Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 3d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Business Punk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Business Punk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
The Unshakeables is back for Season 2 — and it’s kicking off with an episode you absolutely won’t want to miss. Listen in as Ben Walter sits with a very special guest: chairman and CEO of JPMorganChase, Jamie Dimon. One of the world’s most respected financial thought leaders, Jamie will connect the dots between the current challenges facing small business owners and the broader financial landscape. And, of course, it wouldn’t be an episode of The Unshakeables if Jamie didn’t share some of the pivotal moments that he overcame to forge ahead in his own career. This season Ben will also be joined by some new co-hosts, all of whom are making waves in business and culture in their own right. In this first episode, you'll hear from Kathleen Griffith, founder of Grayce & Co. and author of Build Like a Woman. The Unshakeables is brought to you by Chase for Business and Ruby Studio by iHeartMedia. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Große Ziele, kleine Schritte: Alexander Müller über die Kunst, seine Träume zu verwirklichen
Manage episode 453714436 series 2978422
Вміст надано Business Punk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Business Punk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Mit sieben Jahren fing alles an: Ein kleines elektrisches Auto, das er durch die Nachbarschaft fuhr und an Kinder vermietete, weckte das unternehmerische Feuer von Alexander Müller. Dieses besondere Gefühl, aus einer Idee etwas Eigenes zu erschaffen, begleitet ihn bis heute – und ist ein wichtiger Grundstein von Greator, besonders bekannt durch ihr jährliches Greator-Festival. Mit 15 entdeckte Alexander das Thema Persönlichkeitsentwicklung für sich, gleichzeitig ging er auch in seiner unternehmerischen Karriere einen Schritt weiter, veranstaltete Techno-Partys und eröffnete mit gerade einmal 19 Jahren ein eigenes Fast Food Restaurant – für Alexander war schon früh klar, dass das Unternehmertum der Weg zu seiner Selbstverwirklichung ist. Der entscheidende Durchbruch kam dann mit 27, als er Geschäftsführer eines erfolgreichen Life Coaches wurde und seine beiden Leidenschaften – Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung – endlich vereinen konnte. Mit Greator, Deutschlands führender Coaching-Plattform, inspirieren Alexander heute nicht nur andere dazu, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen und bewusster zu gestalten, sondern zeigt auch selbst immer wieder, wie man große Visionen verwirklicht: von der ersten Rednernacht im kleinen Kreis bis hin zu Veranstaltungen mit über 15.000 Menschen und Speakern wie Barack Obama auf der Bühne. Sein wichtigster Rat: „Fang heute an, deiner Leidenschaft zu folgen – in kleinen Schritten.“ Wie er Hindernisse überwindet, seine Routinen nutzt, um trotz Rückschlägen weiterzumachen, und warum er Unternehmertum als Werkzeug für persönliches Wachstum sieht, erzählt Alexander Müller im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
342 епізодів
Manage episode 453714436 series 2978422
Вміст надано Business Punk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Business Punk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Mit sieben Jahren fing alles an: Ein kleines elektrisches Auto, das er durch die Nachbarschaft fuhr und an Kinder vermietete, weckte das unternehmerische Feuer von Alexander Müller. Dieses besondere Gefühl, aus einer Idee etwas Eigenes zu erschaffen, begleitet ihn bis heute – und ist ein wichtiger Grundstein von Greator, besonders bekannt durch ihr jährliches Greator-Festival. Mit 15 entdeckte Alexander das Thema Persönlichkeitsentwicklung für sich, gleichzeitig ging er auch in seiner unternehmerischen Karriere einen Schritt weiter, veranstaltete Techno-Partys und eröffnete mit gerade einmal 19 Jahren ein eigenes Fast Food Restaurant – für Alexander war schon früh klar, dass das Unternehmertum der Weg zu seiner Selbstverwirklichung ist. Der entscheidende Durchbruch kam dann mit 27, als er Geschäftsführer eines erfolgreichen Life Coaches wurde und seine beiden Leidenschaften – Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung – endlich vereinen konnte. Mit Greator, Deutschlands führender Coaching-Plattform, inspirieren Alexander heute nicht nur andere dazu, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen und bewusster zu gestalten, sondern zeigt auch selbst immer wieder, wie man große Visionen verwirklicht: von der ersten Rednernacht im kleinen Kreis bis hin zu Veranstaltungen mit über 15.000 Menschen und Speakern wie Barack Obama auf der Bühne. Sein wichtigster Rat: „Fang heute an, deiner Leidenschaft zu folgen – in kleinen Schritten.“ Wie er Hindernisse überwindet, seine Routinen nutzt, um trotz Rückschlägen weiterzumachen, und warum er Unternehmertum als Werkzeug für persönliches Wachstum sieht, erzählt Alexander Müller im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
342 епізодів
Усі епізоди
×B
Business Punk – How to Hack
Was passiert, wenn ein krisenerprobter Politiker, langjähriger Bundesgesundheitsminister und leidenschaftlicher Diskutierer sich dem Reality-Check stellt? In dieser Folge beleuchtet Jens Spahn im Gespräch mit Carsten Puschmann die Stimmungslage in Deutschland – und wie man das Land wieder auf bessere Pfade bringen kann. Dabei gewährt er erhellende Einblicke in seine morgendlichen Rituale (inklusive Schlager im Bad) und verrät, weshalb er Überzeugungstäter in Sachen Pragmatismus ist. Wie gelingt es, mit klaren Entscheidungen die Zuversicht im Land zu stärken? Warum braucht es mehr Tempo, um marode Strukturen zu reparieren? Spahn reflektiert, was politisches Handeln aus der Zeit der Coronapandemie für die heutige Wirtschaftskrise lernen kann, und zeigt sich überzeugt: Wer konkrete Taten statt reiner Rhetorik liefert, kann das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. Wer schon immer wissen wollte, warum ihm frühmorgendliches Dehnen und Schlagerlaune helfen, sich auf turbulente Tage vorzubereiten, findet hier Antworten. Und wer sich fragt, ob Staat und Startup-Welt voneinander lernen können, wird erstaunt sein, wie sehr Spahn auf “Machen statt Zögern” setzt. Ein Gespräch über Mut, Innovationsgeist und die Frage, warum Politik aufhören sollte, alles regulieren zu wollen – zugunsten echter Aufbruchsstimmung. Unser Werbepartner: Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Von Tradition zu TikTok, Mut zum Umbruch und eine neue Candy-Ära – mit Philipp Hitschler-Becker 42:01
Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit 90-jähriger Geschichte einen jungen CEO bekommt, der mehr Hoodie als Krawatte trägt und feste Markenregeln hinter sich lässt? In dieser Episode erfahrt ihr, wie Philipp Hitschler-Becker die bekannte Süßwarenmarke Hitschler komplett auf den Kopf gestellt hat. Dabei setzt er voll auf Social Media, um nicht nur neue Zielgruppen zu erreichen, sondern die gesamte Produktentwicklung zu beschleunigen – vom Trend um limitierte „Britzelbälle“ bis hin zur Ausrichtung einer „Digital Candy Brand“. Als Familienunternehmer aus tiefer Überzeugung erklärt Hitschler-Becker, warum er lieber Nähe zu den eigenen Mitarbeitenden und Konsumentinnen sucht, anstatt sich auf klassische Werbung zu verlassen. Gleichzeitig nimmt er uns mit hinter die Kulissen: Ob es darum geht, den Handel mit viralem Hype zu überraschen oder im Team möglichst kurze Entscheidungswege zu leben – er zeigt, wie man eine 90-jährige Firma in ein agiles „Start-up im Geiste“ verwandelt. Wer neugierig ist, wie man Impulsgetriebenes Süßwarengeschäft und lässige Creator-Attitüde unter einen Hut bringt, sollte unbedingt reinhören. Denn Philipp Hitschler-Becker demonstriert, dass Süßes nicht nur Kindheitserinnerung, sondern auch Motor für erfrischend neue Markenerlebnisse sein kann – solange man den Mut hat, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden. Unser Werbepartner: Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Whisky Business, Investment-Power und unternehmerischem Pioniergeist in eine neue Ära – mit Andreas Thümmler 43:23
Was entsteht, wenn ein Erfolgsdealmaker der Dotcom-Ära plötzlich die größte Whiskydestillerie Kontinentaleuropas aufbaut? In dieser Folge erfahrt ihr, wie Andreas Thümmler nach Stationen bei Rotschild und eigenen M&A-Boutiquen den Schritt in ein ganz anderes Terrain gewagt hat – inklusive Bau einer Brennerei in einer ehemaligen Textilfabrik und Lagerung der Fässer in NATO-Bunkern. Als Insider der Techbranche erklärt Thümmler, warum kleine Firmen oft keinen Zugang zu den großen Investmentbanken fanden und wie er mit seinem jungen Team zu einer festen Größe im M&A-Geschäft aufstieg. Gleichzeitig nimmt er uns mit in die Welt der edlen Tropfen: vom ersten Besuch schottischer Brennereien bis hin zu komplexen Ausbauplänen für seinen „German Whiskey“ im Odenwald. Wer die besondere Mischung aus Risikofreude, Deal-Verrücktheiten und nerdiger Leidenschaft für hochwertige Spirits erleben möchte, sollte unbedingt reinhören. Denn Andreas Thümmler zeigt, dass Unternehmertum keine Grenzen kennt – solange man sich traut, ungewöhnliche Ideen mit voller Überzeugung umzusetzen. Unser Werbepartner: Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Unternehmergeist, Familienfokus und Risikobereitschaft für mehr Dynamik – mit Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler 57:25
In Deutschland braucht es dringender denn je mehr Unternehmermut und frische Ideen. In unserer heutigen Folge sind Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler gemeinsam im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. Beide kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Er ein bekannter Multiunternehmer mit langjähriger TV-Präsenz, sie eine engagierte Familienunternehmerin, die in der Kunststoffbranche ihre eigene Handschrift hinterlässt. Im Talk erklären sie, warum Unternehmertum für sie nicht bloß ein Beruf, sondern eine Lebensform ist – und welche Rolle Risikobereitschaft gerade jetzt spielt. Wie lässt sich moderne Führung in einer schnelllebigen Welt gestalten, ohne dabei die persönlichen Werte zu vernachlässigen? Während Isabel Grupp-Kofler schildert, wie sie im eigenen Betrieb kontinuierlich Innovation vorantreibt und sich zugleich für Startups oder Frauen in MINT einsetzt, betont Georg Kofler die Bedeutung von echten Freiräumen für unternehmerisches Handeln. Beide sind überzeugt, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nur durch mehr Eigeninitiative, klare Kommunikation und die richtigen Netzwerke sichern lässt. Wer wissen möchte, wie ein Power-Paar Alltag, berufliche Ziele und große Visionen miteinander verbindet, sollte hier definitiv reinhören. Ob Familienunternehmen, disruptive Projekte oder Investitionen in junge Talente: Dr. Georg Kofler und Isabel Grupp-Kofler geben Einblick in ihre Arbeitsweise und zeigen, wie man trotz aller Herausforderungen Lebensfreude und Tatendrang behält. Unsere Werbepartner: Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Mit Mut, Netzwerkpower und KI-Kompetenz in eine transformative Zukunft – mit Dr. Rainer Seßner 35:19
In einer Phase, in der technologische Durchbrüche und disruptive Ideen unverzichtbar geworden sind, trifft Carsten Puschmann auf Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer der Bayern Innovativ. Dabei wird klar: Nur wer den Mut hat, neue Wege zu gehen, verschafft sich auf Dauer einen Vorsprung. Seßner zeigt, wie er und sein Team Unternehmen aktiv unterstützen – von der ersten Idee über passende Förderangebote bis hin zum internationalen Markteintritt. Wer wissen will, warum scheitern oft nur ein weiterer Schritt in Richtung Erfolg sein kann, weshalb sich gerade in Bayern eine besonders lebendige Hightech- und Deeptech-Szene entfaltet und wieso Start-ups für etablierte Mittelständler wertvolle Innovationstreiber sind, findet hier Antworten. Seßners Perspektive: In Zeiten eines intensiven globalen Wandels reicht es nicht, Innovationen als „Option“ zu betrachten. Sie sind das Herzstück jeder zukunftsfähigen Strategie – und häufig nur möglich, wenn man alte Denkweisen loslässt und sich für starke Netzwerke öffnet. Ob neue Geschäftsmodelle in der Medizintechnik, additive Fertigung für die Baubranche oder KI-Anwendungen in der Prozessoptimierung: Seßner ist überzeugt, dass sich echtes Wachstum nur entfalten kann, wenn Unternehmertum und Technologiebegeisterung zusammenfinden. Warum er dennoch vor zu großer Vorsicht warnt und was sich hinter dem Bild einer riesigen Innovationswelle verbirgt, erzählt Dr. Rainer Seßner im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
In einer Zeit, in der Deutschland politisch wie wirtschaftlich gefordert ist, diskutiert Christian Lindner im Gespräch mit Host Carsten Puschmann nicht nur konjunkturelle Dellen, sondern vor allem strukturelle Herausforderungen. Warum braucht unser Land dringend mutige Entscheidungen und neue Ideen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitzuspielen? Lindner betont, wie wichtig eine ehrliche Problemanalyse ist – jenseits übereilter Wahlkampfphrasen und ideologischer Scheuklappen. Nur durch sorgfältiges Abwägen und klares Bekenntnis zu echter Innovationspolitik könne langfristiger Wohlstand gesichert werden. Gleichzeitig setzt Lindner auf die Kraft des Unternehmertums: Statt problematischer Staatsinterventionen oder ewiger Hilfspakete muss der Staat schlanker, flexibler und vor allem chancenorientierter werden. Seine Forderung: Hemmende Bürokratie abbauen und die Rahmenbedingungen so anpassen, dass kreative Köpfe und junge Start-ups sich entfalten können. Denn nur wenn neue Geschäftsideen gedeihen und zügig an den Markt finden, profitiert am Ende auch die Gesamtgesellschaft. Dabei ermutigt Lindner ausdrücklich zu einem Mix aus Technologiebegeisterung und pragmatischem Blick auf Machbarkeit. Ob Kapital für Zukunftsthemen wie Quantencomputing, ein modernes Rentensystem oder mehr Raum für junge Gründerinnen und Gründer: Lindner plädiert dafür, die Spielräume einer sozialen Marktwirtschaft endlich wieder konsequent zu nutzen. Dabei dürfe man weder die demokratischen Grundpfeiler aus den Augen verlieren noch die Dynamik des Marktes unterschätzen. Wie er sich konkret mehr Risikokultur, offene Debatten und verlässliche Reformen wünscht und warum er glaubt, dass Deutschland vor einer „neuen Gründerzeit“ stehen könnte, verrät Christian Lindner im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, beleuchtet Host Carsten Puschmann eine unternehmerische Haltung, in der Kundenorientierung, Erneuerungskraft und wertebasiertes Handeln Hand in Hand gehen. Anstatt sich in starren Regeln oder unflexiblen Budgets zu verlieren, setzt dm bewusst auf Prinzipien, die sowohl Raum für neue Ideen als auch ein stabiles Fundament für den langfristigen Erfolg schaffen. Auf diese Weise entwickelt sich der Drogeriemarkt vom Pionier einstiger Tage zu einem weiterhin zukunftsfähigen Akteur, der seine Innovationsfitness immer wieder neu trainiert und dabei stets am Puls seiner Kundinnen und Kunden bleibt. Im Gespräch wird deutlich, wie eng bei dm Tradition, Verlässlichkeit und Wandlungsfähigkeit miteinander verknüpft sind. Christoph Werner macht klar: Profitabilität ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Spielräume für Kreativität und Zukunftsinvestitionen zu sichern. Damit gelingt es dm, den Spagat zwischen reibungslosen Routinen und mutigen Experimenten zu meistern – ein Balanceakt, den Werner als „Ambiguitätskompetenz“ beschreibt. Diese Fähigkeit, stetige Erneuerung mit unternehmerischer Kontinuität in Einklang zu bringen, lässt sich auch auf gesellschaftliche Fragestellungen übertragen. Gerade in Zeiten tiefgreifender Veränderungen zeigt das Beispiel dm, dass nicht nur Produkte und Geschäftsmodelle, sondern vor allem Haltung und Organisationskultur über nachhaltigen Erfolg entscheiden. Ob im Umgang mit Start-ups, der Förderung junger Talente oder der Suche nach lösungsorientierten Antworten auf Strukturwandel und demografische Herausforderungen: Wer auf respektvollen Dialog, verantwortungsvolle Freiheit und ein offenes Ohr für die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen setzt, schafft die Basis für ein erfolgreiches Morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 KI als Dampfmaschine der Zukunft: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen – mit Rainer Holler 47:18
In einer Phase tiefgreifender technologischer Umbrüche spricht Rainer Holler, Geschäftsführer des KI-Spezialisten VIER, mit Host Carsten Puschmann darüber, warum künstliche Intelligenz nicht länger ein abstraktes Zukunftskonstrukt ist, sondern zur entscheidenden Basis-Innovation unserer Zeit zählt. Während viele Unternehmen noch von regulatorischen Fragen, fehlendem Know-how und der Angst vor übermäßiger Komplexität zurückschrecken, plädiert Holler dafür, KI als neue „Dampfmaschine“ zu begreifen: Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, von den Entwicklungen überrollt zu werden. Tatsächlich ist KI längst keine Science-Fiction: Ob durch automatisierte Kundenkommunikation, intelligente Bilderkennung oder verbesserte Diagnostik in der Medizin – die Technologie bietet zahlreiche praktische Anwendungsfelder, die Effizienz steigern, Kosten senken und wertvolle neue Geschäftschancen eröffnen. Dabei geht es nicht um ein Entweder-oder zwischen Mensch und Maschine. Holler sieht KI als symbiotische Einheit mit dem Menschen: Während die Maschine riesige Datenmengen in Sekundenbruchteilen analysiert und Standardprozesse automatisiert, bleibt der Mensch für Empathie, Kreativität und strategische Verantwortung unverzichtbar. Diese Kombination kann völlig neue Kundenerlebnisse schaffen, indem unnötige Wartezeiten vermieden, komplexe Aufgaben unterstützt und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlastet werden. Um jedoch im internationalen Innovationsrennen zu bestehen, braucht es Mut, ein grundlegendes Umdenken und gezielte Investitionen. Gerade dem Mittelstand empfiehlt Holler, sich nicht von regulatorischen Hürden oder aus Angst vor Neuem abschrecken zu lassen, sondern KI als Chance zu begreifen und sich bei Bedarf externe Expertise an Bord zu holen. Ohne den Willen, die Potenziale von KI aktiv zu nutzen, könnten Unternehmen zukünftig ins Hintertreffen geraten. Warum ein strukturiertes Herantasten ans Thema so wichtig ist, wie man erste Schritte im Unternehmen umsetzt und wieso KI für Deutschland ein entscheidender Zukunftsbaustein ist, verrät Rainer Holler im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit einem Blick zurück auf ein Jahr voller Spannungen, Krisen und gleichzeitig enormer Aufbruchstimmung nimmt Oliver Stock, Chefredakteur und Herausgeber von Business Punk, im Gespräch mit Host Carsten Puschmann die Wirtschaftswelt 2024 unter die Lupe – und gibt zugleich einen Ausblick, was uns 2025 erwartet. Während die politische Bühne zuweilen von Stillstand und verpassten Chancen geprägt ist, zeigt sich in der Gründerszene eine völlig andere Dynamik: Hier pulsiert Ideenreichtum, Optimismus und Innovationsfreude. Für Oliver Stock ist genau das die Mission von Business Punk: Sichtbar machen, wo es vorangeht und woraus Deutschland neue Energie schöpfen kann. In der Transformation der Marke Business Punk von einem klassischen Wirtschaftsmagazin zu einem “Lifestyle Powerhouse” für Gründer, Innovatoren und Querdenker sieht Oliver vor allem eines: die Chance, inspirierende Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht zu rücken – seien es organische Batterien, die das Energiespeicherproblem revolutionieren, oder Gründer, die den Status quo hinterfragen und Zukunft neu denken. „Made in Germany“ soll wieder für Erfindergeist und Visionen stehen, und Business Punk möchte genau diese Projekte und Menschen ins Zentrum rücken. Wie schafft es die Marke, im Spannungsfeld zwischen digitaler Medienwelt, Print-Magazin, Live-Events wie der Business Punk in Frankfurt und neuen Podcast-Formaten zu begeistern? Oliver Stock setzt auf Interaktion, Community und Vielfalt. Mit neuen thematischen Schwerpunkten – von KI über Gesundheit bis hin zu Mobilität – und ungewöhnlichen Perspektiven will Business Punk inspirieren, anspornen und auch mal anecken. Dabei ist Offenheit für Feedback der Community für ihn essenziell: Nur wer seine Leser, Hörer und Eventgäste einbindet, kann langfristig erfolgreiche Medien- und Markenformate schaffen. Oliver Stocks wichtigstes Anliegen: Positiven Wandel nicht nur beschreiben, sondern vorantreiben. Unternehmer, Innovatoren und all jene, die mutig genug sind, Zukunft aktiv zu gestalten, finden in Business Punk eine Plattform, die sie begleitet, inspiriert und feiert. Wie lässt sich die Innovationskraft Deutschlands neu entfachen, wie können wir Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür sensibilisieren, die richtigen Prioritäten zu setzen? Diese Fragen treiben Oliver Stock um – und damit auch die Zukunft von Business Punk. Warum es sich lohnt, trotz widriger Rahmenbedingungen an die eigene Idee zu glauben, wieso Punk für ihn Synonym für Disruption ist und welche Rolle Formate wie Podcasts und Live-Events dabei spielen, die Gründerkultur neu zu beleben, verrät Oliver Stock im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit 14 Jahren selbst Geld verdienen, in New York als Au-pair bei einer Music-Manager-Familie leben, in den USA die Make-up-Ausbildung absolvieren, zurück in Deutschland als gefragte Make-up-Artistin mit Stars wie Lena Gercke arbeiten, eigene Beauty Concept Stores eröffnen, als National Make-up Artist für L’Oréal Paris um die Welt jetten – Miriam Jacks hat in ihrem Leben schon unglaublich viel erlebt und erreicht. Doch all das hatte auch seinen Preis: Zweimal schlitterte sie in ein Burnout, spürte die körperlichen Grenzen ihres unermüdlichen Arbeitseifers am eigenen Leib. Trotzdem gab sie nie auf, sondern nutzte ihre tiefsten Krisen als Wendepunkt für einen achtsameren Lebens- und Arbeitsstil. Während der Coronakrise traf Miriam eine mutige Entscheidung: Sie fokussierte sich auf ihre eigenen, handbemalten, veganen Make-up-Pinsel und startete mit Live-Shopping auf Instagram durch. Was als pragmatischer Plan in einer herausfordernden Zeit begann, wurde schnell zum Erfolgskonzept: Ihre Marke JACKS beauty line wuchs rasant, mittlerweile mit 50 Mitarbeitenden und einem achtstelligen Jahresumsatz. Ihr wichtigstes Learning: Weniger ist mehr. Statt sich ständig im Hamsterrad neuer Ideen und Projekte zu verlieren, setzt Miriam heute auf klare Routinen, gesunde Grenzen, Mentale Gesundheit im Team und auf regelmäßige Investitionen in die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Als Investorin unterstützt sie zudem Start-ups, bei denen sie Potenzial sieht – nicht nur unternehmerisch, sondern vor allem menschlich. Für Miriam ist Unternehmertum ein Werkzeug zur Selbstverwirklichung und ein Weg, andere zu inspirieren. Dabei steht ihre Botschaft klar im Vordergrund: Es ist nicht nur okay, Hilfe anzunehmen, sondern essenziell, wenn man auf Dauer erfolgreich und gesund bleiben will. Ohne die Tabus und mit viel Offenheit über Burnouts, Stress und Glaubenssätze zeigt Miriam, wie es gelingen kann, Arbeit, Erfolg und persönliches Wohlbefinden unter einen Hut zu bringen. Ihr wichtigster Rat: „Sei mutig, mach dein eigenes Ding – aber achte dabei auf dich selbst. Weniger kann oft mehr sein.“ Wie sie aus Krisen neue Energie schöpft, warum sie Social Media als direkter Draht zur Community versteht und welche Rolle Spiritualität in ihrer Unternehmerreise spielt, erzählt Miriam Jacks im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Große Ziele, kleine Schritte: Alexander Müller über die Kunst, seine Träume zu verwirklichen 1:03:05
1:03:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:05Mit sieben Jahren fing alles an: Ein kleines elektrisches Auto, das er durch die Nachbarschaft fuhr und an Kinder vermietete, weckte das unternehmerische Feuer von Alexander Müller. Dieses besondere Gefühl, aus einer Idee etwas Eigenes zu erschaffen, begleitet ihn bis heute – und ist ein wichtiger Grundstein von Greator, besonders bekannt durch ihr jährliches Greator-Festival. Mit 15 entdeckte Alexander das Thema Persönlichkeitsentwicklung für sich, gleichzeitig ging er auch in seiner unternehmerischen Karriere einen Schritt weiter, veranstaltete Techno-Partys und eröffnete mit gerade einmal 19 Jahren ein eigenes Fast Food Restaurant – für Alexander war schon früh klar, dass das Unternehmertum der Weg zu seiner Selbstverwirklichung ist. Der entscheidende Durchbruch kam dann mit 27, als er Geschäftsführer eines erfolgreichen Life Coaches wurde und seine beiden Leidenschaften – Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung – endlich vereinen konnte. Mit Greator, Deutschlands führender Coaching-Plattform, inspirieren Alexander heute nicht nur andere dazu, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen und bewusster zu gestalten, sondern zeigt auch selbst immer wieder, wie man große Visionen verwirklicht: von der ersten Rednernacht im kleinen Kreis bis hin zu Veranstaltungen mit über 15.000 Menschen und Speakern wie Barack Obama auf der Bühne. Sein wichtigster Rat: „Fang heute an, deiner Leidenschaft zu folgen – in kleinen Schritten.“ Wie er Hindernisse überwindet, seine Routinen nutzt, um trotz Rückschlägen weiterzumachen, und warum er Unternehmertum als Werkzeug für persönliches Wachstum sieht, erzählt Alexander Müller im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Was Taylor Swift, das Berghain und Tesla mit moderner Kommunikation verbindet? - mit Bernhard Fischer-Appelt 39:55
Bernhard Fischer-Appelt wusste schon mit 15 Jahren, dass Kommunikation seine Leidenschaft ist, als er die Schülerzeitung seiner Schule durch Anzeigenverkäufe groß machte – eine frühe Lektion in Unternehmertum. 1986, noch während seines Studiums gründete Bernhard Fischer-Appelt gemeinsam mit seinem Bruder die PR- und Content-Marketing-Agentur fischerAppelt. Heute Deutschlands führende Gruppe bestehend aus 9 Agenturen an 10 Standorten und mit über 700 Mitarbeitenden. Zudem beschäftigt er sich intensiv mit Zukünften, hat hierzu in Harvard geforscht und mehrerer Bücher veröffentlicht (z.B. Zukunftslärm, Storyverse Playbook). Im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann spricht Bernhard Fischer-Appelt darüber, dass eine Werbeagentur, im Zeitalter von KI, sich immer wieder neu erfinden muss, über das neue Buch "Playbook: Resonanz". Darin widmet sich Bernhard Fischer-Appelt der Macht der Affekte zu. Wann werden Marken erfolgreich? Wie entstehen Resonanzen in der Interaktion mit Marken? Wie hängen Affekte und Marken zusammen? Mit einem ungewöhnlichen Blick auf Brands aus Mobilität, Luxus, Technologie, Dating, Clubkultur und Pop zeigt Bernhard Fischer-Appelt die affektive Natur von Marken und deren Einfluss auf unser tägliches Leben auf. Er beleuchtet, wie Marken Resonanz schaffen, Gemeinschaften bilden und ein integratives Gefühl erzeugen, das Menschen verbindet. Wer einen Blick auf die Zukunft werfen möchte, hört hier rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Nena Brockhaus und Vivien Wulf könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein: Nena, Vollblut-Journalistin, Moderatorin, Kolumnistin, Bestsellerautorin – bekannt für ihre oftmals etwas andere Meinung. Vivien, bekannt aus Film und Fernsehen – von „Das Traumschiff“ bis hin zu aktuellen Dreharbeiten für „Sturm der Liebe“. Doch gemeinsam mit Franca Lehfeldt sind sie seit 2021 die Köpfe hinter WOT – WoMen on Top . Ihr Ziel? Ein Umdenken in der Gleichberechtigung. „Die meisten Female Empowerment Events sind Women Only – das bringt uns nicht weiter,“ erklärt Nena den Gedankengang, der die beiden Frauen zum Gründen einer eigenen Event-Reihe motiviert hat. Stattdessen setzt WOT darauf, alle Geschlechter zusammenzubringen. Ihr Ansatz ist klar: Echte Veränderung gelingt nur gemeinsam. Ihre Mission: Frauen und Männer inspirieren, ihren ganz persönlichen Purpose zu finden und ins Handeln zu kommen. In dieser Folge „How to Hack“ sprechen Nena und Vivien mit Host Carsten Puschmann über ihre unterschiedlichen Arbeitseinstellungen, ihre Vision, WOT zu einem vollumfänglichen Medienstartup zu entwickeln, und ihre persönlichen Hacks für Erfolg – wer hier rein hört, wird etwas bewegen wollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Chaichana Sinthuaree ist der lebende Beweis dafür, dass ein klassischer Karriereweg kein Maßstab für Erfolg ist. Geboren in Thailand und als Kleinkind nach Deutschland gekommen, musste er früh lernen, sich gegen ein System durchzusetzen, das nicht für ihn gemacht war – letztendlich sein ganz persönlicher Erfolgsfaktor. Sein Antrieb? Ein unerschütterliches Growth Mindset. Denn für Chai gibt es keine Rückschläge, nur Herausforderungen: „Es passieren Dinge, die nicht so laufen, wie du willst, aber von da aus musst du einfach weitergehen.“ Über Umwege legte er mit dieser Einstellung einen beeindruckenden Karriereweg hin: Von der Gründung seiner eigenen Firma mit 25 Jahren bis hin zu Führungsrollen bei renommierten Marken wie Ogilvy und Eckes-Granini. Heute steht er an der Spitze des deutschen Pioniers für Auto-Abos Athletic Sport Sponsoring, kurz ASS. Dort hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Fahrzeugflotte weiter auszubauen und ASS als Marktführer zu etablieren – ohne den ursprünglichen Gedanken der Sportförderung zu verlieren. Im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann spricht Chaichana Sinthuaree über seinen besonderen Führungsstil Management by Inspiration. Er erklärt, wie er mit Tools wie dem „Creative Brief“ trockene BWL-Themen in inspirierende Herausforderungen verwandelt, warum Empathie der Schlüssel für diverse Teams ist und warum er überzeugt ist, dass echte Innovation nur dort entstehen kann, wo Freiräume, Transparenz und Inspiration aufeinandertreffen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Dr. Kilian Schmidt ist ein Kind der Großstadt: In München geboren und in Hamburg aufgewachsen, führte ihn sein Weg 2008 nach Berlin – dem Ort, an dem er die Startup-Szene für sich entdecken sollte. Dass er eines Tages ein eigenes Startup gründen möchte, war dem Juristen schnell klar. Ohne technische Vorkenntnisse, dafür mit einer klaren Vision, machte sich Kilian also auf, ein drängendes Problem zu lösen: die Automatisierung operativer Compliance-Prozesse, insbesondere im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. „Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es wahnsinnig viele Herausforderungen gibt, die man als Inhouse-Jurist bedienen muss. Ein Thema ist dabei ganz klar die Compliance“, erinnert sich der Gründer an seine Ideenfindung zurück. Das Einzige, was ihm dann noch fehlte? Ein Co-Founder – denn Kilian wollte auf keinen Fall alleine gründen. Im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann erklärt Dr. Kilian Schmidt, wie er ein Jahr lang an seiner Idee gefeilt hat, Rückschläge überstanden hat und warum es ihm so wichtig war, das Abenteuer Gründung nicht allein zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Vom Startup zum Gamechanger: Wie vGreens erfolgreich skaliert – mit Dr. Maximilian Hartmann und Guido Kerkhoff 44:35
Das deutsche Vertical Farming Startup vGreens hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Früchteproduktion mit einem KI-basierten Indoor-Farm-System zu revolutionieren. Mit dieser Idee erlebt das Gründerteam rund um Dr. Maximilian Hartmann zurzeit diesen einen Gamechanger-Moment, von dem viele Jungunternehmer träumen: Noch vor drei Jahren bastelten sie in einer Garage in Witten an einem Prototyp, heute ergattern sie eine Auszeichnung nach der anderen und werden ihre Geschäftsidee noch dieses Wochenende auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Baku vorstellen. „Um ehrlich zu sein, fühlt es sich manchmal noch etwas surreal an“, verrät Maximilian im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann, der das Startup seit einem Jahr als Advisory Board Member begleitet. Angefangen hat alles mit dem Wunsch, mit einer innovativen Idee einen positiven Impact auf die Lebensgrundlage der nächsten Generationen zu haben. Kurz darauf die Erkenntnis: Wieso gibt es Vertical Farming nur für Blattgrün, nicht aber für nährstoffreiche Lebensmittel wie Früchte? Wie ein vierköpfiges Gründerteam aus dem Ruhrgebiet aus diesem Gedanken ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelte und was das deutsche Startup-Ökosystem so zu bieten hat, erzählt uns Gründer Dr. Maximilian Hartmann in dieser Folge! Als Special Guest mit dabei: Klöckner CEO Guido Kerkhoff. Der ehemalige CEO von Thyssen Krupp ist heute Investor und Beiratsmitglied bei vGreens und berichtet, womit ihn der Business Case überzeugt hat und wieso er jungen Startups zum Aufbau eines Advisory Boards rät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Dennis Klapschus hat kein Marketing studiert, trotzdem hat er das Branding-Game durchgespielt: Als Sprayart-Künstler ist der gebürtige Essener mittlerweile international bekannt – und das als (mehr oder weniger) One-Man-Show. Wie er das geschafft hat? Mit jeder Menge Spaß und dem Anspruch, echte Verbindungen zu seinen Kunden zu schaffen. Dank seiner ehrlichen Haut und einem einzigartigen Kunststil, der beliebte Kindheitsfiguren mit einer individuellen Message verbindet, wurde Dennis zu einer Koryphäe in der modernen Kunstszene. Seine bunten Werke hängen in Geschäften auf der Düsseldorfer Kö, sind in LA ausgestellt, sogar auf Louis Vuitton-Bags oder Yachten zu sehen. Sein Rat an Gründungsinteressierte: „Fragt euch nicht, was passiert, wenn es nicht funktioniert. Fragt euch, wie es sein wird, wenn es funktioniert!“ Wie er es mit dieser Einstellung geschafft hat, das Leben zu führen, das er sich früher immer gewünscht hat und worauf es beim Aufbau einer Marke ankommt, verrät Dennis Klapschus im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Gina Drewalowski war schon immer der „Revoluzzer" in ihrer Familie, das zeigt sich auch in ihrer gesamten Karriere: Für Pro7 war sie im Styling, jetsettete in ihren Zwanzigern für Mode-Fotoproduktionen durch die Welt, ab 1995 zog sie die PR-Kommunikation & das Merchandising der BRAX Leineweber GmbH & Co. KG groß und heute? Heute ist die Stil-Ikone 59 Jahre jung und innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Influencerinnen Deutschlands gewachsen. „Ich möchte Frauen inspirieren, im Leben etwas zu tun, was außerhalb ihrer Vorstellung liegt“ ¬– mit diesem Wunsch hat Gina Anfang diesen Jahres mit ein paar Reels auf Instagram angefangen. Schon Ende März stieg Tochter Helena mit ein, denn der Ansturm an Followern und Kooperationsanfragen lies nicht nach. Nach kürzester Zeit wurde die Brand Gina Drewalowski zum echten Familienunternehmen. In dieser Episode beweist das Mutter-Tochter-Duo, dass das Alter wirklich nur eine Zahl ist und dass man eine gute Idee manchmal einfach in die Tat umsetzen sollte – ein Must-Listen für Gründungsinteressierte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Achtung, Punks, heute wird es international: Diese Episode How to Hack wurde auf Englisch aufgenommen, denn Podcast-Host Carsten Puschmann trifft sich mit dem tschechischen Entrepreneur Jaroslav Beck, Mitgründer und kreativer Kopf hinter der musikalischen Ausrichtung des VR-Gaming-Hits Beat Sabre. Eigentlich komponierte Jaroslav Beck jahrelang die Musik für Filmtrailer, so unter anderem für Star Wars oder die Terminator-Reihe, doch als er auf Facebook einen kurzen Teaser für ein VR-Videospiel sah, wusste er: Da will er mitmachen! Gedacht, getan – mit der klaren Vision, ein Produkt zu schaffen, das er selbst lieben würde, stürzte Jaroslav sich in das Abenteuer Beat Sabre. Der Rest ist Geschichte, den das VR-Spiel eroberte die Gaming-Welt im Sturm und das Unternehmen wurde schon nach einem Jahr erfolgreich verkauft. Über seine Zeit als Gründer sagt Jaroslav nur: „Ein Startup zu gründen ist ziemlich schwierig. Es gehen ungefähr eine Millionen Dinge schief, man muss ja alles komplett neu aufbauen.“ Trotzdem würde er es immer wieder tun, und hat sogar schon das nächste Startup großgezogen: CANS. Was sich hinter diesem Namen verbirgt und ab wann wir in Deutschland auf den Geschmack von Jaroslav Becks neuster Idee kommen werden – das erfahrt ihr in dieser Folge How to Hack. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Eigentlich hat Dr. Carla Woydt Biologie studiert und sich dabei besonders auf die Verhaltensforschung von Menschenaffen spezialisiert. Als sie bei ihren Forschungsreisen aber immer wieder mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert wurde, beschloss sie, einen anderen Weg einzuschlagen und entdeckte den CO2-Markt für sich. „Ich liebe die Forschung, aber was die Welt braucht, ist eigentlich eine Hands-On-Mentality. Wir müssen das Problem beim Schopfe packen und das war der Moment für mich zu sagen, ich gehe aus der Forschung raus und in die Nachhaltigkeit“, beschreibt Carla den Beginn einer sehr spannenden Unternehmerreise. Nach ein paar Zwischenstopps in einer Beratungsagentur und verschiedenen NGOs entstand Anfang 2023 die Idee: Ceezer, eine Plattform, die den freiwilligen CO2-Markt anfassbar und verständlich macht und Unternehmen auf ihrem Weg begleitet, ihre Emissionen mit geeigneten Maßnahmen zu kompensieren. Ihrer Liebe für die Forschung konnte Carla als Chief Impact Officer ebenfalls treu bleiben und setzt sich mit ihrem Team für die datenbasierte, wissenschaftlich fundierte Auswahl und Qualitätsprüfung der Projekte ein. Im Gespräch mit How to Hack-Host Carsten Puschmann gibt sie einen spannenden Einblick in eine der zukunftsweisendsten Branchen und verrät, wie sie es als dreiköpfiges Gründerteam geschafft haben, sich in so kurzer Zeit einen internationalen Namen aufzubauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Zwei Köpfe denken besser als einer: durch Shared-Leadership auf Erfolgskurs - mit Fränzi Kühne 40:06
Fränzi Kühne hat in ihrer Karriere so einige neue Maßstäbe gesetzt: 2008 gründete sie mit gerade einmal 25 Jahren Deutschlands erste Social Media Agentur, neun Jahre später wurde sie bei der Freenet AG zu Deutschlands jüngster Aufsichtsrätin und während der Corona-Pandemie schrieb und veröffentlichte sie ihren SPIEGEL-Beststeller „Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal.“ Als kurz darauf eine neue Herausforderung im Vorstand der Edding AG winkte, war für Fränzi klar: Diesen Schritt möchte sie unbedingt machen, ihre zwei Töchter dürfen dabei jedoch nicht zu kurz kommen. Für Edding kein Problem und so wurde Fränzi Kühne im März 2022 im Job-Tandem mit Boontham Temaismithi zum Chief Digital Officer des Familienunternehmens berufen. Dass das Job-Sharing nicht nur dem Familienleben zugutekommt, sondern auch strategisch einen echten Mehrwert bietet, wird im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann schnell deutlich: „Die Entscheidungen, die wir treffen, sind automatisch schon durch zwei Köpfe gegangen, also damit auch schlauer als Entscheidungen, die nur durch einen Kopf gegangen sind.“ Welche Tipps die Co-Vorständin für die Planung und Umsetzung eines Job-Tandems hat und woher sie den Mut nimmt, immer wieder neue Wege zu gehen, erzählt Fränzi Kühne in dieser Folge „How to Hack“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Wer sich auf der Wiesn der letzten Jahre umgeschaut hat, ist an ihren Designs nicht vorbeigekommen: CocoVero gilt als eine der angesagtesten Trachtenmarken auf dem Oktoberfest. Die Love-Brand wurde 2011 von den Freundinnen Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer gegründet. Was eher als Hobby neben der Festanstellung begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer echten Erfolgsstory, die trotz Rückschläge – aufgrund des Corona-Virus mussten die Wiesn 2020 und 2021 abgesagt werden – immer weiter an Fahrt gewinnt. Ihr Geheimrezept? Ein sehr gutes Bauchgefühl und eine noch stärkere Freundschaft. „Wir mussten das auch über die Jahre lernen, aber im Großen und Ganzen ergänzen wir uns einfach charakterlich und auch in unseren Fähigkeiten perfekt.“, erinnert sich Vero im Gespräch mit Podcast-Host Carsten Puschmann an die Anfänge ihrer gemeinsamen Reise zurück. Welchen Stellenwert ihre Freundschaft mittlerweile in ihrem Leben bekommen hat, wieso die beiden ausgerechnet in den Corona-Jahren beschlossen haben, mitten in München einen Shop zu eröffnen, und welche Tipps die beiden Gründerinnen gerade für Female Founder haben – all das erfahrt ihr in dieser Folge „How to Hack“! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Live aus LA-ngenfeld meldet sich Carsten Puschmann zu seiner ersten Folge als neuer Podcast-Host von „How to Hack“. In dieser Episode spricht er mit niemand Geringerem als TV-Löwe und Orthomol-Chef Nils Glagau über die Gründerszene in Deutschland und seine persönliche Unternehmerreise. Seine Devise: „Keiner kann alles“ und deswegen sollte man einfach mal machen. Diese Einstellung gibt dem Unternehmer das Selbstbewusstsein unbeirrt neue Wege einzuschlagen – sowohl bei der unerwarteten Übernahme seines Familienunternehmens als auch bei der Entscheidung als Juror bei der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ mitzumachen. Heute kann Nils auf so einige Erfolgsstories zurückblicken und in seiner multidimensionalen Rolle als mittelständischer Unternehmer und Startup-Investor viele wertvolle Insights aus den verschiedensten Blickwinkeln geben – so, auch in diesem inspirierenden Gespräch mit Carsten Puschmann. Was es braucht, um Nils Glagau von einer Geschäftsidee zu überzeugen, wie es ist, sich einen Pitch an der Fleischtheke im Supermarkt anzuhören und was sich der Unternehmer für die Zukunft der Gründerszene in Deutschland wünscht, erfahrt ihr in dieser Episode „How to Hack“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Aus dem Ruhrgebiet in die weite Welt: Daniel Krahn ist Co-Founder und CEO von Urlaubsguru, einem der ersten – wenn nicht DEM ersten – Online-Reiseportal in Deutschland. Was als Bootstrap-Startup zur Vermittlung von Reise-Schnäppchen anfing, wurde über die Jahre zu einem waschechten Reiseunternehmen, mit Buchungsfunktion und allem Drum und Dran. In dieser Folge erklärt Daniel unserem Podcast-Host Carsten Puschmann, wie er und sein Co-Founder Daniel Marx es durch eine der schwierigsten Zeiten ihrer Unternehmensreise geschafft haben: die Corona-Pandemie. „Im Frühjahr 2020 mussten wir sehr, sehr vielen Menschen sagen, dass es nicht weitergeht. Das war einer der schlimmsten Tage meines Lebens, das muss man echt sagen“, erinnert sich Daniel im Gespräch mit Carsten zurück. Doch heute, nach der Pandemie, ist Urlaubsguru erfolgreicher denn je und plant für Frühjahr 2025 sogar den Start eines neuen Geschäftszweigs – welcher das ist und wieso Daniel trotz aller Krisen immer wieder gründen würde, erfahrt ihr in dieser Folge „How to Hack – Personality Matters“! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
2017 haben die beiden Brüder Jakob und Benedikt Sons Cansativa gegründet. Heute ist es eines der bedeutendsten Cannabis-Unternehmen in Deutschland. An dem Unternehmen haben sich mehrere Investoren mit insgesamt 20 Millionen Euro beteiligt, darunter der Fonds Casa Verde Capital des Rappers Snoop Dogg. So cool wie das klingt, so anstrengend ist das Geschäft mit Apotheken - Stichwort Fax-Gerät. Was das Geschäft mit Cannabis ausmacht, ob Snoop Dogg das Lager in Walldorf regelmäßig leer raucht und warum die beiden schon immer etwas zusammen gründen wollten, erzählen sie in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Unternehmertum und Profisport haben gemeinsam: Wer Top-Leistung bringen will, muss regelmäßig Pausen machen. Bei Unternehmern und Selbstständigen sieht es häufig anders aus – Termin reiht sich an Termin und selbst im Urlaub sind sie permanent unter Strom. Die Unternehmerberaterin Marloes Göke sagt klar: „Pausen sind nicht verhandelbar!“ Die Expertin für Zeit- und Selbstmanagement erklärt in dieser Folge, wie schnell die Leistung unter Dauerbelastung abfällt und mit welchen Tools man gegensteuern kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Niclas Kroll – ist er jetzt eigentlich Agentur-Inhaber, Podcaster, Burger-Tester, Teilzeit-Influencer oder eben doch „nur“ der Ehemann von Carmushka? Am Ende stimmt alles und genau das macht seine außergewöhnliche Personal Brand aus. Selbst bezeichnet sich Niclas am liebsten als Markenmacher, denn mit seinem Creator-Management somefriends tut er genau das: Creator*innen zu echten Marken entwickeln – so wie er als Creative Director von Carmushka aka seiner Frau Carmen Kroll bereits seit fast zehn Jahren, eine der erfolgreichsten Creatorinnen Deutschlands, begleitet. So sehr er all diese Rollen genießt, so anstrengend kann der Alltag als vielseitiges Talent aber auch sein: „Ich glaube, irgendwann möchte ich wieder an den Punkt kommen, an dem es nur einen Niclas gibt und mal gucken, welcher das ist“, öffnet er sich gegenüber unserem Podcast Host Carsten Puschmann. Wie viele Niclasse der Unternehmer zurzeit unter einen Hut kriegen muss, welche Tipps er jungen Creatorn und Gründenden geben würde, um sich in den sozialen Medien zu etablieren, und wie es ist, wenn die Ehe und das Business so nah beieinander liegen, erzählt uns Niclas Kroll in dieser Folge „How to Hack – Personality Matters“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wir alle sind Verkäufer, auch wenn wir nicht im Sales arbeiten. Schön kleine Kinder lernen Tricks, andere zu etwas zu bewegen. Einige von uns perfektionieren das über die Jahre und haben so großen Erfolg privat wie beruflich. Andere tun sich schwer. In dieser Folge lernt ihr das Einmaleins des erfolgreichen Verkaufens von jemandem, der es wirklich wissen muss: Patrick Utz gilt als einer der besten Vertriebsexperten und hat auch das erfolgreiche Buch “Verkauf schlau machen” veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
In den 1980er-Jahren hat “der Albatros” mehrfach Gold geholt, dann würde er Professor und Berater: Michael Groß scheut keinen Einsatz, um erfolgreich zu sein. Aber nach dem eher mauen Abschneiden der deutschen Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen stellten wir fest: Das gilt längst nicht mehr für alle. Vielen ist der schnelle Erfolg lieber als fleißig Leistung zu bringen. Was denkt er darüber? Ist es im Business auch so? Und wie sieht er “seine” Studierenden an der Uni in Frankfurt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Personality Matters: Mona Ghazi 1:01:00
1:01:00
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:00Sie ist erst 22 Jahre alt und trotzdem hat sie bereits mehrere Uni-Abschlüsse in der Tasche und mehrere Unternehmen gegründet: Mona Ghazi beweist, dass Alter nur eine Zahl ist – auch im Business. Im Gespräch mit Serial Entrepreneur Carsten Puschmann berichtet die junge Unternehmerin von ihrem beeindruckenden Werdegang: Von der 14-jährigen BWL-Studentin über gefloppte Geschäftsideen und einem Burnout bis hin zu ihrer aktuellen Promotion im Bereich Neuro-Entrepreneurship und der Gründung ihres Neuropreneur Institute. Ihre Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hat Mona in ihrem selbst entwickelten High-Performance-Coaching zusammengeführt, um nun anderen Unternehmerinnen und Unternehmern dabei zu helfen, noch erfolgreicher zu werden. Wie genau eine Coaching-Session mit ihr abläuft, welche Rolle Hypnose dabei spielt und wie Mona Ghazi damals mit 14 den Weg in die Uni fand, erfahrt ihr in dieser Folge „How to Hack – Personality Matters“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Wie lebt es sich mit dem Nachnamen Piëch? Als Sohn des berühmten Ferdinand, der bei VW und Porsche so viel erreicht hat? Darüber berichtet Toni Piëch in dieser Folge, aber noch viel mehr: Gemeinsam mit Tobias Moers, Ex-Chef von EMG und Aston Martin, baut er gerade das schnellste Auto der Welt. Die beiden berichten zudem, warum sie lieber selbst ins Risiko stehen anstatt für große Autokonzerne tätig sein wollen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Christian Range ist Co-Gründer und CEO von Hepster, einem der größten Insur-Techs in Deutschland. Das Unternehmen hat sich seit 2016 auch dadurch ausgezeichnet, junge Leute zu fördern. So wurden Praktikantinnen zu Führungskräften und gestalten reichlich mit. Außerdem sprachen wir darüber, wie sinnvoll und spannend es ist, in der Branche Versicherungen zu arbeiten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Dr. Emi Arpa ist Fachärztin für Dermatologie und aus der Social Media-Welt nicht mehr wegzudenken. Angetrieben von ihrem Anspruch, mehr Transparenz und Integrität in den Skincare-Markt zu bringen, eröffnete sie einen der ersten Instagram-Channels zum Thema Hautgesundheit. 2021 hat sie ihre eigene Praxis für ästhetische Dermatologie in Berlin Charlottenburg gegründet und eine eigene Skincare-Marke ins Leben gerufen. Ihr Geheimrezept? Learning by Doing und eine Menge Empathie. Mehr über ihren außergewöhnlichen Weg erfahrt ihr in dieser Episode! Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die Diskussion, ob Homeoffice gut oder schlecht für ein Unternehmer ist, wird immer hitziger geführt. Zahlreiche Arbeitgeber wollen ihre Leute wieder mehr im Büro sehen, zum Leidwesen tausender Beschäftigten. Andrea Trapp, Vice President of Business International bei Dropbox, schlägt vor, Homeoffice sinnvoll zu ermöglichen, bevor man es zurückfährt - und gibt wichtige Tipps auch für junge Führungskräfte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Maximilian Ziche ist Gründer und CEO von Getpress. Die 2017 gegründete Agentur macht PR für Start-ups und Scale-up, viele bekannte Namen gehören zu den Kunden. In dieser Folge berichtet Maximilian über zeitgemäße PR, was insbesondere junge Firmen bedenken sollte und mit welchen Hacks auch introvertierte Führungskräfte nach innen und außen gut wirken können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Lara Sophie Bothur ist die reichweitenstärkste deutsche Frau auf LinkedIn. Für ihren Arbeitgeber Deloitte ist sie seit 2022 als „Voice for Innovation“ tätig und legte damit den Grundstein für ein ganz neues Tätigkeitsfeld. Lara Sophie war nämlich die erste deutsche Corporate Influencerin in Vollzeit. Schaut man hinter die Kulissen, sieht man schnell wieso: Lara Sophie ist extrem gut in dem, was sie macht. In dieser Episode „How to Hack – Personality Matters“ verrät sie Serial Entrepreneur Carsten Puschmann ihre ganz persönlichen LinkedIn-Hacks, erklärt, wieso Corporate Influencing die Unternehmenskommunikation von heute bestimmt und wie es mit ihrer LinkedIn-Reise weitergehen wird. Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Anja Förster hat die Initiative “Rebels at work” gegründet und elf sehr erfolgreiche Bücher geschrieben. Von ihren Ratschlägen haben Tausende profitiert. In dieser Folge erklärt sie, welche “Superkräfte” gerade auch Young Talents brauchen, um Karriere zu machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Vee Collectiv ist eines der wenigen deutschen Modeunternehmen der Stunde. Die Handtaschen gehen längst nicht mehr nur in Europa über die Ladentische, auch in den USA ist die Marke mega erfolgreich. Nun wollen Lili Radu und Patrick Löwe dort noch mehr Business machen: Das Gründer-Ehepaar schnappt sich die beiden Kinder und wandert nach Miami aus. Kurz vorher nahmen sie sich noch Zeit für How to Hack. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Im Juli 2022 gründete Virginia Thrun gemeinsam mit ihrer Kindheitsfreundin Nadine Schneider das Startup „Mom Hunting“, in der Grundidee eine Recruiting-Plattform für Career Moms. Heute, zwei Jahre später, ist „Mom Hunting“ bereits viel mehr als das ¬– nicht zuletzt dank Simone Carstens, CFO / COO der Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH sowie Beirätin und Investorin bei „Mom Hunting“. Wieso das Thema Vereinbarkeit ihnen allen eine Herzensangelegenheit ist und wie es zu dieser besonderen Zusammenarbeit kam, erfahren wir in dieser Episode aus erster Hand. Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Kein anderer Gast wurde bei How to Hack häufiger angeklickt als Richard David Precht. Anlass war damals sein Buch über den Arbeitsmarkt, darum geht es auch in dieser Folge. Aber zudem spricht er mit Thorsten auch über sein neues Werk: In “Das Jahrhundert der Toleranz” plädiert Richard für einen ehrlichen Umgang mit unseren Werten und mehr Wertschätzung für die anderer Kulturen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Auf der X-Change, einer der größten Diversity-Veranstaltungen Deutschlands, hat Thorsten unter anderem ein Panel moderiert zum Thema Gleichberechtigung an der Spitze von Venture Capital und Impact-Investing. Wir wollen euch das nicht vorenthalten, denn hier wurden sehr zentrale Probleme angesprochen. Seine Gäste waren: Julia Zhou (Tidal Impact), Nico Lumma (NMA Venture Capital), Sherin Maruhn (PwC), Nathalie Schwarzkopf (BlackFin Capital Partners), Stephie Mbokolanzi (Finanzcoach & Speakerin). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Anna Weber und Jan Weischer haben BabyOne von ihren Eltern übernommen und führen die Kindermarktkette als Geschwister. Die beiden haben nicht nur intern vieles neu gemacht und führen das Familienunternehmen so modern, wie man eine etablierte Marke nur führen kann - sie sprechen auch auf den sozialen Netzwerken darüber. Mit dieser Transparenz wollen sie auch Young Talents anlocken - mit Erfolg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Franzi von Hardenberg hat sich im Laufe ihrer Karriere ein wahres Markenuniversum aufgebaut - im Kern war es immer das Gold, das sie sehr faszinierte. 2022 wurde sie als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet und setzt sich getreu ihrem Grundsatz HAVE IT ALL für Frauen und mehr Selbstbestimmung in der Gründerszene ein. Heute spricht sie mit Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann über ihren inspirierenden Werdegang, über ihre Begeisterung für die Entwicklung von Marken und über die Bedeutung von Resilienz als Gründerin. Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Ameria bringt derzeit mit “Maverick” nicht nur einen neuen Computer auf den Markt - das junge Unternehmen erfindet den Laptop praktisch neu. Die großen Konkurrenten loben auch öffentlich voller Anerkennung. Was euch das neue Tool im Arbeitsalltag auf ein neues Level heben kann und wie Ameria all den ukrainischen Beschäftigten hilft, das berichtet Gründer Albrecht Metter in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Auf der “Hinterland of Things” treffen sich Start-ups mit etablierten Mittelständlern. Es wird über neue Technologien gesprochen und Deals geschlossen. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über die Trends, die sie sehen. Mit dabei ist auch Janna Linke, langjähriger Host von How to Hack und großer Fan der Veranstaltung. Ein schönes Wiederhören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Franca Lehfeldt ist ein echtes Multitalent: Journalistin, Autorin und natürlich erfolgreiche Gründerin. Nach spannenden Stationen bei RTL und der Welt wagte sie 2023 den Sprung in die Selbstständigkeit, zeitgleich landeten sie und Nena Brockhaus mit „Alte weise Männer“ auf der Spiegel Bestseller-Liste. Heute spricht sie mit Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann über ihren inspirierenden Werdegang, ihre Beweggründe, Unternehmerin zu werden und die Bedeutung von Authentizität. Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Daniela war Vorständin bei Bahlsen und schon in jungen Jahren Top-Managerin bei L'Oréal , Douglas und LVMH , nun erfindet mit ihrem Start-up samplistick das „Pröbchen“ neu und bringt dadurch mehr Nachhaltigkeit in die Beautywelt und empowert damit Kund:innen zu bewussten Kaufentscheidungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Jonas ist noch keine 30 Jahre alt und mischt mit seiner Firma trotzdem schon die Asphalt-Industrie auf – und damit eine riesige Branche mit hohem Impact auf die Nachhaltigkeit. Der Ecopals -Mitgründer Jonas Varga entwickelte 2021 gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut die sogenannten Ecoflakes – kurzgesagt: Joghurtbecher in der Straße. Auf die Idee gekommen ist er in Nepal, wo er Erdbebenopfern geholfen hat. Ein munteres Gespräch darüber, wie aus dem Wunsch, Plastikmüll zu vermeiden, eine Top-Geschäftsidee wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Viviane “Vivi” Geppert ist neben diversen Fernsehauftritten insbesondere durch ihre Moderation der ProSieben-Sendungen "taff" und "red! Stars, Lifestyle & More" bekannt. Tobias Koppenhöfer ist Artist Manager und Inhaber des Fullservice Artist Managements tkCommunications, das auch Vivi Geppert und Entertainer Riccardo Simonetti vertritt. In dieser ersten Folge von „Personality Matters“ sprechen sie mit Carsten Puschmann über den Weg in die Selbstständigkeit, warum der freundschaftliche Umgang zwischen Manager und Künstler wichtig ist und warum wechselseitiges Verständnis für den anderen im Fokus der Zusammenarbeit steht. Über das Podcast-Special „How to Hack – Personality Matters” Der Gründer- und Macher-Podcast „How to Hack“ vom Business Punk präsentiert das Startup Special "Personality Matters: Wie wichtig ist Persönlichkeit für den Erfolg”. Hier wird die Persönlichkeit erfolgreicher Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Das Special wird moderiert von Serial Entrepreneur und Investor Carsten Puschmann, der in seiner Karriere zahlreiche spannende Charaktere kennengelernt hat und weiß, wie wichtig der Mensch hinter einer innovativen Idee und dessen Persönlichkeit für den Erfolg eines Unternehmens ist. In jeder Folge kommt er mit interessanten Menschen ins Gespräch, taucht in ihre Persönlichkeit ein und teilt ihre inspirierenden Geschichten mit den Hörerinnen und Hörern. Authentisch, ehrlich, menschlich – dafür steht "Personality Matters". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
In dieser Woche geht es bei How to Hack um Alters-Diversität. Dienstag sprachen wir mit Susanne Nickel, heute erklärt Irène Kilubi, wie jüngere und ältere Beschäftigte in Unternehmen besser miteinander auskommen können. Da hängt vieles an einem selbst, aber gerade junge Leute dürfen gewisse Management-Tools auch bei ihren Arbeitgebern einfordern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die Beraterin Susanne Nickel ist quasi über Nacht mit einem Gastbeitrag im Handelsblatt berühmt geworden. Sie saß mit “ihrem” Thema Generation Z im Arbeitsmarkt plötzlich bei Markus Lanz. Ihre Thesen wurden in praktisch allen großen Zeitungen diskutiert. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben: “Verzogen, verweichlicht, verletzt”. Lösungsorientiert und ausgewogen gibt sie hier Anregungen, wie junge Menschen in Betriebe integriert werden sollten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Viele Jahre war Roman Hölzl professionell im Ski Freestyle unterwegs - doch inzwischen rangiert er in der Forbes Liste 20 under 30 im Bereich Manufacturing & Industry. Kein Wunder, denn als Co-Gründer und CEO von RobCo ist er sehr erfolgreich unterwegs. Die Mission des High-Tech-Unternehmens ist nichts weniger, als die Produktionshallen des deutschen Mittelstandes zu revolutionieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Einfach mal den Hund einpacken und ein Jahr allein mit dem Wohnmobil kreuz und quer durch Europa? Frederike Probert traut sich praktisch alles zu, privat wie geschäftlich. Ihre Karrierebücher werden zu Bestsellern und mit "Mission Female” hat sie ein erfolgreiches Netzwerk für Frauen geschaffen. Ihre Geschichte und Hacks sind aber auch für Männer hörenswert, das sei schonmal verraten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Spezialfolge vom OMR Festival 2024 aus Hamburg: Mit Jochen Schweizer, Marcus Tober (Semrush) und Tino Krause (Meta) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
B
Business Punk – How to Hack
1 Was man durch Poker fürs Leben lernen kann und sich sein Start-up finanziert - mit Marco Klock 34:00
Das Startkapital hat sich Marco Klock am Pokertisch verdient. Heute ist der Gründer von Rightmart CEO der größten Kanzlei für Verbraucherrecht Deutschlands – und damit auch des größtes Legal-Tech-Unternehmens hierzulande. Wie er an einem Abend fünfstellige Summen verdiente und es schaffte, von einem Tag auf den anderen mit Poker aufzuhören, um sich seinem Start-up zu widmen, erklärt Marco in dieser Folge. Und auch, was jede und jeder durch Poker fürs Leben lernen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wie gibt man 100 Millionen Euro aus - mit Janna Ensthaler 1:01:16
1:01:16
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:16Mein Kollege Tom Junkersdorf sprach in seinem Podcast “TOMorrow” mit Janna Ensthaler, unter anderem Kolumnistin bei Business Punk. Und diesen Talk wollen wir euch auf keinen Fall vorenthalten: Ihre Karriere ist spannend wie ihre Projekte. Janna Ensthaler. In Hamburg geboren, in Oxford Business studiert, Unternehmensberaterin in London bei „Bain & Company“. Dann entscheidet sie sich sich ihr eigenes Business aufzubauen. Erst die Gastrokette „Kaiserwetter“, dann die Kosmetikplattform Glossybox, ein Welterfolg. Eine Reise aber verändert alles. Sie fährt mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten und Klima-Aktivisten Al Gore und Wissenschaftlern in die Antarktis und erlebt wie kaputt unser Planet schon ist. Und entscheidet sich, ab jetzt nur noch in nachhaltige Projekte zu investieren. Sie legt den Green Generation Fund auf – mit 100 Millionen Euro. Janna ist die neue Löwin in der Gründershow „Höhle der Löwen“. Für das Start-Up-Magazin Business Punk schreibt sie Kolumnen wie „Woke is broke“, weil aus Gleichberechtigung zuviel Gleichmacherei wird, wie sie sagt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Wer Karriere machen will, kommt um gute Weiterbildung nicht herum. Doch viele verzweifeln daran, dass ihr Arbeitgeber nicht ausreichend Angebot parat stellt. Diesen enormen Bedarf hat Julia erkannt und Lotaro gegründet. In dieser Folge erklärt sie, worauf jede und jeder von uns rund um Weiterbildung achten sollte und was sie mit Ihrem Unternehmen anders macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Vergangene Woche fand am Tegernsee zum zehnten Mal der Ludwig-Erhard-Gipfel statt, der auch das „deutsche Davos“ genannt wird. Viele namhafte Gäste fanden sich dort ein. Und in diesem Jahr wurde auch sehr intensiv über Start-Ups gesprochen. In dieser Reportage von vor Ort lassen wir einige der Speakerinnen und Speaker zu Wort kommen, nämlich: Carsten Puschmann, CEO Scale Now Dagmar Schuller, Professorin und Gründerin Audeering Oliver Weimann, CEO der Quantum Cybersecurity Group Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Jonas Höhn ist Autor, Podcaster und Gründer der detoxRebels. Sein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ machte ihn und sein Start-up vor einem Millionenpublikum bekannt. Seitdem darf der sympathische Rebell mit seinem Expert:innen-Team bundesweit Unternehmen wie TUI, Vodafone und Peek & Cloppenburg dabei unterstützen, die Rahmenbedingungen für ein besseres Arbeiten zu schaffen. Für eine moderne Unternehmenskultur mit gesunden Mitarbeitenden. Sein Antrieb sind seine Neugier und Leidenschaft für Mental, Physical und Social Health. Mit seinem Podcast „Rebellisch gesund“, in dem Jonas Höhn mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Psychologie und Wirtschaft spricht, sorgt er regelmäßig für neue Impulse und ganz besondere Aha-Erlebnisse. Überraschend anders eben, unterhaltsam und natürlich rebellisch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Helmut Schönenberger hat vor über 20 Jahren UnternehmerTUM gegründet. Aus einem Uniprojekt baute er zusammen mit der BMW-Großaktionärin, Susanne Klatten, Europas größtes Entrepreneurship Center auf. Helmut ist tief verwurzelt in der Gründungsszene, er hat viele Start-ups scheitern gesehen aber auch einige, die den großen Durchbruch geschafft haben und mit ihren Ideen die Zukunft verbessern – wie zum Beispiel Celonis, Flix oder Isar Aerospace. Bis heute ist er im Geiste jung geblieben und ist wesentlich dafür verantwortlich, dass die TU München führend ist bei Gründungen. Wir sprechen aber auch darüber, was junge Leute mitbringen sollten und wie man ihnen besser helfen könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Alexander Leutner ist Mitgründer des Start-ups Cellbricks. Mit seinem Team arbeitet er an der Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens für menschliche Gewebe und Organe – und will damit Leben retten. Die Implantate sollen aus echten Zellen hergestellt werden. In ersten Forschungsprojekten hat das Team bereits erfolgreich biologische Wundverschlüsse gedruckt. In den nächsten Jahren will Cellbricks etwa biologische Brustimplantate herstellen, sowie den Fokus auf Organe wie Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse legen. Wie Alexander auf die Idee gekommen ist, menschliche Organe zu drucken und welchen Herausforderungen er seit der Gründung begegnet ist, erzählt er im Gespräch mit Thorsten. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die meisten Softdrinks enthalten viel zu viel Zucker und chemische Inhaltsstoffe – und verursachen Unmengen an Plastikmüll. Vor diesem Hintergrund hat Frederick Jost mit seinen Freunden Philipp Nass und Mathias Horsch Holy gegründet. In ihrem Onlineshop verkaufen sie pulverbasierte Drinks ohne Taurin und mit einer überschaubaren Zutatenliste. Im Interview mit Thorsten erzählt Frederick, wie sie auf diese Idee gekommen sind, ob es ihre Getränke bald auch im stationären Handel geben wird und warum ihnen ein Hackerangriff in die Karten gespielt hat. Und er erklärt, inwiefern ihm seine Erfahrung als Tischtennisprofi bei der Gründung geholfen hat. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Ben Unterkofler war in seiner Jugend ein erfolgreicher Schauspieler. 2017 hat er share mitgegründet und leitet das Unternehmen bis heute. Die Idee dahinter: Bei jedem Einkauf wird ein äquivalentes Produkt oder eine Leistung gespendet. So können Verbraucher:innen gleich beim Einkaufen die Welt verbessern. Mittlerweile ist das Angebot von share in vielen deutschen Supermärkten, aber auch bei der Deutschen Bahn und bei verschiedenen Fluggesellschaften zu finden. Wie das Konzept genau funktioniert, welche Auswirkungen die Inflation auf sozial bewusste Unternehmen hat, und wie sehr sich das Leben eines Gründers von dem eines Schauspielers unterscheidet, erklärt Ben im Gespräch mit Thorsten. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Tim Eschert ist Mitgründer und Geschäftsführer von Fero Labs. Das Start-up aus Düsseldorf und New York bietet Unternehmen der Chemie-, Öl- und Stahlindustrie eine KI-basierte Software an, die hilft, Prozesse effizienter zu gestalten und Material zu sparen. Dadurch reduzieren die Unternehmen nicht nur ihre Kosten, sondern auch ihre CO₂-Emissionen. Sechs Jahre nach der Gründung hat Fero Labs Kunden weltweit gewonnen. Was Tim dazu bewegt hat, zu gründen, wie es ist, mit Kollegen zu arbeiten, die teilweise eine 9 Stunden Zeitunterschied haben, und wie das Start-up Industriegiganten als Kunden gewinnen konnte, das alles erzählt er im Gespräch mit Thorsten. +++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Julia Neuen ist vierfache Mutter und erfolgreiche Doppelgründerin. Ihr erstes Start-up Storchgeflüster bietet Online-Kurse rund um das Thema Schwangerschaft an. Mit ihrem zweiten Unternehmen, peaches, bringt sie den Trend der Fertility Benefits nach Deutschland: Mütter und Familien werden von ihrem Unternehmen vom Kinderwunsch bis nach der Geburt unterstützt. Warum es auch für die Unternehmen Sinn macht, sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinanderzusetzen und wie Deutschland kinderfreundlicher werden könnte, erklärt Julia im Gespräch mit Thorsten. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wie man es in die wichtigsten Frauen-Rankings schafft – mit Caroline von Kretschmann (Der europäische Hof) 30:27
Caroline von Kretschmann führt den Europäischen Hof in Heidelberg in der 4. Generation. Warum auch Traditionsunternehmen wie 5-Sterne Hotels eine zeitgemäße Geschäftsführung brauchen, wie die Hotellerie-Branche diverser werden könnte und was es noch braucht, damit mehr Frauen es in Führungspositionen schaffen, das alles erzählt sie im Interview mit Thorsten Giersch. Dieses Gespräch wurde im Rahmen von der Karriere-Messe HerCareer aufgenommen. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Seit seinen jüngsten Jahren ist Carsten Puschmann Seriengründer. Als CEO von des Venture Building Unternehmens Scale Now unterstützt er Startups mit Geld und Knowhow. Was genau hinter Venture Building steckt und warum Deutschland heute mehr als je Gründer:innen braucht, erklärt er im Interview mit Alex. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Alexander Langer. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Kosmetik, Selfcare, Medizin und Marketing - heute gibt’s den Branchen-Spagat. Die Gründerin der Kosmetikmarke This Place berichtet von ihren gesundheitsfördernden Consumer Produkten, die die Umwelt immer weniger belasten. Es geht außerdem um Entschleunigung und Selbstfürsorge, und die Frage, was passiert, wenn man die eigene Marke aus dem Unternehmensdach herausnimmt und sich damit selbständig macht! Ein seeehr entspanntes Gespräch zwischen Laura und Alex. Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Alexander Langer. Redaktion: Kirsten Frintrop. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Rik Strubels Karriere begann beim Großkonzern Unilever. Dort arbeitete er sich hoch, bis er die Marke Axe weltweit leitete. Nach einem Zwischenstopp bei Henkel ist er heute CMO beim Online-Möbelhändler Westwing. Nebenbei hat er auch noch selbst gegründet. Welche Learnings er aus seiner langjährigen Erfahrung in einem der größten Unternehmen der Welt mitnehmen durfte und wie er es bis auf das C-Level geschafft hat, verrät er im Gespräch mit Alex. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Alexander Langer. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Deniz Ficicioglu ist ein richtiger Tausendsassa: Sie war Food-Bloggerin, hat Kochbücher veröffentlicht, hat bei Kitchen Stories, Hermann's, aber auch VZ gearbeitet, und hat vor zwei Jahren BettaF!sh gegründet. Mit einem Thunfisch-Ersatzprodukt aus Algen will sie unsere Ernährung nachhaltiger machen. Denn: Wegen der Überfischung und der Verschmutzung werden die Ozeane immer fischarmer. Gleichzeitig sind Algen eine gute, schnell wachsende Proteinquelle. Wie sie auf Algen aufmerksam geworden ist, inwiefern ihre bisherigen Erfahrungen ihr bei der Gründung geholfen haben, und was ihre große Vision für die Zukunft ist, verrät sie im Gespräch mit (Algen-)Alex. Tunah was Gutes! +++ Packen wir’s an! Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche von RTL Deutschland zum Thema: „nachhaltiges Kaufen“. Nachhaltigkeit betrifft alle Lebensbereiche. Ob Refill-Flasche, Lebensmittel mit kurzer Lieferkette und aus nachhaltigem Anbau, oder das Einsparen von Plastik - jede bewusste Kaufentscheidung hilft. Wir wollen bewusster konsumieren, weniger verschwenden und achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen. Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Alexander Langer. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Cornelia Hoppe ist mehrfache Gründerin, Angelinvestorin und Buchautorin. In ihrem Buch "A Decade of Start-up Wisdom" erzählt sie fiktionale Geschichten, die von ihrer langjährigen Erfahrung in der Startup-Welt inspiriert sind. Was die verrückteste Anekdote ist, die sie im Laufe ihrer Karriere erlebt hat, warum Krisenzeiten für junge Unternehmen etwas positives sein können und welche Standort in Deutschland ihrer Meinung nach am dynamischsten ist, erzählt sie im Gespräch mit Alex. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Alexander Langer. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Tijen Onaran ist Gründerin, Investorin, Löwin bei der Höhle der Löwen und die erste Hostin von How to Hack! Dass sie im Podcast zu gast ist, ist natürlich kein Zufall – warum, dass hört ihr in der Folge. Außerdem erklärt Tijen im Gespräch mit Janna, wie man den Hochstaplersyndrom überwindet, wie man sein Leben in die Hände nimmt und warum man in Sachen Karriere doch noch immer die Extrameile gehen muss. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Düzen Tekkal ist eine der bekanntesten Menschenrechtsaktivistinnen Deutschlands. Sowohl mit ihrer Organisation HÁWAR.help, der Bildungsinitiative GermanDream, als auch mit ihren Büchern und Filmen kämpft sie seit Jahren gegen Rassismus, Islamismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Mit Janna redet sie darüber, was in unserer Gesellschaft gut, aber auch falsch läuft, was jeder ganz aktiv tun kann, um Rassismus zu bekämpfen und warum es so wichtig ist, hinzuschauen. Auch wenn Menschenrechtsverletzungen am anderen Ende der Welt passieren. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Egal ob introvertiert oder extrovertiert: Jede:r kann gut reden und souverän auftreten, er oder sie muss es nur lernen – davon ist Rhetoriktrainer Michael Ehlers überzeugt. Seit über drei Jahrzehnten coacht er Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Unternehmer:innen, Top-Manager:innen, Influencer:innen und viele mehr. Er hat mehrere Bestseller zum Thema geschrieben und ist Dozent des St. Galler Management Programms. Wie man direkt besser präsentiert, welche Fehler viele Menschen machen, und warum Lampenfieber alles andere als schlecht ist, das erklärt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie ist die zweite deutsche Kampfpilotin der Geschichte, kann als Reserveastronautin jederzeit ins All geschickt werden und ist Dozentin für Krisenmanagement. Mit 38 Jahren hat Nicola Winter mehr erreicht als viele andere in einem ganzen Leben. Woher ihr Pioniergeist kommt und ob man stärkere Nerven im Büroalltag oder beim Fliegen braucht, das erzählt sie im Gespräch mit Janna. Außerdem gibt Nicola viele Tipps für ein gelungenes Krisenmanagement – und erklärt, welche absoluten No-Gos es in Krisensituationen gibt. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Tanjas Mission ist, selbstständigen Frauen dabei zu helfen, ein Unternehmen aufzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen – wobei die meisten ihrer Tipps in dieser Folge genauso für Männer gelten. Aber sie sagt: „Frauen haben noch mal ganz andere Herausforderungen.“ Deswegen hat Tanja 2016 die Plattform She-Preneur gegründet und ist damit sehr erfolgreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Erst “voll abgestützt”, dann das wertvollste Unternehmen der Welt angreifen - mit Seriengründer Christian Reber 36:54
Christian Reber hat unter anderem “Wunderlist” gegründet und 2015 für rund 200 Millionen Dollar an Microsoft verkauft. Sein nächsten Start-up Pitch war phasenweise eine halbe Milliarde wert, doch Christian hatte auch immer wieder schwierige Phasen und spricht in dieser Folge sehr offen darüber. Gründerinnen und Gründer können von ihm viel lernen. Jetzt startet der Investor quasi den Wunderlist-Nachfolger “Superlist” und greift Microsoft damit frontal an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Annika ist 30 und hätte es sich als Spross einer Unternehmensfamilie einfach machen können. Doch stattdessen ging sie ins Silicon Valley und hatte gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Larissa die Idee ihres Lebens. Daraus entstand Empion, ein HR-Tech-Start-up, dass sozusagen die Arbeit von Headhuntern für alle von uns möglich macht: Die KI bringt uns zu dem Hob, der in puncto Fähigkeiten und Kultur ideal zu uns passt. Wir sprechen über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin. Annika ist in der Forbes 30 Under 30 Europe in der Kategorie Technologie aufgenommen worden und zählt laut dem Capital Magazin zu den Top 40 Unter 40 in Deutschland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
New Work & Leadership Ambassador Laura Bornmann ist eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands rund ums Thema Arbeit. Sie hat rund 100.000 LinkedIn-Follower und gehört zu den “Top 40 under 40” der Zeitschrift Capital. In dieser Folge erklärt sie unter anderem ihr Credo: “The future of work is a matter of being human”, also was menschenzentriertes Arbeiten erfordert, aber oft nicht erbracht wird. Außerdem spricht sie über die Herausforderung, sich bei LinkedIn reichweitenstark zu äußern und ihr Engagement für Startups. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Junge Menschen – vor allem Frauen – verkaufen sich oft unter wert. Wie es besser geht, erklärt Sarah Tschernigow in Ihrem Buch „Frau macht Million“, das gerade zum Verkaufsstart auf Rang 13 der Spiegel-Bestsellerliste schoss. Die heute 40-Jäthrige hatte sich schon früh selbstständig gemacht und auf dem Punkt des größten Erfolg alles hingeworfen – und was Neues gegründet: die BÄM! Business GmbH. In dieser Folge erzählt sie ihre Story und gibt zahlreiche gute Ratschläge, wie man besser verhandelt. Hier mehr zu Sarah: Instagram: https://www.instagram.com/sarah.bambusiness/ BUCH Frau macht Million (Spiegel Bestseller Platz 13) https://bambusiness.de/buch Bäm! Life Podcast Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/b%C3%A4m-life-podcast-business-beyond/id1529300389 Bäm! Life Podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/4IzcIBnaCp79F5vf7KkkRT Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Kaum jemand hierzulande hat sich als Stimme rund ums Gründen so etabliert wie Frank Thelen. Der Bonner war sieben Jahre lang bei „Der Höhle des Löwen“ und ist seit 1994 selbst erfolgreicher Unternehmer. In dieser Folge spricht er offen und meinungsstark, wie man ihn kennt über die Vor- und Nachteile, die es heute hat, ein Start-up ans Laufen zu bringen. Wir diskutieren auch über Finanzierungsoptionen, wieviel Fleiß es braucht und ob die junge Generation diesen Willen ausreichend mitbringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Fast 100 Jahre ist die Wahl zur Miss Germany alt. Und war die meisten Zeit davon bei denen verhasst, die für Gleichberechtigung von Männern und Frauen sind. Doch dann kam die dritte Generation bei dem Familienunternehmen ans Ruder, die den Event durchführt: Max Klemmer, heute 27 Jahre alt, hat die Marke radikal transformiert und aus der „Fleischbeschau“ eine Marke gemacht, die wirklich etwas erreicht rund um Diversity. Dafür musste er sich auch mit seinem Vater anlegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Bei kaum einem Produkt liegen unser moralischer Anspruch und das tatsächliche Konsumverhalten so weit auseinander wie bei Schokolade. Der Anbau der Kakao-Bohne ist schlecht fürs Klima und häufig müssen dafür auch Kinder arbeiten. Die Geschwister Sara und Maximilian Marquart haben deshalb eine Mission: Schokolade ohne Kakao – und damit auch noch Geld verdienen. Risikokapitalfirmen haben in ihr Startup Planet A Foods investiert, seit Neuestem gibt ihre ChoViva-Schokolade sogar bei den großen Handelsketten. Wie sie so weit gekommen sind und was sie noch vorhaben – das erklären die beiden in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Elly Oldenburg ist mit ihrem Buch „Work Shift“ ein großer Wurf gelungen: Die langjährige Google-Managerin und zweifache Mutter schafft es darin, die Probleme der heutigen Arbeitswelt präzise zu erklären und zeichnet Lösungswege auf. Das Besondere dabei ist, dass sie beide Seiten genau im Blick hat: Die Arbeitgeber und Führungskräfte, die von den Beschäftigen Perfomance verlangen müssen. Und eben die oft ausgelaugten Mitarbeitenden mit ihren oft nicht gehörten Wünschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Tobias Jost generiert mit seiner Plattform Karriereguru rund zwölf Millionen Video-Views – uns zwar pro Monat. Die enorme Reichweite macht ihn zum begehrten Ansprechpartner für Unternehmen, die sich im Kampf um Talente bestmöglich positionieren wollen. Tobias berät fast alle Dax-Konzerne. Aber er ist auch für junge Menschen da rund um alle Fragen von der Bewerbung bis zu komplexen Karriere-Entscheidungen. Bei How to Hack erklärt er unter anderem, was es auf dem heutigen Arbeitsmarkt braucht und wie er sich bewerben würde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sara Weber war bis 2021 als Redaktionsleiterin quasi das Gesicht von LinkedIn in Deutschland. Dann kündigte sie und schrieb ein Buch, mit dem sie vor kurzem den deutschen Wirtschaftsbuchpreis von den Leserinnen und Lesern bekam. Darin geht es um unseren Arbeitsmarkt, um die große Unlust, Müdigkeit und wie der Beruf wieder mehr Spaß machen kann. Wer Karriere machen will oder schon Personalverantwortung hat, sollte es lesen – oder diese Folge hören.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
In dieser Woche treffen sich die Mächtigen der Welt auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Aber dort in den Schweizer Bergen werden auch die neuesten Technologietrends besprochen. Wir sprechen mit Markus Barnikel, der vor Ort Vorträge hält und sich Zeit nimmt, uns an seinen Davos-Erfahrungen teilhaben zu lassen: Welche Trends sollten Young Talents kennen? Welche Rolle spielen die Belange der jungen Generation bei den Gesprächen in Davos? Und viele weitere Fragen. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Heute, mit 27 Jahren, berät Johanna Schirmer selbst junge Führungskräfte. Im Hauptjob ist sie aber Geschäftsführerin der Irene Gantz GmbH und Co KG. Als sie vor sechs Jahren quasi über Nacht den Posten im Familienunternehmen übertragen bekam, war sie überfordert und machte einiges falsch, wie sie selbst sagt. „Die Rolle war anfangs einfach zu groß für mich – und damit bin ich nicht allein.“ Als Perfektionistin litt sie laut eigener Aussage unter dem Hochstaplersyndrom, also dem massiven Zweifel, ob sie überhaupt für diese Position geeignet war. „In meinen Augen musste ein Geschäftsführer alles wissen. Fragen zu stellen, empfand ich als Schwäche.“ Diese Phase war emotional sehr belastend: Wie sie sich da herauskämpfte und wer ihr half – darüber berichtet sie in dieser sehr persönlichen und spannenden Folge. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Menschen von etwas zu überzeugen ist essenziell, um Karriere zu machen. Doch nachhaltig Erfolg hat man nur, wenn man das nicht mit der Brechstange versucht, sondern smart. Marie-Theres Braun ist Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung. Sie gibt in dieser Folge Tipps für all die Situationen, in denen wir täglich stecken. Zudem spreche ich mit der 40-Jährigen darüber, warum sie sich so früh selbstständig gemacht hat und es allein geschafft hat, heute milliardenschwere Konzerne zu beraten. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Es war kein gutes Jahr für Deutschland. Die Stabilität bröckelt, die AfD dreht auf, Unternehmen stöhnen, dass der Standort in Gefahr ist. Die Ampel-Regierung macht einen Fehler nach dem anderen und streitet nun um den Haushalt. Dürfen die Alten den Jungen einen wachsenden Schuldenberg aufladen? Wie steht es um den Kampf gegen den Klimawandel? Und wie geht es dem Arbeitsmarkt wirklich? Das sind drei der Themen, die Host Thorsten Giersch und Business-Punk-Herausgeber in dieser Folge besprechen – mit viel Optimismus und Augenzwinkern. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Mit Mitte zwanzig war Clara Crombach schon Führungskraft und agiert jetzt als Führungskrafttrainerin. Warum heutzutage Führungspositionen nicht mehr so attraktiv wie früher sind und warum Kündigungen ähnlich wie das Ende einer Liebesbeziehung betrachtet werden sollten, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Zudem gibt sie Tipps wie man es als Arbeitgeber schafft, Mitarbeiter wieder zurückzuholen und worauf man achten muss, wenn man zurück „zum Ex“ geht. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Mit KI die Produktivität steigern – mit Laura Lewandowski 1:08:50
1:08:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:50Laura Lewandowski ist Journalistin, Gründerin von Smart Chiefs – und neuerdings auch KI-Expertin. Sie hat nämlich KI-Tools komplett in ihren Arbeitsalltag integriert, um die Prozesse zu optimieren und produktiver zu werden. Welche Tools sie nutzt, warum bald jeder eine Art Chief AI Officer braucht und wieso Newsletter gerade zu einem lukrativen Business-Modell werden, das erzählt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die Quotenfrau, der alte weiße Mann, die Rabenmutter... Wer kennt sie nicht, diese Stereotypen? Doch gerade im beruflichen Kontext sind sie besonders schädlich. Genau darum geht es in Annahita Esmailzadehs neuem Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“. Die Managerin bei Microsoft und Speakerin weiß, wovon sie spricht, denn schon ganz am Anfang ihrer Karriere wurde sie selbst mit Vorurteilen konfrontiert. Wie man diese Vorurteile bekämpft und warum wir ALLE bewusst oder unbewusste Bias haben, das erklärt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Er wurde vor kurzem zu den 40 führenden HR-Köpfen 2023 gekürt und auf LinkedIn folgen ihm fast 100.000 Menschen: Cawa Younosi. Erfolge, die für den Personalchef von SAP alles andere als selbstverständlich sind: Er musste im Alter von 13 Jahren alleine aus Afghanistan nach Deutschland fliehen und arbeitete später als Kioskbesitzer. Wie sehr ihn seine Vergangenheit bis heute prägt, worauf es seiner Meinung nach in der HR-Welt heute ankommt und was gar nicht geht: Das alles erklärt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sonderkollektion bei Zara, pinke Soße bei Burger King, #Barbiecore-Trend: Rund um den Kinostart des Barbie-Films ist die Puppe allgegenwärtig. Wie ist Mattel ein solcher Marketing-Coup gelungen und was kann man davon lernen? Darüber spricht Anne Polsak, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Mattel DACH mit Janna in dieser Sonderfolge. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Es gibt große Neuigkeiten bei Mercedes: ALLE Jobprofile werden sich verändern. Mercedes-Benz investiert dafür bis 2030 mehr als zwei Milliarden Euro weltweit in die Weiterbildung der Beschäftigten. Grund dafür ist die Schnelligkeit, mit der sich die Automobilbranche gerade verändert. Was hinter dieser Maßnahme steckt, verrät Sabine Kohleisen exklusiv im Podcast. Außerdem erklärt die Personalvorständin von Mercedes-Benz, worauf man als Personaler heute unbedingt achten muss und warum sie nicht viel von der 4-Tage-Woche hält. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Ist die Zeit der großen Egos in der Chefetage vorbei? Und kann dieselbe Person ein Unternehmen durch alle Phasen (von Startup zum Großkonzern) führen? Diese Fragen beantwortet Constanze Buchheim, Gründerin & Managing Partner von i-potentials. Ihre Personalberatungsfirma hilft Konzernen bei der Suche nach Fach- und Führungskräften. Außerdem erklärt Constanze, warum es immer noch so wenig Frauen in Führungspositionen gibt und wie das sich ändern lässt. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit 14 Jahren hat Mona Ghazi angefangen neben der Schule BWL zu studieren, mit 16 hat sie ihr erstes Unternehmen gegründet, jetzt mit 21, führt sie ihr zweites Startup Optimo. Ihr Ziel: Sie will den Austausch zwischen HR und Produktion vereinfachen und den Produktionsmitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. So soll das Know-how innerhalb eines Unternehmens nicht verloren gehen, wenn ein:e Mitarbeiter:in die Firma verlässt. Welche Herausforderung die Unternehmen dabei überwinden müssen, wie Mona zu dieser Idee gekommen ist und wie sie es geschafft hat, schon so früh eine so erfolgreiche Gründerinnenkarriere hinzulegen – das erklärt sie im Gespräch mit Janna. Und sie gibt Tipps für junge Gründer:innen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Welche Skills werden wir morgen benötigen? Wird KI unsere Arbeitsweise auf den Kopf stellen? Und inwieweit wird die Gen Z den Arbeitsmarkt wirklich verändern? Diese Fragen beantwortet Isabelle Fries, Head of Future of Work & Future Skills bei Philoneos, im Live-Gespräch mit Janna. +++ Dieser Podcast wurde im Rahmen der KOA-Konferenz in Berlin aufgenommen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Erst gut drei Jahre ist es her, dass sich der Modekonzern mithilfe eines Insolvenzverfahrens vor dem Aus retten musste. Angelika Schindler-Obenhaus übernahm damals und führt die deutsche Modemarke Gerry Weber nun seit zwei Jahren. Jetzt steckt der bekannte Bekleidungshersteller wieder in der Krise. Wie viele andere deutsche Modeunternehmen auch. Gerry Weber hat für seine deutsche Handelstochter beim Amtsgericht Bielefeld eine Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt. Für das Dachunternehmen Gerry Weber International AG soll eine Insolvenz allerdings vermieden werden. Was das konkret für das Unternehmen und die Mitarbeitenden bedeutet, wie man als Geschäftsführung damit umgeht und wie das Danach aussehen soll, erzählt Angelika im Gespräch mit Janna. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrung als Frau in einer Führungsposition und erklärt, was aus ihrer Sicht noch fehlt, damit mehr Frauen Karriere machen können. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Danach #4: Droht Deutschland die Deindustrialisierung? – mit Sarna Röser (Die jungen Unternehmer) 41:19
Sarna Röser ist die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmern und Nachfolgerin eines 1923 gegründeten Familienunternehmens. Und sie ist fest davon überzeugt: Deutschland wird als Standort zunehmend toxisch für Unternehmen. Zu viel Regulierung, zu wenig Wertschätzung... Was sie damit genau meint, woran das liegt und wie man das ändern kann, das erklärt sie im Gespräch mit Janna. +++ Disclaimer: Janna hat die Book Release-Part moderiert. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Für die einen ist es eine riesige Chance, andere – darunter führende KI-Experten - bewerten die Gefahren durch künstliche Intelligenz ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg. Fest steht: KI ist in aller Munde. Vor allem der US-Chatbot ChatGPT hat in den vergangenen Monaten einen neuen Hype rund um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Doch gute KI gibt es auch aus Deutschland. Jonas Andrulis, Gründer vom Heidelberger Startup Aleph Alpha will mit US-Firmen wie OpenAI mithalten und zwar mit einer KI, die seinen Nutzern keinen Unsinn vorgaukeln kann. Wie genau das funktioniert, wie KI unsere Welt verändern wird, warum jedes Unternehmen sich jetzt mit dem Thema auseinandersetzten sollte und warum wir in Europa den US-amerikanischen Firmen nicht das Feld überlassen dürfen, das erklärt Jonas Andrulis im Gespräch mit Jannal. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Corona-Pandemie hat ihn zu einem der bekanntesten Virologen Deutschlands gemacht: Hendrik Streeck. Für seine Haltung und seine Aussagen während der Pandemie wurde er immer wieder hart kritisiert und angegangen. Ihm wurde teilweise das Virologe-Sein abgesprochen. Wie er jetzt rückblickend auf die Corona-Pandemie schaut, warum er so hartnäckig an seiner Meinung festgehalten hat, ob er Fehler gemacht hat und wie es ihm jetzt – in einer Zeit nach Corona geht –, das erzählt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Annie O hat gefühlt zwei Leben gelebt: Sie hat BWL an einer renommierten deutschen Privat-Uni studiert und dann in London als Investmentbankerin gearbeitet. Einstiegsgehalt: 100.000€. Doch nach 6 Monaten kündigt sie und ändert ihr Leben radikal. Heute ist sie eine bekannte DJ. Unter anderem legt sie im Berliner KitKat Club auf. Wie sie zu dieser Entscheidung gekommen ist und warum wir alle öfter mal auf unseren inneren Kompass hören sollten, das erzählt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Simon Lohmeyer ist jemand, der gefühlt überall zuhause ist. Fast sein ganzes Leben dreht sich nur ums Reisen. Er hat in Kapstadt und New York gewohnt, danach in Australien und Mexiko. Er hat gemodelt, für GQ geschrieben und fotografiert, war Gastronom mit zwei Bars, hatte bis letztes Jahr seine eigene Kreativagentur und hat mit 30 Jahren ein Buch geschrieben. Jetzt ist er auf Weltreise mit einem alten VW-Bus. Warum macht er das? Was gibt ihm das Reisen? Ist es eine Flucht? Was können wir alle von ihm lernen? Simon Lohmeyer ist nämlich ein Mensch, der trotz harter Schicksalsschläge extrem positiv durchs Leben geht und intensiv lebt. /!\ Triggerwarnung: In dieser Folge (von 20:40 bis 22:48) geht es auch um das Thema Suizid. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Als sie noch als Beraterin gearbeitet hat, ist Katharina Riederer mehrmals pro Monat geflogen – und war damit keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Doch irgendwann merkte sie: So können wir angesichts der Klimakrise nicht weitermachen. 2020 – also mitten in der Coronapandemie – hat sie Eco.Mio gegründet. Die Idee hinter dem Startup: Mitarbeitende werden dafür belohnt, umweltfreundlich zu reisen. Dabei schlägt ein Algorithmus, angepasst an die Tools und das Reiseverhalten der Nutzer, Reiseoptionen vor. Wie genau das funktionieren soll, wie es ist, ein Reise-Startup genau während Corona zu gründen und was es bedeutet, absolute Existenzangst während der Silicon-Valley-Bank-Krise zu haben, das alles erklärt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
"Der größte Reise-Sommer kommt!" Davon ist Kathrin Anselm überzeugt. Im Gespräch mit Janna verrät die Airbnb-Chefin für Deutschland, Zentraleuropa und Russland, was die Top-Reiseziele der Deutschen sind. Sie gibt auch Hacks für die Airbnb-Buchung und spricht über die aktuellen Herausforderungen in der Reise-Branche. Und sie erzählt, was es bedeutet, während einer Pandemie und eines Krieges in Europa Managerin eines Reise-Unternehmens zu sein. +++ Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Anna Jona Koch ist ein echtes Multitalent: Sie ist selbst ernannte Werte-basierte Wachstums-Strategin, Gründerin und Geschäftsführerin des Consulting-Unternehmens JK Access, sie war beim Modemagazin ELLE in New York, hat in die Frauenfußballmannschaft FC Viktoria Berlin investiert und gehörte zu den ersten 10 Mitarbeitern von Philipp Plein. Im Gespräch mit Janna erklärt sie, wie sie Kommunikation komplett neu denken will – und warum PR viel mit Gefühl und Liebe zum Detail zu tun hat. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Mit ihrer Stiftung "The Holistic Foundation", die sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Versandhaus-Erbe Benjamin Otto gegründet hat, will Janina Lin Otto Bildung neu denken. Dafür bauen sie in Hamburg ein futuristisches Zentrum mit Kita, Schule und Hochschule. Was genau hinter diesem Projekt steckt und warum es so wichtig ist, in Bildung zu investieren, erzählt Janina im Gespräch mit Janna. +++ Hinweis: Das Gespräch wurde im Rahmen des Futures Labs 2023 der Ohhh! Foundation im Spa & Golf Resort Weimarer Land aufgenommen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
2030 wird das Metaverse massentauglich sein: Davon ist Tino Krause überzeugt. Er ist Leiter der Region Zentraleuropa bei Meta und glaubt, dass kein Job vom Metaversum unberührt bleiben wird. Was eigentlich hinter dem Begriff "Metaverse" steckt und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten sollten - das erklärt er im Gespräch mit Janna. Dabei spricht er auch über kritischere Themen, wie den Energieverbrauch des Metaversums und die Zugänglichkeit einer solchen Technologie. Und er verrät, wie sein Avatar aussieht.+++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wenn Magdalena Rogl für mehr Gefühle am Arbeitsplatz plädiert, muss sie sich immer die gleiche Bemerkung anhören: "Aber dann werden ja alle nur noch weinen!" Warum wir weg von dieser Vorstellung müssen, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Denn: Gefühle am Arbeitsplatz zeigen zu können, ist nicht nur besser für die Arbeitnehmenden und die Führungskräfte, sondern am Ende für das ganze Unternehmen! +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Hinweis: Das Gespräch wurde im Rahmen des Futures Labs 2023 der Ohhh! Foundation im Spa & Golf Resort Weimarer Land aufgenommen. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie ist die erste Frau in Europa, die eine Kunstherztransplantation durchgeführt hat. Sie stand schon auf der Titelseite von Forbes und in der Türkei wurde eine Straße nach ihr benannt: Dilek Gürsoy. Eine Gastarbeitertochter, die schon immer genau wusste, dass sie Ärztin werden will. Ihre Mutter arbeitet dafür Extra-Schichten in einer Fabrik. Etwas, dass ihr Dilek niemals vergessen wird. Warum es in Deutschland kaum weibliche Herzchirugen gibt, vor welchen großen Herausforderungen sie stand, warum Fleiß, aber auch Spaß an der Arbeit wichtig sind, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Und sie verrät, was ihre nächsten großen Pläne sind. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
"Und was machen deine Eltern so?" Annahita ist stolz darauf. Ihr Vater ist Taxifahrer und genau das sagt sie auch, wenn sie im beruflichen Kontext genau diese Frage gestellt bekommt. Die Reaktion: Oftmals betretenes Schweigen. Die gläserne Decke sei in vielen Branchen nur schwer zu durchdringen. Damit verhindern Unternehmen, dass eine tatsächliche soziale Vielfalt in den Teams entsteht. Warum das auch wirtschaftlich ein großer Fehler ist, verrät sie im Gespräch mit Janna. Annahita weiß, wovon sie spricht: Sie ist Head of Customer Success Account Management bei Microsoft, eine von wenigen Frauen in der Tech-Welt und eine der meistgefolgten Persönlichkeiten auf LinkedIn. Mit welchen schwierigen Situationen sie schon konfrontiert wurde und was ihr dabei geholfen hat, erzählt sie im Gespräch mit Janna. Und sie gibt Tipps für alle, die mehr Visibilität auf Social Media haben wollen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Wolfgang Gründinger ist heute Chief Evangelist beim Solarenergieunternehmen Enpal – Deutschlands erstem grünen Unicorn. Doch eine solche Top-Position zu erreichen war für ihn als Arbeiterkind alles anderes als selbstverständlich: Er gehört zu den 1%-Arbeiterkindern, die einen Doktortitel haben. Eine absolute Ausnahme also. Warum ihn oft das Gefühl der Ungerechtigkeit überkam und ihn das auch nie richtig loslässt, das erklärt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
An ihrem Namen kommt man im Sachen Außenpolitik nicht mehr vorbei: Kristina Lunz. Sie ist eine preisgekrönte Menschenrechtsaktivistin, Mitbegründerin und Deutschlanddirektorin des Zentrums für feministische Außenpolitik und Beraterin des Auswärtigen Amtes. Vor einem Jahr hat sie das Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ veröffentlicht und damit einen Stein ins Rollen gebracht. Das alles hat sie als Arbeiterkind aus einem kleinen fränkischen Dorf erreicht. In Ihrer Familie hat niemand vor ihr studiert – dafür hat sie sogar einen Abschluss von der absoluten Elite-Uni Oxford. Wie sie das geschafft hat, warum Bildungsgerechtigkeit eine Herzensangelegenheit für sie ist und was sich in der Politik und vor allem der Diplomatie unbedingt ändern muss, erzählt sie im Gespräch mit Janna. ++++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Laute Mädchen nerven. Sei bescheiden. Mach es jedem Recht. Nur ein paar der Glaubenssätze, die Frauen auf dem Weg Richtung Positionen relevanter Mitbestimmung ausbremsen. Zeit, dass zu ändern hat sich unsere Gästin Mirijam Trunk gedacht. Sie ist im Management-Team bei RTL Deutschland und hat gerade ihr erstes Buch auf den Markt gebracht: „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte.“ Mit Janna spricht sie darüber, wie wir sicherstellen können, dass jede:r die gleichen Möglichkeiten hat, unabhängig vom Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialem Hintergrund. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Markus Ehrlich hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und ist Journalist geworden. Als Arbeiterkind war das für ihn früher unvorstellbar und trotzdem ist es ihm gelungen – auf Umwegen. Wieso ist finanzielle Unterstützung von zu Hause immer noch so bedeutend, um Journalistin oder Journalist zu werden? Im Gespräch mit Janna spricht Markus über die Herausforderung der journalistischen Ausbildung und darüber, wieso es sich dennoch lohnt, sich diesen zu stellen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Sich einfrieren lassen, sobald man klinisch tot ist, um in 100, 200, 500 oder 1.000 Jahren wiederbelebt zu werden – das mag nach einem wilden Science-Fiction-Film klingen, ist aber möglich. Davon ist zumindest Emil Kendziorra überzeugt. Mit seinem Unternehmen Tomorrow.Bio bietet er Kryokonservierung an. Wie hoch die Chance ist, dass diese Technologie wirklich funktioniert, wie viel sowas kostet und wie genau das Onboarding der Wiedererweckten in die Zukunftsgesellschaft funktionieren soll – das erklärt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die eigene Gesundheit lässt sich durch einfache Tipps und Tricks verbessern – davon sind Biohacker wie Maximilian Gotzler überzeugt. Welche das sind – das verrät er im Gespräch mit Janna. Er erklärt unter anderem, warum im Wald spazieren zu gehen oder zu meditieren nicht nur was für Esoteriker ist, sondern dem Körper tatsächlich guttut, und inwiefern Kälte uns helfen kann, unser Stresslevel besser unter Kontrolle zu kriegen – auch im beruflichen Kontext.. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Tamara Schenk hat das HR-Festival Koa gegründet und führte jahrelang ein Leben auf der Überholspur. Bis sie einen Schlaganfall erlitt. Jetzt ein Jahr später kann sie wieder sprechen und gehen. Alles Dinge, die sie mühsam wieder lernen musste. Wie sie sich zurückgekämpft hat und warum wir alle mehr auf unsere Gesundheit achten sollten, erklärt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Ihr habt zwei Stunden nach einer deftigen Mahlzeit schon wieder Hunger? Und fühlt euch nach dem Frühstück mit O-Saft und Porridge nicht richtig fit? All das hängt direkt mit dem Blutzuckerspiegel zusammen, erklärt Anne Latz im Gespräch mit Janna. Sie ist Ärztin und Gründerin von Hello Inside, einem Startup, das einem dabei hilft, den eigenen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Warum das so wichtig ist und welche Hacks dabei helfen – das alles verrät sie im Interview. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrung als Gründerin in der Gesundheitsbranche. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Ob bei einem Bewerbungsgespräch, einem Business-Dinner oder sogar einem Date: Wie man redet, ist genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – als das, was man sagt. Janna spricht in dieser Folge mit dem Kommunikationstrainer Florian Heyer. Er erklärt, warum Körpersprache, ein breiter Wortschatz und Smalltalk-Skills entscheidend sind und gibt Tipps, um schlagfertiger zu werden und in den verschiedensten Situationen erfolgreicher aufzutreten. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Eine Diät anzufangen, um abzunehmen: Das ist ein beliebter Vorsatz im Januar. Warum er in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt ist und wie man sich stattdessen ernähren sollte, das erklärt Dr. Mareike Awe im Gespräch mit Janna. Die Ärztin und Ernährungsexpertin hat intumind gegründet, ein Programm, das den Teilnehmenden dabei hilft, durch intuitives Essen abzunehmen. Im Podcast verrät Mareike das Erfolgsrezept ihres Startups und gibt Tipps, um sich ganz ohne Verzicht besser zu ernähren. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wer kennt es nicht: Nach acht Stunden Schlaf aufwachen und sich null erholt fühlen? Langer Schlaf ist nämlich nicht gleich guter Schlaf, erklärt Schlaf-Coach Chris Surel. Aber die gute Nachricht ist: Daran kann man etwas ändern, ohne seinen Alltag komplett umzukrempeln. Im Gespräch mit Janna erzählt er, was für fatale Folgen Schlafmangel auf seine Gesundheit gehabt hat und warum Schlaf auf gar keinen Fall verlorene Zeit ist. Und natürlich gibt er Tipps, um sich besser zu erholen und seine Schlafqualität und Leistungsfähigkeit am nächsten Tag zu verbessern. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Mediation und Achtsamkeit liegen gerade im Trend. Werden aber auch oft mit Esoterik und Rauchstäbchen assoziiert. Warum das nicht zwingend so ist und inwiefern man bei einem Meeting achtsamer sein kann als bei einem Waldspaziergang, erklärt Kai Meinig im Gespräch mit Janna. Der Achtsamkeit-Coach gibt auch praktische Übungen für zu Hause, um achtsamer im Alltag sowie bei der Arbeit zu werden. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Er ist einer der wichtigsten Musikmanager Deutschlands: Hafti, Bausa, Apache, Loredana, Shindy – alle, die im Deutschrap in den letzten Jahren nach oben gespült wurden, landen irgendwann bei Teuchner. Zudem hat er vor kurzem Totally gegründet. Eine Creator:innen-Management-Agentur. Warum er das schon viel früher hätte machen sollen, was TikToker und Rapper verbindet, wie wichtig eine starke Community ist und wie seine Karriere in einer Shishabar angefangen hat, das alles erzählt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit knapp 115k Followern auf TikTok und 13,6k auf Instagram zählt Gazelle zu den erfolgreichsten Vertreterinnen der deutschen Diversity-Szene. Was besonders bei ihr ist: Sie ist auch auf LinkedIn sehr aktiv. Denn in ihren Videos redet sie nicht nur über ihren Alltag als Transfrau, sondern auch über ihren Job als Recruiterin und über die HR-Branche im Allgemeinen. Wie sie diesen Spagat schafft, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Sie spricht auch über die Generation Z und ihre Ansprüche an den Arbeitsmarkt. Und sie erzählt, wie ihre Managerin ihr bei ihrem Trans-Outing geholfen hat. +++ Der Link zum Weihnachtsvideo: https://www.instagram.com/reel/ClyVuXLqkzA/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Louisa Schneider ist Journalistin, Influencerin, Model und Klimaaktivistin. Ihr neuestes Projekt: Für Greenpeace reist sie mit Naturfotograf Markus Mauthe um die Welt, um auf die Kipppunkte unseres Planeten aufmerksam zu machen. Wie sie sich etwa dabei gefühlt hat, den brennenden Amazonas-Regenwald aus nächster Nähe zu sehen und inwiefern solche Erlebnisse ihr noch mehr Mut verschaffen, die Klimakrise zu bekämpfen, erzählt sie im Gespräch mit Janna. Sie erklärt auch, wie sie zur Klimaaktivistin geworden ist und warum diese Rolle mit der einer objektiven Journalistin vereinbar ist. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sprache schafft Wirklichkeit – und deswegen müssen wir an der Sprache ansetzen, um die Konzepte neu zu formen, die wir von der Welt haben. Das ist einer der Ansätze von Daniel Nagel, dem Gründer der Ohhh! Foundation, mit der er sich seit mehr als zehn Jahren im Bereich der Sexualaufklärung und Gesundheitsprävention für junge Menschen engagiert. Das gilt für viele Themen in einem solch scham- und teils tabubehafteten Bereich. Zum Weltaidstag am 1.12. legt er ein besonderes Augenmerk auf das Thema HIV. Eine "Epidemie des falschen Denkens" nennt er das Bild, das sich nach wie vor von der Infektion festgesetzt hat, und fordert in offenem Brief an die Weltgesundheitsorganisation, dass das Virus daher umbenannt werden soll. Diesen Brief hat die Initiative Jugend gegen Aids heute veröffentlicht. Warum ihn das Thema besonders bewegt, welche Ansätze er konkret verfolgt und welche wichtigen Projekte die Ohhh! Foundation sonst noch so vorantreibt, erzählt Nagel Janna Linke im Gespräch. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière, Nicole Plich und Tim Pommerenke Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wenige Menschen schieben in Deutschland so viele erfolgreiche Projekte an wie Verena Pausder. Und die allerwenigsten verfolgen mit diesen Gründungen so viele unterschiedliche soziale Zwecke. Meist geht es dabei um Bildung – und so ganz weit weg ist der Gedanke bei ihrem neuesten Großprojekt auch nicht: Sie will Deutschland zeigen, dass der Fußball nicht allein den Männern gehört. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Ariane Hingst, Katharina Kurz und Felicia Mutterer, sowie prominenten Unterstützerinnen wie Franziska van Almsick und Dunja Hayali, will sie den Traditionsverein Viktoria Berlin von der Regionalliga in die Bundesliga bringen. Den Fußballklub will die erfolgreiche Gründerin wie ein Startup führen. Ein Business-Ansatz, der in der modernen Fußballwelt mittlerweile nicht mehr unüblich ist, aber dennoch stets für Kontroversen sorgt. Über ihre Philosophie spricht sie im Podcast mit Janna Linke und hält auch mit ihren Ansichten über die FIFA und die Männer-WM in Katar nicht zurück.+++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière, Nicole Plich und Tim Pommerenke Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Carlotta Nwajide rudert in der deutschen Nationalmannschaft, ist Vizeweltmeisterin und Europameisterin. Nach einem Jahr Pause fokussiert sie sich jetzt auf Olympia 2024 in Paris. Neben ihrer Karriere als Leistungssportlerin ist sie auch Aktivistin und setzt sich gegen Rassismus ein – im Sport, aber auch im Allgemeinen, denn Rassismus ist in allen Teilen der Gesellschaft systematisch verankert. Warum sich jeder mit dem Thema auseinandersetzten sollte, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Sie stellt Maßnahmen vor, um den eigenen verinnerlichten Rassismus infrage zu stellen. Und sie gibt Tipps, die sowohl im Leistungssport als auch im Businessleben hilfreich sind. +++ Hilfreiche Links, um mit der Dekonstruktionsarbeit anzufangen: Bücher: Alice Hasters – Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Jasmina Kuhnke – Schwarzes Herz Noah Sow – Deutschland Schwarz Weiß Tupoka Ogette – Exit Racism Studie: #WirSindDa – Repräsentation in Sportkampagnen +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Moritz Fürste ist einer der erfolgreichsten Hockey-Spieler aller Zeiten: Zweimal hat er olympisches Gold gewonnen, mehrfach wurde er zum wertvollsten Spieler der Euro Hockey League gewählt. 2012 wurde er sogar zum Welthockeyspieler gekürt... Hört sich an, als hätte er damit schon ausgesorgt. Hat er aber nicht. Denn: die meisten Athleten in Deutschland verdienen nicht genug, um allein davon zu leben. Wie er es geschafft hat, auf allen Fronten erfolgreich zu sein, erklärt Moritz im Gespräch mit Janna. Er erzählt auch, inwiefern seine Learnings aus dem Leistungssport ihm jetzt als Unternehmer helfen. Und er spricht über die Sportart, die er erfunden hat: Hyrox. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Laura-Marie Geissler ist eine der wenigen Frauen im Rennsport. Sie führt das einzige Team weltweit, das nicht durch Sponsoren, sondern durch NFTs finanziert wird und ist nebenbei auch noch die jüngste Helikopter-Pilotin Deutschlands. Wie sie es schafft, immer überall die erste zu sein und was sie dabei antreibt, erzählt sie im Gespräch mit Janna. Sie spricht auch über Sexismus im männerdominierten Motorsport und wie sie sich dagegen schützt. Und sie gibt Tipps, um in allen Bereichen mit einem Pionier-Mindset ranzugehen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Marcus Diekmann ist "Mister Teilzeit": Er ist Gesellschafter und aktiver Beirat bei Rose Bikes, Berater bei Borussia Dortmund, Shopware und BabyOne und Investor bei VoteBase. Und nimmt sich noch einen Tag pro Woche für gemeinnützige Initiativen wie JobAidUkraine. Wie er das schafft, was ihn dabei antreibt und warum er immer seinem Bauchgefühl folgt, das alles verrät er im Gespräch mit Janna. Er spricht auch über die ersten vier Jahre seines Lebens in einem Kinderheim und erklärt, inwiefern diese Erfahrung seinen Werdegang geprägt hat. Und er verkündet exklusiv bei uns im Podcast eine brandneue Nachricht über sein neuestes Projekt. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter h ttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die Gen Z (Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind) kommt langsam in den Arbeitsmarkt. Und im Gegensatz zu den bisherigen Generationen, wollen sie ihn nach ihren Ansprüchen gestalten. Warum genau diese Generation die Arbeitswelt neu definiert und wie diese dann aussehen wird, erklären Yaël Meier und Jo Dietrich im Gespräch mit Janna. Die beiden Schweizer sind selbst Teil der Gen Z und haben eine Firma gegründet: Zeam. Sie helfen Unternehmen dabei, die Bedürfnisse der Generation Z besser zu verstehen und die Talente von morgen für sich zu gewinnen. Yaël und Jo diskutieren mit Janna über die zahlreichen Vorurteile, die die älteren Generationen gegenüber der Gen Z haben. Was stimmt davon? Was ist völliger Quatsch? Und wie können alle voneinander profitieren? +++ Das Gespräch fand im Rahmen des "On the Road to New Work" Events von Audi statt. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter h t tps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Isa Daur hat mit Ende zwanzig gefühlt schon mehrere Berufsleben hinter sich: Sie hat Jura und Modemanagement studiert, beim Modemagazin Grazia gearbeitet und zwei Unternehmen gegründet. Mit ihrer Agentur IDeeDialog konzipiert sie Kampagnen auf Social-Media und berät Unternehmen, die auf den sozialen Netzwerken präsenter sein wollen. Und sie arbeitet mit Creators und bekannten Persönlichkeiten wie Ann-Katrin Schmitz. Was hinter dieser beeindruckenden Laufbahn steckt und warum Netzwerk das A und O für eine erfolgreiche Karriere ist, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Sie gibt natürlich auch Tipps, um die eigenen Karriere auf Social Media in Schwung zu bringen. Außerdem erzählt sie, warum man sie nie kontaktieren sollte, um mit ihrer Schwester Caro verknüpft zu werden. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Parham Pooramin ist das Gesicht eines der begehrtesten Restaurants von Köln: Café Buur. Seit der Gründung 2017 ist der Erfolg so groß, dass Parham neue Cafés in Düsseldorf, Frankfurt und sogar Dubai eröffnen konnte. Promis und Influencers sind regelmäßige Kunden und haben den Laden gepusht – ohne jemals bezahlt worden zu sein, schwört der Gründer. Was das Erfolgsrezept von Café Buur ist, verrät er im Gespräch mit Janna. Er gibt auch Tipps für Gründer:innen in der Gastronomie-Branche und erklärt, warum er ein Anwaltsschreiben von McDonald's bekommen hat. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Work, work, work - Das scheint momentan der Spirit in der Arbeitswelt zu sein. Hustle-Culture lautet der Begriff dafür und der hat Folgen für die psychische Gesundheit von Gründer*innen und Arbeitnehmenden. Deshalb hat Kimberly Breuer Likeminded gegründet. Eine Online-Plattform, die sowohl Führungskräften als auch Mitarbeiter:innen Workshops, Gruppensitzungen und Einzelgesprächen mit Psychologen anbietet. Nicht nur Probleme am Arbeitsplatz können angesprochen werden, sondern auch private. Mit Janna spricht sie über die Hustle-Culture, die bei vielen Unternehmen en vogue ist, und was es mit unserer Psyche macht. Sie erklärt, warum es sich für Unternehmen lohnt, in die mentale Gesundheit seiner Angestellten zu investieren, und warum es so wichtig ist, auch als Führungskraft Schwäche zeigen zu können. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Mental Health #3: Burnout – mit Lea-Sophie Cramer 1:01:06
1:01:06
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:06Lea-Sophie Cramer ist eine gefühlte Alleskönnerin: Sie hat das Erotik-Startup Amorelie gegründet, arbeitet gerade an einer neuen Gründung, ist Investorin, Mutter von zwei Kindern und seit diesem Jahr auch Podcast-Hostin. Doch in ihrem Leben lief nicht alles so, wie man das von außen vielleicht gedacht hat. 2018 erlebt sie ein Burnout. Eine schwierige Erfahrung, über die sie offen redet. Auch um auf die Gefahren einer Erschöpfungsdepression aufmerksam zu machen. Im Gespräch mit Janna erklärt sie, was für Symptome die Alarmglocken klingeln lassen sollten und wie sie es geschafft hat, aus dieser Situation herauszukommen. Sie spricht auch über ihre radikale Entscheidung, innerhalb weniger Tage Amorelie zu verlassen, und verrät, wie ihr aktuelles Berufsleben aussieht. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
In Deutschland müssen gesetzlich versicherte Patienten teilweise 6 Monaten warten, um einen Therapie-Platz zu bekommen – auch wenn sie dringend Hilfe benötigen. Genau deshalb hat Nora Blum Selfapy gegründet: Eine App, die vom Arzt verschrieben wird und es Patienten ermöglicht, direkt und niedrigschwellig Unterstützung bei psychischen Problemen zu bekommen. Sechs Jahre nach der Gründung zählt Selfapy über 100 Mitarbeiter:innen und Nora Blum wurde zur besten Gründerin des Jahres gekrönt. Und die App wird von der Krankenkasse bezahlt. Wie sie es geschafft, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Sie gibt auch Tipps für Gründer:innen in der Gesundheitsbranche und erzählt, was jeder für seine/ihre psychische Balance machen kann. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
/!\ Tiggerwarnung: In der Folge wird über Suizidgedanken, Mobbing und Depressionen geredet. /!\ Mit 16 erkrankte Cathy Hummels erstmals an Depression, mit 21 hatte sie sogar Suizidgedanken. Jetzt nutzt sie ihre Prominenz, um Depression zu enttabuisieren: Sie hat ein Buch darüber geschrieben und ein Programm gegründet, um Jugendliche über dieses Thema aufzuklären. Im Gespräch mit Janna erklärt sie, warum eine Depression nicht immer von außen wahrnehmbar ist und warum sie jeden treffen kann. Sie redet auch über die Rolle ihres Jobs und ihrer Familie für ihre psychische Gesundheit. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Er ist das Gesicht von Deutschlands größtem Finanz-Youtube-Kanal, erfolgreicher Podcast-Host und Spiegel Besteller Autor. Er zeigt, dass Geldanlage kein Hexenwerk ist: Thomas Kehl. 2015 gründet er mit seinem Schulfreund Arno Krieger den YouTube-Kanal Finanzfluss. Das Ziel: Finanzthemen für die breite Masse verständlich machen. Sieben Jahre später ist Finanzfluss ein multimediales Unternehmen mit 17 Angestellten. Im Gespräch mit Janna erzählt er, warum er schon mit 14 seine ersten Aktien gekauft hat, wie er sein Geld anlegt und warum er auch Chirurg hätte werden können. Er entkräftet die sieben meistverbreiteten Denkfehler über Geld und erklärt, warum Aktien und ETFs für ihn die beste Anlageform sind. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie ist erst 27 aber ist – passend zu ihrem Namen – Gast-Löwin bei der neuen Staffel die Höhle der Löwen: Diana zur Löwen. Im Gespräch mit Janna erzählt sie, warum sie nur in Startups investiert, in denen genügend Frauen arbeiten, wie sie von der Beauty- und Mode-Influencerin zur Investorin geworden ist – und wie hart es ist, als junge Frau in einer so männerdominierten Welt überhaupt ernst genommen zu werden. Sie redet auch über ETFs, NFTs und Immobilien und erklärt, warum man sein Geld nicht unbedingt auf seinem Sparbuch liegen lassen sollte. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Rainer Bahr ist der Chef des Immobilienunternehmens econcept, das etwa hinter dem Sapphire-Wohnhaus in Berlin-Mitte steckt und bald das umweltfreundlichste Bürogebäude Deutschlands bauen wird. Damit verdient er viel Geld – aber das war nicht immer der Fall. Mit 16 wurde er von seinen Eltern zu Hause rausgeschmissen und musste von da an komplett auf sich selbst gestellt und ohne finanzielle Unterstützung sein Leben bestreiten. Was hinter seinen Aufstieg steckt, warum Geld nie die erste Motivation sein sollte und wie wichtig ein Mentor ist, erklärt er im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Er hat gezeigt, dass auch Luxusuhren online verkauft werden können: Als Philipp Mann 2013 Chronext – eine Onlineplattform für hochpreisige Uhren - gegründet hat, zeigt sich die Branche durchaus skeptisch. Jetzt kooperiert er mit großen Namen der Industrie. Wie er das geschafft hat, was Hip-Hop mit der Gründung von Chronext zu tun hat und was er selbst für eine Uhr am Arm trägt – all das verrät Philipp im Podcast. Mit Janna spricht er auch über den Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Situation auf den Uhrenmarkt, den geplatzten Börsengang von Chronext - und darüber, was er daraus lernen konnte. Und natürlich gibt er Tipps für die erste Uhreninvestition. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit Mitte 20 sollte man anfangen Immobilien zu kaufen – das glaubt Doro Metasch und hat deshalb ihr Startup 26 Homes gegründet. Wöchentlich verschickt sie einen Newsletter, in dem Immobilien vorgestellt werden, die sie kuratiert hat. Das Ziel: Die Wohnungssuche für Anfänger:innen zu erleichtern. Im Gespräch mit Janna erzählt sie, was die absoluten Top Tipps & Hacks für die Immobiliensuche sind, warum die Immobilienbranche immer noch extrem verstaubt ist und warum sie nach sechs Jahren bei Coca Cola unbedingt in genau diese Branche wechseln wollte. Sie erklärt, warum es sich lohnt, sich frühzeitig mit dem Thema Immobilien zu beschäftigen und warum es nie den perfekten Zeitpunkt gibt, eine Wohnung zu kaufen. Außerdem gibt sie Tipps, um den Wohnungsmarkt besser zu verstehen und Anfängerfehler zu vermeiden. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Sie ist Deutschlands berühmtestes Nacktmodel und das schon seit mehr als 10 Jahren: Micaela Schäfer. Wie sie es geschafft hat, eine so langlebige Karriere in der schnelllebigen Erotikbranche zu haben und sich dabei immer neu zu erfinden, erklärt sie im Gespräch mit Janna. Sie erzählt auch, warum sie Buchhaltung liebt und wie sie ihr Geld investiert. Spoiler: Klamotten sind es nicht! Und natürlich spricht sie über ihr neustes Projekt: eine dritte Brust! +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Die Pornoindustrie leidet unter ganz starken Transparenzmängeln: Die Herkunft vieler Inhalte ist unbekannt und es ist unklar, ob alles, was gezeigt wird, einvernehmlich ist. Dennoch schauen sich 80 Prozent der Menschen Pornos an und 25 Prozent der Internetsuchanfragen haben etwas mit Pornografie zu tun. Aufgrund dieser Tatsache hat Denise Kratzenberg 2020 Cheex mitgegründet. Ihr Ziel: Die Pornoindustrie von innen heraus zu verbessern. Auf ihrer Plattform werden qualitative Inhalte angeboten, die unter fairen Bedingungen produziert worden sind. Im Gespräch mit Janna erzählt sie, wie sie nach einer ganz klassischen BWL-Laufbahn dazu gekommen ist, pornografische Filme zu produzieren. Sie spricht auch über die schwierigen Anfänge von Cheex, denn viele Banken und Investoren dürfen ihr Geld nicht in pornografische Inhalte stecken. Werbung ist auch nicht erlaubt. Außerdem verrät Denise, warum sie sich künftig auch politisch engagieren will. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
In Deutschland leiden rund fünf Millionen Männer unter Erektionsstörungen – aber kaum jemand redet darüber. Auch weil das Thema sehr schambehaftet ist. Genau das will Nico Hribernik mit seinem Startup GoSpring ändern. Dafür setzt er vor allem auf einprägsame TV-Spots. „Der Hängebock“ oder „das älteste Sextoy der Welt“ laufen im Fernsehen hoch und runter. Sein 2019 gegründetes Startup ist eine Online-Plattform, auf der Männer dank Telemedizin mit einem Arzt reden können, der die Ursache für ihre Erektionsstörung identifiziert und Medikamente verschreiben kann. Wie Nico auf diese Idee gekommen ist, erzählt er im Gespräch mit Janna. Er gibt Tipps für Gründer, die sich im Gesundheitsbereich bewegen und erklärt, warum Gelassenheit so wichtig ist. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Das Angebot der Mainstream-Porno-Anbieter ist für Frauen oft enttäuschend und frustrierend: Das stellte Nina Julie Lepique fest, als sie mit Freundinnen darüber diskutierte. So kam sie auf die Idee, erotische Geschichten und Sexszenen als Audioformate anzubieten. Das Ergebnis: Femtasy, die erste erotische Audioplattform für Frauen. Denn gerade Frauen reagieren oftmals stärker auf auditive Stimulation als auf direkte visuelle Stimulation. Das war auch das Ergebnis einer Marktstudie mit 1.500 Teilnehmerinnen, die Nina Julie Lepique zu Beginn ihrer Gründung durchgeführt hat. Vier Jahre später arbeiten 30 Leute für das Startup, das mittlerweile Millionenumsätze macht. Wie Julie es geschafft hat, in diesem Tabu-Bereich so stark zu wachsen, warum Audio gerade bei Frauen so gut funktioniert und wie sie ihren Vater überreden konnte, ihr Startkapital für ihre erotische Idee zu geben, erklärt Julie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Green #4: Wie Unternehmen zu Klimarettern werden – mit Wilhelm Hammes und Cindy Schüller (Planted) 41:53
Was können wir ganz konkret tun, um den Klimawandel zu bekämpfen? Jenseits von weniger fliegen und weniger Fleisch essen? Mit dieser Frage im Hinterkopf haben Wilhelm Hammes, Cindy Schüller und ihre zwei Mitgründer Planted gegründet. Durch ein monatliches Abo können Unternehmen die durchschnittlichen CO2-Fußabdrücke ihrer Belegschaft ausgleichen. Dies geschieht über globale Klimaschutzprojekte. Zusätzlich pflanzen sie Bäume in Deutschland. Wie das Ganze konkret umgesetzt wird und warum sie sich für deutsche Bäume entschieden haben, erklärt das Gründerpaar Cindy und Wilhelm im Gespräch mit Janna. Sie erzählen auch, warum Bäume pflanzen viel aufwändiger ist als man denkt. Außerdem verraten sie hier im Podcast eine ganz große Nachricht. Ein paar Hacks hat das Gründerpaar auch mitgebracht, denn zwischen privat und beruflichem zu unterscheiden ist manchmal gar nicht so einfach. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Daria Saharova ist Mitgründerin des Worlds Funds. Dieser Venture-Capital Fonds investiert in Startups, die innovative Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel entwickeln. Sie ist eine der wenigen Frauen, die im Venture-Capital Bereich unterwegs ist. Warum man die Rolle profitorientierter Firmen für den Umweltschutz nicht unterschätzen sollte, warum Diversity im männerdominierten Investoren-Bereich gerade so wichtig ist und wie sie als gebürtige Lettin dazu gekommen ist, in Deutschland einen VC Fonds zu gründen, das alles erklärt Daria im Gespräch mit Janna. Und sie verrät Tipps für Gründer:innen, die mit ihrem Startup die Welt retten wollen aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Seinen Podcast hört anscheinend sogar Bundespräsident Steinmeier. Schließlich hat dieser nur kurze Zeit nach ihm auch ein soziales Pflichtjahr für alle gefordert! Die Rede ist natürlich vom Philosophen und Autor 𝗥𝗶𝗰𝗵𝗮𝗿𝗱 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗣𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁. Janna hat mit ihm unter anderem über die Zukunft der Arbeit gesprochen. Seine Meinung ist: Die Arbeitsgesellschaft - wie wir sie kennen - gibt es bald nicht mehr. Sie wird zu einer Sinngesellschaft werden, in der alle – jede Berufsgruppe, jede Bevölkerungsschicht – einen Sinn in seiner oder ihrer Tätigkeit haben möchte. Aber wie soll das ganz praktisch aussehen? Warum braucht es das bedingungslose Grundeinkommen? Warum macht es seiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn, wenn Ökonomen fordern, dass wir mehr arbeiten sollen und was sind die absoluten Top Skills, die man zukünftig auf dem Arbeitsmarkt braucht? All das verrät er uns. Ein wirklich sehr spannendes, erhellendes Gespräch, dass einem nochmal bewusst werden lässt, dass es keinen Sinn macht die Augen vor der Zukunft zu verschließen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Green #2: Warum Nachhaltigkeit nicht immer da ist, wo man sie erwartet – mit Piran Asci (Koro) 48:27
Eigentlich wollte Piran Asci nur eine Provision bekommen, wenn er die Produkte von KoRo weiterempfiehlt - dann ist er Geschäftsführer des Lebensmittelunternehmens geworden. Wie das passiert ist und warum Yu-Gi-Oh!-Karten dabei entscheidend waren, erzählt er im Gespräch mit Janna. Er redet auch über die Erfolgsformel von KoRo: Zehn Jahre nach Gründung ist die Marke nämlich für ihre nachhaltigen Produkte in Großverpackungen bekannt, gerade bei Influencern sehr beliebt, im Sortiment von manchen Supermärkten zu finden und in 18 europäischen Ländern vertreten. Und er spricht ganz offen darüber, warum die nachhaltigsten Produkte nicht immer diejenigen sind, die am nachhaltigsten aussehen und warum noch viel Aufklärungsarbeit bei den Kunden sowie bei den Investoren geleistet werden muss. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Green #1: Einwegverpackungen abschaffen – mit Fabian Eckert und Florian Pachaly (Recup) 1:04:22
1:04:22
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:22Einwegbecher sind für die Umwelt eine Katastrophe - dabei es gibt sehr einfache Wege, diesen Müll zu reduzieren. Nämlich mit Mehrwegverpackungen. Mit dieser Vision haben Fabian Eckert und Florian Pachaly 2016 Recup gegründet. Sie bieten Gastronomen Mehrwegbecher und Mehrwegschalen an, die nach einem Pfandsystem funktionieren: In einer der ca. 12.000 Ausgabestellen des Recup-Netzwerkes kann der Becher oder die Schale ausgetauscht oder zurückgegeben werden. Wie sie Einweg abschaffen wollen, wie sich das Verständnis für ihr System in den letzten sechs Jahren verändert hat und warum das Unternehmen eine "No-Fleisch, No-Fly"-Policy führt - das alles besprechen die beiden Gründer mit Janna in dieser Folge. Sie reden auch über ihr neuestes Produkt: Die Rebowl. Eine Mehrwegschale für Essen zum Mitnehmen, die uns alle bald öfter unterkommen wird. Denn ab 2023 gilt in der Gastronomie die Mehrwegpflicht. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Der Lesetipp der Woche: https://www.business-punk.com/2022/04/mit-diesen-einfachen-tipps-laesst-sich-muell-im-alltag-vermeiden/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Leni Bolt ist gerade einmal 26 Jahre alt, aber sie hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich: Sie wurde im Körper eines Mannes geboren, identifiziert sich aber als nicht-binäre Person. Als sie für ihre Queerness in Deutschland diskriminiert wurde und nur Absagen im beruflichen Umfeld bekam, entschloss sie sich, nach Mallorca auszuwandern und von dort aus als Work-Life-Coach zu arbeiten. Inzwischen folgen ihr knapp 48k Leute auf Instagram und sie ist Teil der Mentoren (Fab Five) von Queer Eye Germany auf Netflix. Wie sie das geschafft hat, welche Rolle ihre Queerness bei ihrem persönlichen Wachstum gespielt hat und warum eine kontinuierliche Weiterentwicklung für sie besonders wichtig ist, erzählt sie im Gespräch mit Janna. Sie gibt außerdem Tipps und Hacks für eine erfolgreiche Work-Life-Balance. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Der Lesetipp der Woche: https://www.business-punk.com/2022/04/recharge-days-berliner-startup-schenkt-team-26-zusaetzliche-urlaubstage/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wachstum #4: Natürlichkeit statt Entenschnabel – Wie Dr. Emi zur Dermatologin der Stars wurde 54:25
Sie ist wahrscheinlich die bekannteste deutsche Ärztin auf Instagram: Dr. Emi Arpa. Dort postet sie regelmäßig informative und lustige Videos zum Thema Skincare und nicht-invasive Gesichtsbehandlungen. Mehr als 110.000 Follower erreicht sie damit. Vor nicht mal zwei Jahren hat die Dermatologin zudem ihre Praxis in Berlin eröffnet. Termine sind dort heiß begehrt. Stars wie Sylvie Meis zählen zu den Stammkundinnen. Dieses unglaubliche Wachstum hat sie zusammen mit ihrem Freund Basti Dahlem erreicht, denn er steht ihr nicht nur privat zur Seite, sondern auch als Geschäftspartner. Wie Dr. Emi es geschafft hat, als Ärztin auch erfolgreiche Geschäftsfrau zu sein und warum ihr Name fast zu einem Synonym für Sonnencreme geworden ist, erklären die beiden im Gespräch mit Janna. Sie geben auch Tipps, wie man als Gründerpaar eine ausgeglichene Balance zwischen privatem und beruflichem Leben findet und erzählen, wie sie mit Gegenwind umgehen. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Der Lesetipp der Woche: https://www.business-punk.com/2022/05/ziele-sind-der-motor-unseres-lebens-katja-porsch-im-interview/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wachstum #3: Mit Socken zum Millionär – wie Johannes Kliesch (Snocks) mit 4.000€ Startkapital ein Million-Dollar-Business aufgebaut hat 54:08
2016 gründet Johannes Kliesch zusammen mit seinem Cousin Snocks. Die zwei gehen All-in und stecken ihr ganzes Geld (4.000 €) in ihre Idee: Und zwar Socken über Amazon zu verkaufen. Sechs Jahre und viele neue Wege später macht Snocks einen Umsatz von 32 Millionen Euro, verkauft neben Socken auch Unterwäsche und will Europas führendes Unternehmen für Basic-Mode werden. Wie sie es geschafft haben, mit einem Produkt, das so unsexy ist wie Socken, ein so profitables Geschäftsmodell zu entwickeln, warum Personal Branding sich lohnt und wie wichtig es ist, sich ständig neu zu erfinden - all das erklärt Johannes Kliesch im Gespräch mit Janna. Er redet auch darüber, wie die Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern läuft und welchen Anfangsfehler er als Geschäftsführer nicht mehr machen würde. Und als Kirsche auf der Torte gibt er auch noch einen super Serientipp. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wachstum #2: Mama, hochschwanger und erfolgreiche Gründerin sein – mit Alisa Jahnke (Purelei) 48:04
Ein Unternehmen zu gründen, zu führen und gleichzeitig Mama sein: Das geht! Alisa Jahnke ist der lebende Beweis dafür. Sie hat mit ihrem Mann und einem Freund mit 500 Euro Startkapital Purelei gegründet. Sechs Jahren später ist das Schmuckunternehmen international bekannt und macht einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbetrag - und Alisa ist gleichzeitig Mama geworden und gerade schwanger mit ihrem zweiten Kind. Im Gespräch mit Janna erklärt sie, warum es ihr so wichtig ist öffentlich zu zeigen, dass Familie und Karriere keine Entweder-Oder-Entscheidung ist, warum Flexibilität dabei entscheidend ist und warum man sich von einem gewissen Perfektionismus lösen sollte. Und natürlich spricht sie über den Hawaiischen Way of Life, der zu ihrem Lebensmotto geworden ist: „Strive to reach the highest“. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Wachstum #1: Teuerster Avocado-Bagel der Welt – Wie Tim Bengel mit Gold, Grabsteinen und Sand den Zeitgeist einfriert 48:39
Sein Avocado-Bagel aus purem Gold wurde für 3 Mio. Dollar verkauft. Seine Bilder aus Gold und schwarzem Sand sind inzwischen weltbekannt. Tim Bengel zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern. Aber seine Werke sehen nicht nur schön aus, sie sollen auch etwas bewirken. Ob Reflexion über den Tod mit Grabsteinen oder Kritik am Überkonsum mit dem Avocado-Bagel. Im Gespräch mit Janna erklärt er, wie er es geschafft hat dank kurzer Social-Media-Videos seiner Kunst und der Prozesse dahinter viral zu gehen, warum Kontakte in der Kunst - aber auch in der Businesswelt - extrem wichtig sind und warum Kraut das neue Superfood sein sollte. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++ Für How to Hack bei dem Deutscher Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/how-to-hack-2/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Elisa Klinkenberg kommt aus dem Leistungssport. Seit sie vier Jahre alt ist spielt sie Tennis. Später sogar professionell. Ihr Ziel war immer ganz klar: Profi-Tennisspielerin werden. Doch dann muss sie verletzungsbedingt ihre Karriere beenden. Plötzlich braucht sie einen Plan B. Zehn Jahre und viele Abzweigungen später ist sie eine erfolgreiche Künstlerin. Im Gespräch mit Janna erzählt sie, wie sie aus dem schwarzen Loch nach Ende ihrer Sportkarriere herausgekommen ist und wie sie die Kunst für sich entdeckt hat. Sie erklärt auch, inwiefern ihre Werke ihr politisches Engagement widerspiegeln, warum Nachhaltigkeit eine so große Rolle in ihrem Leben spielt, und warum Clubhouse in ihrem Fall mehr als ein zweiwöchiger Trend war. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++ Für How to Hack bei dem Deutscher Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/how-to-hack-2/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Fynn Kliemann ist Webdesigner, Unternehmer, Musiker, Autor, Künstler, YouTuber und wahrscheinlich noch tausend andere Dinge. Wie er es schafft, auf so vielen Gebieten erfolgreich und gleichzeitig noch kreativ zu sein und an morgen zu denken, verrät er Janna in dieser Folge. A propos an morgen denken: Aktuell befindet er sich in einem kleinen Haus in Frankreich für eine Auszeit, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Ideen zu haben. Von dort aus spricht er über NFTs, Internet-Trolls, Hanfplantagen und gesprayte Pferdeköpfe. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Für How to Hack bei dem Deutscher Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/how-to-hack-2/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Kunst #2: Alles über NFTs – mit Dr. Teo Pham 1:07:31
1:07:31
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:07:31Warum verkaufen sich digitale Bilder von gelangweilten Affen oder gepixelten Punks für mehrere Millionen Dollar? Kann jeder mit NFTs reich werden? Und was sind NFTs überhaupt? Diese und viele andere Fragen beantwortet uns NFT- und Metaverse-Experte Dr. Teo Pham in dieser Folge. Mit Janna spricht er darüber warum NFTs auch für Normalos interessant sind (worauf man aber unbedingt achten muss), warum sie die Kunstwelt stark verändern könnten - und warum er mal einen digitalen Turnschuh für 50.000 Dollars gekauft hat. Achja: Einen Bored Ape hatte er übrigens auch mal! +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Für How to Hack bei dem Deutscher Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/how-to-hack-2/ +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Paul Schrader hat als promovierter Rechtsanwalt in einer Kanzlei gearbeitet. Eigentlich wollte er auch mal Pilot werden, leider hatte er aber zu viele Punkte in Flensburg. Gut für die Kunstwelt: Die mischt er nämlich seit einigen Jahren mit seinen bunten Bildern, die den Betrachter unmittelbar in ihren Bann ziehen und berühren, auf. Mit Erfolg: Seine Werke werden für fünfstellige Beträge verkauft. Auch dank seiner Präsenz in den sozialen Medien. Wie er seine Leidenschaft zu seinem Beruf gemacht hat und was für ihn einen guten Künstler auszeichnet, erzählt er im Gespräch mit Janna. Er verrät außerdem, ob er schon mal eine Inspirationsblockade hatte und was ihm dagegen hilft. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Sonderfolge Ukraine: Die Geschichte hinter der Plattform Unterkunft Ukraine – mit Gründer Lukas Kunert 36:59
Was können wir tun, um den Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zu helfen? Diese Frage hat sich Lukas Kunert wie viele von uns am Anfang des Angriffskriegs auf die Ukraine gestellt - und schon ein paar Tage später eine Antwort darauf gefunden: Unterkunft Ukraine, eine Plattform, die Geflüchteten aus der Ukraine mit Gastgeber*innen zusammenbringt. Die Nachfrage auf beiden Seiten ist enorm. Die Plattform ist ein Sinnbild für die riesige Welle der Solidarität, die Deutschland erfasst hat. Dabei ist Lukas eigentlich Geschäftsführer von elinor, einer Solidarplattform, die zum Beispiel Gruppenkonten für Umweltgruppen und Schulklassen anbietet. Mit Unterkunft Ukraine zeigt er, wie man mit Hilfe von digitalen Möglichkeiten, Unternehmergeist und Mut innerhalb kürzester Zeit einen echten Unterschied machen kann. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Formel-1-Weltmeister, Gründer, Startup-Investor und Social-Media-Star: Mit 36 hat Nico Rosberg schon mehrere Leben gelebt. Im Gespräch mit Janna erzählt er, warum er an der Spitze seiner Formel-1-Karriere aufgehört hat und ob er schon im Moment seines Sieges wusste, was er danach machen will. Er gibt Tipps fürs Business-Leben, die er aus dem Hochleistungssport mitgenommen hat und erklärt, warum er manchmal um 4 Uhr nachts spazieren gegangen ist. Natürlich spricht er auch über sein neues Leben als Gründer und Investor und warum der richtige Fokus sowohl im Sport- als auch im Businessleben entscheidend ist. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Anna Alex ist einer der wichtigsten Köpfe der Berliner Gründerszene: Sie hat bei Zalando und Rocket gearbeitet und das Mode-Startup Outfittery gegründet. Als sie den CO₂-Fußabdruck von Outfittery erfahren will, merkt sie, wie schwierig es ist, an verständliche und benutzbare Daten zu kommen. 2019 gründet sie infolgedessen Planetly, ein Climate-Tech-Startup, das Unternehmen dabei hilft, einen klareren Blick auf ihre CO₂-Emissionen zu bekommen und diese zu reduzieren. Als Anna mit ihrem Startup an den Start geht, war für viele noch nicht abzusehen, wie groß das Thema schon zwei Jahre später sein würde. Genau dann verkauft Anna Alex Planetly nämlich für mehrere Millionen Dollar. Wie sie diesen Kraftakt geschaffen hat, warum skalieren für sie so entscheidend und ein Jahr Auszeit mal verdammt wichtig ist, erzählt sie im Gespräch mit Janna. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Neuanfang #3: Warum Deutschland einen Mentalitätswandel braucht – mit Startup-Verbands-Chef Christian Miele 48:43
Wenn es eine Sache gibt, mit der Christian Miele sich gut auskennt, sind es Startups: Er hat selbst gegründet und ist jetzt Partner vom Frühphasen-Investoren Headline sowie Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups. 2021 wurde er vom Handelsblatt als Startup-Investor des Jahres ausgezeichnet. Mit Janna spricht er unter anderem über den Krieg in der Ukraine und wie Startups versuchen zu helfen. Zudem geht es um seinen berühmten Nachnamen (der ihm gar nichts gebracht hat), die Anfangszeiten der Startup-Szene und warum ohne harte Arbeit gar nichts läuft. Er gibt Tipps und Hacks wie man es schafft ein erfolgreicher Gründer / eine erfolgreiche Gründerin zu werden und wie man Investoren wie ihn von seiner/ihrer Idee überzeugen kann. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Sonderfolge Ukraine-Krieg: Wie Tatjana Kiel die Klitschkos bei ihrem bislang schwersten Kampf unterstützt 35:51
Tatjanas erster Blick am Morgen geht auf ihr Handy. Gibt es ein Lebenszeichen von Wladimir und Vitali Klitschko? Tatjana ist eine langjährige Weggefährtin der Brüder und Geschäftsführerin von Klitschko Ventures, einem Unternehmen von Wladimir Klitschko. Jeden Tag telefoniert sie mehrfach mit den Brüdern und hat die Initiative #WeAreAllUkrainians gestartet, unter deren Dach Synergien gebündelt werden: für Gütertransporte im großen Stil in die Ukraine, Hilfen für Geflüchtete und den grundsätzlichen Aufruf in alle Richtungen, Haltung zu zeigen. Denn Wladimir hat sie darum gebeten, laut zu sein und für Aufmerksamkeit zu sorgen. Und das tut sie. Gemeinsam mit Wladimir Klitschko hat sie 2020 ein Buch über die Methode FACE the Challenge geschrieben. Willenskraft als stärkste Kraft im Leben und im Business, die Schlüsselfähigkeit, die beide Brüder gerade durch diese herausfordernde Zeit trägt. Was Tatjana aber auch erzählt ist: Die beiden Brüder sind bereit, für ihr Land, die Demokratie und ihre Freiheit Alles zu geben. Im Gespräch mit Janna gibt Tatjana Kiel Einblicke in ihren neuen Alltag, die Situation vor Ort in der Ukraine und zeigt auf, wie wir alle ganz konkret helfen können. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 Neuanfang #2: Gründen und trotz aller Schwierigkeiten weitermachen – mit Seriengründerin Franzi Hardenberg 50:44
Bloomy Days, The Siss Bliss, Bliss Bang Capital... Franziska von Hardenberg (aka Franzi oder Sissi Hardenberg) hat schon zahlreiche Unternehmen gegründet. Doch der Weg zum Erfolg war alles andere als einfach: Ihr erstes Startup, der Blumen-Onlinehandel Bloomy Days, musste vorläufige Insolvenz anmelden. Kurz danach erleidet Franzi eine Frühgeburt. Wie sie in diesen schwierigen Zeiten weitergemacht, was sie daraus gelernt hat und wie sie jetzt mit ihren neuen Unternehmen richtig durchstartet, erzählt Franzi im Gespräch mit Janna Linke. Sie betont die Kraft einer treuen Community und wie wichtig es ist, den passenden Kanal für sich und sein Unternehmen zu finden. Natürlich redet sie auch über ihre ikonische Frisur. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Inken Wriedt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Neue Stimme, neues Konzept, neue Themen: Janna Linke ist die neue Moderatorin von How To Hack! Für ihre erste Folge hat sie Content Creatorin und Gründerin Lou Beyer sowie ihren Ehemann Ben Beyer - besser bekannt unter dem Künstlernamen David Puentez - eingeladen. Zusammen reden sie über die Neuanfänge ihres Lebens: Ben wurde erfolgreicher Influencer als seine Auftritte als DJ pandemiebedingt abgesagt wurden; Lou hat das Startup Within Mood gegründet. Wie sie das geschafft haben und welche Fehler sie im Nachhinein nicht mehr machen würden, erfahrt ihr in dieser Folge von How To Hack. +++ Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière und Nicole Plich Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Maribel de la Flor +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Einen schönen Abend verbringen, ohne Alkohol zu trinken? Gar nicht so einfach, wenn man keinen Cola oder Fruchtsäfte trinken möchte, hat Stella-Oriana Strüfing festgestellt. Deswegen hat sie vor zwei Jahren Laori Drinks mitgegründet, mit dem Ziel, alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen anzubieten. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, welchen Schwierigkeiten sie als Frau in einer männerdominierten Branche begegnet ist. Sie gibt Tipps für Gründerinnen und betont die Kraft einer treuen Community für Start-Ups. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Mit Veränderung kennt sich Jan Ising gut aus: Als Managing Director Life Sciences Industry Lead bei Accenture hilft er Unternehmen, sich zu restrukturieren, um ihre Ziele besser zu erreichen. Welche Tipps er aus seiner Erfahrung als Unternehmensberater mitgenommen hat und wie Innovation gefördert werden kann, erzählt er im Gespräch mit Tijen. Er betont außerdem die Relevanz von Diversität und erklärt, warum diese noch nicht überall verbreitet ist. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Nele Mletschkowsky hat das Startup Quofox mitgegründet – eine e-Learning Plattform, die unterschiedliche Weiterbildungsangebote zusammenbringt. Wie sie den Schritt zum Gründen gewagt hat und woher ihre Leidenschaft für Bildung kommt, erklärt sie im Gespräch mit Tijen. Dabei musste sich Mletschkowsky von der Familienplanung bis hin zu mangelndem Selbstvertauen vielen Herausforderungen stellen. Was ihr dabei geholfen hat, eine selbstbewusste und erfolgreiche Gründerin zu werden, hört ihr in dieser Folge How to Hack. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Natalie Hanczewski hat 2016 den Online-Möbelhandel NV Gallery in Paris mitgegründet, mit dem Ziel, schöne Designermöbel zu fairen Preisen anzubieten. Sie hatte weder einen besonderen Draht zum Interior Design noch externe Finanzierungen, aber schon ein Jahr nach der Gründung war das Geschäft profitabel. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, wie sie das geschafft hat, und gibt Tipps für die Hörer:innen, die ein Start-up mit Eigenkapital gründen wollen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Martin Seiler war bereits bei der Deutschen Post und bei der Deutschen Telekom tätig und leitet aktuell die Abteilung Personal und Recht der Deutschen Bahn. Vor kurzem hat er ein Buch zum Thema Haltung unter dem Titel "Ich bin, weil wir sind" veröffentlicht. Im Gespräch mit Tijen erklärt er, wie wichtig es ist, aus seiner Komfortzone und aus seiner Bubble herauszugehen. Er spricht außerdem über die Wichtigkeit des Dialogs, betont aber auch, dass es essenziell ist Grenzen zu setzen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Sylvia Eichelberg ist Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung. Warum sie als Juristin in die Versicherungsbranche gegangen ist und mit welchen Herausforderungen sie in ihrem Job konfrontiert wird, erklärt sie im Gespräch mit Tijen. Sie spricht auch über die Zukunft des Gesundheitssektors und gibt Tipps, um die physische und psychische Gesundheit zu schützen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #163 Andreas Gschaider (B42) über seine untypische Laufbahn: Vom Polizist zum Start-up-Gründer 32:37
Andreas Gschaider liebt 180-Grad-Wenden und Neuanfänge. Als junger Mann hat er – als Punk – schon mit seiner Berufswahl bei der Polizei sein Umfeld überrascht, 2019 traf er eine gravierende Entscheidung und gründete ein Start-Up. Durch seine Trainings-App B42 will er Fußballamateuren das Know-how von Profis vermitteln. Mit Tijen spricht er über seinen außergewöhnlichen Karriereweg und erklärt, was ihn zum Gründen getrieben hat. Außerdem erzählt er, welche Hindernisse auf seinem Weg als Unternehmer lagen und wie er sie überwunden hat. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #162 Claudia Oeking (Philip Morris) über Demokratie und den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft 41:24
Claudia Oeking ist Teil der Geschäftsführung des Tabakkonzerns Philip Morris in Deutschland und leitet die External Affairs, das heißt, sie ist für den Dialog mit der Öffentlichkeit und der Politik zuständig. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, wie sie vom Journalismus in die Wirtschaft gewechselt ist. Sie erklärt auch, warum Demokratie ihr so wichtig ist und welche gesellschaftliche Verantwortung Unternehmen haben. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Caroline Lamprecht ist General Manager von Lancôme für Deutschland und Österreich. Mit Tijen spricht sie über ihren Karriereweg und ihre Erfahrung als Frau in einer Spitzenposition. Sie erklärt auch, warum Selbstbewusstsein so wichtig ist und gibt einige Tipps, um es zu stärken. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Karen Pascha-Gladyshev ist die DACH-Chefin des Spielzeugherstellers Lego. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, warum wir als Gesellschaft viel mehr auf Kinder hören sollten und deren Meinung mehr Gewicht haben sollte. Außerdem wirbt sie in dieser Folge dafür, Unternehmen in gesellschaftspolitischen Diskussionen zu involvieren. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #159 Stefanie Valdes-Scott (Adobe) über die gesellschaftspolitische Verantwortung von Unternehmen 32:21
Stefanie Valdes-Scott ist Head of Government Relations Central Europe bei Adobe – ein Job, der die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik bildet. Mit Tijen spricht sie über die gesellschaftspolitische Verantwortung von Unternehmen und erzählt von ihrer Erfahrung als Lobbyistin im Europäischen Parlament. Außerdem gibt sie Tipps für die eigene Karriere. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Jörg Staff ist CPO vom deutschen IT-Dienstleister Atruvia und leitet dort das Ressort „People & Business Services”. Er ist dafür verantwortlich, einen Weg aus den klassischen Führungsrollen und der traditionellen Hierarchie zu finden, um eine neue Art der Zusammenarbeit zu schaffen. Wie er das konkret umsetzt, und warum eine solche Transformation gerade im digitalen Zeitalter so wichtig ist, erzählt er im Gespräch mit Tijen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Jan Philipp Burgard war langjähriger ARD-Korrespondent in den USA und hat zwei Bücher über das Land geschrieben. Seit April 2021 ist er Chefredakteur TV und Bewegtbild bei WELT. Mit Tijen spricht er über die amerikanische Gesellschaft und Politik, sowie über die Faszination, die die USA immer noch ausüben. Er erzählt, wie sehr sich die Mentalität - was Gründen und Scheitern angeht - von der deutschen unterscheidet und warum der American Dream dennoch ein Mythos ist. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie war Programmleiterin von RTL II, arbeitete dann bei ProSiebenSat.1 und Discovery, wurde Geschäftsleiterin von Joyn und hat vor kurzem bei Netflix angefangen: Katja Hofem zählt zu den wichtigsten Figuren der deutschen Fernsehlandschaft. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie von ihrem Karriereweg und verrät, wie sie auch in ihrer Spitzenposition einen kühlen Kopf behält. Sie spricht über ihrer Entscheidung, aus dem klassischen Fernsehen zum Streaming zu wechseln, und erklärt, warum sie Mitten in der Coronakrise ohne Plan B ihren Job gekündigt hat. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Janna Linke moderiert die Sendung Startup News sowie das Wirtschaftstalk bei ntv und zählt zu den LinkedIn Top Voices. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, worauf Gründer:innen achten können, bevor sie Journalist:innen kontaktieren, und mit welchen Elementen sie punkten können, um Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen zu bekommen. Sie spricht auch über die Rolle von LinkedIn für die Karriere und gibt Tipps für LinkedIn-Anfänger. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Miyabi Kawai ist Stylistin und Fernsehmoderatorin. Sie ist vor allem durch ihre Sendung "Schrankalarm" auf VOX bekannt geworden, bei der Kawai Frauen hilft, den perfekten Style zu finden. Egal ob in Fernsehsendungen, in ihren Büchern, in ihrem Podcast "Körperkram" oder auf Social Media – bei ihr steht Selbstliebe, Bodypositivity und Ehrlichkeit ganz vorne. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie von ihrer schweren Krankheit und gibt Ratschläge dafür, sich selbst auch in schwierigen Zeiten akzeptieren und Lieben zu können. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Salima Douven ist Head of Open Innovation and Incubation bei Henkel: Sie entwickelt zukünftige Geschäftsmodelle für das deutsche Unternehmen, u. a. in Zusammenarbeit mit Start-Ups. Vom 12. bis zum 14. November veranstaltet sie für Henkel den "Xathon" - einen Hackathon, der Gründerinnen fördert. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, wie dieser Hackathon genau ablaufen soll, und warum Digitalisierung und Entrepreneurship auch bei großen Firmen wie Henkel extrem wichtig sind. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Pinar Atalay ist als "Tagesthemen"-Moderatorin der ARD bekannt geworden. Im August 2021 wechselte sie zu RTL, wo sie unter anderem das Triell zwischen Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock moderierte. Neben ihrer Karriere als Fernsehmoderatorin fand sie aber auch Zeit, ein Buch über ihre untypische Laufbahn zu schreiben: "Schwimmen muss man selbst". Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, wie sie es geschafft hat, als Tochter aus einer Arbeiterfamilie mit türkischen Wurzeln zu einer der bekanntesten deutschen Journalistinnen zu werden. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Kinder aus einer Familie mit wenig Geld haben weniger Chancen in der Schule als andere Kinder: Gegen diese Tatsache kämpft Ulf Matysiak als Geschäftsführer von Teach First. Mit Tijen spricht er über die Schule von morgen. Seine Vorschläge: Diversität auch in Lehrkräften als Chance sehen und nutzen, und die Schulen auf kommunaler Ebene verwalten. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #150 Isabella Thissen (RTL Deutschland) über den steinigen Weg vom Quereinsteiger zum Leader 35:33
Was ist eigentlich Erfolg? Isabella Thissen kann darauf viele Antworten geben. Vor allem dazu, wie Misserfolge zu einer erfolgreichen Karriere genauso dazu gehören. Sie wollte eigentlich ins Coaching und kam dann zufällig ins digitale Geschäft rein. Mittlerweile leitet sie als Senior Vice President die Abteilung: Editorial Products & Innovation. Was das genau ist und wie sie dahin gekommen ist, erzählt Isabella im Interview mit Tijen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wie Oliver Heilmer in seiner Funktion als Leiter MINI Design seine Leidenschaft für Design entdeckt hat, und wo er seine Inspiration findet, erzählt er im Gespräch mit Tijen. Außerdem spricht er über seine Vision der Zukunft und erklärt, warum Veränderung etwas Positives sein kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #148 "Frauen investieren in Frauen" mit Carolin Kebekus, Laura Karasek, Anna Kössel und Katharina Trebitsch 57:21
Anna Kössel und Katharina Trebitsch haben die Marke nevernot gegründet, die Soft-Tampons und andere Produkte für das intime Wohlfühlen anbietet. Carolin Kebekus und Laura Karasek haben in nevernot investiert - nicht, weil sie den zwei Gründerinnen helfen wollten, sondern weil sie es als gute Investition betrachten. Warum es sich lohnt, in von Frauen gegründeten Unternehmen zu investieren, und welche Hindernisse Gründerinnen immer noch überwinden müssen, erklären die vier Frauen im Gespräch mit Tijen. Die Folge wurde im Rahmen eines Live Events im Steigenberger Hotel Petersberg aufgezeichnet. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Cooles Posters, Kickertisch und alle sind per Du: Viele Mythen kursieren über New Work. Julia Bangerth, COO und CHRO beim Softwareanbieter DATEV, erklärt im Gespräch mit Tijen was New Work und agiles Mindset wirklich bedeuten und spricht über Vertrauens- und Fehlerkultur im Unternehmen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #146 Eva Becker (MINI) und Lissie Kieser (Sugar Mountain) über die Stadt von morgen und die Akteure, die sie heute schon verändern 41:28
Dr. Eva Becker ist Specialist Business Innovation Strategy bei MINI und fördert mit dem Accelerator Urban-X Start-ups, die einen Beitrag dazu leisten, das Stadtleben zu verbessern. Lissie Kieser widmet sich der Thematik der kreativen Nutzung urbaner Freiflächen. Mit @sugarmountain_munich, einem neuen Zwischennutzungsprojekt in München, betreiben sie und ihr Team auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik ein Areal für Kultur, Street Art, Urban Sports. Mit beiden Gäst:innen spricht Tijen darüber, wie wir morgen leben wollen und was wir schon heute dafür tun können. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
1 #145 Anders Indset über die Gefahr der Selbstverständlichkeiten 1:04:13
1:04:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:13Anders Indset ist Unternehmer, Wirtschaftsphilosoph, Autor von Spiegel-Bestsellern und ehemaliger Handballprofi. In seinem neuesten Buch, "Das infizierte Denken", kritisiert er die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft und plädiert für mehr Dialog und mehr Offenheit miteinander. Im Gespräch mit Tijen erklärt er, warum es so wichtig sei, Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen. Der Podcast wurde live im Steigenberger Hotel am Kanzleramt in Berlin aufgenommen - dabei hat auch das Publikum dem Autor Fragen gestellt, zum Beispiel was er von einer Frauenquote hält. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Hinfallen, Aufstehen und Weitermachen: Darüber weiß Annabelle Mandeng einiges. Die Schauspielerin und Moderatorin veröffentlicht am 3. September "Umwege sind auch Wege". In diesem Buch geht es um die Hindernisse, denen sie in ihrem Leben begegnet ist - etwa als ihre Modefirmen gescheitert sind oder als sie ihre Gebärmutter entfernen lassen musste. Sie erzählt darin, wie sie es geschafft hat, diese Hindernisse zu überwinden und weiterzumachen. Im Gespräch mit Tijen gibt Annabelle Tipps, um eine psychische sowie physische Resilienz aufzubauen, und erklärt, welche Rolle Sport für sie dabei spielt. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie arbeitet seit 30 Jahren in der IT-Branche, war Managerin bei Microsoft und ist seit Januar 2020 Vizepräsidentin von Facebook in Europa: Angelika Gifford spricht in dieser Folge über ihre berufliche Laufbahn in einem Sektor, der immer noch stark von Männern dominiert ist. Im Gespräch mit Tijen ermutigt sie Frauen, in der Hightech-Branche zu arbeiten, und erklärt, wie unsere Gesellschaft ihrer Meinung nach gleichberechtigter werden könnte. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie ist Tagesschau-Sprecherin, preisgekrönte Moderatorin und... kümmert sich um Hühner und Pferde auf ihrem Bauernhof: Judith Rakers lässt sich schwer in einer Schublade stecken. Seit mehreren Jahren hat sie ein Haus auf dem Land und als Quereinsteigerin angefangen Gemüse anzubauen. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, warum sie diesen Schritt gewagt hat und welchen Schwierigkeiten sie dabei begegnet ist. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Mit URBAN-X, dem Accelerator von MINI, wählt Sarah Schappert Start-Ups aus, die das Stadtleben von morgen gestalten - besonders wichtig ist dabei der Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Sie erzählt im Gespräch mit Tijen, wie sie sich die Stadt der Zukunft vorstellt, und wie sie zu dieser Position gekommen ist, nachdem sie Kunstgeschichte, Informatik und Theologie studiert hat. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Sie ist eine der "Herrengedeck"-Stimmen, Autorin, Entertainerin und Moderatorin: Ariana Baborie lässt sich schlecht in eine Schublade stecken. Im Laufe ihrer Karriere hat Ariana – sowohl in der Medien- als auch in der Entertainmentbranche – Sexismus beobachtet oder selbst erlebt. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, wie sie sich dieser Diskriminierung bewusst geworden ist und wie sie für Gleichberechtigung in der Branche kämpft. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Sich selbst besser verstehen, um besser mit seinen Arbeitskollegen umzugehen: Das liegt Lunia Hara besonders am Herzen. Sie ist Director Project Management bei diconium digital solutions und plädiert für mehr Empathie bei Führungskräften. Im Gespräch mit Tijen erklärt sie, warum eine empathische Führung bessere Arbeitsverhältnisse schaffen und mehr Diversity ins Unternehmen reinbringen kann. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Julia Brandner hat 34.000 Follower auf Instagram und gehört zu den wenigen Frauen in der österreichischen Comedy-Branche. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, woher sie die Inspiration für ihre Witze nimmt und was ihr gegen Kreativitätsflauten hilft. Sie spricht auch über Hasskommentare und wie sie damit umgeht. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Ulrike von Mirbach hat Anfang 2021 die Leitung von MINI Deutschland übernommen. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, wie sie es geschafft hat, eine der wenigen Frauen in Führungsposition in der Autoindustrie zu werden. Sie spricht außerdem über ihren Führungsstil sowie das Erfolgsrezept von MINI und gibt Tipps für die eigene berufliche Verwirklichung. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Sylvie Meist ist Moderatorin, Model aber auch Gründerin - und das Thema weibliche Unternehmerschaft liegt ihr besonders am Herzen. Sie setzt sich für mehr Solidarität zwischen Frauen ein, sowie für mehr Hilfe seitens der Politik und der Gesellschaft für beruflich aktive Frauen. Im Gespräch mit Tijen erzählt sie, warum Gründen ein Weg zum Empowerment für Frauen sein kann, und verrät Tipps für werdende Unternehmerinnen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Stephanie Dettmann ist eine der Mitbegründerinnen von Und Gretel, eine Naturkosmetik-Marke. Zum Zeitpunkt der Gründung, vor sechs Jahren, waren die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Produkte nicht so wichtig wie heute. Wie sie es geschafft hat, eine Marke mit Pioniergeist aufzubauen, und eine erfolgreiche Gründerin zu werden, ohne aus der Branche zu kommen, erzählt sie im Gespräch mit Tijen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Vollzeit arbeiten und daneben noch Zeit für sich selbst zu haben, um etwa Sport zu treiben: Gar nicht so einfach! Mit dem Home-Office ist es noch schwieriger, nicht den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen, ohne sich zu bewegen. Wie man in dieser Situation eine gute Work-Life-Balance erreicht, erklärt der Mitgründer und CEO von Urban Sports Club, Moritz Kreppel, in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Inna Gehrt zählt zu den wenigen Frauen, die in Deutschland in Partner-Positionen arbeiten: Sie ist Managing Partner bei bei Mandarin Capital Partners, einem Private Equity Fund. Wie sie es geschafft hat, ohne Netzwerke und als arbeitende Mutter, sich einen Platz in dieser sehr männlichen Welt zu schaffen, erzählt sie im Gespräch mit Tijen, und plädiert für mehr nicht gradlinige Lebenswege. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Auf Instagram folgen ihr 166 000 Menschen, sie ist auch auf Youtube unterwegs und hat sogar ihren eigenen Podcast: Charlotte Weise ist eine der bekanntesten deutschen Influencerinnen. Sie steht vor allem für einen umweltfreundlichen und fairen Lebensstil. Wie sie es geschafft hat, ihren Lebensunterhalt mit Social Media zu verdienen, wie sie Shitstorms erlebt und warum sie nicht nur mit den ökologischsten Marken arbeitet, erzählt sie im Gespräch mit Tijen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
B
Business Punk – How to Hack
Seit einem Jahr haben die meisten von uns mit Unsicherheiten und Veränderungen zu tun. Doch Veränderung kann auch eine Chance darstellen - davon ist Katharina Hauke überzeugt. Damit kennt sie sich selbst besonders gut aus: Sie ist die Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und in Österreich, war aber bis ihrem 29. Lebensjahr Tanzlehrerin und Leiterin eines Fitnessstudios. Welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man eine wichtige Entscheidung trifft, erklärt sie im Gespräch mit Tijen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.