Artwork

Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Selbsthilfegruppen - Was bringt der Austausch unter Betroffenen?

25:28
 
Поширити
 

Manage episode 461529545 series 3633207
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Selbsthilfegruppen geben Betroffenen Kraft, besser mit einer Krankheit oder Sorgen umzugehen. Am besten erforscht ist ihre Wirksamkeit bei Alkoholsucht. Sie können die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Von Jan Teuwsen.

Credits
Autor dieser Folge: Jan Teuwsen
Regie: Jan Teuwsen
Es sprachen: Jan Teuwsen
Redaktion: Vera Kern

Im Interview:
Rüdiger Carsten (ILCO-Selbsthilfegruppe Trier)
Jutta Leonhardt (Selbsthilfekontaktstelle Sekis Trier)
Joachim Weis (Selbsthilfe-Professur, Universitätsklinikum Freiburg)
Christopher Kofahl (Psychologe, Institut für Medizinsoziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf)
Silke Berner-Cakic (Leiterin Long-Covid-Selbsthilfegruppe Duisburg)
Andreas Schleimer (Leiter Selbsthilfekontaktstelle Sekis Trier)
Jürgen Matzat (Psychotherapeut, Gründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.)
Sophia Habscheid (ILCO-Selbsthilfegruppe Trier)
Gebhard Hentschel (Bundesvorsitzender der deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung e.V.)

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

SWR2 Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

SWR | 40+ Die Podcast Therapie - Psychologische Tipps für eine Generation
Was bedeutet es, wenn ich mich fremdverliebe? Kann ein Seitensprung auch die Chance auf einen Neuanfang der Beziehung sein oder ist eine Trennung die Lösung? Welche Wünsche habe ich eigentlich noch ans Leben und wie komme ich mit den Falten klar, die immer sichtbarer werden? Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und ihr könnt zuhören, wie er sich auf die Suche nach Antworten auf Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+ – macht. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bespricht er alle relevanten Themen, die ihn in seiner Lebensphase beschäftigen.
ZUM PODCAST

Literaturtipps:
Christopher Kofahl, Marius Haack, Stefan Nickel, Marie-Luise Dierks (Hg.)
"Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe", Berlin 2019

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

  continue reading

77 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 461529545 series 3633207
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Selbsthilfegruppen geben Betroffenen Kraft, besser mit einer Krankheit oder Sorgen umzugehen. Am besten erforscht ist ihre Wirksamkeit bei Alkoholsucht. Sie können die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Von Jan Teuwsen.

Credits
Autor dieser Folge: Jan Teuwsen
Regie: Jan Teuwsen
Es sprachen: Jan Teuwsen
Redaktion: Vera Kern

Im Interview:
Rüdiger Carsten (ILCO-Selbsthilfegruppe Trier)
Jutta Leonhardt (Selbsthilfekontaktstelle Sekis Trier)
Joachim Weis (Selbsthilfe-Professur, Universitätsklinikum Freiburg)
Christopher Kofahl (Psychologe, Institut für Medizinsoziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf)
Silke Berner-Cakic (Leiterin Long-Covid-Selbsthilfegruppe Duisburg)
Andreas Schleimer (Leiter Selbsthilfekontaktstelle Sekis Trier)
Jürgen Matzat (Psychotherapeut, Gründer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.)
Sophia Habscheid (ILCO-Selbsthilfegruppe Trier)
Gebhard Hentschel (Bundesvorsitzender der deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung e.V.)

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

SWR2 Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

SWR | 40+ Die Podcast Therapie - Psychologische Tipps für eine Generation
Was bedeutet es, wenn ich mich fremdverliebe? Kann ein Seitensprung auch die Chance auf einen Neuanfang der Beziehung sein oder ist eine Trennung die Lösung? Welche Wünsche habe ich eigentlich noch ans Leben und wie komme ich mit den Falten klar, die immer sichtbarer werden? Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und ihr könnt zuhören, wie er sich auf die Suche nach Antworten auf Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+ – macht. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bespricht er alle relevanten Themen, die ihn in seiner Lebensphase beschäftigen.
ZUM PODCAST

Literaturtipps:
Christopher Kofahl, Marius Haack, Stefan Nickel, Marie-Luise Dierks (Hg.)
"Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe", Berlin 2019

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

  continue reading

77 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити