Artwork

Вміст надано Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Redaktion "Datenschutz PRAXIS" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Datenschutzkonferenz

41:01
 
Поширити
 

Manage episode 273725958 series 2535380
Вміст надано Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Redaktion "Datenschutz PRAXIS" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Andreas Schurig, Sächsischer Datenschutzbeauftragter

„Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt, setzt mit diesem Podcast die Reihe an Datenschutz-Talks aus den vergangenen Jahren fort. Podcast-Host Severin Putz und Co-Host Oliver Schonschek sprechen regelmäßig mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle Themen aus Datenschutz und Datensicherheit.

In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Schurig, dem Sächsichen Datenschutzbeauftragten und derzeitigen Vorsitzenden der Datenschutzkonferenz darüber, was die Datenschutzkonferenz leistet, welche Veröffentlichungen wie im Datenschutzalltag zu werten sind, welche aktuellen Themen verhandelt werden und welche Entwicklungen, auch mit Blick auf die Diskussion um die föderale Datenschutzstruktur in Deutschland, noch zu erwarten sind.

  continue reading

Розділи

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:47)

3. Überblick über das Thema (00:01:35)

4. Welche Aufgabe hat die DSK und wie setzt sie sich zusammen? (00:02:30)

5. Wie ist die Beziehung und Zusammenarbeit von DSK und EDSA? (00:09:20)

6. Wie oft tagt die DSK und was sind aktuelle Themen? (00:16:17)

7. Wie unterscheiden sich Entschließungen, Beschlüsse, Orientierungshilfen etc.? (00:19:56)

8. Welche Rechtswirkung ist damit jeweils verbunden? (00:23:44)

9. Ist es (trotzdem) empfehlenswert, als DSB die Veröffentlichungen der DSK genau im Auge zu behalten? (00:26:43)

10. Was passiert, wenn sich keine einstimmigen Beschlüsse in der DSK finden? (00:27:50)

11. Welche Vorschläge zur Verbesserung der föderalen Struktur des Datenschutzes gibt es innerhalb der DSK? (00:32:22)

12. Überlegungen zum Mehrheitsprinzip und subsidiäre Modelle für nationale Beschlüsse (00:38:00)

58 епізодів

Artwork

Datenschutzkonferenz

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

13 subscribers

published

iconПоширити
 
Manage episode 273725958 series 2535380
Вміст надано Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Redaktion "Datenschutz PRAXIS" або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Andreas Schurig, Sächsischer Datenschutzbeauftragter

„Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt, setzt mit diesem Podcast die Reihe an Datenschutz-Talks aus den vergangenen Jahren fort. Podcast-Host Severin Putz und Co-Host Oliver Schonschek sprechen regelmäßig mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle Themen aus Datenschutz und Datensicherheit.

In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Schurig, dem Sächsichen Datenschutzbeauftragten und derzeitigen Vorsitzenden der Datenschutzkonferenz darüber, was die Datenschutzkonferenz leistet, welche Veröffentlichungen wie im Datenschutzalltag zu werten sind, welche aktuellen Themen verhandelt werden und welche Entwicklungen, auch mit Blick auf die Diskussion um die föderale Datenschutzstruktur in Deutschland, noch zu erwarten sind.

  continue reading

Розділи

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:47)

3. Überblick über das Thema (00:01:35)

4. Welche Aufgabe hat die DSK und wie setzt sie sich zusammen? (00:02:30)

5. Wie ist die Beziehung und Zusammenarbeit von DSK und EDSA? (00:09:20)

6. Wie oft tagt die DSK und was sind aktuelle Themen? (00:16:17)

7. Wie unterscheiden sich Entschließungen, Beschlüsse, Orientierungshilfen etc.? (00:19:56)

8. Welche Rechtswirkung ist damit jeweils verbunden? (00:23:44)

9. Ist es (trotzdem) empfehlenswert, als DSB die Veröffentlichungen der DSK genau im Auge zu behalten? (00:26:43)

10. Was passiert, wenn sich keine einstimmigen Beschlüsse in der DSK finden? (00:27:50)

11. Welche Vorschläge zur Verbesserung der föderalen Struktur des Datenschutzes gibt es innerhalb der DSK? (00:32:22)

12. Überlegungen zum Mehrheitsprinzip und subsidiäre Modelle für nationale Beschlüsse (00:38:00)

58 епізодів

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити