Artwork

Вміст надано MWIKE NRW. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MWIKE NRW або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

KI hilft beim Recyceln von Plastik

40:39
 
Поширити
 

Manage episode 458646167 series 3632394
Вміст надано MWIKE NRW. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MWIKE NRW або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

KI hilft beim Recyceln von Plastik

Kennt ihr das? Nach dem Einkauf stellen wir stirnrunzelnd fest, die gelbe Tonne oder Sack sind schon wieder voll, und wir beruhigen unser schlechtes Gewissen damit, dass der ganze Plastikmüll ja recycelt wird. Ganz so einfach ist es aber nicht. Bisher wird das wenigste Plastik aus unseren Tonnen recycelt, sondern verbrannt oder in andere Länder exportiert. Warum das so ist und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Abfallberge zu verringern, darüber sprechen wir mit Alina Ott. Sie ist Managerin des Projekts „R-Cycle“ bei der Reifenhäuser Group. Das Unternehmen stellt Maschinen zur Kunststoff-Folien-Produktion her und ist ein sogenannter „Hidden Champion“ – ein relativ unbekannter Weltmarktführer in seiner Branche.

Plastik kann man zwar gut recyceln, es muss dafür aber möglichst sortenrein getrennt werden. Dabei soll ein digitaler Produktpass helfen: „Bei dem Projekt „R-Cycle“ geht es um die Erstellung digitaler Produkt-Pässe für Kunststoffe, die das Recycling deutlich erleichtern sollen. Man muss sich das vorstellen wie eine Art digitaler Ausweis, der für ein Kunststoffprodukt hergestellt wird“, erläutert Alina Ott. Ein Code mit den Informationen zu Bestandteilen und Eigenschaften befindet sich auf der Verpackung und erleichtert so die Sortierung.

„Der digitale Produktpass ist etwas völlig Neues, was völlig Innovatives. Nachhaltigkeit und Digitalisierung kommen hier an den Stellen zusammen. Es wird immer größer“, erläutert die Wirtschaftsingenieuren Ott mit spürbarer Begeisterung. Interessierte Unternehmen, die diese Technologie ebenfalls nutzen möchten, sind eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen.

Gast: Alina Ott, Projekt- und Community-Managerin beim Projekt „R-Cycle“ bei der Reifenhäuser Group

E-Mail: alina.ott@r-cycle.de Telefon: 02241/481-854

Moderation: Torsten Knippertz

Link zum Projekt: www.r-cycle.org

Link zum KI-Hub OptiPack https://ki-hub-kunststoffverpackungen.de/

Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier findest Du unter www.revier-gestalten.nrw

  continue reading

25 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 458646167 series 3632394
Вміст надано MWIKE NRW. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією MWIKE NRW або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

KI hilft beim Recyceln von Plastik

Kennt ihr das? Nach dem Einkauf stellen wir stirnrunzelnd fest, die gelbe Tonne oder Sack sind schon wieder voll, und wir beruhigen unser schlechtes Gewissen damit, dass der ganze Plastikmüll ja recycelt wird. Ganz so einfach ist es aber nicht. Bisher wird das wenigste Plastik aus unseren Tonnen recycelt, sondern verbrannt oder in andere Länder exportiert. Warum das so ist und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Abfallberge zu verringern, darüber sprechen wir mit Alina Ott. Sie ist Managerin des Projekts „R-Cycle“ bei der Reifenhäuser Group. Das Unternehmen stellt Maschinen zur Kunststoff-Folien-Produktion her und ist ein sogenannter „Hidden Champion“ – ein relativ unbekannter Weltmarktführer in seiner Branche.

Plastik kann man zwar gut recyceln, es muss dafür aber möglichst sortenrein getrennt werden. Dabei soll ein digitaler Produktpass helfen: „Bei dem Projekt „R-Cycle“ geht es um die Erstellung digitaler Produkt-Pässe für Kunststoffe, die das Recycling deutlich erleichtern sollen. Man muss sich das vorstellen wie eine Art digitaler Ausweis, der für ein Kunststoffprodukt hergestellt wird“, erläutert Alina Ott. Ein Code mit den Informationen zu Bestandteilen und Eigenschaften befindet sich auf der Verpackung und erleichtert so die Sortierung.

„Der digitale Produktpass ist etwas völlig Neues, was völlig Innovatives. Nachhaltigkeit und Digitalisierung kommen hier an den Stellen zusammen. Es wird immer größer“, erläutert die Wirtschaftsingenieuren Ott mit spürbarer Begeisterung. Interessierte Unternehmen, die diese Technologie ebenfalls nutzen möchten, sind eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen.

Gast: Alina Ott, Projekt- und Community-Managerin beim Projekt „R-Cycle“ bei der Reifenhäuser Group

E-Mail: alina.ott@r-cycle.de Telefon: 02241/481-854

Moderation: Torsten Knippertz

Link zum Projekt: www.r-cycle.org

Link zum KI-Hub OptiPack https://ki-hub-kunststoffverpackungen.de/

Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier findest Du unter www.revier-gestalten.nrw

  continue reading

25 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити