Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Додано six років тому
Вміст надано MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
icon Daily Deals

"Mir ist nix egal!" Tara-Louise Wittwer / wastarasagt

50:38
 
Поширити
 

Manage episode 416231593 series 2503141
Вміст надано MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Sie ist Spiegel-Bestseller Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie wird mit Reaction-Videos auf toxische Alphamänner berühmt und ist schon im Internet unterwegs, als es noch den Beruf Bloggerin gibt und die Plattform Facebook gerade groß wird. Immer wieder ist sie bis heute auch im hitzigen Diskurs mit der queeren Community im Internet: “Ich bin Teil der queeren Community, aber ich muss nicht beweisen, inwiefern. Das wäre ein forciertes Coming-Out-Of-The-Closet!” Nach ihrem Bestseller “Drama Queen” ist nun das neue Buch “Sorry, aber…” erschienen. Es ist eine Analyse unserer Entschuldigungskultur, denn Tara nervt es, dass ihr eine schnelle Entschuldigung oft so viel leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. Und dass sie sich so oft schuldig fühlt, obwohl es keinen Grund dazu gibt. In ihrem Buch fragt sie nun: Warum ist es überhaupt wichtig, sich zu entschuldigen – und was bedeutet eine Entschuldigung, wenn sie nicht ernst gemeint ist? SPUTNIK PRIDE ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks 2024. Host: Robin Solf Redaktion/Producing: Marvin Standke pride@mdr.de

  continue reading

116 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 416231593 series 2503141
Вміст надано MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MDR SPUTNIK, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Sie ist Spiegel-Bestseller Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie wird mit Reaction-Videos auf toxische Alphamänner berühmt und ist schon im Internet unterwegs, als es noch den Beruf Bloggerin gibt und die Plattform Facebook gerade groß wird. Immer wieder ist sie bis heute auch im hitzigen Diskurs mit der queeren Community im Internet: “Ich bin Teil der queeren Community, aber ich muss nicht beweisen, inwiefern. Das wäre ein forciertes Coming-Out-Of-The-Closet!” Nach ihrem Bestseller “Drama Queen” ist nun das neue Buch “Sorry, aber…” erschienen. Es ist eine Analyse unserer Entschuldigungskultur, denn Tara nervt es, dass ihr eine schnelle Entschuldigung oft so viel leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. Und dass sie sich so oft schuldig fühlt, obwohl es keinen Grund dazu gibt. In ihrem Buch fragt sie nun: Warum ist es überhaupt wichtig, sich zu entschuldigen – und was bedeutet eine Entschuldigung, wenn sie nicht ernst gemeint ist? SPUTNIK PRIDE ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks 2024. Host: Robin Solf Redaktion/Producing: Marvin Standke pride@mdr.de

  continue reading

116 епізодів

Усі епізоди

×
 
Karriere oder Community? Das ist die Frage, die sich Fotografin Sophia Emmerich vor einigen Jahren gestellt hat. Frisch in Berlin gelandet, zog sie ihr Jurastudium bis zum Ende durch, verzichtete dann aber auf einen sicheren Job und auf eine sichere Karriere für ihren Traum. Sophia erzählt Robin, warum das die richtige Entscheidung war und wie sie in ihren Traum verwirklicht hat. Am Ende stellen beide fest: Karriere in der Community ist der richtige Ansatz. Und beide reflektieren über die letzten Jahre. Die Situation queerer Menschen hat sich geändert. Und das nicht ausschließlich zum Guten. HIER NOCH EINE EINLADUNG: Robin Solf und PRIDE Live auf der Bühne erleben. Am Sonntag, 16.03.2025 um 20 Uhr in der Alten Feuerwache beim SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast sind dabei: Schauspieler und Moderator Jochen Schropp und Princess Charming Gewinnerin Louise Schaaf. Hier gibt es Tickets: https://tickets.190a.de/event/sputnik-pride-mit-robin-solf-z7cx0x…
 
Über welche Klischees regen sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* Personen und andere queere Menschen so richtig auf? Was ist bei ihnen gerade Thema und wo gibt’s Probleme? “Willkommen im Club” bespricht die Themen und Probleme queerer Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität offen und auf Augenhöhe. Die Folgen beleuchten Themen, wie: "Was tun, wenn das Coming-out scheiße lief?" oder "Was passiert eigentlich in der Gay-Sauna?" und "Queer und obdachlos". Die beiden Hosts Sophia Sailer und Dimi Stratakis sind bisexuell bzw. queer und möchten zusammen mit ihren Hörer*innen die queere Welt mit all ihren Facetten und Gesichtern kennenlernen. Heute treffen sie sich mit Robin Solf sprechen über Aha-Momente, ihre Coming-Outs und warum queere Repräsentanz in den Massenmedien zurück geht. PS: Wir sehen uns bei PRIDE LIVE in Mannheim in der alten Feuerwache am 16.03.2025 um 20 Uhr! Tickets auf podcastfestival.de…
 
Vor 10 Jahren kommt Hayal Kaya nach Deutschland und wagt einen Neuanfang. Deutsch lernt sie vor allem mit deutschsprachigen Podcasts und blickt heute auf einen wichtigen Meilenstein zurück: In der ARD Mediathek ermittelt sie nun als die coole transidente Kommissarin Elena Barin: Ein Mann wird mitsamt seinem Schiff im Bodensee versenkt, der Sohn des Toten wird vermisst. Für den Kommissar und die Kommissarin ist er der Hauptverdächtige. Bis ein anonymer Hinweis auf einen in einer Kiste versteckten Gefangenen auftaucht ... Im zweiten Film der Reihe "Seeland – Ein Krimi vom Bodensee" haben die neue Chefin Elena Barin und der ortsansässige Achim Schatz eine verwickelte Geschichte aufzuklären und müssen gleichzeitig ausloten, wie ihre Zusammenarbeit laufen kann, denn angesichts der konzentriert-gelassenen Elena Barin fühlt Achim Schatz sich ausgebremst. Gemeinsam mit Robin Solf spricht Hayal über die Sichtbarkeit queerer Menschen im deutschen Fernsehen, ihre Heimat die Türkei und den daily Struggle als Transperson. / Bildnachweis Hayal Kaya: picture alliance/dpa Annette Riedl…
 
Robin Solf und Miss Ivanka T. wirkten einst gemeinsam als GAG - Podcast - Duo. Heute treffen sie sich bei PRIDE zur großen Reunion. Es geht um den ersten gemeinsamen Job für 50 EUR den Abend, , Hate in Social Media, Sichtbarkeit queerer Themen und the Power of Drag.
 
Verrückte Geschichten in eine Form gießen - sein Job, seine Leidenschaft. Miguel ist Autor der Graphic Novel "Mein Leben unter Ludwig II.” und auch Podcaster von "too many tabs" gemeinsam mit Carolin Worbs. Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen. Alle Folgen hört ihr in der App der ARD Audiothek. In dieser Folge PRIDE mit Robin Solf geht es um frühe Übungsauftritte als Warm-Upper, die Scham als Comedian und die letzte Podcasttour…
 
Princess Charming 2024 Lea Hoppenworth und Prince Charming-Teilnehmer Robin Solf sprechen über Queere Repräsentation, aber auch Zuspitzung von Rollen und Sexualisierung von FLINTA* Personen durch Mainstream Medien. Lea stellt jetzt im Rückblick auch die Frage, warum queere Personen dem Druck ausgeliefert sind in Realityshowformaten den Part der "politischen Bildung" zu übernehmen und nicht einfach SEIN können. Lea ist die erste Princess Charming, die das Format ohne potenzielle Partnerin verlässt, warum erzählt sie bei uns.…
 
Im Jahr 2022 erscheint Phenix' Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, in dem sie auf ihre Kindheit zurückblickt, Erinnerungen neu interpretiert und über Schmerz sowie Akzeptanz als Transperson reflektiert. Sie schreibt: „Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans. Ich nutze nicht einfach die Pronomen 'sie/ihr' – sie sind meine Pronomen. Das war keine bewusste Entscheidung, es war schon immer so. Es gibt kein bestimmtes Datum, an dem ich trans wurde. Es gab den Moment, in dem ich es mir eingestand, und den Moment, ab dem ich es anderen erzählte. Ich war nie ein Mann. Bei meiner Geburt wurde mir das männliche Geschlecht zugewiesen, und ich habe mich den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend männlich präsentiert.“ In dieser Folge von SPUTNIK PRIDE trifft Phenix auf den Influencer Robin Solf. Die beiden sind nicht nur queere Showkolleg:innen sondern beide verbindet auch eine enge Freundschaft. Im Talk geht es um neue Projekte wie die Horror-Mystery-Serie “Was wir fürchten” (ZDF-Mediathek) in der Phenix als Anwältin zu sehen ist, gemeinsame Musikprojekte und Phenix' Rolle als Aichacher Spargelkönigin 2023 im Tatort, denn für Phenix ist klar: „Die Repräsentation von Transmenschen in den Medien ist unglaublich wichtig!“ Phenix bei Instagram: instagram.com/phenix ARD Tatort “Königinnen” in der ARD Mediathek.…
 
Einen seiner ersten großen Hits veröffentlicht Marwin gemeinsam mit der Rapperin, seiner Freundin und Mentorin Katja Krasavice. Im Podcast erzählt er von seiner Kindheit und Jugend in Leipzig-Connewitz, einem Ort, der ihm einen sicheren Raum fürs Queersein bietet. Besonders seine Freundinnen in der Schule unterstützten und beschützen ihn, obwohl Begriffe wie „schwul“ und „Schwuchtel“ weiterhin als Schimpfwörter auch in Schulen genutzt werden. Im Talk mit Robin Solf berichtet Marwin, wie herausfordernd es ist als queere Person sichtbar zu sein: "Wenn ich mit dem Regionalzug fahre überlege ich schon was ich anziehe". Auch aus Berlin kennt Robin einige Besipiele. Es geht aber auch um glückliche Teenager Jahre zwischen Musicalgruppe und Schulchor, die Resilienz von Ostdeutsche und die Frage ob Sächsisch sexy ist.…
 
Berlin gilt als die queere Hauptstadt Europas und Zufluchtsort für viele, die aufgrund ihrer sexuellen Identität und Orientierung andernorts Diskriminierung und Verfolgung erleben. An diesem wichtigen Ort trifft Influencer und Moderator Robin Solf zwei bedeutende Stimmen der LGBTQIA+ Community: Die lesbische Autorin und erfolgreiche Podcasterin Ricarda Hofmann, die mit ihrem Podcast "Busenfreundin" bundesweite Bekanntheit erlangte sowie den queeren Schauspieler und Entertainer Helge Mark Lodder, dem auf TikTok über 1,3 Millionen Menschen folgen. Kürzlich begeisterte er auch in der ARD-Mediatheks-Miniserie BRÜT. Alle drei treffen sich beim Podcastfestival “House Of Podcast” im Haus des Rundfunks des rbb in Berlin. Mit dem Publikum sprechen sie über queere Klischees und Karrieren, ihre Bedeutung, die Herkunft solcher Klischees und stellen die Frage, ob wir in 5 Jahren das Wort queer noch brauchen. Denn eins ist für viele klar: Queere Menschen sind weiter auf die Akzeptanz und Toleranz nicht-queerer Personen angewiesen. Wie funktioniert also queere Sichtbarkeit heute und wie wichtig ist sie? Host: Robin SolfProducer und Redaktion MDR: Marvin Standke…
 
Robin Solf trifft die Schauspielerin Cristina do Rego, bekannt aus dem Film „Die Welle“ und Erfolgsserien wie „Türkisch für Anfänger“, „Stromberg“ und „Pastewka“. Bei „Pastewka“ spielt sie über 15 Jahre die legendäre, schlecht gelaunte Kim, die Pastewka Kontra gibt. Im Laufe der Serie beginnt Kim auch eine Beziehung zu einer Frau. War das Christinas erstes Coming Out zwischen den Zeilen? Bis heute ist ein queeres Coming Out in der Entertainment-Welt herausfordernd, erzählt sie. Eine Folge voller feinfühliger Ideen für das eigene Coming-Out und die Frage, wie queere Charaktere in Serien noch mehr Sichtbarkeit bekommen können. Erlebt PRIDE Live in Berlin mit Helge Mark Lodder und Ricarda Hofmann auf der Bühne beim House of Podcast. Tickets bei Eventim und auf houseofpodcast.de…
 
Der Musiker wächst in Berlin auf, lässt sich zwar von 2000er Musik der Pussycat Dolls inspirieren, aber spricht auch über seine wichtigste ikonische Heldin: Seine Mutter Rita. Schon mit zehn Jahren hat LIE NING Engagements an der Oper, später will er eigentlich im Film arbeiten, entscheidet sich aber fürs Musikbusiness, obwohl es vorallem als schwarze queere Person diverse Herausforderungen zu meistern gibt. In dieser Folge besprechen Robin Solf und sein Gast auch, wie wichtig Musik für uns alle ist und wie sie auch dafür sorgt, dass Communities entstehen, in denen sich jede und jeder von uns zu Hause fühlen kann. Mit seiner EP „traffic songs for the inbetweens“ liefert der junge Sänger ein Debüt zwischen Indie, Soul und R’n’B, sein letzter Song “tonight” ist viel in Berlin zu hören, jetzt ist “Dimelo” da. LIE NING bei Insta: www.instagram.com/lie__ning/ ---->Robin Solf und Ricarda Hofmann am 31.08.2024 LIVE auf der Bühne erleben beim House Of Podacsts.Tickets bei Eventim und auf www.rbb-online.de/podcasts/houseofpodcast/…
 
Queere Gen Z Icon trifft auf Queere Gen X Drag Queen. Robin Solf holt Dragqueen JurassicaParka ins SPUTNIK Podcaststudio. Gemeinsam tauchen sie tief in die Geschichten und Erfahrungen ein, die ihre Lebenswege geprägt haben. Robin erinnert sich an seine erste schwule Partynacht in derlegendären Gay Schorre in Halle, wo er zum ersten Mal Jurassicanach Berlin, wo er selbst zu einer wichtigen Persona der queerenCommunity wird. Jurassica Parker, auch bekannt aus "Böhmi brutzelt", wo sie alsKöchin das Publikum begeisterte, hat längst über die Grenzen Berlinshinaus Berühmtheit erlangt. In dieser Episode gewährt sie Einblicke in ihr Leben als Vollzeitstardes Nachtlebens und erzählt, warum Micaela Schäfer für sie derprofessionellste Transvestit Deutschlands ist. “Als nüchterne Person, kann ich Leute auf Partys, die besoffen sindkaum noch ertragen” gesteht Jurassica. Nach jahrelangem Betrunken- beschwipst- und druffsein beschließt sie nüchtern zu leben. Jetzt als Soberqueen teilt sie ihre Erfahrungen, wie Rausch und Exzess das Leben nachhaltig beeinflussen können und welche wichtige Funktion das Nachtleben in der queeren Community hat. ---------> Erlebt Robin Solf und SPUTNIK PRIDElive in Berlin beim House of Podcast Event! Am 31.August 2024 , ab 14 Uhr. Tickets hier checken. <------------------ www.houseofpodcast.de SPUTNIK PRIDE ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks. Host: Robin SolfRedaktion & Producing: Marvin Standke…
 
Gemeinsam mit Robin Solf tauchen wir ein in die Welt des Reality-TVs und fragen, was wirklich hinter den Kulissen passiert. Sein Gast ist kein Unbekannter: Er wurde durch die queere Datingshow "Prince Charming" berühmt und sorgte zuletzt bei "Kampf der Realitystars" für Furore. Bekannt für seine spitze Art, polarisiert er und lässt kaum jemanden kalt. Doch wie viel davon ist wirklich echt und wie viel ist nur Show? Wir gehen der Frage nach, wie Produktionsfirmen bewusst ihre Teilnehmenden steuern, um ein bestimmtes Storytelling zu erzwingen. Ist alles nur inszeniert? Welche toxischen Tricks und Kniffe kommen zum Einsatz, um das perfekte Drama zu erzeugen?Außerdem spricht Robin Solf darüber, warum er Reality-TV als Sprungbrett für seine Karriere genutzt hat und wie man sich vom verführerischen Feuer des Dramas fernhält und wie man trotz des intensiven Drucks authentisch bleibt und seine eigene Integrität bewahrt.Feedback an die Redaktion? pride@mdr.de SPUTNIK Pride ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks 2024. Host: Robin Solf. Redaktion & Producing: Marvin Standke…
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити