Artwork

Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Swiss Testing Board - Thomas Müller

25:23
 
Поширити
 

Manage episode 491088433 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die Wurzeln des Swiss Testing Boards

"Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller

In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thomas erzählt von den Herausforderungen und den Pionierleistungen, die das Testen in der Schweiz geprägt haben. Darüber hinaus wagen wir auch einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und gleichzeitig die eigenen Prinzipien zu bewahren.

Thomas Müller studierte in den 80er Jahren Chemie, Mathematik und Geographie und entwickelte dabei eine besondere Leidenschaft für Pädagogik und Informatik. Seine berufliche Laufbahn begann in der Pharmaindustrie, bevor er als Projektleiter Informatik an der „Volksschule Baselland“ tätig wurde und Curricula für Schüler in einem nationalen und internationales Netzwerk aufbaute.

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Software-Qualitätssicherung bei einer Schweizer Großbank gründete er 1995 die Software Validation GmbH mit dem Schwerpunkt auf der Erfüllung regulatorischer Anforderungen an Computersysteme, insbesondere im Kontext der US-amerikanischen FDA-Regularien.

Parallel dazu engagierte sich Thomas Müller als Mitgründer des ISTQB und war über zehn Jahre lang maßgeblich an der Erstellung des Foundation Level Syllabus beteiligt. Heute liegt sein Fokus auf der Begleitung kritischer Kundenprojekte, der strategischen Beratung sowie der Entwicklung und Umsetzung von QA-Strategien.

Highlights:

  • Seit über 20 Jahren aktiv: Das Swiss Testing Board prägt die Tester-Community seit Anfang der 2000er.
  • Verstehen, wie Software genutzt wird: Tester brauchen mehr als Technik. Sie müssen den Anwendungskontext kennen.
  • Ohne Systematik kein Erfolg: Klare Testansätze sind das Fundament jeder guten Teststrategie.
  • Tester gehören ins Team, von Anfang an: Nur wer früh eingebunden ist, kann Qualität wirklich sichern.
  • Am Puls der Zeit bleiben: Neue Technologien wie KI erfordern kontinuierliche Weiterbildung.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Anfänge des Swiss Testing Board (00:06:52)

3. Die Bedeutung von Lernzielen im Software-Testing (00:13:10)

4. Aktuelle Herausforderungen für Softwaretesterinnen und Softwaretester (00:19:26)

5. Herausforderungen im heutigen Software-Test (00:19:26)

6. Tipps für Tester im agilen Umfeld (00:23:32)

7. Tipps für Tester im agilen Umfeld (00:23:32)

162 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 491088433 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Die Wurzeln des Swiss Testing Boards

"Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller

In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thomas erzählt von den Herausforderungen und den Pionierleistungen, die das Testen in der Schweiz geprägt haben. Darüber hinaus wagen wir auch einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und gleichzeitig die eigenen Prinzipien zu bewahren.

Thomas Müller studierte in den 80er Jahren Chemie, Mathematik und Geographie und entwickelte dabei eine besondere Leidenschaft für Pädagogik und Informatik. Seine berufliche Laufbahn begann in der Pharmaindustrie, bevor er als Projektleiter Informatik an der „Volksschule Baselland“ tätig wurde und Curricula für Schüler in einem nationalen und internationales Netzwerk aufbaute.

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Software-Qualitätssicherung bei einer Schweizer Großbank gründete er 1995 die Software Validation GmbH mit dem Schwerpunkt auf der Erfüllung regulatorischer Anforderungen an Computersysteme, insbesondere im Kontext der US-amerikanischen FDA-Regularien.

Parallel dazu engagierte sich Thomas Müller als Mitgründer des ISTQB und war über zehn Jahre lang maßgeblich an der Erstellung des Foundation Level Syllabus beteiligt. Heute liegt sein Fokus auf der Begleitung kritischer Kundenprojekte, der strategischen Beratung sowie der Entwicklung und Umsetzung von QA-Strategien.

Highlights:

  • Seit über 20 Jahren aktiv: Das Swiss Testing Board prägt die Tester-Community seit Anfang der 2000er.
  • Verstehen, wie Software genutzt wird: Tester brauchen mehr als Technik. Sie müssen den Anwendungskontext kennen.
  • Ohne Systematik kein Erfolg: Klare Testansätze sind das Fundament jeder guten Teststrategie.
  • Tester gehören ins Team, von Anfang an: Nur wer früh eingebunden ist, kann Qualität wirklich sichern.
  • Am Puls der Zeit bleiben: Neue Technologien wie KI erfordern kontinuierliche Weiterbildung.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Anfänge des Swiss Testing Board (00:06:52)

3. Die Bedeutung von Lernzielen im Software-Testing (00:13:10)

4. Aktuelle Herausforderungen für Softwaretesterinnen und Softwaretester (00:19:26)

5. Herausforderungen im heutigen Software-Test (00:19:26)

6. Tipps für Tester im agilen Umfeld (00:23:32)

7. Tipps für Tester im agilen Umfeld (00:23:32)

162 епізодів

Alle episoder

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити