Deutschlandfunk Nova відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня+
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Massenhaft Klicks mit Ekel-Content? Das erledigt Kaleigh in Hanna Bervoets' Buch "Dieser Beitrag wurde entfernt". Doch ihre Hauptfigur taugt nicht als Opfer der fiesen Arbeit. (Wiederholung vom 20. August 2023) ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .…
  continue reading
 
Emotionen sind immer da, egal ob wir sie unterbewusst spüren oder ganz bewusst wahrnehmen. In dieser Folge schauen wir auf den bewussten Umgang mit Emotionen und wie wir uns dadurch besser regulieren können. ********** Empfehlungen aus der Folge: Buchempfehlung: "Wenn du weinst wie ein Wasserfall" von Noemi Vola, erschienen im Leykam-Verlag *******…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan Moderation: Katja Weber ********** Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand. ********** Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Re…
  continue reading
 
Sie ist ein Ort, an dem wir quatschen, auch mal streiten – und dann wieder anstoßen. Doch in den letzten zehn Jahren hat jede dritte Kneipe in Deutschland dichtgemacht. Warum? Und wie haben es Kneipen wie die Lotta in Köln gepackt, am Leben zu bleiben? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Jan Schneidewind, Betreiber der Lo…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Strombedarf wächst wohl weiter - aber ohne zusätzliche CO2-Emissionen +++ Mumien riechen holzig, würzig oder süß +++ Fruchtfliegen fahren gerne Karussell +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Electricity 2025 Analysis and forecast to 2027/ IAE, Februar 2025 High prevalence of ve…
  continue reading
 
Jule nerven Ausreden. Gleichzeitig ist sie selbst nicht frei davon. Und das stört sie auch und sie versucht, besser damit umzugehen. Sozialpsychologe Roland Deutsch erklärt, warum wir Ausreden benutzen und welche Menschen das besonders oft tun. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Jule, hasst Ausreden, bemerkt sie aber immer wieder bei sich und…
  continue reading
 
Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte B…
  continue reading
 
Wir klären, warum die Luft in Deutschland gerade so dreckig ist, was das mit unserer Gesundheit macht und wie wir uns schützen können. Hilft es, wenn wir lüften? Und können wir noch problemlos eine Runde joggen gehen draußen? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum die Luft gerade schlecht ist 00:03:46 - Was Luftschadstoffe im Körper anstellen…
  continue reading
 
Viele von uns haben eine Verspannung: Irgendwo zieht's, ist es hart oder steif. Bei Achtsam geht es darum, was wir selbst tun können, damit es uns besser geht. Diese Folge beschäftigt sich mit der Feldenkrais-Methode. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Steifer Nacken: Wie wir Verspannungen achtsam lösen Unser Darm: Warum wir ihm Ac…
  continue reading
 
Der Traum, mit wenig Aufwand viel Geld zu verdienen, ist wohl so alt wie der Kapitalismus. Multi-Level- oder Netzwerk-Marketing soll es ermöglichen. Zumindest erhoffen sich das Menschen seit Jahrzehnten. Doch wie vertrauenswürdig ist dieses Verdienstmodell? ********** An dieser Folge waren beteiligt: Moderation: Anne-Catherine Beck, Bo Hyun Kim, Gr…
  continue reading
 
Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset The Brutalist: Adrien…
  continue reading
 
Manche von uns sind bis in die Nacht total fit und schlafen dann bis mittags. Andere stehen gerne sehr früh auf und können dafür am Abend kaum die Augen aufhalten. Welcher Chronotyp wir sind, beeinflusst stark unseren Alltag. (Wdh. vom 18.07.2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova…
  continue reading
 
Vorträge von: Christian Grabau, Bildungswissenschaftler, Fernuniversität Hagen, Flora Petrik, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Tübingen, Mariam Muwanga, Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal. Moderation: Katja Weber ********** Die Eltern Arbeiter, das Kind an der Uni. Das lässt sich als triumphale Aufstiegsgeschichte e…
  continue reading
 
US-Präsident Trump hat Verhandlungen über ein Ende des Ukrainekriegs mit Russlands Präsident Putin vereinbart. Im Raum steht, dass die Ukraine Gebiete abtreten soll. Denis Trubetskoy ist Journalist in Kiew und sagt, was das für ihn und sein Land bedeuten würde. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, Journal…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Genital-Bakterien sind so individuell wie ein Fingerabdruck +++ Wahlprogramme sind zu umständlich formuliert +++ Menschen mit Depressionen bevorzugen Kohlenhydrate +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Bacterial transfer during sexual intercourse as a tool for forensic detection Bundestagsw…
  continue reading
 
Von Medikamentenlieferungen über Impfstationen bis zum Aufbau von Schulen – USAID ist der größte Geldgeber für humanitäre Hilfe weltweit. Nun setzt US-Präsident Donald Trump alle Programme aus – zunächst für 90 Tage. Die Folgen dürften dramatisch sein. ********** Ihr hört: Moderation: Till Opitz Gesprächspartner: Stephan Klingebiel, Politikwissensc…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Aktuell hohe Feinstaubwerte in Deutschland +++ Forschende bringen ein Bakterium mit Gentechnik zum Nylon-Fressen +++ Allergiker-freundliche Apfel-Sorte kommt im Herbst +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltbundesamt, 12.02.2025 Upcycling of polyamides through chemical hydrolysis and e…
  continue reading
 
Antonia macht der zunehmende Rechtsruck in ihrer Heimat Sachsen Angst. Sie fragt sich, wohin sich das entwickelt – und engagiert sich bei "Studis gegen Rechts". Soziales Engagement kann gegen Zukunftsangst helfen, sagt Sozialanthropologe Jan Jonathan Bock. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Antonia, hat Angst vor dem Erstarken der Rechten und…
  continue reading
 
Massiv Geld reinpumpen und deregulieren – so wollen die USA der führende KI-Player bleiben. China holt auf. Europa könnte KI-Lieferketten und Nischen bedienen, helfen soll Geld von EU und Privatwirtschaft, Bürokratieabbau und gigantische Rechenzentren. ********** Ihr hört: Moderation: Sebastian Sonntag Gesprächspartnerin: Carina Rothkegel, Linguist…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In europäischen Ländern gibt es mehr Geschlechtskrankheits-Fälle +++ Weltweiter Temperaturanstieg 2024 war ziemlich sicher keine Ausnahme +++ Mensch hat Schädelform von Hausschweinen verändert +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: STI cases continue to rise across Europe, ECDC, 10.02.2025 A…
  continue reading
 
Der Super Bowl ist ein Mega-Event in den USA, das wie ein Feiertag zelebriert wird. Das Besondere in diesem Jahr: Mit Donald Trump kam zum ersten Mal ein amtierender US-Präsident zum NFL-Finale ins Stadion. Wie politisch ist Sport in den USA jetzt? ********** Ihr hört: Moderation: Sebastian Sonntag Gesprächspartner: Torsten Wersal, Footballfan aus …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In Tschechien haben Biber ein Sumpfgebiet erfolgreich renaturiert +++ Verspieltheit hilft, Krisen zu bewältigen +++ In der späten Eiszeit gab es in Mitteleuropa wohl Kannibalismus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltfreundlich und kostenneutral – in Tschechien bauen Biber einen Stau…
  continue reading
 
Merle studierte für ein Semester in Belgien – und litt so stark unter Heimweh, dass sie psychisch und physisch daran zu zerbrechen drohte. Psychologin Angela Kundegraber-Leherb erklärt, wie Heimweh entsteht und wie wir am besten damit umgehen. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Merle, studierte ein Semester in Belgien und litt stark unter Hei…
  continue reading
 
"Mandel" von Won-pyung Sohn erzählt die Geschichte von Yunjae, der anders ist als andere Kinder. Seine Mutter bringt ihm bei zu lächeln, auch wenn Yunjae nicht fühlt, was es bedeutet. Seinen Weg in der südkoreanischen Gesellschaft findet er trotzdem. ********** Weitere Beiträge Literatur: "Die Ladenhüterin" von Sayaka Murata Literatur: "Wie es ende…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren wurde das Porno-Verbot in Deutschland aufgehoben. Eine Stunde Liebe nimmt das Jubiläum zum Anlass, mit Porno-Forscherin Madita Oeming zu fragen, warum viele von uns nicht offen über sexuell anregende Filme sprechen können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - Madita Oeming forscht zu Pornos und hat über ihre A…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Richard Traunmüller Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können, sagt der Politikwissenschaftler Richard Traunmüller. Das sollten wir ernst nehmen, mahnt er, und plädiert für eine neue Perspektive auf Meinungsfreiheit. Richar…
  continue reading
 
Seit die Union im Bundestag mit der AfD gestimmt hat, steht sie in der Kritik. In Umfragen sind die Meinungen darüber gespalten. Auch am Wahlstand von CDU-Kandidat Cornelius Golembiewski in Gera. Wir fragen ihn, wie sich sein Wahlkampf verändert hat. ********** Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartner: Cornelius Golembiewski, CDU-Kandida…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити