Artwork

Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch

28:47
 
Поширити
 

Manage episode 471997067 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren?

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch

In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.

Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.

Highlights:

  • Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
  • Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
  • Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
  • Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:02:27)

3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:54)

4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:08:21)

5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:12:19)

6. Robustheit und Sicherheit (00:15:13)

7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:19:16)

8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:25:40)

165 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 471997067 series 3466870
Вміст надано Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren?

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch

In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.

Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.

Highlights:

  • Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
  • Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
  • Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
  • Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Розділи

1. Einführung (00:00:00)

2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:02:27)

3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:54)

4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:08:21)

5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:12:19)

6. Robustheit und Sicherheit (00:15:13)

7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:19:16)

8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:25:40)

165 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити