Blockchains statt Förderbänder
Manage episode 458646174 series 3632394
Blockchains statt Förderbänder Es geht um die Kuh Emma, Kerbhölzer und Kaffee aus Afrika. So unterschiedlich diese Themen auch scheinen, sie haben alle eines gemeinsam: An ihnen erklärt Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Leiter des Blockchain Reallabor in Hürth, die Funktionsweise und den möglichen Nutzen der digitalen Blockchain-Technologie. Dahinter verbergen sich Datenketten, die digitale Transaktionen fälschungssicher dokumentieren. „Wir versuchen das Potenzial der Digitalisierung zu zeigen, Bedarfe zu erkennen und Lösungen zu entwickeln“, beschreibt Prinz die Aufgaben des Reallabors. Wie diese Technologie unterstützen kann, wird in Hürth auch anhand eines „Männerspielzeugs“ gezeigt. „Wir haben eine Fischertechnikfabrik, mit Hochregallager, Kran, verarbeitenden Maschine und einem Sortierwerk“, so Prinz. Hier werde gezeigt, wie Prozesse mit Hilfe der Blockchain-Technik verfolgt, transparent gemacht und gesteuert werden können. „Und wie mach auch vielleicht direkt Bezahlprozesse anwenden kann.“ Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind die eine Seite. Doch Moderator Torsten Knippertz will vor allem verstehen, was Blockchains überhaupt sind und wie sie funktionieren. Das mittelalterliche Kerbholz dient dem IT-Experten hierbei als anschauliches Beispiel, denn dieses einfache Prinzip kommt auch in der Blockchain zum Einsatz. Prinz ist davon überzeugt, dass die Blockchain-Technologie Unternehmen zu Alleinstellungsmerkmalen und damit Wettbewerbsvorteilen verhelfen kann. So kann heute schon bei einem namhaften Kaffeehersteller per QR-Code verfolgt werden, woher die Bohnen kommen und wie die Bauern entlohnt werden. Eine Blockchain ist fälschungssicher. „Doch sie liefert nicht die Wahrheit“, stellt Prinz klar. Und wieder bringt er ein anschauliches Beispiel: „Wenn Trump alle seine Tweets in die Blockchain schreiben würde, dann würden die dadurch nicht wahr, wir können ihm aber in zehn Jahren noch nachweisen, was er für einen Unsinn erzählt hat.“
Gast: Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Leiter des Blockchain Reallabors in Hürth
Moderation: Torsten Knippertz
Senden Sie uns gerne Fragen und Kommentare an: ptj-reviergestalten@fz-juelich.de
Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier finden sie unter www.revier-gestalten.nrw
25 епізодів