Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12M ago
Додано four роки тому
Вміст надано Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Episode #7: Open Source und Innovationen für die digitale souveräne Verwaltung
Manage episode 297531398 series 2849823
Вміст надано Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst, Risiken einzugehen und welche Rolle Open Source für die digitale Selbstbestimmtheit der deutschen Verwaltung spielen kann. Julia Kloiber, Managing Director von Superrr Lab, wirft den Blick auf soziale Aspekte des Themas und beschreibt, wie eine digital souveräne Gesellschaft aussehen kann.
…
continue reading
10 епізодів
Manage episode 297531398 series 2849823
Вміст надано Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium des Innern, and Für Bau або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst, Risiken einzugehen und welche Rolle Open Source für die digitale Selbstbestimmtheit der deutschen Verwaltung spielen kann. Julia Kloiber, Managing Director von Superrr Lab, wirft den Blick auf soziale Aspekte des Themas und beschreibt, wie eine digital souveräne Gesellschaft aussehen kann.
…
continue reading
10 епізодів
Wszystkie odcinki
×Wie durch vernetzte Verwaltungsregister, die Welt gerechter werden kann – darüber sprechen Dr. Markus Richter und der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen im aktuellen CIO-Podcast. Registermodernisierung und Once-Only-Prinzip: https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/registermodernisierung/registermodernisierung-node.html Smile City Rostock: https://smile-city-rostock.de/ Digitalakademie: www.digitalakademie.bund.de 9-Punkte Pan für ein digitales Deutschland: https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2021/9_punkte_plan_sachstand_sep_2021.html Landesblindengeld in Niedersachsen: https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2021/09_pilotphase-fuer-landesblindengeld.html…
Im CIO-Podcast geht es diesmal um die Welt der offenen Daten. Lagebericht IT-Sicherheit: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2021/10/bsi-bericht-cyber-bedrohungslage2021.html Umfrage zum OZG-Servicestandard: https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2021/10_nutzerumfrage-servicestandard.html Ergebnisse eGovernment-Monitor 2021: https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2021/10_egovernment-monitor.html TYPO3-Log-In mit Online-Ausweis: https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/PA/DE/2021/10_TYPO3_eID_Login.html…
Im CIO-Podcast geht es diesmal um die Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung. Dr. Markus Richter diskutiert mit der IT-Sicherheitsforscherin Dr. Haya Shulman über das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit bei der Bekämpfung von Kriminalitä Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/it-und-digitalpolitik/it-und-cybersicherheit/cyber-sicherheitsstrategie/cyber-sicherheitsstrategie-node.html BAfög Digital: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2021/09/bafoeg-digital-deutschlandweit.html Eine für Alle – einfach erklärt: https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/umsetzung/nachnutzung/efa/efa-node.html E-Rechnung: https://www.e-rechnung-bund.de/ Chatbots in der Bundesverwaltung: https://www.bundesbots.de/ Smart Country Convention: https://www.smartcountry.berlin/de/…
Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst, Risiken einzugehen und welche Rolle Open Source für die digitale Selbstbestimmtheit der deutschen Verwaltung spielen kann. Julia Kloiber, Managing Director von Superrr Lab, wirft den Blick auf soziale Aspekte des Themas und beschreibt, wie eine digital souveräne Gesellschaft aussehen kann.…
In der neuen Rohrpost spricht Dr. Markus Richter mit Gründer Frank Thelen über den digitalen Wandel in Deutschland. Sind wir schnell und innovativ genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können?
In der fünften Folge geben wir einen Einblick in die Arbeit einer Behörde, die oft im Verborgenen arbeitet – und dabei für unser aller Sicherheit sorgt: die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS. Es geht um den Einsatz neuer Technologien bei der Bekämpfung von Straftaten und das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit. Welchen Stellenwert die digitale Souveränität des Staates dabei hat, darüber spricht Bundes-CIO Dr. Markus Richter mit Wilfried Karl, Leiter von ZITiS. Außerdem beleuchtet Prof. Dr. Judith Simon, welche ethischen Fragen beim Einsatz neuer Technologien im Sicherheitsbereich beachtet werden sollten.…
Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen, arbeiten und unseren Alltag verbringen. Digitale Kompetenzen werden daher immer wichtiger. Dass Deutschland bei diesem Zukunftsthema nicht das volle Potenzial ausschöpft, darüber sind sich Staatsministerin Dorothee Bär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter einig. Außerdem hören wir von der Digitalunternehmerin Verena Pausder, wie digitale Kompetenzen bei Kindern gefördert werden können – und zwar unabhängig vom Einkommen der Eltern. Pausder ist Vorständin beim Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und setzt sich für eine frühe Vermittlung von digitalen Skills bei Kindern ein.…
In der dritten Folge von "Rohrpost auf die Ohren", dreht sich alles um das Onlinezugangsgesetz und den Aufbau der dafür notwendigen Infrastruktur: Bundesportal, Portalverbund und das Nutzerkonto Bund. Klingt technisch, kann aber auch spannend sein. Das zeigt das Gespräch von Bundes-CIO Dr. Markus Richter mit dem Bitkom-Präsidenten Achim Berg. Der sieht noch einige Hürden auf dem Weg nach 2022, dem Jahr, in dem alle Verwaltungsleistungen in Deutschland digital verfügbar sein sollen. Außerdem zu Gast: Die KI-Expertin Dr. Tina Klüwer beantwortet unsere Fragen zum Potenzial von Künstlicher Intelligenz für die Verwaltung.…
In der zweiten Folge der digitalen Rohrpost geht es um das viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Dr. Markus Richter spricht mit dem Informationsrechtler Dr. Dennis Kenji-Kipker und Moderatorin Daphne Flieger dabei auch über die kritischen Aspekte des Gesetzes. Neben weiteren Neuerungen aus dem OZG-Kosmos kommt im Podcast auch Lena-Sophie Müller zu Wort. Sie ist Geschäftsführerin der Initiative D21 und beschäftigte sich damit, welche Werte wir bei der Digitalisierung transportieren wollen und wie wir alle in der Gesellschaft fit machen können.…
Linkbeschreibung
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.