Player FM - Internet Radio Done Right
31 subscribers
Checked 5d ago
Додано three роки тому
Вміст надано Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Rundfunk Berlin-Brandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Deep Doku
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3401518
Вміст надано Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Rundfunk Berlin-Brandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unsere Autor:innen nehmen euch jedes Mal in Empfang und schicken euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
107 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 3401518
Вміст надано Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Rundfunk Berlin-Brandenburg або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unsere Autor:innen nehmen euch jedes Mal in Empfang und schicken euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
107 епізодів
Усі епізоди
×Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Marinas Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne ihre Mutter und Oma nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Das fällt ihr schwer, denn die Isolation und strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht einen anderen Menschen zu töten. Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Frauenvollzug verbringen? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Oktober 2023. Autorinnen: Uta Eisenhardt und Martina Reuter Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge Sprecher: Daniel Hirsch Redaktion: Kim Neubauer Und hier noch ein Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek…
Wie sicher ist der Irak für Jesiden heute? Eine Ruine mit Löchern im Dach und ohne Fenster – so sieht das ehemalige Haus der Qassims im Irak heute aus. Wir reisen in das Dorf, in dem die Familie früher lebte. Dort sprechen wir mit den Angehörigen der Familie. Ist die Region für Jesiden und Jesidinnen tatsächlich wieder sicher, wie es die deutschen Behörden behaupten? Und was ist mit den Tätern von damals passiert? Zur selben Zeit bangt Familie Qassim in Deutschland um ihre Zukunft. Ein neuer Prozesstermin steht bevor – für die Familie möglicherweise die letzte Chance die drohende Abschiebung abzuwenden. Wird der Staat die Familie, darunter den 12-jährigen Maatz, der mittlerweile besser deutsch als arabisch oder kurdisch lesen kann, wirklich in den Irak zurückschicken? Autorinnen: Maria Caroline Wölfle und Johanna Sagmeister Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2025 Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wo_bist_du…
Warum muss die jesidische Familie Qassim Deutschland verlassen? Als die Terrormiliz IS im Sommer 2014 in den Nordirak einfällt, überlebt Familie Qassim nur knapp. Sie sind Jesiden und gehören zu der Bevölkerungsgruppe, die der IS in diesem Krieg gezielt ermordet, entführt und versklavt. Erst viele Jahre später gelingt dem Ehepaar mit ihren vier Kindern die Flucht nach Deutschland – dorthin, wo Politikerinnen und Politiker Jesiden öffentlich Schutz versprochen hatten. Doch nun droht ihre Abschiebung. Sie seien Wirtschaftsflüchtlinge heisst es jetzt, ihre Heimat sei mittlerweile wieder sicher. Familie Qassim reicht Klage gegen den Ablehnungsbescheid ein. Anderthalb Jahre lang begleiten wir die Qassims, besuchen sie zuhause im brandenburgischen Lychen, sprechen mit ihren Anwälten und sind bei den Terminen mit der Ausländerbehörde dabei. Wird die Familie mit der Klage Erfolg haben? Autorinnen: Maria Caroline Wölfle und Johanna Sagmeister Ton: Martin Scholz, Nina Kluge Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: 11 km der Tagesschau Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/urn:ard:show:4549910994dc2464/…
Zwischen 1961 und 1989 wurden in der DDR tausende junge Frauen in geschlossene Stationen eingewiesen – unter dem Vorwand sexuell übertragbarer Krankheiten. Tatsächlich reichte oft der bloße Verdacht, um in einer sogenannten “Tripperburg” zu landen: tägliche gynäkologische Untersuchungen, Isolation und Demütigung. Martina Blankenfeld war eine von ihnen. Sie war 15 Jahre alt, als sie ins Ostberliner Klinikum Buch eingewiesen wurde. Jahrzehnte später will sie ihre Geschichte aufarbeiten, doch erstaunt stellt sie fest, dass ihre Patientinnenakte nicht mehr existiert. Alle Akten ihrer Mitinsassinnen sind verschwunden. Dennoch: Martina kämpft um Anerkennung – und um Erinnerung. Am ehemaligen Klinikum soll eine Gedenktafel entstehen, die an das Schicksal der Mädchen und Frauen erinnert. Autorin: Sabine Seifert Regie: Roman Ruthardt Produktion: Martin Seelig und Kathrin Witt Redaktion: Gabriela Hermer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Liebe erzählt https://1.ard.de/liebe-erzaehlt-wie-geht-beziehung…
In ganz Europa verschwinden hochwertige Käsesorten – handgemachte Delikatessen statt Supermarktware. Immer wieder gibt es Fälle von Käseraub. In Berlin-Neukölln trifft es den kleinen Laden Peppi-Käse: 400 Kilo Käse werden gestohlen, darunter der weltprämierte Blauschimmelkäse Jersey Blue. Der Schaden? Mehrere tausend Euro. Wir sprechen mit Ermittlern, Experten und Käsehersteller:innen über diese Diebstähle. Eine Spur führt uns bis nach Russland. Ein True Crime-Fall der besonderen Art. Welche Rolle spielt dabei die Annexion der Krim? Wer steckt hinter dem organisierten Käseraub? Und was hat Promikoch Jamie Oliver mit geklautem Cheddar zu tun? Autor: Paul Hildebrandt Regie: Teresa Sickert Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Redaktion: Clara Neubert und Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Berlin Code https://kurz.ard.de/berlincode…
Sportwetten, Spielautomaten, Onlineglücksspiel: 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig. Janet und Mathias sind zwei von ihnen und kennen die Entwicklung von Anfängerglück zu starker Abhängigkeit. Bei Mathias hat alles schon als Kind mit Preisausschreiben und Tombola-Verlosungen angefangen. Später ist er dann in Online-Sportwetten eingestiegen und hat alles verzockt, was er und seine Frau sich aufgebaut haben. Janet hat sich die Tage und Nächte in Döner-Imbissen mit Spielautomaten und in Spielotheken um die Ohren geschlagen. Wichtiger als Essen und Trinken war die Hoffnung auf einen Gewinn. Bis auch sie vor dem Nichts stand. Schaffen die beiden es raus aus der Sucht? Von Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die neue Staffel von Dark Matters: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/…
Wie plant man ein Leben, das nicht mehr von Arbeit geprägt ist? Was passiert, wenn der lang ersehnte Ruhestand endlich da ist – und plötzlich zu viel Zeit bleibt? Deep Doku-Autorin Astrid Alexander begleitet drei Menschen auf ihrem Weg in und durch diese Lebensphase. Rieke (Name von der Redaktion geändert), seit einem Jahr Rentnerin, spürt die Leere hinter der Freiheit: "Nur für sich allein leben, das reicht nicht." Ralf plant den Vorruhestand, doch ohne Job stellt sich die Frage: Wer bin ich eigentlich? Peter, Ex-Wirtschaftsprüfer und Ruhestandscoach, hilft darauf Antworten zu finden. Autorin, Regisseurin und Sprecherin: Astrid Alexander Ton: Martin Seelig, Bodo Pasternak und Anika Schenk Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die Ruinen des René Benko https://1.ard.de/deep_doku_Ruinen_des_Rene_Benko…
Der Vater und die Schwester der Autorin Lucia von Bredow wurden in Paraguay ermordet. Der Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Die Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Die Autorin will Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reist sie für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community trifft sie auf Rocker, Waffenfans und Verschwörungsmythen. Das ist die erste Folge des True Crime Podcasts "Mammut – ein Mord in meiner Familie und die Suche nach Antworten" vom BR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/deep_doku-mammut Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Mein Mensch" https://1.ard.de/MeinMensch_DeepDoku…
Wenn Onlineshopping zur Sucht wird: Baris aus Berlin häuft über 100.000 Euro Schulden an, weil er jahrelang nicht aufhören kann zu kaufen. Bis er die Diagnose Kaufsucht bekommt und sich eingestehen muss: Es kann so nicht weitergehen. In Deutschland sind etwa fünf Prozent der Menschen von einer Kaufsucht betroffen. Was das mit Baris Leben gemacht hat, erzählt er in dieser Folge von Deep Doku. Die vollen Namen der vorkommenden Personen sind der Redaktion bekannt, wurden aber auf Wunsch im Podcast geändert. Von Linh Tran und Marie Steffens Sprecherin: Linh Tran Ton: Bodo Pasternak und Martin Scholz Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker" https://1.ard.de/peranhalterinsall…
Immer häufiger sagen Musiker:innen ihre Touren wegen Erschöpfung ab. Darunter sind bekannte Namen wie Justin Bieber, Faith No More, Haftbefehl oder die Giant Rooks. In Zeiten von Social Media und Musik-Streaming-Plattformen war die Konkurrenz vielleicht noch nie so krass wie heute. Musiker:innen müssen permanent abliefern, um nicht vergessen zu werden – und das hinterlässt Spuren. Der deutsche Verband Mental Health in Music schätzt, dass ungefähr jede dritte Musiker:in an einer Angststörung oder einer Depression leidet. Damit wären Musiker:innen häufiger von diesen psychischen Krankheiten betroffen als die Durchschnittsgesellschaft. Die Musiker:innen Antje Schomaker und Max Wiegand aka Badger haben sich unserer Deep Doku-Autorin Henrike Möller anvertraut und ihr sehr intim und mutig geschildert, was genau ihren Job so psychisch belastend macht. Autorin, Sprecherin und Regie: Henrike Möller Ton: Bodo Pasternak, Venke Decker Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Vielen Dank an Antje Schomaker und Max Wiegand dafür, dass wir ihre Musik für den Podcast verwenden durften. Verband Mental Health in Music: https://www.mim-verband.de/ Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Facts & Feelings" https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verzweifelt-gesucht-wie-finde-ich-einen-therapieplatz…
Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt. Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können. Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.…
In Europa wird wieder gekämpft und Verteidigungsminister Boris Pistorius will Deutschland kriegstüchtig machen. Deep Doku-Autor Christoph Schrag möchte verstehen: Wer entscheidet sich in dieser Situation für die Bundeswehr? Denn wer jetzt Soldat:in wird, muss es schließlich ernst meinen – oder? Klar ist: Die Bundeswehr hat ein Nachwuchs-Problem. Die Truppe schrumpft, viele Dienstposten bleiben unbesetzt. Was motiviert also die, die heute dabei sind? Auf der Suche nach Antworten lernt Christoph Rekrut Jannic und Reservist Max kennen. Sie sind im Zweifelsfall sogar bereit, für Deutschland zu sterben. Autor und Sprecher: Christoph Schrag Ton: Bodo Pasternak und Venke Decker Regie: Roman Ruthardt Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Alles anders" https://1.ard.de/Alles_anders…
Anastasia lebt in der Republik Moldau. In dem Nachbarland, der Ukraine, tobt der Krieg. Sie hat Angst davor, dass als nächstes die Republik Moldau das Ziel von Putins aggressiver Besatzungspolitik werden könnte. Als unsere Autorin Anastasia besucht, steht das EU Referendum in Moldau vor der Tür. Gleichzeitig soll ein neues Staatsoberhaupt gewählt werden. Für Anastasia sind diese Wahlen entscheidend. Denn sollte die pro-russische Fraktion gewinnen, sieht sie für sich und ihre Familie keine Zukunft in ihrer Heimat. Die Autorin Katarzyna Błaszczyk hat Anastasia in den Wochen vor dieser schicksalhaften Wahl intensiv begleitet. Von Katarzyna Błaszczyk Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "German Dreams" https://www.deutschlandfunk.de/german-dreams-104.html#abonnieren…
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Eberhardt Brucks und Hans-Joachim "Hansi" Pählke: Im Schatten des Paragrafen 175, der homosexuelle Männer in der Bundesrepublik kriminalisierte, mussten sie ihre Beziehung in den 1950er und 1960er Jahren in West-Berlin versteckt leben. Ihre neu entdeckten und einzigartigen Tonbandaufnahmen gewähren einen seltenen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen eines schwulen Paares in einer feindseligen Gesellschaft. Eine intime Zeitreise duch Stimmen, die über Jahrzehnte stumm blieben – eine Geschichte von Liebe, Verlust und Resilienz. Wie kann Liebe selbst unter widrigsten Umständen Bestand haben? Von Christian Collet Ton: Benjamin Ihnow und Venke Decker Regie: Oliver Martin Produktion: Studio Jot/ rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/arthouse-doku/wolfgang-ein-leben-auf-20-000-kassetten/ard/13299475/…
Große Abenteuer, romantische Liebesgeschichten und eine Spur Comedy – das waren die Zutaten der Kinderfernsehserie Schloss Einstein, die bis 2007 in Potsdam produziert wurde. Kaum eine deutsche TV-Kinderserie hat die Generation der Millennials so sehr geprägt, wie die Internatsserie. Was wurde aus den Darstellern von damals? Unsere Autorin Shalin Rogall hat selbst dort mitgespielt und trifft im zweiten Teil ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal erzählen, was hinter den Kulissen wirklich passiert ist! Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
Es gibt eine deutsche Kinderfernsehserie, die vor allem die Millennials richtig geprägt hat: Schloss Einstein! Unsere Autorin Shalin Rogall hat jahrelang in der Serie mitgespielt und erzählt jetzt in zwei Deep Doku-Folgen was damals hinter den Kulissen wirklich passiert ist. Sie trifft verschollen geglaubte Stars und will vor allem wissen: Warum hat diese Potsdamer Internatsserie so viele Menschen beeinflusst? Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
Sara stammt aus dem Iran und arbeitet erfolgreich als Unternehmensberaterin in Schweden. Ihre Geschwister Soma und Puria wollen genau wie sie den Iran verlassen und in Europa leben. Weil sie kein Visum erhalten, versuchen sie die illegale Flucht über den Seeweg. Doch die Überfahrt eskaliert und der Kontakt zu ihnen bricht ab. Kann Sara herausfinden, was passiert ist? Dies ist die erste Folge vom Recherche-Podcast "Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht", eine Empfehlung aus der Deep Doku-Redaktion. Hier geht es zur ganzen Podcast-Reihe: https://1.ard.de/wo_bist_du Und hier zur dazugehörigen TV-Doku "Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen": https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku Autorin: Antonia Märzhäuser Sprecher: Dawid Romanowski Sounddesign: Aljoscha Kupsch, Florian Balmer, Sufian Auda, Fabian Klinke Eine Produktion von Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle.…
Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senior:innen. Aber es braucht erst mal Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. 2022 waren fast 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiter:innen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Wiederholung vom 1. März 2023 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Dark Matters Staffel 3" https://1.ard.de/dark_matters…
5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Unser Autor Oliver Martin ist einer von ihnen. Nach dem Abbruch des Studiums platzt sein Studienkredit. Aus Angst und Scham, das Geld nicht begleichen zu können, ignoriert er alle Hilfsmöglichkeiten und landet in der Schuldenfalle. Auch sein kleiner Bruder kämpft mit Überschuldung: Sein Unternehmen muss Insolvenz anmelden - plötzlich steht er mit über 100.000 Euro Schulden da. Der große Bruder hingegen arbeitet bei der Bank - und vergibt Kredite. Darüber gesprochen haben die drei Brüder nie. Denn: "Über Geld spricht man nicht." Unser Autor bricht dieses Tabu und erzählt ihre gemeinsame Geschichte. Autor und Regie: Oliver Martin Ton: Martin Seelig und Venke Decker Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) / rbb Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die AIDS-Leugner (1/5) - Der fatale Irrweg der Christine Maggiore https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/die-aids-leugner-1-5-der-fatale-irrweg-der-christine-maggiore-die-diagnose/deutschlandfunk/13049049/…
Mina ist in Ghana und Deutschland aufgewachsen – und leidenschaftliche Leserin. Allerdings findet sie sich in den meisten Büchern, die zur deutschen Standardliteratur gehören, nicht wieder. Deshalb fängt sie an, gezielt nach Werken zu suchen, die Schwarze Lebensrealitäten authentisch abbilden – von queeren Schwarzen Romanzen bis hin zu Sachbüchern über Kolonialgeschichte und intersektionalen Feminismus. Das Lesen hilft ihr auch, mit ihren eigenen Rassismuserfahrungen umzugehen. Ihre Empfehlungen teilt sie als "ubahnleserin" mit über 10.000 Follower*innen auf Instagram – und mit ihrem BIPoC-Buchclub, den sie 2023 in Berlin gegründet hat. Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Sprecherin: Olivia Samnick Redaktion: Clara Neubert Und hier noch ein Streaming-Tipp: "Moderne Sklavenarbeit: Ausgebeutet und unsichtbar" https://1.ard.de/y-kollektiv_moderne_sklavenarbeit?DeepDoku…
Geldwäsche, Insolvenzverschleppung, milliardenschwerer Steuerbetrug: das Organisierte Verbrechen in Deutschland nutzt dafür zunehmend und systematisch suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute. Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese haben einige dieser Strohleute gefunden und mit ihnen gesprochen. In ihrer Fernsehreportage für die ARD zeigen sie erstmals, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktioniert, wer daran verdient und zu welchen kriminellen Zwecken die Strohleute missbraucht werden. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Regie: Roman Ruthardt Der Link zum Film: https://1.ard.de/strohmann-kartell?dd Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Kunstverbrechen" https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp…
D
Deep Doku

Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung, bis hin zum Vertretungsunterricht. Wie behält er bei all den Herausforderungen die Lust am Lehrberuf? Autor: Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin…
Alleine in Deutschland wurden 2023 mit dem Verkauf von Computer -und Videospielen 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Ein unfassbares Geschäft, das von der Computerspielsucht profitiert. Seit 2022 gilt “Gaming Disorder” als anerkanntes Krankheitsbild. Fast eine Million Jugendliche gamen mehr als drei Stunden pro Tag. Auch Florian Buschmann war betroffen. 3 Jahre lang war er süchtig. Heute unterstützt er andere Jugendliche darin, den Weg aus der Sucht zu finden. Wie hat er es geschafft, seiner Sucht zu entkommen? Und wie gelingt es ihm, anderen Betroffenen zu helfen? Autorin und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann Sprecherin: Pippa Galli Redaktion: Gabriela Hermer…
Vor einem Jahr sind Sergej und Evgeny aus Russland nach Berlin gezogen. Sie wollten ohne Scham und Ängste zusammen sein können. Denn in Moskau wussten nur ihre engsten Freunde, dass sie ein Paar sind. 2010 lernten sie sich kennen – einer in Moskau, der andere 800 Kilometer weit weg in Kirov. Elf Jahre lang führten sie eine heimliche Beziehung, bis Sergej Evgeny drängte, das Land zu verlassen. Beide sind mit einem Arbeitsvisum nach Berlin gekommen. Evgeny ist selbständiger Finanzberater. Sergej ist eigentlich Kulturmanager, in Berlin arbeitet er als Hausmeister für Quarteera. Ein Verein, der russischsprachige Menschen aus der LGBTQ+-Community unterstützt. Können sich die beiden hier endlich frei fühlen? Und wie empfinden sie die Unterschiede zu ihrer Heimat? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak und Venke Decker Sprecher:innen: Jonathan Boese und Adele Schlichter Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und noch ein Podcast-Tipp: "Ans Meer" https://1.ard.de/ans_meer…
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg? Der neue Podcast von ACB Stories, MDR und Fritz vom rbb – ab sofort in der ARD Audiothek: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=deepdoku…
Viktoria Kleber und Sabrina N’Diaye sind Freundinnen und zeitgleich schwanger. Aufregende Zeiten! Doch dann stirbt Viktorias Sohn Casimir mit neun Monaten. Wie kann ein Leben ohne ihren Sohn aussehen? Für Viktoria ist alles so bedeutungslos geworden. Und alles schmerzt. Wohin mit ihrer Trauer? Hört das irgendwann wieder auf? Casimir ist tot, Sabrinas Sohn Miguel lebt weiter. Sabrina ist streckenweise überfordert mit diesem Schicksalsschlag. Wie darf sie trauern? Wie kann sie Viktoria unterstützen? Der Tod des kleinen Casimir stellt die Freundschaft von Viktoria und Sabrina auf eine Zerreißprobe. Wird die Freundschaft zerbrechen? Oder kann sie sogar daran wachsen? Von Viktoria Kleber und Sabrina N' Diaye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Ton: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier der Link zum gleichnamigen Film https://www.rbb-online.de/doku/k-l/kleiner-casimir---sein-tod-und-unsere-freundschaft.html Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "1LIVE Reportage" https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/1live-reportage/einslive-reportage-102.podcast…
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um? Von Charlotte Lehmpfuhl Regie: Max Radestock Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Sprecherin: Lisa Hrdina Redaktion: Kim Neubauer Falls ihr noch mehr über Taylor Swift wissen wollt, hört doch mal hier rein: https://1.ard.de/TaylorSwiftStory Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "OKF - Ortskontrollfahrt" https://1.ard.de/okf…
Larissa ist 28 Jahre alt und Dauersingle. Aufgewachsen bei ihrer Oma im rheinland-pfälzischen Dorf Ockenfels, wird sie durch Zufall Stand-Up-Comedienne. Als sie im Publikum bei einer Comedy-Show sitzt, wird sie auf die Bühne geholt und erzählt: von ihrem Single-Leben. Das kommt so gut an, dass Larissa aus der Not eine Karriere macht. Nun zieht sie nach Berlin, um auf den Comedy-Bühnen der Stadt und auch privat ihr Glück zu suchen. Was wird die Neuberlinerin finden? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: "Die Anschlags – Russlands Spione unter sich" https://1.ard.de/dieanschlags_k…
D
Deep Doku

Abwanderung, Ladensterben, wenig Kultur: Die Stadt Oderberg in Brandenburg hat viele Probleme. Artur Albrecht ist Puppenspieler aus Berlin-Neukölln und lernt den Ort bei einem seiner Auftritte kennen. Schnell entscheidet er: Hier möchte er etwas verändern und bewirbt sich für das Amt des Bürgermeisters. Artur hat viele Pläne, wie er der Stadt zu neuem Glanz verhelfen kann. Auch weil er mit seinem Theater in Rixdorf einen ähnlichen Wandel durchgemacht hat. Aber kann ein Berliner Künstler wirklich für die Interessen der Brandenburger Menschen einstehen? Was treibt Artur an? Und was brauchen die Oderberger mehr – Kultur oder einen Bäcker? Von Paul Welch Guerra und Fabian Grieger Regie: Oliver Martin Produktion: Martin Scholz und Katrin Witt Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Telephobia https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441…
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf der Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Bei Deep Doku klingt keine Folge gleich, denn jedes Mal erzählt eine andere Person eine neue Geschichte. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch aber immer in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.