Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
AM28: Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter)
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 338337550 series 2836535
Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und über seine Verdienste auf dem Feld der Neogräzistik. Dabei geben Judith und ich auch Einblicke in unsere eigenen Forschungsarbeiten.
Literatur:
H.-G. Beck (Hrsg.), Χάλικες. Festgabe für die Teilnehmer am XI. Internationalen Byzantinistenkongreß München 15.–20. September 1958. Freising 1958.
G. L. Fuchs, Karl Krumbacher (1856–1909) und sein Wiener Byzantinisten-Netzwerk. Dissertation. Wien 2021.
A. Heisenberg, Karl Krumbacher. Allgäuer Geschichtsfreund N.F. 24 (1925) 1–26.
K. Krumbacher, Griechische Reise. Blätter aus dem Tagebuche einer Reise in Griechenland und in der Türkei. Berlin 1886 (Nachdruck: Athen 1979).
J. Ramharter, Der Briefwechsel zwischen Karl Krumbacher (1856–1909) und Spyridon Lampros (1851–1919). Masterarbeit. Wien 2020.
P. Schreiner – E. Vogt (Hrsg.), Karl Krumbacher. Leben und Werk (= Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 2011/4). München 2011.
Episodenbild: Porträt von Karl Krumbacher, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Netzwerk: #Historytelling (geschichtspodcasts.de)
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Розділи
1. Einleitung (00:00:00)
2. Beginn des Gesprächs (00:00:56)
3. Kindheit, Jugend und Studium (00:02:21)
4. Griechische Reise (00:06:07)
5. „Litteraturgeschichte“ (00:11:45)
6. Byzantinische Zeitschrift / Gelehrtennetzwerk (00:16:21)
7. Errichtung des Lehrstuhls (00:24:29)
8. Forschungsschwerpunkte (00:27:19)
9. Kongresse und Reisen (00:36:12)
10. Das Problem der neugriechischen Schriftsprache (00:38:13)
11. Förderung der Slawistik (00:49:11)
12. Das Wiener Byzantinisten-Netzwerk (00:51:29)
13. Krankheit und Ableben (00:56:05)
14. Fazit (00:58:42)
15. Verabschiedung (01:02:58)
51 епізодів
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 338337550 series 2836535
Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und über seine Verdienste auf dem Feld der Neogräzistik. Dabei geben Judith und ich auch Einblicke in unsere eigenen Forschungsarbeiten.
Literatur:
H.-G. Beck (Hrsg.), Χάλικες. Festgabe für die Teilnehmer am XI. Internationalen Byzantinistenkongreß München 15.–20. September 1958. Freising 1958.
G. L. Fuchs, Karl Krumbacher (1856–1909) und sein Wiener Byzantinisten-Netzwerk. Dissertation. Wien 2021.
A. Heisenberg, Karl Krumbacher. Allgäuer Geschichtsfreund N.F. 24 (1925) 1–26.
K. Krumbacher, Griechische Reise. Blätter aus dem Tagebuche einer Reise in Griechenland und in der Türkei. Berlin 1886 (Nachdruck: Athen 1979).
J. Ramharter, Der Briefwechsel zwischen Karl Krumbacher (1856–1909) und Spyridon Lampros (1851–1919). Masterarbeit. Wien 2020.
P. Schreiner – E. Vogt (Hrsg.), Karl Krumbacher. Leben und Werk (= Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 2011/4). München 2011.
Episodenbild: Porträt von Karl Krumbacher, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Netzwerk: #Historytelling (geschichtspodcasts.de)
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Розділи
1. Einleitung (00:00:00)
2. Beginn des Gesprächs (00:00:56)
3. Kindheit, Jugend und Studium (00:02:21)
4. Griechische Reise (00:06:07)
5. „Litteraturgeschichte“ (00:11:45)
6. Byzantinische Zeitschrift / Gelehrtennetzwerk (00:16:21)
7. Errichtung des Lehrstuhls (00:24:29)
8. Forschungsschwerpunkte (00:27:19)
9. Kongresse und Reisen (00:36:12)
10. Das Problem der neugriechischen Schriftsprache (00:38:13)
11. Förderung der Slawistik (00:49:11)
12. Das Wiener Byzantinisten-Netzwerk (00:51:29)
13. Krankheit und Ableben (00:56:05)
14. Fazit (00:58:42)
15. Verabschiedung (01:02:58)
51 епізодів
Усі епізоди
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.