53 subscribers
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
FG087 Computertomographie
Manage episode 305933556 series 2647871
Die nächste Generation von Computertomographen leitet eine neue Ära der medizinischen Diagnose ein
Thomas Flohr |
Fast 50 Jahre ist es her, dass die Computertomographie in die medizinische Diagnostik Einzug hielt. Mit ihr wurde es möglich, viel genauer als mit dem klassischen Röntgen in den menschlichen Körper zu schauen. Man konnte damit nicht nur Knochen untersuchen, sondern bekam nun auch viel aussagekräftigere Bilder auch von Organen und Gefäßen. Millionen Patientinnen und Patienten wurden seitdem „in die Röhre geschoben“. Das Verfahren wurde immer weiter verfeinert, doch irgendwann stieß man an technische Grenzen. Die von Siemens Healthineers in Forchheim entwickelte Quantenzählende Computertomographie bedeutet jetzt einen neuen Schub für die CT-Technologie und wurde daher für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert.
Thomas Flohr hat sich praktisch sein ganzes Berufsleben als Physiker mit der Computertomographie befasst und leitet das Forschungsteam, das diese Innovation hervorgebracht hat. In dieser Forschergeist-Folge erklärt er Schritt für Schritt, worin das Revolutionäre dieser Entwicklung liegt. Das neuartige Detektorprinzip schafft nicht nur eine deutlich bessere räumliche Auflösung, sondern erreicht im Bildgebungsverfahren auch eine neue Qualität, die viel präzisere Diagnosen ermöglicht. Vergleicht man das bisherige CT-Verfahren mit einem Schwarzweißbild, erhielte man nun durch die Quantenzählende Computertomographie quasi Aufnahmen in Farbe. Als Tüpfelchen auf dem i wurde auch noch die Strahlendosis erheblich reduziert. Die neue Technik ist keineswegs nur im Labor erprobt, sondern in ersten Kliniken schon im Einsatz und soll ab 2022 generell verfügbar sein.
Der Deutsche Zukunftspreis wird am 17. November 2021 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin offiziell verliehen. Das Team vom Siemens Healthineers ist eines von drei in diesem Jahr nominierten.
Glossar
Röntgen – Wikipedia
Computertomographie – Wikipedia
Pixel – Wikipedia
Szintillator – Wikipedia
Johann Radon – Wikipedia
Radon-Transformation – Wikipedia
Cadmiumtellurid – Wikipedia
Anode – Wikipedia
Kathode – Wikipedia
Halbleiter – Wikipedia
Quant – Wikipedia
Welle-Teilchen-Dualismus – Wikipedia
Elektronenvolt – Wikipedia
Kontrastmittel – Wikipedia
Iod – Wikipedia
Sievert (Einheit) – Wikipedia
Maschinelles Lernen – Wikipedia

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Розділи
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:42)
3. Siemens in Forchheim (00:01:40)
4. Persönlicher Hintergrund (00:02:28)
5. Universität vs. Industrie (00:04:07)
6. Einführung der Computertomographie (00:07:21)
7. Wie ein Computertomograph funktioniert (00:09:31)
8. Die Mathematik der Bildgebung (00:16:38)
9. Spiralförmige Abtastung (00:20:10)
10. Dual Source CT (00:24:09)
11. Grenzen der klassischen CT (00:25:36)
12. Magnetresonanztomographie (00:27:33)
13. Die neue Detektor-Technologie (00:29:01)
14. Strahlenbelastung (00:49:07)
15. Maschinelles Lernen (00:51:03)
16. Forschungskooperation (00:56:17)
17. Kristallproduktionszentrum (00:59:31)
18. Mögliche Auswirkungen der Technologie (01:01:00)
19. Ausklang (01:07:50)
100 епізодів
Manage episode 305933556 series 2647871
Die nächste Generation von Computertomographen leitet eine neue Ära der medizinischen Diagnose ein
Thomas Flohr |
Fast 50 Jahre ist es her, dass die Computertomographie in die medizinische Diagnostik Einzug hielt. Mit ihr wurde es möglich, viel genauer als mit dem klassischen Röntgen in den menschlichen Körper zu schauen. Man konnte damit nicht nur Knochen untersuchen, sondern bekam nun auch viel aussagekräftigere Bilder auch von Organen und Gefäßen. Millionen Patientinnen und Patienten wurden seitdem „in die Röhre geschoben“. Das Verfahren wurde immer weiter verfeinert, doch irgendwann stieß man an technische Grenzen. Die von Siemens Healthineers in Forchheim entwickelte Quantenzählende Computertomographie bedeutet jetzt einen neuen Schub für die CT-Technologie und wurde daher für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert.
Thomas Flohr hat sich praktisch sein ganzes Berufsleben als Physiker mit der Computertomographie befasst und leitet das Forschungsteam, das diese Innovation hervorgebracht hat. In dieser Forschergeist-Folge erklärt er Schritt für Schritt, worin das Revolutionäre dieser Entwicklung liegt. Das neuartige Detektorprinzip schafft nicht nur eine deutlich bessere räumliche Auflösung, sondern erreicht im Bildgebungsverfahren auch eine neue Qualität, die viel präzisere Diagnosen ermöglicht. Vergleicht man das bisherige CT-Verfahren mit einem Schwarzweißbild, erhielte man nun durch die Quantenzählende Computertomographie quasi Aufnahmen in Farbe. Als Tüpfelchen auf dem i wurde auch noch die Strahlendosis erheblich reduziert. Die neue Technik ist keineswegs nur im Labor erprobt, sondern in ersten Kliniken schon im Einsatz und soll ab 2022 generell verfügbar sein.
Der Deutsche Zukunftspreis wird am 17. November 2021 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin offiziell verliehen. Das Team vom Siemens Healthineers ist eines von drei in diesem Jahr nominierten.
Glossar
Röntgen – Wikipedia
Computertomographie – Wikipedia
Pixel – Wikipedia
Szintillator – Wikipedia
Johann Radon – Wikipedia
Radon-Transformation – Wikipedia
Cadmiumtellurid – Wikipedia
Anode – Wikipedia
Kathode – Wikipedia
Halbleiter – Wikipedia
Quant – Wikipedia
Welle-Teilchen-Dualismus – Wikipedia
Elektronenvolt – Wikipedia
Kontrastmittel – Wikipedia
Iod – Wikipedia
Sievert (Einheit) – Wikipedia
Maschinelles Lernen – Wikipedia

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Розділи
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:42)
3. Siemens in Forchheim (00:01:40)
4. Persönlicher Hintergrund (00:02:28)
5. Universität vs. Industrie (00:04:07)
6. Einführung der Computertomographie (00:07:21)
7. Wie ein Computertomograph funktioniert (00:09:31)
8. Die Mathematik der Bildgebung (00:16:38)
9. Spiralförmige Abtastung (00:20:10)
10. Dual Source CT (00:24:09)
11. Grenzen der klassischen CT (00:25:36)
12. Magnetresonanztomographie (00:27:33)
13. Die neue Detektor-Technologie (00:29:01)
14. Strahlenbelastung (00:49:07)
15. Maschinelles Lernen (00:51:03)
16. Forschungskooperation (00:56:17)
17. Kristallproduktionszentrum (00:59:31)
18. Mögliche Auswirkungen der Technologie (01:01:00)
19. Ausklang (01:07:50)
100 епізодів
Усі епізоди
×
1 FG099 Biodiversität von Mikroorganismen 1:58:06

1 FG098 Philosophie kommunizieren 1:28:49

1 FG097 Hacker School 1:18:22

1 FG096 Tierstimmenarchiv 1:39:38

1 FG095 Federated Secure Computing 1:18:34

1 FG094 Vulkanologie 1:58:17

1 FG093 Solarstrom für Mieter 1:09:12

1 FG092 Innovationen kreativ ermöglichen 1:32:14

1 FG091 Sprunginnovationen 1:30:15

1 FG090 Angeln und Naturschutz 1:08:44

1 FG089 Geometrie und Visualisierung 1:36:56

1 FG088 Reifen aus Löwenzahn 1:16:25

1 FG087 Computertomographie 1:09:36

1 FG086 Klugscheißen im Fernsehen 1:49:21

1 FG085 Coronavirus Structural Task Force 1:47:36
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.