Artwork

Вміст надано FFBIZ - das feministische Archiv. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією FFBIZ - das feministische Archiv або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Folge 3: Feministische Räume

44:19
 
Поширити
 

Manage episode 458527032 series 3630563
Вміст надано FFBIZ - das feministische Archiv. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією FFBIZ - das feministische Archiv або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In Folge 3 von Feministories schauen wir uns das Thema „Feministische Räume“ mal genauer an. Wir sprechen darüber, wie es überhaupt zu der Idee kam feministische Räume zu reinen Frauenräumen zu machen, warum das für viele Feminist*innen so wichtig war, aber eben auch über die Kritik, die es an solchen Räumen gab und gibt. Welche Frauenprojekte sind in den 70er und 80er Jahren entstanden und welche Gruppen gründeten sich später, weil sie sich dort nicht gesehen fühlten? Wir sprechen außerdem mit Tzoa von Casa Kuà darüber, ob es sichere Räume überhaupt geben kann und, warum Casa Kuà eigentlich ein ganzes Haus bräuchte. Außerdem: Ein kleiner Exkurs zum Tomatenwurf.

Hinweis: Der Podcast behandelt in dieser Folge Häusliche Gewalt, Rassismus, Trans- und Queerfeindlichkeit.

Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiere uns gerne unter [email protected]

Weiterlesen

Das Protokoll vom Plenum des Bundesfrauenkongress in Frankfurt (Main) 1972 und weitere Quellen findet ihr in dieser Quellensammlung von Ilse Lenz

Barbara Sichtermann - Viel zu langsam viel erreicht

Zeitzeug*innen-Interview mit Magdalena Kemper (im Archiv einzusehen)

Essay zum Ersten Frauenhaus im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Essay zu den Sommeruniversitäten im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Mehr zu Casa Kuà

Mehr Ausschnitte und Kontext zu dem Interview mit Ulrike Busch

Essay zur Proll-Lesbengruppen im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Essay zum Schabbeskreis im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Mehr Ausschnitte und Kontext zu dem ⁠Interview mit Gabi Zekina⁠

Das ganze Interview mit Nadja Schallenberg im Meta Katalog

Mehr Infos zu unserer Arbeit als Archiv findest du hier:

www.ffbiz.de

https://www.instagram.com/ffbiz_das_feministische_archiv/

https://twitter.com/ffbiz_archiv

https://www.facebook.com/dasfeministischearchiv

Unsere Bestände durchsuchen kannst du hier:

https://www.meta-katalog.eu

*** Der Feministories Podcast wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR ***

  continue reading

5 епізоди

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 458527032 series 3630563
Вміст надано FFBIZ - das feministische Archiv. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією FFBIZ - das feministische Archiv або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

In Folge 3 von Feministories schauen wir uns das Thema „Feministische Räume“ mal genauer an. Wir sprechen darüber, wie es überhaupt zu der Idee kam feministische Räume zu reinen Frauenräumen zu machen, warum das für viele Feminist*innen so wichtig war, aber eben auch über die Kritik, die es an solchen Räumen gab und gibt. Welche Frauenprojekte sind in den 70er und 80er Jahren entstanden und welche Gruppen gründeten sich später, weil sie sich dort nicht gesehen fühlten? Wir sprechen außerdem mit Tzoa von Casa Kuà darüber, ob es sichere Räume überhaupt geben kann und, warum Casa Kuà eigentlich ein ganzes Haus bräuchte. Außerdem: Ein kleiner Exkurs zum Tomatenwurf.

Hinweis: Der Podcast behandelt in dieser Folge Häusliche Gewalt, Rassismus, Trans- und Queerfeindlichkeit.

Hast du Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktiere uns gerne unter [email protected]

Weiterlesen

Das Protokoll vom Plenum des Bundesfrauenkongress in Frankfurt (Main) 1972 und weitere Quellen findet ihr in dieser Quellensammlung von Ilse Lenz

Barbara Sichtermann - Viel zu langsam viel erreicht

Zeitzeug*innen-Interview mit Magdalena Kemper (im Archiv einzusehen)

Essay zum Ersten Frauenhaus im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Essay zu den Sommeruniversitäten im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Mehr zu Casa Kuà

Mehr Ausschnitte und Kontext zu dem Interview mit Ulrike Busch

Essay zur Proll-Lesbengruppen im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Essay zum Schabbeskreis im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Mehr Ausschnitte und Kontext zu dem ⁠Interview mit Gabi Zekina⁠

Das ganze Interview mit Nadja Schallenberg im Meta Katalog

Mehr Infos zu unserer Arbeit als Archiv findest du hier:

www.ffbiz.de

https://www.instagram.com/ffbiz_das_feministische_archiv/

https://twitter.com/ffbiz_archiv

https://www.facebook.com/dasfeministischearchiv

Unsere Bestände durchsuchen kannst du hier:

https://www.meta-katalog.eu

*** Der Feministories Podcast wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR ***

  continue reading

5 епізоди

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити