Artwork

Вміст надано Marc Ohrendorf. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marc Ohrendorf або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

IMR282: Wissenschaftliche Karriere, Vorteile der Tätigkeit am Lehrstuhl, Professorin werden, Habilitation

36:51
 
Поширити
 

Manage episode 463955201 series 3605846
Вміст надано Marc Ohrendorf. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marc Ohrendorf або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Folge 282 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 282. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßt Marc zwei Gäste, die sich der wissenschaftlichen Laufbahn im juristischen Bereich verschrieben haben: Dr. Henrike von Scheliha, die bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht tätig war und nun eine Juniorprofessur für Familien- und Erbrecht an der Bucerius Law School innehat, sowie Dr. Sarah Katharina Stein, Habilitandin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man Wissenschaftlerin in Jura wird, welche Herausforderungen und Chancen dieser Weg mit sich bringt und warum es vorteilhaft ist, sich schon früh an einem Lehrstuhl zu engagieren. Was bringt einem eine Lehrstuhltätigkeit für das Examen? Welche Rolle spielen Netzwerke und Vorbilder? Warum entscheiden sich viele nach der Promotion gegen eine Habilitation? Wie lassen sich Wissenschaft und Familie vereinbaren? Wie geht man mit dem Druck im Wissenschaftsumfeld um? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im selbigen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 01:20 Vorstellung Henrike
  • 02:45 Vorstellung Katharina
  • 04:26 Warum am Lehrstuhl arbeiten?
  • 07:18 Was es für das Examen bringt
  • 13:29 Was man in den Rechtswissenschaften macht
  • 20:25 Wie man habilitiert
  • 24:33 Rechtswissenschaft ist männlich geprägt
  • 34:08 Kontaktmöglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Розділи

1. Vorstellung Henrike (00:01:20)

2. Vorstellung Katharina (00:02:45)

3. Warum am Lehrstuhl arbeiten? (00:04:26)

4. Was es für das Examen bringt (00:07:18)

5. Was man in den Rechtswissenschaften macht (00:13:29)

6. Wie man habilitiert (00:20:25)

7. Rechtswissenschaft ist männlich geprägt (00:24:33)

8. Kontaktmöglichkeiten (00:34:08)

286 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 463955201 series 3605846
Вміст надано Marc Ohrendorf. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marc Ohrendorf або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Folge 282 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der 282. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßt Marc zwei Gäste, die sich der wissenschaftlichen Laufbahn im juristischen Bereich verschrieben haben: Dr. Henrike von Scheliha, die bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht tätig war und nun eine Juniorprofessur für Familien- und Erbrecht an der Bucerius Law School innehat, sowie Dr. Sarah Katharina Stein, Habilitandin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man Wissenschaftlerin in Jura wird, welche Herausforderungen und Chancen dieser Weg mit sich bringt und warum es vorteilhaft ist, sich schon früh an einem Lehrstuhl zu engagieren. Was bringt einem eine Lehrstuhltätigkeit für das Examen? Welche Rolle spielen Netzwerke und Vorbilder? Warum entscheiden sich viele nach der Promotion gegen eine Habilitation? Wie lassen sich Wissenschaft und Familie vereinbaren? Wie geht man mit dem Druck im Wissenschaftsumfeld um? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im selbigen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 01:20 Vorstellung Henrike
  • 02:45 Vorstellung Katharina
  • 04:26 Warum am Lehrstuhl arbeiten?
  • 07:18 Was es für das Examen bringt
  • 13:29 Was man in den Rechtswissenschaften macht
  • 20:25 Wie man habilitiert
  • 24:33 Rechtswissenschaft ist männlich geprägt
  • 34:08 Kontaktmöglichkeiten

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Розділи

1. Vorstellung Henrike (00:01:20)

2. Vorstellung Katharina (00:02:45)

3. Warum am Lehrstuhl arbeiten? (00:04:26)

4. Was es für das Examen bringt (00:07:18)

5. Was man in den Rechtswissenschaften macht (00:13:29)

6. Wie man habilitiert (00:20:25)

7. Rechtswissenschaft ist männlich geprägt (00:24:33)

8. Kontaktmöglichkeiten (00:34:08)

286 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити