara selbst zu Wort. Nähere Infos zum Haus Ikara und anderen Einrichtungen für den Bereich Wohnen finden Sie unter: https://www.psz.co.at/wohnen/…
In der 69. Folge spreche ich mit noch einmal mit Mag. Iris Marchart, der Leiterin vom werkRaum Jugend in Tulln und ein paar Klient*innen, die aktuell den werkRaum besuchen. Gemeinsam machen wir einen Audiorundgang durch das Haus und über das Feld, das vom werkRaum bewirtschaftet wird. Außerdem erzählen die Klientinnen über den ersten Eindruck vom werkRaum und welche Tipps sie für Interesst*innen hätten. Nähere Infos zum werkRaum finden Sie hier oder: Mag.a Iris Marchart 02272/225 69 i.marchart@psz.co.at…
In der 68. Folge spreche ich mit Mag. Iris Marchart vom werkRaum Jugend in Tulln. Sie berichtet davon was ein werkRaum ist, für wen dieses Tagesstrukturangebot das Richtige ist und wie ein typischer Tag im werkRaum abläuft. Am Ende sprechen wir noch über die Frage des Tages. In der nächsten Folge, die nächste Woche erscheinen wird, spreche ich noch mit ein paar Klient*innen, die aktuell den WerkRaum besuchen. Nähere Infos zum werkRaum finden Sie hier oder: Mag.a Iris Marchart 02272/225 69 i.marchart@psz.co.at…
In der 67. Folge spreche ich mit ein paar Bewohner*innen und einer Fachbetreuerin aus dem Haus Ikara, die beim diesjährigen Innovationsprojekt das Radfahren als Tagesstruktur neu etabliert haben. Vielleicht können wir ja die eine oder andere Hörer*in auch für mehr Bewegung und die Erweiterung des Lebensraums motivieren. Nähere Infos zum Haus Ikara finden Sie hier: https://www.psz.co.at/haus-ikara/…
Anlässlich des 5 Jahres Podcastjubiläums musste ich meine Rolle als Interviewerin verlassen und wurde von Herr M und meinem Kollegen Franz Sturm befragt. Wir sprechen darüber wie die Idee für den Podcast zustande kam, was es schon für Podcast Pannen gegeben hat und ob ich mich selbst verrückt fühle. Vielen Dank an Herrn M, Franz Sturm und Herrn T für das Kunstwerk.…
In der 65. Folge spreche ich mit BÖP Präsidentin Beate Wimmer-Puchinger und ÖBVP Präsidiumsmitglied und Projektkoordinatorin für Level 2 bei Gesund aus der Krise Frau Béa Pall über das Projekt Gesund aus der Krise das anlässlich der COVID Pandemie durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ins Leben gerufen wurde. Gesund aus der Krise hat es sich zum Ziel gesetzt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen schnell und unbürokratisch 15-20 kostenfreie klinisch psychologische, gesundheitspsychologische, psychotherapeutische oder musiktherapeutische Beratungs-/Behandlungseinheiten im Einzel- oder Gruppensetting zukommen zu lassen. Ergänzung Anmeldeprozess: Prinzipiell erfolgt die Anmeldung über das Anmeldeformular online und man erhält im Schnitt innerhalb von 3 Wochen eine Rückmeldung. Natürlich kann bei Fragen / Bedarf die Anmeldung auch via Mail oder telefonisch durchgeführt werden. Ergänzung E-Card: Man sollte die Sozialversicherungsnummer angeben, damit sich niemand doppelt anmeldet. Es ist aber auch möglich die Anmeldung ohne Sozialversicherungsnummer durchzuführen und auch durch einen "Fake-Namen", wenn man keine Angaben diesbezüglich machen möchte. Fragen? Werktags von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr : 0800 800 122 oder per Mail unter info@gesundausderkrise.at gesundausderkrise.at…
In der 64. Folge spreche ich mit Frau Fidler, der Vorsitzenden des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie (NÖLP). Wir sprechen darüber das Psychotherapie ist, was sie mit der Volkswirtschaft zu tun hat und was ein Besuch bei einem*r Therapeut*in mit einem Frisörbesuch gemeinsam hat. Viel Spaß beim Zuhören! Frau Fidler hat mir nach der Aufnahme der Podcast Episode geschrieben, dass die Honorare für Psychotherapeutinnen seitens der Gesundheitskasse seit der Aufnahme von den erwähnten 60,70€ auf 77,60€ erhöht worden sind. Da gab es doch eine – noch nie dagewesene – Erhöhung. Auch die Interessensvertretung bzgl. Bezahlung und Rahmenbedingungen für Psychotherapeut*innen ist dem NÖLP ein großes Anliegen! Nähere Infos und die Psychotherapeut*innensuchseite über den NÖLP finden Sie hier: https://www.psychotherapie.at/noelp…
In der 63 Folge geht es zum vorerst letzten Mal um die Wohnassistenz. Ich spreche mit Herrn M und seinem Wohnassistenten Herrn Hitzenhammer über anfängliche Ängste und Sorgen und darüber was die WASS mit Fleischlaberl zu tun hat. Nähere Informationen zur Wohnassistenz finden Sie unter: www.psz.co.at/wohnen…
Im zweiten Teil der Wohnassistenz Reihe kommen meine Kolleg*innen Sylvia Dolezal und Peter Hitzenhammer zu Wort. Wir sprechen darüber wie man zu einer Wohnassistenz kommt und für welche Anliegen das Wohnassistenz Angebot passend ist. Nähere Infos unter www.psz.co.at/wohnen
Mit der 61. Folge startet eine kleine Reihe über die Wohnassistenz. Im ersten Teil kommen Frau A und ihr Wohnassistent zu Wort und erzählen wie die WASS in Frau A's Fall abläuft und inwiefern sie Frau A hilft. Frau A schreibt selbst Bücher und liest am Ende auch etwas aus einem ihrer Werke vor. Hier können Sie ihre Bücher kaufen: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1067630516 https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1066836780?sq=Innenleben.%20Life%20is%20a%20Story%20-%20story.one&stype=productName…
In der 60. Folge spreche ich mit Maximilian Rebler von der HPE. Er erzählt was die HPE ist und mit welchen Themen Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kostenlos und österreichweit unterstützt werden können. Nähere Infos zur HPE und den Angehörigengruppen finden Sie hier: https://www.hpe.at/de/ Infos zur HPE Tagung "zu mehr Sicherheit finden" : https://www.hpe.at/de/termine/zu-mehr-sicherheit-finden/…
In der 59. Folge spreche ich mit Herrn PhDr.Dr.C. Binder-Krieglstein, dem Chefpsychologen vom roten Kreuz Niederösterreich über das neue Angebot der erste Hilfe Kurse für die Seele. Nähere Infos dazu finden Sie hier: https://www.jugendrotkreuz.at/kindergarten-schule-lernen/psychische-erste-hilfe https://www.erstehilfe.at/kurs-finder Außerdem gibt es auch in der neuen PSZ Akademie Schulungen und Workshops zum Thema psychische Gesundheit: https://www.psz.co.at/psz-akademie/…
Vielen Dank an Herrn Binder-Krieglstein, Chefpsychologe des roten Kreuzes Niederösterreich, der in einer der nächsten Podcast Folgen zu Wort kommen wird. https://wissen.roteskreuz.at/pluginfile.php/37961/mod_resource/content/7/content/index.html#/ Vielen Dank auch an Frau Jany und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!…
Vielen Dank an die Alltagsgschichtengruppe in Tulln und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!
Vielen Dank an Herrn Breinhölder und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!
Vielen Dank an Franz Sturm, unseren Genesungsbegleiter, und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!
Danke an Sigrid Heurix und den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Infos zum Kulturpass finden Sie unter: https://www.hungeraufkunstundkultur.at/
Vielen Dank an Frau B. für den tollen Song und den Club Schwechat für die Bildgestaltung.
Vielen dank an unseren Musiktherapeuten Willi Fuchs und der ICM Gruppe aus Mistelbach. Außerdem vielen Dank an den Club Schwechat für die Bildgestaltung! Nähere Infos zur Musiktherapie finden Sie hier: Liste der eingetragenen Musiktherapeut*innen: https://musiktherapie.ehealth.gv.at/ www.oebm.org
Danke an Herrn M. aus Folge 4 und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!
Danke für kreative Geschichte nach Mistelbach und an die Bildgestaltung an den Club Schwechat.
Danke an die Alltagschgschichten Gruppe aus Tulln und den Club Schwechat für die Bildgestaltung! :)
Vielen Dank an Frau Dipl. Psych. univ. Ama Ramona Lovenson, Leiterin Telefonseelsorge NÖ für das Türchen Nr 14 und danke an den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Informationen über die Telefonseelsorge der Diözese St Pölten finden Sie hier: https://www.telefonseelsorge.at/ oder rufen Sie einfach an unter 142…
Danke für die Einblicke in die Selbsthilfegruppe, Frau Jany. Mehr über Frau Janys Geschichte und ihre Gruppe können Sie in der Podcast Folge 9 anhören. Unter marina.jany01@gmail.com oder 06607776688 können Sie selbst mit Frau Jany in Kontakt treten um nähere Infos zu ihrer Gruppe in Schwechat zu bekommen Unter selbsthilfenoe.at gibt es ein Verzeichnis von allen Selbsthilfegruppen in Niederösterreich.…
Vielen Dank an Iris H. für die Tipps für die Vorweihnachtszeit. Dnake auch an den Club Schwechat für die Bildgestaltung.
Danke an Sigrid Heurix, kipke Beraterin und den Club Schwechat für die Bildgestaltung Infos über kipke finden Sie hier: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/beratung-von-kindern-mit-psychisch-kranken-eltern-kipke/
Danke an Maximilian Rebler von der HPE für den Weihnachtstip und den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Infos über die HPE- Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter- und ihre Angebote finden Sie hier: https://www.hpe.at/de/
W
Wege zur psychischen Gesundheit

Danke an Birgit Nagl aus der Onlineberatung und den Club Schwechat Infos zur Onlineberatung finden Sie hier: https://www.psz.co.at/onlineberatung/
W
Wege zur psychischen Gesundheit

Nocheinmal herzlichen Dank an die Alltagsgschichten Gruppe aus Tulln für die Tipps und an den Club Schwechat für die Kunstwerke.
W
Wege zur psychischen Gesundheit

Danke an Herrn Breinhölder für die Geschenkeinspiration und den Club Schwechat für das Kunstwerk
W
Wege zur psychischen Gesundheit

Danke an den werkRaum Himberg und den Club Schwechat für die Gestaltung dieses Türchens Infos über die werkRäume gibt es hier: https://www.psz.co.at/berufliche-integration/werkraeume/ Email für Newsletteranmeldung: werkraum.2325@psz.co.at
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.