Artwork

Вміст надано Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

9. Patientin Psychiatrie - Wofür bleiben Patient:innen verantwortlich? Teil 2 über Verantwortung

54:55
 
Поширити
 

Manage episode 463257653 series 3577548
Вміст надано Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Vor knapp 2000 Jahren gründete sich im Nahen Osten eine jüdische Sekte, die innerhalb der nächsten Jahrhunderte zu einer neuen Religion und einem gigantischen politischen und spirituellen Machtfaktor heranwuchs, dem Christentum. Die Botschaft: Gott ist ein liebender Vater, der Dir Deine Sünden nach dem Tod vergibt. Der Weg ins Paradies ist durch Beichte und Reue möglich.

In den letzten Jahren gewinnt eine neue Glaubensrichtung immer mehr Anhänger. In der Church of Psychiatry werden nicht mehr ein Dämon, der Teufel oder der Sünder selbst, sondern eine psychische Krankheit oder ein Trauma verantwortlich gemacht. Viele Therapeut:innen kennen diese Sätze von Patient:innen: „Ich habe eine Borderline-Störung, deshalb bin ich so ausgeflippt…“ oder Therapeut:innen vermitteln sogar. „Sie verhalten sich so, weil Sie eine Depression haben.“ Aber ist das richtig? Nimmt eine psychische Erkrankungen den Menschen ihre ganze Verantwortung für sich oder andere?

Jan Brüning gen. Brinkmann im Gespräch mit Carola Stiglmayr und Johanna Wächter.

Literatur:

Aaron Antonovsky, Alexa Franke (Herausgeber, Übersetzer), Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit (Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis) DGVT-Verlag, 1997.

Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult, Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual. Schattauer Verlag, 2017.

Randolph M. Nesse, Gute Gründe für schlechte Gefühle: Evolutionäre Psychiatrie – ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden, Kösel-Verlag, 2024.

Andreas Reckwitz, Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Suhrkamp, 2019.

Irvin D. Yalom, Existenzielle Psychotherapie, ‎Edition Humanistische Psychologie - Ehp; 5., korrigierte Auflage, 2010.

  continue reading

9 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 463257653 series 3577548
Вміст надано Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Vor knapp 2000 Jahren gründete sich im Nahen Osten eine jüdische Sekte, die innerhalb der nächsten Jahrhunderte zu einer neuen Religion und einem gigantischen politischen und spirituellen Machtfaktor heranwuchs, dem Christentum. Die Botschaft: Gott ist ein liebender Vater, der Dir Deine Sünden nach dem Tod vergibt. Der Weg ins Paradies ist durch Beichte und Reue möglich.

In den letzten Jahren gewinnt eine neue Glaubensrichtung immer mehr Anhänger. In der Church of Psychiatry werden nicht mehr ein Dämon, der Teufel oder der Sünder selbst, sondern eine psychische Krankheit oder ein Trauma verantwortlich gemacht. Viele Therapeut:innen kennen diese Sätze von Patient:innen: „Ich habe eine Borderline-Störung, deshalb bin ich so ausgeflippt…“ oder Therapeut:innen vermitteln sogar. „Sie verhalten sich so, weil Sie eine Depression haben.“ Aber ist das richtig? Nimmt eine psychische Erkrankungen den Menschen ihre ganze Verantwortung für sich oder andere?

Jan Brüning gen. Brinkmann im Gespräch mit Carola Stiglmayr und Johanna Wächter.

Literatur:

Aaron Antonovsky, Alexa Franke (Herausgeber, Übersetzer), Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit (Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis) DGVT-Verlag, 1997.

Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult, Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual. Schattauer Verlag, 2017.

Randolph M. Nesse, Gute Gründe für schlechte Gefühle: Evolutionäre Psychiatrie – ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden, Kösel-Verlag, 2024.

Andreas Reckwitz, Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Suhrkamp, 2019.

Irvin D. Yalom, Existenzielle Psychotherapie, ‎Edition Humanistische Psychologie - Ehp; 5., korrigierte Auflage, 2010.

  continue reading

9 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити