Artwork

Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Rechtliche Stolperfallen in Softwareverträgen - Sebastian Dietrich

33:56
 
Поширити
 

Manage episode 517631430 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Werkvertrag oder Dienstleistung: Der teure Unterschied

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Im Gegensatz zu einem Angestellten schuldet ein Selbstständiger einen Erfolg und nicht nur ein Bemühen." - Sebastian Dietrich

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareprojekten. Er ist Gerichtssachverständiger und zeigt, warum Freelancer nicht nur Einsatz, sondern Erfolg schulden. Bugs, Gewährleistung, Haftung, Warnpflicht. Alles hat Gewicht. Für Unternehmen wird es heikel, wenn agile Verträge als Werkverträge gelten und plötzlich das ganze Backlog geschuldet ist. Wir diskutieren, wie man Dienstleistung sauber beschreibt, technische Qualität definiert und den Stand der Technik als gemeinsamen Prozess festhält. Statt Coverage-Fetisch schauen wir auf Restfehlerrate.

Seit 2003 ist Sebastian Dietrich neben seinen Tätigkeiten als Trainer, Berater und Softwarearchitekt als Sachverständiger für Softwarequalität und Softwarewartung tätig. Seit 2015 als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. In dieser Rolle stellt er im Rahmen von Ausschreibung, Umsetzung, Test, Abnahme und Wartung von Software sicher, dass diese dem Stand der Technik entspricht und weder veraltet noch unwartbar wird. Wenn nötig auch als Gerichtssachverständiger im Streitfall.

Highlights:

  • Freelancer schulden Erfolg, nicht nur Einsatz
  • Agile Werkverträge können das gesamte Backlog zur Pflicht machen
  • Klare Vertragsklauseln sparen Millionen
  • Stand der Technik gemeinsam definieren und dokumentieren
  • Fokus auf Restfehlerrate statt auf Coverage-Metriken

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Erfolg statt Bemühen im Beruf (00:00:00)

2. Gewährleistung und Haftungsgesetze (00:07:25)

3. Vertragsfallen und Bewertungskriterien (00:09:05)

4. Agile Software und Individualität (00:13:25)

5. Technische Qualität und Vertragsklarheit (00:18:24)

6. Technikbewertung in der Softwareentwicklung (00:21:05)

7. Entscheidungen in Softwareprojekten dokumentieren (00:24:26)

8. Softwarequalität und Verantwortlichkeit analysieren (00:26:46)

9. Vertragsformulierung für Freelancerentscheidungen (00:30:03)

10. Dank, Abschied und Zukunft (00:33:24)

171 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 517631430 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Werkvertrag oder Dienstleistung: Der teure Unterschied

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Im Gegensatz zu einem Angestellten schuldet ein Selbstständiger einen Erfolg und nicht nur ein Bemühen." - Sebastian Dietrich

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareprojekten. Er ist Gerichtssachverständiger und zeigt, warum Freelancer nicht nur Einsatz, sondern Erfolg schulden. Bugs, Gewährleistung, Haftung, Warnpflicht. Alles hat Gewicht. Für Unternehmen wird es heikel, wenn agile Verträge als Werkverträge gelten und plötzlich das ganze Backlog geschuldet ist. Wir diskutieren, wie man Dienstleistung sauber beschreibt, technische Qualität definiert und den Stand der Technik als gemeinsamen Prozess festhält. Statt Coverage-Fetisch schauen wir auf Restfehlerrate.

Seit 2003 ist Sebastian Dietrich neben seinen Tätigkeiten als Trainer, Berater und Softwarearchitekt als Sachverständiger für Softwarequalität und Softwarewartung tätig. Seit 2015 als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. In dieser Rolle stellt er im Rahmen von Ausschreibung, Umsetzung, Test, Abnahme und Wartung von Software sicher, dass diese dem Stand der Technik entspricht und weder veraltet noch unwartbar wird. Wenn nötig auch als Gerichtssachverständiger im Streitfall.

Highlights:

  • Freelancer schulden Erfolg, nicht nur Einsatz
  • Agile Werkverträge können das gesamte Backlog zur Pflicht machen
  • Klare Vertragsklauseln sparen Millionen
  • Stand der Technik gemeinsam definieren und dokumentieren
  • Fokus auf Restfehlerrate statt auf Coverage-Metriken

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Erfolg statt Bemühen im Beruf (00:00:00)

2. Gewährleistung und Haftungsgesetze (00:07:25)

3. Vertragsfallen und Bewertungskriterien (00:09:05)

4. Agile Software und Individualität (00:13:25)

5. Technische Qualität und Vertragsklarheit (00:18:24)

6. Technikbewertung in der Softwareentwicklung (00:21:05)

7. Entscheidungen in Softwareprojekten dokumentieren (00:24:26)

8. Softwarequalität und Verantwortlichkeit analysieren (00:26:46)

9. Vertragsformulierung für Freelancerentscheidungen (00:30:03)

10. Dank, Abschied und Zukunft (00:33:24)

171 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити