Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Додано five тижні тому
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 2. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 2 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Profisport: Von wegen unpolitisch
Manage episode 458696457 series 3633105
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 2. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 2 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der französische Stürmer Kilian Mbappé hat eine Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft genutzt, um vor der Wahl des Rassemblement National zu warnen. "Ich feiere Mbappé dafür, dass er die Rolle des unpolitischen Superstars verlassen hat und sich getraut hat, eindeutig politisch Stellung zu beziehen", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für ihn ist Mbappé deshalb in politischer Hinsicht der Gewinner der Woche.
…
continue reading
71 епізодів
Manage episode 458696457 series 3633105
Вміст надано WDR Online Hörfunk and WDR 2. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and WDR 2 або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der französische Stürmer Kilian Mbappé hat eine Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft genutzt, um vor der Wahl des Rassemblement National zu warnen. "Ich feiere Mbappé dafür, dass er die Rolle des unpolitischen Superstars verlassen hat und sich getraut hat, eindeutig politisch Stellung zu beziehen", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für ihn ist Mbappé deshalb in politischer Hinsicht der Gewinner der Woche.
…
continue reading
71 епізодів
Усі епізоди
×"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln".…
Die Tat von Aschaffenburg prägt den laufenden Bundestagswahlkampf. Unions-Kanzlerkandidat Merz präsentierte unverzüglich seine politische Antwort - "ein radikales Verschärfungsprogramm, das es in sich hat", so Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Die offenbar erfundenen Anschuldigungen gegen den Berliner Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar und der Besuch von Kanzler Scholz beim französischen Präsidenten.…
Anleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - für diesen "etwas unvorbereiteten Vorstoß", so Markus Feldenkirchen, hat Grünen-Spitzenkandidat Habeck diese Woche ordentlich Gegenwind bekommen. "Und die Grünen reagieren aufgescheucht, unprofessionell, wirken vom eigenen Chef überrascht", meint der Hauptstadtjournalist.…
"Historische Zeitenwende" und ein künftiger Kanzler aus Reihen der FPÖ - der Berliner Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt sorgenvoll Richtung Österreich, wo Konservative, Sozialdemokraten und Liberale Koalitionsverhandlungen platzen ließen und damit den Weg für Rechtsaußen Herbert Kickl frei machten. Ansonsten in dieser Woche: Markus Söder und der unionsinterne Streit um mögliche Koalitionspartner sowie Elon Musk und Alice Weidel auf "X".…
"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres - und die Ampel gehört auch für Markus Feldenkirchen ganz eindeutig zu den Verlierern des Jahres. "Ich Hornochse hatte vor knapp vier Jahren tatsächlich die Hoffnung, dass aus diesem Bündnis etwas Frisches, Progressives, Zeitgemäßes erwachsen könnte", bilanziert er selbstironisch und blickt auf die weiteren Verlierer - und auch auf die Gewinner des Jahres zurück.…
Erst in der Woche zuvor hatten sich die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl einen fairen Wahlkampf versprochen, bei der Bundestagsdebatte rund um die Vertrauensfrage war davon wenig zu spüren. Stattdessen: "Billige Attacken, peinlicher Hang zum Selbstlob", resümiert Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Aufschwung der Minderheitsregierungen - und "endlich Weihnachten" nach einem turbulenten Jahr.…
Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien prägte auch die politische Woche in Berlin. "Dass nicht bald das nächste Folterregime erwächst, diesmal unter islamistischer Fahne, ist nun die große Aufgabe der internationalen Politik", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Den Gewinner der Woche hat er in Thüringen gefunden: Mario Voigt, frisch gewählter Ministerpräsident des Landes. Und für ein wenig Hoffnung sorgte das Bekenntnis dreier Spitzenkandidaten - Scholz, Merz und Habeck - zu einem fairen Bundestagswahlkampf.…
Wieder einmal war die Berliner Politwoche geprägt von Christian Lindner - FDP-Vorsitzender und "Spieler der deutschen Politik", so Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Sein Ablenkungsmanöver von "D-Day-Papier": Die Forderung "Mehr Milei und Musk wagen". Ein wenig Hoffnung machte ihm hingegen das Auftreten von Ex-Grünenchefin Ricarda Lang - "so offen, ehrlich und klar, wie man es selten von einer Politikerin gehört hat", so Feldenkirchen.…
"Diese Führungsriege hat mit ihrem unwürdigen Schauspiel rund um dieses inszenierte Ende massiven Schaden für die Demokratie in Deutschland angerichtet", sagt Markus Feldenkirchen über die Rücktritte bei der FDP nach dem Bekanntwerden eines Strategiepapiers zum geplanten Ampel-Ausstieg. "Etwas Unseriöseres als diese Herrschaften, insbesondere der bisherige Generalsekretär Djir-Sarai, das habe ich in der deutschen Spitzenpolitik lange nicht mehr erlebt", so der Hauptstadtjournalist.…
"Chaos- und Stresswochen in Berlin" für Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Autor. Diese Woche also: "Eine beispiellose Selbstdemontage der SPD" rund um die Frage, mit welchem Kanzlerkandidaten die Genossen in den Bundestagswahlkampf ziehen - und mutmaßlich viel Freude bei den anderen Parteien, dass sie wieder gegen Olaf Scholz antreten und nicht gegen Boris Pistorius.…
Die Woche in Berlin war geprägt von "einer irrwitzigen Diskussion darüber, wann denn nun endlich diese vorgezogenen Neuwahlen stattfinden können", so Markus Feldenkirchen. "Leider haben bei dieser Debatte, bevor sie dann endlich geklärt und entschieden wurde, beide politischen Lager ihr wirklich hässlichstes und unseriösestes Gesicht gezeigt", meint der Hauptstadtjournalist.…
"Wie unverantwortlich ist es, in einer so prekären Lage der Weltpolitik die deutsche Regierung ins Chaos zu stürzen", wundert sich Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor, auch einige Tage nach jenem legendären 6. November 2024 noch. "Am Ende stand für mich der massive Eindruck der Unernsthaftigkeit, der Unreife - von allen Beteiligten."…
In Sachsen sprechen CDU, SPD und BSW über eine mögliche Koalition: Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor, ordnet den Start der "Brombeer"-Verhandlungen ein. Politisches Kuriosum der Woche: Ein Video des FDP-Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr mit dem Versuch, möglichst viele vermeintliche Jugendwörter in möglichst kurzer Zeit möglichst peinlich zu unterzubringen. Und die gute Nachricht: Susanne Daubner will nun doch weiter das "Jugendwort des Jahres" präsentieren.…
Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt auf die politische Woche zurück: Und die ist geprägt von Joe Biden. Verlierer der Woche: Die Hamas. Die haben den Tod ihres Anführers Sinwar bestätigt., doch den tief sitzenden Nahostkonflikt wird der Tod eines Einzelnen wohl nicht lösen. Optimistisch stimmt den Journalisten, die lebhafte Generaldebatte zwischen Scholz und Merz - endlich wieder couragierte Diskussionen zwischen zwei Parteien.…
Die politische Woche in Berlin war geprägt von der Debatte über Stand der Deutschen Einheit. "Ostdeutsche und Westdeutsche sind sich heutzutage fremder als noch vor einigen Jahren", sagt Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor. Ansonsten bemerkenswert in dieser Woche: Ricarda Lang nach ihrem Rücktritt vom Grünen-Vorsitz und offene Worte zum Krieg gegen die Ukraine bei einer Demonstration in Berlin.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.