Faire Auswahlverfahren – Ethischer Algorithmus und Künstliche Intelligenz
MPEG•Головна епізоду
Manage episode 458564632 series 3631214
Вміст надано Rundfunk Berlin-Brandenburg and DFKI. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Rundfunk Berlin-Brandenburg and DFKI або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Algorithmen sind überall und erleichtern in vielen Bereichen unser Leben. Zum Teil auch schon bei der Kita-Platzvergabe. Denn wie die Platzvergabe transparenter und gerechter erfolgen kann, zeigt die vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung entwickelte Software "KitaMatch". Die Planungsunsicherheit und emotionale Belastung, die oft mit der Suche einhergehen, lassen sich auf diese Weise ebenfalls verringern. Doch die Empfehlungen einer Software sind nur so gerecht, wie die Kriterien, nach denen diese programmiert sind. Stellt sich also die Frage, ob ethische Algorithmen automatisch für mehr Fairness sorgen? Darüber sprechen Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt mit Carla Hustedt, Leiterin des Bereichs "Digitalisierte Gesellschaft" bei der Mercator Stiftung. Links und Quellen Weigernder Drucker: https://t3n.de/news/chatgpt-witzige-kreative-experimente-chatbot-1519273/ Kitaplatz-Vergabe mit Hilfe von Algorithmen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2021/juni/bessere-kita-platzvergabe-durch-algorithmen https://www.elektroniknet.de/karriere/arbeitswelt/per-algorithmus-zum-kita-platz.205870.html Zu Carla Hustedt: https://de.linkedin.com/in/carlahustedt Ethischer Algorithmus: https://www.sichtart.at/ethik-fuer-algorithmen/
…
continue reading
23 епізодів