Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
WSR076-H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer
Manage episode 420382566 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Histamin als Gewebshormon, H1- und H2-Antihistaminika sowie Protonenpumpenhemmer (PPIs).
Antihistaminika, die zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden, blockieren den Histamin-H1-Rezeptor. Hans-Dieter stellt neben den Antihistaminika der ersten Generation, die heute hauptsächlich als leichte Schlafmittel verwendet werden, auch Substanzen der zweiten Generation vor. Diese haben keine sedative Wirkung mehr und sind daher die bevorzugte Wahl für akute allergische Beschwerden.
Danach besprechen Hans-Dieter und Bernd einige H2-Antihistaminika, die als erste Substanzklasse eine effektive Therapie gegen Magengeschwüre darstellten.
Abschließend erläutert Hans-Dieter die Strukturen und den Mechanismus von Protonenpumpenhemmern. Obwohl diese Substanzklasse nicht direkt mit den H2-Antihistaminika zusammenhängt, haben sie aufgrund ihres besseren Nebenwirkungsprofils diese praktisch vom Markt verdrängt.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Mediatoren als Gewebshormone
-
- Mediator – DocCheck Flexikon
- Gewebshormone – Wikipedia Artikel
- Parakrine Sekretion – Wikipedia Artikel
- Neurotransmitter – Wikipedia Artikel
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Ethylamine – Wikipedia Artikel
- Prostanoid – DocCheck Flexikon
- Leukotriene – Wikipedia Artikel
- Arachidonsäure – Wikipedia Artikel
- WSR064 Ibuprofen, ASS, Paracetamol und die Dreifaltigkeit der schwachen Analgetika – Link zur Episode
- Kinine – Wikipedia Artikel
Plättchenaktivierender Faktor
-
- Plättchenaktivierender Faktor – Wikipedia Artikel
- Phosphorylcholin – Wikipedia Artikel
- Cholin – Wikipedia Artikel
- Glycerol – Wikipedia Artikel
Einführung Histamin
-
- Histamin – Wikipedia Artikel
- Imidazol – Wikipedia Artikel
- Mastzelle – Wikipedia Artikel
- Epidermis (Wirbeltiere) – Wikipedia Artikel
- Bronchien – Wikipedia Artikel
- Magenschleimhaut – Wikipedia Artikel
Wirkung von Histamin
-
- Glatte Muskulatur – Wikipedia Artikel
- Magensäure – DocCheck Flexikon
- Gefäßpermeabilität – DocCheck Flexikon
- Quaddel – Wikipedia Artikel
Histamin-Rezeptoren
-
- Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- H1-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Antagonist – Wikipedia Artikel
- Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
- Antiallergika – Wikipedia Artikel
- H2-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Kompetitiver Antagonist – DocCheck Flexikon
- Belegzelle – DocCheck Flexikon
- Ulcustherapeutika – DocCheck Flexikon
- Ulcus – Wikipedia Artikel
- H3-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Präsynapse – Wikipedia Artikel
- Autorezeptoren – Wikipedia Artikel
- H4-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Chemotaxis – Wikipedia Artikel
Histamin Biosynthese
-
- Histidin – Wikipedia Artikel
- Decarboxylierung – Wikipedia Artikel
- Histidindecarboxylase – Wikipedia Artikel
Exkurs Pyridoxalphosphat
-
- Pyridoxalphosphat – Wikipedia Artikel
- Vitamin B6 – Wikipedia Artikel
- Prosthetische Gruppe – DocCheck Flexikon
- Coenzym – DocCheck Flexikon
Biotransformation zu Methylimidazolessigsäure
-
- Methylierung – Wikipedia Artikel
- N-Methylhistamin – DocCheck Flexikon
- Methyltransferasen – Wikipedia Artikel
- Methylimidazolessigsäure – DocCheck Flexikon
Peripherer Abbau
-
- Monoaminoxidase – Wikipedia Artikel
- Konjugation (Biochemie) – Wikipedia Artikel
- Ribose – Wikipedia Artikel
H1 Rezeptor Therapeutika
-
- Antiallergika – Wikipedia Artikel
- Asthma – Wikipedia Artikel
- Benzhydryl – Wikipedia Artikel (englisch)
Pheniramin
-
- Pheniramin – Wikipedia Artikel
- Pyridin – Wikipedia Artikel
- Schering-Plough – Wikipedia Artikel
Doxylamin
-
- Doxylamin – Wikipedia Artikel
Bamipin
Rigidisierung durch cyclische Aliphate
-
- Rigidität – Wikipedia Artikel
- Alicyclische Verbindungen – Wikipedia Artikel
Bamipin Blut-Hirn-Schranke
-
- Blut-Hirn-Schranke – Wikipedia Artikel
- Circadiane Rhythmik – Wikipedia Artikel
- Sedativum – DocCheck Flexikon
- H1-Antihistaminika der ersten Generation – Wikipedia Artikel
- Schlafmittel – Wikipedia Artikel
Anticholinerge Nebenwirkungen
-
- Anticholinergikum – Wikipedia Artikel
- WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – Link zur Episode
Antihistaminika der 2. Generation
-
- G-Protein-gekoppelte Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- H1-Antihistaminika der zweiten Generation – Wikipedia Artikel
- Carboxygruppe – Wikipedia Artikel
Hydroxyzin
-
- Hydroxyzin – Wikipedia Artikel
- Pharmakokinetik – Wikipedia Artikel
- Piperazin – Wikipedia Artikel
Levo-Cetirizin
-
- Levo-Cetirizin – Wikipedia Artikel
- Cetirizin – Wikipedia Artikel
Terfenadin
-
- Terfenadin – Wikipedia Artikel
- Butylgruppen – Wikipedia Artikel
- Herzrhythmusstörung – Wikipedia Artikel
Fexofinadin
-
- Fexofenadin – Wikipedia Artikel
- Multiple Drug Resistance – Wikipedia Artikel
Definition inverser Agonist
-
- Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
Ebastin
-
- Ebastin – Wikipedia Artikel
Carebastin
-
- Carebastine – Pubchem
H2-Anithistaminika
-
- H2-Rezeptor-Antagonisten – Wikipedia Artikel
- Salzsäure – Wikipedia Artikel
- Belegzelle – DocCheck Flexikon
- PH-Wert – Wikipedia Artikel
- Magensaft – Wikipedia Artikel
- Ulcus – Wikipedia Artikel
- Smith, Kline & French – Wikipedia Artikel
- C. Robin Ganellin – Wikipedia Artikel
- James Whyte Black – Wikipedia Artikel
- 1988 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin – Wikipedia Artikel
Cimetidin
Cimetidin – Wikipedia Artikel
Elektronenziehende Reste am Guanidin
-
- Guanidin – DocCheck Flexikon
- WSR074 Hormone: Insulin und Antidiabetika – Link zur Episode
- Metformin – Wikipedia Artikel
- Biguanide – Wikipedia Artikel
- Nitrile – Wikipedia Artikel
- Nitrogruppe – Wikipedia Artikel
Ranitidin
Nebenwirkungen des Cimetidin
-
- Verwirrung – Wikipedia Artikel
- Kopfschmerz – Wikipedia Artikel
- Bradykardie – Wikipedia Artikel
Nebenwirkungen des Ranitidin
-
- Dimethylnitrosamin – Wikipedia Artikel
- Karzinogen – Wikipedia Artikel
Famotidin
-
- Famotidin – Wikipedia Artikel
- Amidine – Wikipedia Artikel
- Sulfonamide – Wikipedia Artikel
Tautomerie
-
- Tautomerie – Wikipedia Artikel
Abschluss H2-Antihistaminika
-
- Arzneimittelwechselwirkung – Wikipedia Artikel
Protonenpumpenhemmer
-
- Protonenpumpe – Wikipedia Artikel
- Protonenpumpenhemmer – Wikipedia Artikel
- Magengeschwür – Wikipedia Artikel
- Schmerztherapie – Wikipedia Artikel
Mechanismus der Protonenpumpe
-
- Antiporter – Wikipedia Artikel
- Protonen-Kalium-Pumpe – Wikipedia Artikel
Einführung Prazole
-
- Omeprazol – Wikipedia Artikel
- Pantoprazol – Wikipedia Artikel
- Prazole – Wikipedia Artikel
- Benzimidazol – Wikipedia Artikel
Omeprazol
Pantoprazol
Die Chiralität des Schwefels
-
- Freies Elektronenpaar – Wikipedia Artikel
- Esomeprazol – Wikipedia Artikel
Aktivierung der Prazole
Die Spirostruktur
-
- Benzothiazol – Wikipedia Artikel
- Spiroverbindung – Wikipedia Artikel
Bildung der Sulfensäure
-
- Sulfensäuren – Wikipedia Artikel
Angriff der Sulfensäure
-
- Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
- Cystein – Wikipedia Artikel
- irreversible Inaktivierung – Wikipedia Artikel
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @wirkstoffradio@podcasts.social oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Розділи
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Mediatoren als Gewebshormone (00:02:22)
3. Plättchenaktivierender Faktor (00:05:17)
4. Einführung Histamin (00:06:54)
5. Wirkung von Histamin (00:08:45)
6. Histamin Rezeptoren (00:10:53)
7. Histamin Biosynthese (00:13:06)
8. Exkurs Pyridoxalphosphat (00:13:57)
9. Biotransformation zu Methylimidazolessigsäure (00:15:08)
10. Peripherer Abbau (00:17:07)
11. H1 Rezeptor Therapeutika (00:17:49)
12. Pheniramin (00:21:20)
13. Doxylamin (00:22:20)
14. Bamipin (00:24:36)
15. Rigidisierung duch cyclische Aliphate (00:26:40)
16. Bamipin Blut-Hirn-Schranke (00:28:18)
17. Anticholinerge Nebenwirkungen (00:29:47)
18. Antihistaminika der 2. Generation (00:30:52)
19. Hydroxyzin (00:35:26)
20. Levo-Cetirizin (00:37:53)
21. Terfenadin (00:41:28)
22. Fexofinadin (00:43:03)
23. Definition inverser Agonist (00:44:50)
24. Ebastin (00:46:47)
25. Carebastin (00:48:15)
26. H2-Antithistaminika (00:50:28)
27. Cimetidin (00:55:14)
28. Elektronenziehende Reste am Guanidin (00:56:56)
29. Ranitidin (00:59:01)
30. Nebenwirkungen des Cimetidin (01:00:27)
31. Nebenwirkungen des Ranitidin (01:01:03)
32. Famotidin (01:02:43)
33. Tautomerie (01:05:01)
34. Abschluss H2-Antihistaminika (01:06:28)
35. Protonenpumpenhemmer (01:08:08)
36. Mechanismus der Protonenpumpe (01:10:28)
37. Einführung Prazole (01:12:10)
38. Omeprazol (01:13:38)
39. Struktur von Pantoprazol (01:14:06)
40. Die Chiralität des Schwefels (01:15:38)
41. Aktivierung der Prazole (01:18:51)
42. Die Spirostruktur (01:20:30)
43. Bildung der Sulfensäure (01:21:38)
44. Angriff der Sulfensäure (01:26:19)
45. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:29:51)
87 епізодів
Manage episode 420382566 series 2455498
In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Histamin als Gewebshormon, H1- und H2-Antihistaminika sowie Protonenpumpenhemmer (PPIs).
Antihistaminika, die zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden, blockieren den Histamin-H1-Rezeptor. Hans-Dieter stellt neben den Antihistaminika der ersten Generation, die heute hauptsächlich als leichte Schlafmittel verwendet werden, auch Substanzen der zweiten Generation vor. Diese haben keine sedative Wirkung mehr und sind daher die bevorzugte Wahl für akute allergische Beschwerden.
Danach besprechen Hans-Dieter und Bernd einige H2-Antihistaminika, die als erste Substanzklasse eine effektive Therapie gegen Magengeschwüre darstellten.
Abschließend erläutert Hans-Dieter die Strukturen und den Mechanismus von Protonenpumpenhemmern. Obwohl diese Substanzklasse nicht direkt mit den H2-Antihistaminika zusammenhängt, haben sie aufgrund ihres besseren Nebenwirkungsprofils diese praktisch vom Markt verdrängt.
(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)
Mediatoren als Gewebshormone
-
- Mediator – DocCheck Flexikon
- Gewebshormone – Wikipedia Artikel
- Parakrine Sekretion – Wikipedia Artikel
- Neurotransmitter – Wikipedia Artikel
- Serotonin – Wikipedia Artikel
- Ethylamine – Wikipedia Artikel
- Prostanoid – DocCheck Flexikon
- Leukotriene – Wikipedia Artikel
- Arachidonsäure – Wikipedia Artikel
- WSR064 Ibuprofen, ASS, Paracetamol und die Dreifaltigkeit der schwachen Analgetika – Link zur Episode
- Kinine – Wikipedia Artikel
Plättchenaktivierender Faktor
-
- Plättchenaktivierender Faktor – Wikipedia Artikel
- Phosphorylcholin – Wikipedia Artikel
- Cholin – Wikipedia Artikel
- Glycerol – Wikipedia Artikel
Einführung Histamin
-
- Histamin – Wikipedia Artikel
- Imidazol – Wikipedia Artikel
- Mastzelle – Wikipedia Artikel
- Epidermis (Wirbeltiere) – Wikipedia Artikel
- Bronchien – Wikipedia Artikel
- Magenschleimhaut – Wikipedia Artikel
Wirkung von Histamin
-
- Glatte Muskulatur – Wikipedia Artikel
- Magensäure – DocCheck Flexikon
- Gefäßpermeabilität – DocCheck Flexikon
- Quaddel – Wikipedia Artikel
Histamin-Rezeptoren
-
- Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- H1-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Antagonist – Wikipedia Artikel
- Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
- Antiallergika – Wikipedia Artikel
- H2-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Kompetitiver Antagonist – DocCheck Flexikon
- Belegzelle – DocCheck Flexikon
- Ulcustherapeutika – DocCheck Flexikon
- Ulcus – Wikipedia Artikel
- H3-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Präsynapse – Wikipedia Artikel
- Autorezeptoren – Wikipedia Artikel
- H4-Rezeptor – Wikipedia Artikel
- Chemotaxis – Wikipedia Artikel
Histamin Biosynthese
-
- Histidin – Wikipedia Artikel
- Decarboxylierung – Wikipedia Artikel
- Histidindecarboxylase – Wikipedia Artikel
Exkurs Pyridoxalphosphat
-
- Pyridoxalphosphat – Wikipedia Artikel
- Vitamin B6 – Wikipedia Artikel
- Prosthetische Gruppe – DocCheck Flexikon
- Coenzym – DocCheck Flexikon
Biotransformation zu Methylimidazolessigsäure
-
- Methylierung – Wikipedia Artikel
- N-Methylhistamin – DocCheck Flexikon
- Methyltransferasen – Wikipedia Artikel
- Methylimidazolessigsäure – DocCheck Flexikon
Peripherer Abbau
-
- Monoaminoxidase – Wikipedia Artikel
- Konjugation (Biochemie) – Wikipedia Artikel
- Ribose – Wikipedia Artikel
H1 Rezeptor Therapeutika
-
- Antiallergika – Wikipedia Artikel
- Asthma – Wikipedia Artikel
- Benzhydryl – Wikipedia Artikel (englisch)
Pheniramin
-
- Pheniramin – Wikipedia Artikel
- Pyridin – Wikipedia Artikel
- Schering-Plough – Wikipedia Artikel
Doxylamin
-
- Doxylamin – Wikipedia Artikel
Bamipin
Rigidisierung durch cyclische Aliphate
-
- Rigidität – Wikipedia Artikel
- Alicyclische Verbindungen – Wikipedia Artikel
Bamipin Blut-Hirn-Schranke
-
- Blut-Hirn-Schranke – Wikipedia Artikel
- Circadiane Rhythmik – Wikipedia Artikel
- Sedativum – DocCheck Flexikon
- H1-Antihistaminika der ersten Generation – Wikipedia Artikel
- Schlafmittel – Wikipedia Artikel
Anticholinerge Nebenwirkungen
-
- Anticholinergikum – Wikipedia Artikel
- WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – Link zur Episode
Antihistaminika der 2. Generation
-
- G-Protein-gekoppelte Rezeptoren – Wikipedia Artikel
- H1-Antihistaminika der zweiten Generation – Wikipedia Artikel
- Carboxygruppe – Wikipedia Artikel
Hydroxyzin
-
- Hydroxyzin – Wikipedia Artikel
- Pharmakokinetik – Wikipedia Artikel
- Piperazin – Wikipedia Artikel
Levo-Cetirizin
-
- Levo-Cetirizin – Wikipedia Artikel
- Cetirizin – Wikipedia Artikel
Terfenadin
-
- Terfenadin – Wikipedia Artikel
- Butylgruppen – Wikipedia Artikel
- Herzrhythmusstörung – Wikipedia Artikel
Fexofinadin
-
- Fexofenadin – Wikipedia Artikel
- Multiple Drug Resistance – Wikipedia Artikel
Definition inverser Agonist
-
- Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
Ebastin
-
- Ebastin – Wikipedia Artikel
Carebastin
-
- Carebastine – Pubchem
H2-Anithistaminika
-
- H2-Rezeptor-Antagonisten – Wikipedia Artikel
- Salzsäure – Wikipedia Artikel
- Belegzelle – DocCheck Flexikon
- PH-Wert – Wikipedia Artikel
- Magensaft – Wikipedia Artikel
- Ulcus – Wikipedia Artikel
- Smith, Kline & French – Wikipedia Artikel
- C. Robin Ganellin – Wikipedia Artikel
- James Whyte Black – Wikipedia Artikel
- 1988 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin – Wikipedia Artikel
Cimetidin
Cimetidin – Wikipedia Artikel
Elektronenziehende Reste am Guanidin
-
- Guanidin – DocCheck Flexikon
- WSR074 Hormone: Insulin und Antidiabetika – Link zur Episode
- Metformin – Wikipedia Artikel
- Biguanide – Wikipedia Artikel
- Nitrile – Wikipedia Artikel
- Nitrogruppe – Wikipedia Artikel
Ranitidin
Nebenwirkungen des Cimetidin
-
- Verwirrung – Wikipedia Artikel
- Kopfschmerz – Wikipedia Artikel
- Bradykardie – Wikipedia Artikel
Nebenwirkungen des Ranitidin
-
- Dimethylnitrosamin – Wikipedia Artikel
- Karzinogen – Wikipedia Artikel
Famotidin
-
- Famotidin – Wikipedia Artikel
- Amidine – Wikipedia Artikel
- Sulfonamide – Wikipedia Artikel
Tautomerie
-
- Tautomerie – Wikipedia Artikel
Abschluss H2-Antihistaminika
-
- Arzneimittelwechselwirkung – Wikipedia Artikel
Protonenpumpenhemmer
-
- Protonenpumpe – Wikipedia Artikel
- Protonenpumpenhemmer – Wikipedia Artikel
- Magengeschwür – Wikipedia Artikel
- Schmerztherapie – Wikipedia Artikel
Mechanismus der Protonenpumpe
-
- Antiporter – Wikipedia Artikel
- Protonen-Kalium-Pumpe – Wikipedia Artikel
Einführung Prazole
-
- Omeprazol – Wikipedia Artikel
- Pantoprazol – Wikipedia Artikel
- Prazole – Wikipedia Artikel
- Benzimidazol – Wikipedia Artikel
Omeprazol
Pantoprazol
Die Chiralität des Schwefels
-
- Freies Elektronenpaar – Wikipedia Artikel
- Esomeprazol – Wikipedia Artikel
Aktivierung der Prazole
Die Spirostruktur
-
- Benzothiazol – Wikipedia Artikel
- Spiroverbindung – Wikipedia Artikel
Bildung der Sulfensäure
-
- Sulfensäuren – Wikipedia Artikel
Angriff der Sulfensäure
-
- Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
- Cystein – Wikipedia Artikel
- irreversible Inaktivierung – Wikipedia Artikel
Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an info@wirkstoffradio.de. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.
Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter info@wirkstoffradio.de, in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @wirkstoffradio@podcasts.social oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.
Wirkstoffradio-Feedback-Telefon +49 (0)30 746 910 64
In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.
- Bernd Rupp
- Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Розділи
1. Begrüßung (00:00:00)
2. Mediatoren als Gewebshormone (00:02:22)
3. Plättchenaktivierender Faktor (00:05:17)
4. Einführung Histamin (00:06:54)
5. Wirkung von Histamin (00:08:45)
6. Histamin Rezeptoren (00:10:53)
7. Histamin Biosynthese (00:13:06)
8. Exkurs Pyridoxalphosphat (00:13:57)
9. Biotransformation zu Methylimidazolessigsäure (00:15:08)
10. Peripherer Abbau (00:17:07)
11. H1 Rezeptor Therapeutika (00:17:49)
12. Pheniramin (00:21:20)
13. Doxylamin (00:22:20)
14. Bamipin (00:24:36)
15. Rigidisierung duch cyclische Aliphate (00:26:40)
16. Bamipin Blut-Hirn-Schranke (00:28:18)
17. Anticholinerge Nebenwirkungen (00:29:47)
18. Antihistaminika der 2. Generation (00:30:52)
19. Hydroxyzin (00:35:26)
20. Levo-Cetirizin (00:37:53)
21. Terfenadin (00:41:28)
22. Fexofinadin (00:43:03)
23. Definition inverser Agonist (00:44:50)
24. Ebastin (00:46:47)
25. Carebastin (00:48:15)
26. H2-Antithistaminika (00:50:28)
27. Cimetidin (00:55:14)
28. Elektronenziehende Reste am Guanidin (00:56:56)
29. Ranitidin (00:59:01)
30. Nebenwirkungen des Cimetidin (01:00:27)
31. Nebenwirkungen des Ranitidin (01:01:03)
32. Famotidin (01:02:43)
33. Tautomerie (01:05:01)
34. Abschluss H2-Antihistaminika (01:06:28)
35. Protonenpumpenhemmer (01:08:08)
36. Mechanismus der Protonenpumpe (01:10:28)
37. Einführung Prazole (01:12:10)
38. Omeprazol (01:13:38)
39. Struktur von Pantoprazol (01:14:06)
40. Die Chiralität des Schwefels (01:15:38)
41. Aktivierung der Prazole (01:18:51)
42. Die Spirostruktur (01:20:30)
43. Bildung der Sulfensäure (01:21:38)
44. Angriff der Sulfensäure (01:26:19)
45. Verabschiedung und Bitte um Feedback (01:29:51)
87 епізодів
Todos os episódios
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.